Skip to main content

Subventionspolitik 1955–1964: Kompensation sozialökonomischer Problemlagen

  • Chapter
Book cover Vom Marshallplan zum Kohlepfennig

Zusammenfassung

Mitte der fünfziger Jahre war die intensive Pflege unternehmensinterner Kapitalbildung weitgehend vorbei. Sonderabschreibungsmöglichkeiten wurden abgebaut, Steuervergünstigungen liefen aus. Lediglich der § 7b EStG blieb in veränderter Form weiter bestehen. Dies hieß jedoch nicht, daß in der Unternehmensbesteuerung wieder der Status quo ante wiederhergestellt worden wäre. Wichtige vormalige Sondervergünstigungen wurden jetzt vielmehr verallgemeinert: An die Stelle von Sonderabschreibungsmöglichkeiten trat 1958 die gesetzliche Verankerung der Methode der degressiven Abschreibung, womit ein wichtiger Eckpfeiler der steuerlichen Behandlung der Unternehmen errichtet war. Die staatliche Politik machte es sich in diesen Jahren zur Aufgabe, ordnungspolitische Eckwerte in das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem der Bundesrepublik einzutragen. So konnte nach langjährigen Auseinandersetzungen 1957 das Wettbewerbsgesetz, das „Grundgesetz der Marktwirtschaft“, verabschiedet werden. Weitere Grundsteine wurden gelegt: Es entstand das erste Atomprogramm, das der Bundesrepublik den technisch-ökonomischen Anschluß an die fortgeschrittene Technologie ermöglichen sollte1; im Jahr davor, 1956, war mit der Wiedererlangung staatlicher Souveränität und der Westintegration Westdeutschland der Aufbau der Bundeswehr begonnen worden. Er trug nicht nur der außen- und militärpolitischen Position des westdeutschen Staates angesichts des verschärften Ost-West-Konflikts Rechnung, er kam auch der außenwirtschaftlichen Entwicklung entgegen: Deutsche Rüstungsimporte erhielten die kompensatorische Funktion, deutsche Exporte (außen-)politisch abzusichern2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Joachim Radkau, Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft 1945-1975, Reinbek 1983; Herbert Kitschelt, Kernenergiepolitik, Frankfurt a.M./New York 1980.

    Google Scholar 

  2. Die offensive deutsche Exportentwicklung hatte in einer Reihe von Handelspartnerländern, unter ihnen die USA, eine Situation geschaffen, die handelspolitische Retorsionen nicht mehr ausschloß. Deutsche Rüstungsimporte wurden deshalb für die Bundesregierung „zu einem wichtigen Instrumentarium, um die noch ungefestigte Stellung der Bundesrepublik unter den westlichen Verbündeten abzusichern“ und Zahlungsbilanzen jener Länder auszugleichen. Vgl. George W.F. Hallgarten/Joachim Radkau, Deutsche Industrie und Politik von Bismarck bis zur Gegenwart,Hamburg 1981, S. 470, 485 ff., hier S. 486; vgl. dazu auch Fritz Vilmar, Rüstung und Abrüstung im Spätkapitalismus,Frankfurt a.M. 51970, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  3. Handelsblatt v. 23.5.1946 zit. nach Hallgarten/Radkau, Deutsche Industrie und Politik (Anm. 2), S. 435.

    Google Scholar 

  4. Volker Bahl (Staatliche Politik am Beispiel der Kohle,Frankfurt a.M. 1977, S. 16 ff.) betrachtet Subventionspolitik grundsätzlich als abhängige Variable der Weltmarktintegration. Der „Subventionsstaat“ entspräche dann als „Strukturtypus“ dem Staat in einer in den Weltmarkt integrierten Nationalökonomie, der „Zollstaat" dem einer sich dissoziierenden Ökonomie.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Alois Oberhauser, Förderung der Vermögensbildung in Unternehmerhand durch finanzpolitische Maßnahmen des Staates, in: Georg Leber (Hrsg.), Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Dokumentation, Bd. 3, Frankfurt a.M. 1965, S. 221.

    Google Scholar 

  6. Auf das Problem, sozialpolitisch motivierte Transfers und Steuervergünstigungen unter dem Subventionsbegriff zu subsumieren, wurde eingangs hingewiesen. Auch wenn dieser Ausweitung des Subventionsbegriffs nicht zugestimmt wird, ist es notwendig, unter subventionspolitischem Aspekt eine solche Einbeziehung mitzuberücksichtigen.

    Google Scholar 

  7. Ein Großteil der staatlichen Finanzmittel, die in den Bereich Forschung und Entwicklung fließen, wird nicht als Subvention betrachtet, da es sich nach finanzwissenschaftlicher und finanzpolitischer Definition um „Käufe" handelt. Vgl. Karl-Heinrich Hansmeyer, Transferzahlungen an Unternehmen (Subventionen), in: Handbuch der Finanzwissenschaften,Bd. I, Tübingen 31977, S. 961 ff.

