Skip to main content

Die Justiz als Theater

Alternativen im Recht durch Paradigmawechsel

  • Chapter
Alternative Rechtsformen und Alternativen zum Recht

Part of the book series: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie ((JRR,volume 6))

Summary

The interest which legal proceedings find in the mass media stands in contrast to the declining importance of courts for treating conflicts which are relevant to our society. This can be explained by their symbolic function: it is not so much the legitimation function of legal process (which can be challenged on empirical grounds in any case), but rather the show effect of legal proceedings which make the importance of courts in the public imagination. However, compared to the adversarial anglo saxon process, German procedural law underrates the symbolic effects of court interaction, the result being a clandestine rather than an open action-theatre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. vor allem Wolfgang Kaupen, Die Hüter von Recht und Ordnung, 1969; Wolfgang Kaupen/Theo Rasehorn, Die Justiz zwischen Obrigkeitsstaat und Demokratie, 1971.

    Google Scholar 

  2. Alvin W. Gouldner, Die westliche Soziologie in der Krise, 1974, S. 38 ff., 590 ff.

    Google Scholar 

  3. So der Titel einer Schrift von Alexander Mitscherlich, edition suhrkamp 123, 1967.

    Google Scholar 

  4. Hierfür gibt es gute Belege bei dem Historiker Walter Laqueur, Terrorismus, 1977.

    Google Scholar 

  5. Vgl. den Bericht einer Pfarrgemeinde, Bonner Generalanzeiger 5. 1. 1978.

    Google Scholar 

  6. Jürgen Habermas, Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus, edition suhrkamp 623, 1973; Claus Offe, Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, edition suhrkamp 549, 2. Aufl. 1973.

    Google Scholar 

  7. Gouldner,a.a.O. (Anm. 2),S. 466.

    Google Scholar 

  8. Natürlich liegt die Gefahr der Obersteigerung, der Griff zur Droge, nahe. Hierfür, wie auch im Ganzen, zur Veranschaulichung Bernward Vesper, Die Reise, 1977.

    Google Scholar 

  9. a Murray Edelman, Politik als Ritual, 1976.

    Google Scholar 

  10. Vgl. hier vor allem Erving Goffman, Wir alle spielen Theater, 3. Aufl. 1976.

    Google Scholar 

  11. Harold Garfinkel, Studies in Ethnomethodology, 1967.

    Google Scholar 

  12. Uta Gerhardt, Rollenanalyse als kritische Soziologie, 1971.

    Google Scholar 

  13. Konflikte als Eigentum, Informationsbrief Nr. 12 der Sektion Rechtssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, S. 12. Die Thesen von Christie fanden sowohl auf der Sitzung der Sektion während des Deutschen Soziologentags 1976 in Bielefeld wie auch bei der Arbeitstagung der Sektion im Dez. 1977 in Berlin eine große Resonanz.

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu insbesondere Rüdiger Lautmann, Justiz — die stille Gewalt. 1972, S. 71 ff.; Erhard Blankenburg, Viala Blankenburg, Hellmut Morasch, Der Lange Weg in die Berufung, in Rolf Bender (Hrg.), Tatsachenforschung in der Justiz, 1972, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Anm. 5.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Statistisches Jahrbuch 1977, 310 ff.

    Google Scholar 

  17. Tabellenband (unveröffentlicht), Frage 135.

    Google Scholar 

  18. Beleg bei Helmut Ostermeyer, Die bestrafte Gesellschaft, 1975, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  19. Niklas Luhmann, Legitimation durch Verfahren,1969, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  20. Erhard Blankenburg, Der Anteil gerichtlicher Verfahren bei der Austragung sozialer Konflikte, in Lawrence M. Friedmann/Manfred Rehbinder (Hrg.), Zur Soziologie des Gerichtsverfahrens, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 4, 1976, S. 99.

    Google Scholar 

  21. Luhmann, a.a.O. (Anm. 17), S. 46.

    Google Scholar 

  22. ebd., S. 123.

    Google Scholar 

  23. Neu erschienen in rowohlts deutsche enzyklopädie 21, 1956, S. 79.

    Google Scholar 

  24. Goffman, a.a.O. (Anm. 8b), S. 99 ff., 73 ff., 99 ff.

    Google Scholar 

  25. Diesen Aspekt stellte Rainer Hegenbarth bei der Diskussion des Referats des Verfassers auf der Arbeitstagung der Sektion Rechtssoziologie im Dez. 1977 in Berlin heraus.

    Google Scholar 

  26. Edelman, a. a.O. (Anm. 8a), S. 14.

    Google Scholar 

  27. H. P. Romberg, Die Richter Ihrer Majestät, 1965.

    Google Scholar 

  28. Michel Foucault, Überwachen und Strafen, suhrkamp taschenbuch wissenschaft 184, 1977, S. 44.

    Google Scholar 

  29. ebd.,S. 83.

    Google Scholar 

  30. ebd.,S. 93.

    Google Scholar 

  31. ebd.,S. 289.

    Google Scholar 

  32. ebd.,S. 67.

    Google Scholar 

  33. ebd., S. 289.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Friedrich Schiller, Verbrecher aus verlorener Ehre; Heinrich v. Kleist, Michel Kohlhaas, wie auch, Der zerbrochene Krug.

    Google Scholar 

  35. Ostermeyer, a.a.O. (Anm. 16),S. 63.

    Google Scholar 

  36. Gerhard Mauz, Das Spiel von Schuld und Sühne, 1975, S. 5.

    Google Scholar 

  37. Ganz anders — und durchaus funktional — ist seine Rolle im vorgerichtlichen Stadium.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu die Untersuchung von Ruth Leodolter, Das Sprachverhalten von Angeklagten bei Gericht, 1975, S. 251, 292.

    Google Scholar 

  39. Blankenburg,a.a.O. (Anm. 12),S. 82.

    Google Scholar 

  40. Referatsdiskussion (Anm. 23).

    Google Scholar 

  41. Edelman, a.a.O. (Anm. 8a),S. 175.

    Google Scholar 

  42. Goffman, a.a.O. (Anm. 8b),S. 150.

    Google Scholar 

  43. Edelman, a. a.O., S. 174.

    Google Scholar 

  44. a Goffman, a.a.O., S. 178.

    Google Scholar 

  45. Goffman, a. a. O., S. 168.

    Google Scholar 

  46. Goffman, a. a.O., S. 99 ff.

    Google Scholar 

  47. Mauz,a.a.O. (Anm. 34),S. 242.