    Google Scholar 

  8. Anfänge staatlicher Unterstützung der Landwirtschaft finden sich im Kaiserreich in einer Kombination aus Schutzzöllen und Agrarsubventionen; dies wurde fortgesetzt im Agrarprotektionismus der Weimarer Republik, der zusehends eine machtpolitisch orientierte Außen-und Außenwirtschaftspolitik bestimmte. Zur Entwicklung des deutschen Agrarprotektionismus vgl. Hans-Heinrich Herlemann, Vom Ursprung des deutschen Agrar-Protektionismus, in: Gerhardt/Kuhlmann (Hrsg.), Agrarwirtschaft und Agrarpolitik,Köln 1969, S. 183-208; Hallgarten/Radkau, Deutsche Industrie und Politik (Anm. 2), S. 30 ff. (insbesondere für die Verflechtung von agrarischen und schwerindustriellen Interessen in der Schutzzoll-und Subventionspolitik des Deutschen Kaiserreiches); Dieter Gessner, Agrardepression und Präsidialregierungen in Deutschland 1930-1933,Düsseldorf 1977 (für die Agrarpolitik in der Weimarer Republik); eine Darstellung der einzelnen Maßnahmen zur Stützung des Agrarpreises in der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs findet sich bei: Ulrich Teichmann, Die Politik der Agrarpreisstützung,Köln 1955.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Albrecht Funk, Abschied von der Provinz, Opladen/Stuttgart 1977, S. 16.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Günther Schmitt, Entwicklung, Struktur und Determinanten der finanzpolitischen Agrarförderung, in: Günther Schmitt/Hugo Steinhauser (Hrsg.), Planung, Durchführung und Kontrolle der Finanzierung von Landwirtschaft und Agrarpolitik, München 1978, S. 9.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Curt Puvogel, Der Weg zum Landwirtschaftsgesetz,Bonn 1957, S. 15

    Google Scholar 

  12. Vgl. Agrarbericht 1980 (Materialband), S. 36.

    Google Scholar 

  13. Vgl. ebd., S. 16.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Funk, Abschied (Anm. 9), S. 17

    Google Scholar 

  15. Zum Begriff der bäuerlichen Produktionsweise vgl. ebd., S. 23 ff.

    Google Scholar 

  16. Der Betrag wuchs bis 1954 auf 591 Mio. DM an. Vgl. Schmitt, Agrarförderung (Anm. 10), S. 9; vgl. auch Démétre Zavlaris, Die Subventionen in der Bundesrepublik Deutschland seit 1951,Berlin 1970, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  17. Hermann Priebe, Die subventionierte Unvernunft,Berlin 1985, S. 53.

    Google Scholar 

  18. Vgl. ebd., S. 54.

    Google Scholar 

  19. Puvogel, Landwirtschaftsgesetz (Anm. 11), S. 28ff.

    Google Scholar 

  20. Ebd., S. 29.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Karl-Heinrich Hansmeyer, Finanzielle Staatshilfen für die Landwirtschaft, Tübingen 1963, S. 72.

    Google Scholar 

  22. Deutsche Bauern-Korrespondenz, 7. Jg., Nr. 8 v. 30.4.1954, zit nach Puvogel, Landwirtschaftsgesetz (Anm. 11), S. 58.

    Google Scholar 

  23. Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 85.

    Google Scholar 

  24. BTDrs. 11/405.

    Google Scholar 

  25. BTDrs. 11/448.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Viola Gräfin v. Bethusy-Huc, Interessenverbände und Interessenpolitik, Wiesbaden 1962, S. 10.

    Google Scholar 

  27. Laut Teichmann (1954) ist die Verbreitung dieses Gutachtens „angehalten worden, woran deutlich wird, als welch heißes politisches Eisen man die Paritätsfrage betrachtet". Ulrich Teichmann, Die Paritätsforderung der Landwirtschaft, in: Gewerkschaftliche Monatshefte,Nr. 8/1954, abgedr. in: Puvogel, Landwirtschaftsgesetz (Anm. 11), S. 218-219.

    Google Scholar 

  28. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Bethusy-Huc, Interessenverbände (Anm. 26), S. 19.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebd., S. 20.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Gessner, Agrardepression (Anm. 8)

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bethusy-Huc, Interessenverbände (Anm. 26), S. 28 f

    Google Scholar 

  33. Die Annäherung zwischen BDI und DBV kam nicht überraschend, sondern entwickelte sich in den Jahren 1950/51: Auf Anregung von Tilo Freiherr von Wilmovski (DBV) und mit besonderer Unterstützung des Industriellen Paul Reusch wurde der sogenannte „Zwölfer-Kreis", ein Gesprächsforum von Landwirtschaft und Industrie, gegründet. Ferner wurden regionale „Verbindungsstellen Industrie/Landwirtschaft" institutionalisiert, die die gegenseitige Aufklärung und Konsultation fördern sollten. Vgl. hierzu: Hans Bürger, Die landwirtschaftliche Interessenvertretung in der Zeit von 1933 bis zur Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der westdeutschen Verhältnisse,Diss. Erlangen-Nürnberg, 1966, S. 243 f.; Hallgarten/Radkau, Deutsche Industrie und Politik (Anm. 2), S. 456, Anm. 38. — BDI-Präsident Berg selbst setzte öffentlich ein Signal, indem er auf dem Deutschen Bauerntag 1953 die weitgehende Interessenkongruenz von Industrie und Landwirtschaft hervorhob. (Vgl. Bürger, ebd., S. 244, Anm. 5).

    Google Scholar 

  34. Puvogel, Landwirtschaftsgesetz (Anm. 11), S. 99

    Google Scholar 

  35. Kern des Landwirtschaftsgesetzes ist die Einführung eines Berichtswesens über die Lage der Landwirtschaft, das die informationelle Basis für die Maßnahmen der Bundesregierung bieten und ihre Wirksamkeit beurteilen soll. Demgemäß wird der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten verpflichtet, jährlich für das abgelaufene Wirtschaftsjahr über die wirtschaftliche Situation der landwirtschaftlichen Betriebe — gegliedert nach Betriebsgrößen, -typen, -systemen und Wirtschaftsgebieten — auf der Basis der Betriebsergebnisse von 6000 bis 8000 landwirtschaftlichen Betrieben zu berichten (§ 2). Gleichzeitig mit diesen „Feststellungen" hat die Bundesregierung jeweils bis zum 15. Februar einen „Bericht über die Lage der Landwirtschaft" vorzulegen („Grüner Plan", später „Agrarbericht der Bundesregierung"), in dem sie Stellung zu nehmen hat, inwieweit — sofern es sich um Betriebe mit durchschnittlichen Produktionsbedingungen und ordnungsgemäßer wirtschaftlicher Führung handelt — die hier erzielten Löhne denen vergleichbarer Berufs-und Tarifgruppen entsprechen, die Betriebsleiter ein angemessenes Entgelt erwirtschaften konnten und die Verzinsung des betriebsnotwendigen Kapitals als angemessen zu betrachten ist (§ 4). Schließlich hat die Bundesregierung mitzuteilen, „welche Maßnahmen sie zur Durchführung des § 1 insbesondere im Hinblick auf ein etwaiges Mißverhältnis zwischen Ertrag und Aufwand unter Einschluß der Aufwandsposten gemäß § 4 — getroffen hat oderu treffen beabsichtigt".

    Google Scholar 

  36. Statt wie in den vorangegangenen Jahren den Handelsdünger um einen bestimmten Prozentsatz zu verbilligen und damit das Volumen der auszuzahlenden Subventionsleistungen von der Verbrauchs-bzw. der verkauften Menge abhängig zu machen (Quotitätsprinzip), wurde seit 1958 im Bundeshaushalt eine bestimmte Finanzmenge zur Verfügung gestellt, die nicht überschritten werden durfte und sich somit auf die verkaufte Menge verteilen mußte (Repartitionsprinzip); dadurch kam eine durchschnittliche Subventionierung des Düngers von 14 Prozent zustande. Vgl. hierzu Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 141.

    Google Scholar 

  37. Ebd., S. 143. Vgl. hierzu den spezifischen Subventionsbegriff von Hansmeyer; Subventionen als Einkommensübertragungen ohne Verwendungsauflagen (ebd., S. 32 f.).

    Google Scholar 

  38. Subventionen (Anm. 16), S. 62

    Google Scholar 

  39. Vgl. Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 262

    Google Scholar 

  40. Vgl. ebd., S. 264.

    Google Scholar 

  41. Der Handelsdüngerverbrauch ist bei mittleren und großen landwirtschaftlichen Betrieben größer. Vgl. ebd., S. 233.

    Google Scholar 

  42. R. Schöttler, Untersuchungen über die Ursachen des unterschiedlichen Handelsdüngerverbrauchs in der Landwirtschaft und die Möglichkeiten seiner Steigerung, in: Landwirtschaft — angewandte Wissenschaft,Nr. 11, Hiltrup 1954, zit. nach ebd., S. 267.

    Google Scholar 

  43. Ebd.

    Google Scholar 

  44. Zavlaris, Subventionen (Anm. 16), S. 94; 6. SB, S. 46 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 268 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. dazu ebd., S. 151 f.; abweichend davon die Zahlen von Zavlaris, Subventionen (Anm. 16), S. 60.

    Google Scholar 

  47. Vgl. ebd.

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu Teichmann, Agrarpreisstützung (Anm. 8)

    Google Scholar 

  49. Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 166

    Google Scholar 

  50. Vgl. ebd., S. 167.

    Google Scholar 

  51. Stickrodt bezeichnet die Befreiung von der Umsatzsteuer als „nichtinterventionistische Bereichsausnahme", die deshalb nicht als subventionsartige Steuerbegünstigung anzusehen sei, weil eine interventionistische Zielsetzung im Gesetzestext (§ 4 Ziff. 19 UStG) fehle. Hansmeyer dagegen hält daran fest, daß die Umsatzsteuerbefreiung interventionistisch motiviert sei, zumal der Gesetzgeber selbst die einkommenserhöhende Wirkung berücksichtigt und sie zu den unsichtbaren Begünstigungen im Rahmen des Steuerrechtes rechnet. Vgl. Georg Stickrodt, Das Subventionsthema in der Steuerpolitik unter besonderer Berücksichtigung der Stellung der Landwirtschaft,Berlin 1960; Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 158 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Stickrodt, Subventionsthema (Anm. 54), S. 16.

    Google Scholar 

  53. Siehe die Aufstellung bei Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 169 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. ebd., S. 214 ff.

    Google Scholar 

  55. Hansmeyer definiert Subventionen als Transferleistungen ohne Verwendungsauflagen — in diesem Falle also u.a. Handelsdünger-und Dieselölsubventionen.

    Google Scholar 

  56. Hansmeyer rechnet hierzu die Verbesserung der ländlichen Infrastruktur sowie Zinsverbilligungen im Rahmen des Agrarkredits; Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 191 ff.

    Google Scholar 

  57. Gesamthaushalt 1951: 36,7 Mrd. DM; 1957: 66,0 Mrd. DM. Leistungen für die Landwirtschaft 1951: 1,3 Mrd. DM; 1957 3,9 Mrd. DM. Vgl. Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 217, Tab. 24.

    Google Scholar 

  58. Vgl.ebd.,S.362,Tab.39.

    Google Scholar 

  59. Zum dominanten ökonomischen und politischen Einfluß der Großbauern in der Landwirtschaft vgl. Priebe, Unvernunft (Anm. 17), S. 209 ff.

    Google Scholar 

  60. Auch in der Agrarwissenschaft war die Vorstellung eines notwendigen staatlichen Schutzes weit verbreitet; Hermann Priebe (ebd., S. 61): „So war in Deutschland nach nahezu hundert Jahren Agrarprotektion die Überzeugung weit verbreitet, daß die Landwirtschaft ihren Versorungsauftrag bei einer Eingliederung in die Marktwirtschaft nicht erfüllen könne."

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu Hansmeyer, Staatshilfen (Anm. 21), S. 67 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Willem Günnemann, Konzentration und Zentralisation in der Agrarindustrie und in den Genossenschaften, in: Onno Poppinga (Hrsg.), Produktion und Lebensverhältnisse auf dem Land, Opladen 1979, S. 50 - 71.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Willem Günnemann, Agrarpolitik in der EG — Markt oder Lenkung,Opladen 1981; Priebe, Unvernunft (Anm. 17).

    Google Scholar 

  64. Vgl. Der Spiegel,Jahrgänge 1950 ff

    Google Scholar 

  65. Vgl. hierzu Fritz Neumark, Grundsätze gerechter und ökonomisch rationaler Steuerpolitik,Tübingen 1970, S. 224.

    Google Scholar 

  66. Vgl. u. a.: Der Spiegel,Nr. 13/1954 (Kritik des Steuerreformentwurfs der Bundesregierung), Nr. 48/1954 (Abbau der Steuervergünstigungen) (beide Artikel eher wohlwollend neutral gegenüber den Steuervergünstigungen); dagegen: Nr. 51/1957 (Aufbau des Oetker-Konzerns durch Steuervergünstigungen), Nr. 25/1958 (Spiegel-Gespräch mit Bundesfinanzminister Etzel: „Warum werden die Steuerverstecke weiter geduldet"), Nr. 10/1959.

    Google Scholar 

  67. Theodor Eschenburg, Herrschaft der Verbände,Tübingen 1955; vgl. seine Ausführungen zur Interessenpolitik des Bauernverbandes und zum Landwirtschaftsgesetz, ebd., S. 62 ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Hallgarten/Radkau, Deutsche Industrie und Politik (Anm. 2), S. 449 ff., 465 ff

    Google Scholar 

  69. Vgl. Hallgarten/Radkau, Deutsche Industrie und Politik (Anm. 2), S. 464.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Hans-Hermann Hartwich, Sozialstaatspostulat und gesellschaftlicher Status quo, Köln, Opladen 1970.

    Google Scholar 

  71. So setzte die Bundesregierung 1955 die Subventionierung der Trinkmilch dazu ein, um ein Aufheizen der Tarifverhandlungen im Metallbereich durch eine Erhöhung der Nahrungsmittelpreise zu verhindern. An die Stelle der Subventionierung sollte eine Preiserhöhung treten, wenn die Streikgefahr im Metallbereich gebannt sei (vgl. Der Spiegel,Nr. 48/1955, S. 17). Ähnliche Überlegungen spielten auch bei einer Subventionierung des Brotpreises eine Rolle (vgl. Der Spiegel,Nr. 12/1957, S. 14).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Der Spiegel,Nr. 9/1962, S. 20.

    Google Scholar 

  73. Ebd.

    Google Scholar 

  74. Klar umrissen wird die schwache Position der Finanzminister der Adenauer-Kabinette in einem Zitat Bundesfinanzministers Starke: „Ich kann im Kabinett nur überstimmt werden, wenn der Kanzler gegen mich stimmt. Immer wenn ich überstimmt worden bin, stand der Kanzler also nicht auf meiner Seite." (In: Der Spiegel,Nr. 9/1962, S. 22.)

    Google Scholar 

  75. BTDrs. 111/835.

    Google Scholar 

  76. BTDrs. III/1229.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Der Spiegel,Nr. 32/1959, S. 14.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Günter Hagemann, Die staatliche Tätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, in: Finanzarchiv, N.F., Bd. 28, 1969, S. 315. Ein Teil der Steuererleichterungen (Erhöhung des Grundfreibetrages, z.T. die Tarifermäßigung, Arbeitnehmerfreibetrag) stellte eine schon lange anstehende Reform der Einkommensteuer dar, die allerdings jetzt vor allem unter wahlpolitischen Gesichtspunkten betrieben wurde. Vgl. Hagemann, ebd.; vgl. auch Ludwig Falk, Die Grundgedanken des Steueränderungsgesetzes 1964, in: Deutsche Steuerzeitung, Ausgabe A, Nr. 23/24 1964, S. 353 - 359.

    Google Scholar 

  79. Als Indikator mag die Zahl der in diesen Jahren in deutschen Zeitungen und Zeitschriften erschienenen Artikel gelten, die sich mit dem Thema Subventionen beschäftigten. Ihre Zahl steigt — wie der Internationalen Bibliographie der Zeitschriftenliteratur zu entnehmen ist — von Anfang bis Mitte der sechziger Jahre um ein Mehrfaches an.

    Google Scholar 

  80. Im folgenden geht es nicht um eine Darstellung der Entwicklung der Krise des deutschen Steinkohlenbergbaus und um eine Chronologie der staatlichen Maßnahmen, sondern um eine Synopse unter subventionspolitischem Blickwinkel. Detaillierte Darstellungen, auf denen auch die folgende Synopse beruht finden sich bei: Friedrich Spiegelberg, Energiemarkt im Wandel,Baden-Baden 1970; Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4); Manfred Horn, Die Energiepolitik der Bundesregierung von 1958 bis 1972,Berlin 1977; Martin Meyer-Renschhausen, Energiepolitik in der BRD von 1950 bis heute,Köln 1977; Peter Schaaf, Ruhrbergbau und Sozialdemokratie,Marburg 1978; Werner Abelshauser, Der Ruhrkohlenbergbau seit 1945,München 1984.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Horst Breder, Subventionen im Steinkohlenbergbau, Berlin 1958, S. 39.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 17.

    Google Scholar 

  83. Die Bundesregierung wurde darin durch eine Reihe von Prognosen bestärkt: durch Sachverständige der OEEC (1956), der EURATOM-Kommission (Frühjahr 1957), des Bundesministers für Atomenergie und Wasserwirtschaft (Herbst 1957). Vgl. hierzu Schaaf, Ruhrbergbau (Anm. 83), S. 59; genauer: Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 206 ff.

    Google Scholar 

  84. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 305, Anm. 87, S. 217 ff. Erhards Zurückhaltung war jedoch nicht nur seinem Vertrauen auf die marktwirtschaftlichen Gesetze geschuldet, es entsprang auch einer tiefgehenden Verärgerung über den Kohlenbergbau, der wenige Tage nach der Bundestagswahl im September des Vorjahrs durch die Ankündigung von Preiserhöhungen einen öffentlichen Proteststurm ausgelöst und den Wirtschaftsminister in arge Verlegenheit gebracht hatte. Vgl. Werner Abelshauser, Kohle und Marktwirtschaft, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte,3/1985, S. 488-546; Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 23 ff., 32.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 31 f

    Google Scholar 

  86. Vgl. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 83), S. 217 ff

    Google Scholar 

  87. Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 35; vgl. auch Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 226 ff.

    Google Scholar 

  88. Noch bestanden allerdings Einfuhrrechte an 30 Mio. t amerikanischer Kohle. Um diese Importwelle billiger Kohle abzufangen und durch heimische Kohle zu ersetzen, gründeten die Bergbauunternehmen der Reviere Ruhr, Aachen, Niedersachsen und Saar die Selbsthilfeorganisation „Notgemeinschaft deutscher Steinkohlenbergbau GmbH" — ein „handelspolitisches Novum" (Horn, Energiepolitik [Anm. 83], S. 245) —, die die Aufgabe hatte, die nicht unter das zollfreie Kontingent fallenden Einfuhrverträge abzulösen.

    Google Scholar 

  89. Staatssekretär Westrich (BMWi) erklärte am 1.10.1948: „Die Schwierigkeiten des Steinkohlenbergbaus müssen durchaus anerkannt werden; sie müssen jedoch stets im Rahmen der Entwicklung der gesamten Volkswirtschaft gesehen werden, und hier erhält die Versorgung mit möglichst billiger Energie eine immer größere Bedeutung." (Zitiert nach Bahl, Staatliche Politik [Anm. 83], S. 220.)

    Google Scholar 

  90. Vgl. Helmut Gröner, Die „flankierenden Maßnahmen" der Kohlepolitik, in: Ordo, Bd. 20, 1969, S. 181-259, S. 198 ff.; Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 246f.;Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 236ff.; Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 42f.; Dieter Stilz, Die Begünstigung des Steinkohlenbergbaus des Ruhrgebiets durch die öffentliche Finanzwirtschaft, in: Schmollers Jahrbuch für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, 89. Jg., I. Halbband, Berlin 1969, S. 178.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4.), S. 231.

    Google Scholar 

  92. Ludwig Erhard vor dem Deutschen Bundestag, BT-Prot. III.WP, 59. Sitzung, S. 3225. Auch Bundeswirtschaftsminister Schmucker sah sieben Jahre später das eigentliche Problem der staatlichen Kohlepolitik in den sozialen Fragen, während er in dem energiepolitischen Problem der Versorgungssicherheit erst einen nachgeordneten Aspekt der Kohlepolitik erkannte. (BT-Prot. 5. WP, 30. Sitzung vom 16.3. 1966, S. 1312 ff.)

    Google Scholar 

  93. Untersuchung über die Entwicklung der gegenwärtigen und zukünftigen Struktur von Angebot und Nachfrage in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik unter besonderer

    Google Scholar 

  94. Deutscher Steinkohlenbergbau im Spannungsfeld,1968, S. 18.

    Google Scholar 

  95. Der Verbrauch von leichtem und schwerem Heizöl in der Bundesrepublik hatte sich von 1958 bis 1961 mehr als verdoppelt (von 10,4 auf 24,5 Mio. t SKE). Noch aussagekräftiger sind die jeweiligen Anteile am Endenergieverbrauch: Dieser lag beim Heizöl 1958 bei 8,0% und verdoppelte sich bis 1961 auf 16,3% (Energiebilanzen Tabelle 2.51 und 2.52).

    Google Scholar 

  96. Die Elektrizitätswerke und die Eisenschaffende Industrie zählen zu den wichtigsten Absatzmärkten der Ruhrkohle, die angesichts des Verfalls der übrigen Märkte (Hausbrand, übrige Industrie, Verkehr und Gaswerke) noch an Bedeutung gewonnen haben. Der Verstromungsbereich ist der einzige Bereich, in dem zwischen 1957 und 1967 vermehrt Kohle abgesetzt werden konnte (Anstieg um fast 40%); in der Eisenschaffenden Industrie wurden zwar 7 Mio. t Steinkohlenkoks weniger eingesetzt als 1957, dennoch blieb der Rückgang hinter der allgemeinen Entwicklung zurück. Die Kokskohlenbeihilfe und die Regelungen des 1. und 2. Verstromungsgesetzes sollten diese Absatzmärkte langfristig sichern.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Philipp Bennecke, Die Subventionspolitik der Hohen Behörde der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und ihre Auswirkungen auf den Kohlebergbau der Gemeinschaft, Köln und Opladen 1965, S. 28.

    Google Scholar 

  98. Der deutsche Rohölzoll, der Bundesrepublik im EWG-Vertrag von 1957 für eine Übergangszeit eingeräumt, galt dem Schutz der heimischen Rohölförderung gegen billiges Importrohöl. Als Ausgleich für den entfallenen Zollschutz wurde den betroffenen Mineralölgesellschaften in der Folgezeit eine Anpassungshilfe von insgesamt 1240 Mio. DM gezahlt. Vgl. Horn, Energiepolitik (Anm. 83 ), S. 251.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 83), S. 246 ff.; Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 179; zum Subventionsverbot des EGKS-Vertrages: Bennecke, Die Subventionspolitik der Hohen Behörde (Anm. 100), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 138 ff. Die Frage eines zentralen Ruhrkohlenverkaufs war 1956-63 Konfliktthema zwischen Ruhrbergbau und Hoher Behörde, denn die mit einem zentralen Verkauf verbundenen Preissetzungsmöglichkeiten bildeten — auf der Basis eines einigermaßen stabilen Absatzes — die wichtigste Konsensmöglichkeit der ansonsten wegen ihrer unterschiedlichen Eigentums-und Produktivitätsstruktur kaum zu vereinbarenden Interessen der Bergbauunternehmen. Vgl. ebd., S. 124 ff.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Schaaf, Ruhrbergbau (Anm. 83), S. 65

    Google Scholar 

  102. Vgl. Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 77

    Google Scholar 

  103. Verhandlungen mit den Kohleverbänden fanden um die Jahreswende 1961/62 statt. In ihrem Rahmen soll Erhard dem Unternehmensverband Ruhrbergbau wie auch der Landesregierung von NRW zugesichert haben, die Förderkapazität von 140 Mio. t Kohle durch entsprechende wirtschaftspolitische Maßnahmen abzusichern. Vgl. Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 248.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 106. In einer „Vorausaktion" beschlossen die Bergwerksgesellschaften, 50 Mio. DM für Stillegungsprämien (12,50 DM je stillgelegter Tonne) selbst aufzubringen (ebd.); 6,6 Mio. t konnten damit stillgelegt werden (Bahl, Staatliche Politik [Anm. 83], S. 143).

    Google Scholar 

  105. Offenbar war die staatliche Subventionierung der Stillegung so attraktiv und die damit verbundene staatliche Kontrolle so gering, daß auch produktive Zechen stillgelegt wurden. Vgl. Dieter Stilz, Die Auswirkungen der öffentlichen Hilfen für den Ruhrbergbau auf dessen Wettbewerbsbedingungen, in: Schmollers Jahrbuch für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, 89. Jg., II. Halbband, Berlin 1969, S. 439; Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4 ), S. 145.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 146 f.; Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 251. Ein offizieller Bericht über den Erfolg der Maßnahme existiert nicht. Ein von der SPD-Bundestagsfraktion beantragter „Rechenschaftsbericht" wurde von der Mehrheit des Bundestages abgelehnt. Aus der ebenfalls am 13.11.1964 im Bundestag von der SPD vorgelegten Großen Anfrage geht hervor, daß erhebliche Zweifel an der gesamtwirtschaftlichen Rationalität der im Rahmen des Rationalisierungsgesetzes getroffenen Stillegungen bestanden (Monika Junker-John, Die Steinkohlenpolitik in der Kohlenkrise 1959-1969, in: Jahrbuch für Sozialwissenschaft,Bd. 27/1976, S. 420).

    Google Scholar 

  107. Vgl. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 146

    Google Scholar 

  108. Vgl. Schaaf, Ruhrbergbau (Anm. 83), S. 104

    Google Scholar 

  109. So u. a. geschehen beim Versuch der Neuansiedlung einer Fabrikationsstätte von Ford im Landkreis Recklinghausen, die an der Nichtveräußerung von Grundstücken von Bergbauunternehmen scheiterte. Ford errichtete das vorgesehene Werk schließlich in Belgien (Genk). Grund für die Nichtveräußerung von Grundstücken war die Verpflichtung der Unternehmen, für Bergschäden aufkommen zu müssen; dazu kam die Sorge, daß bei einer Neuansiedlung von Industrien die Bergarbeiter den Zechen davonlaufen würden. Vgl. Schaaf, Ruhrbergbau (Anm. 83), S. 105 ff.; Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 105, 190.

    Google Scholar 

  110. An dieser Stelle wird die diesem Kapitel zugrunde gelegte Phasenabgrenzung überschritten: Es wird nunmehr der Zeitraum 1965-68 miteinbezogen. Für dieses Vergehen spricht die Geschlossenheit der Darstellung innerhalb dieses Politikbereichs. Deutlich wird auch, daß die Phaseneinteilung gerade für die Kohlenpolitik berechtigt ist: In der nun folgenden Phase entwickelt die staatliche Kohlenpolitik eine neue Qualität in Richtung größerer subventionspolitischer Steuerungsintensität.

    Google Scholar 

  111. Vgl. dazu Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 260 ff

    Google Scholar 

  112. Entschließung des Präsidiums des BDI vom 7.3.1966, zit. nach Hans-Gerd von Düker, Die Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere GmbH,Frankfurt a.M. 1969, S. 13, Anm. 2.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Gesellschaftsvertrag vom 23.11.1966, abgedr. in: v. Düker, Aktionsgemeinschaft (Anm. 115 ), S. 135.

    Google Scholar 

  114. Vertrag vom 22.3.1967, abgedr. in: ebd., S. 140 ff.

    Google Scholar 

  115. Karl Schiller, Rede vor dem Deutschen Bundestag am 8.11. 1967, BT-Prot. 5. WP, S. 6635.

    Google Scholar 

  116. Gemäß den Richtlinien konnte der Staat die Prämienauszahlung verweigern, wenn diesen bei einer beabsichtigten Stillegung nicht Rechnung getragen wurde. In zwei Fällen wurde aus diesen Gründen die Entscheidung der Aktionsgemeinschaft annulliert. Vgl. hierzu Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 150.

    Google Scholar 

  117. Wie fast alles im Zusammenhang der Anpassung, Umstrukturierung des Bergbaus und Industrieneuansiedlung durch steuerliche Vergünstigungen gefördert wurde — vgl. Gesetz über steuerliche Maßnahmen bei der Stillegung von Steinkohlenbergwerken vom 11. 4. 1967.

    Google Scholar 

  118. Zur Entstehung des Kohleanpassungsgesetzes vgl. Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 167ff.; Schaaf, Ruhrbergbau (Anm. 83), S. 244ff.; Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 265ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Stilz, Begünstigung (Anm. 93), S. 178 ff.

    Google Scholar 

  120. Stilz betrachtet zumindest die Arbeitgeberanteile zur knappschaftlichen Rentenversicherung als Subvention, da eine Entlastung der Unternehmen eintritt. Vgl. Stilz, Begünstigung (Anm. 93), S. 155 ff.

    Google Scholar 

  121. Eine ähnliche Größenordnung für diese Jahre stellen fest: Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 298f.; Zavlaris, Subventionen (Anm. 16), S. 94,

    Google Scholar 

  122. Bennecke, Subventionspolitik (Anm. 100), S. 56 ff. Die Bergmannprämie wird seit 1969 wieder ausgezahlt; sie wird aus Mitteln des Lohnsteueraufkommens finanziert. Pro volle Untertageschicht wurden 1973 2,50 DM, danach 5 DM und ab April 1980 werden 10 DM ausgezahlt. 1984 entstanden Mindereinnahmen in Höhe von 235 Mio. DM (9. Subventionsbericht,S. 192/193).

    Google Scholar 

  123. Siehe Tab. IV/3: dort die Summe der Positionen A.6. bis A.22. und B. Vgl. Stilz, Begünstigung (Anm. 93), S. 178 ff.

    Google Scholar 

  124. Abelshauser, Ruhrkohlenbergbau (Anm. 83), S. 107.

    Google Scholar 

  125. Ein Großteil der Bergwerksunternehmen befand sich im (Mehrheits-)Besitz der großen Stahlkonzerne, ein weiterer Teil gehörte verschiedenen Stromerzeugungsunternehmen sowie Unternehmen der Chemischen Industrie. Vgl. Horn, Energiepolitik (Anm. 83), S. 292 ff.; Abelshauser, Ruhrkohlenbergbau (Anm. 83), S. 194 f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. v. Düker, Aktionsgemeinschaft (Anm. 115), S. 75 ff

    Google Scholar 

  127. Zwischen 1957 und 1967 sank die Anzahl der im Bergbau Beschäftigten um mehr als 300000, die Anzahl der unter Tage Arbeitenden von 384000 (1957) auf 159500 (1967); vgl. Gesamtverband des Deutschen Steinkohlenbergbaus (GVSt), Steinkohle 1975/76, Essen 1976.

    Google Scholar 

  128. Vgl. v. Düker,Aktionsgemeinschaft (Anm. 115), S. 23.

    Google Scholar 

  129. Das Kohleanpassungsgesetz machte die Auszahlung von Stillegungsprämien von „optimaler Unternehmensgröße" abhängig. Da die Bundesregierung unter einer optimalen Unternehmensgröße ausschließlich eine Gesamtgesellschaft verstand, machte sie die Zahlung von Stillegungssubventionen von der Bildung einer solchen Einheitsgesellschaft abhängig. Vgl. hierzu Bahl, Staatliche Politik (Anm. 4), S. 163.

    Google Scholar 

  130. Die Bundesregierung übernahm für die Verbindlichkeiten der RAG gegenüber der Muttergesellschaft eine Bürgschaft in Höhe von 3 Mrd. DM; vgl. Schaaf, Ruhrbergbau (Anm. 83), S. 305 ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Spiegelberg, Energiemarkt (Anm. 83), S. 163 ff.; Schaaf, Ruhrbergbau (Anm. 83), S. 269 ff.

    Google Scholar 

  132. Wie oben im Zusammenhang der Genese des Investitionshilfegesetzes erwähnt, hatte Erhard — da wirtschaftspolitische Planung nicht sein sollte — die in der Verwaltung der Bizone (Abteilung Wirtschaftsplanung) und später in der Grundsatzabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums noch vorhandenen planungsadministrativen Ansätze nicht weiterentwickelt, sondern allmählich verkümmern lassen. (Adamsen, Investitionshilfe für die Ruhr,Wuppertal 1981, S. 33 ff., 51 ff., 58 f.)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Jákli, Z. (1990). Subventionspolitik 1955–1964: Kompensation sozialökonomischer Problemlagen. In: Vom Marshallplan zum Kohlepfennig. Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97008-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97008-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12145-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97008-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics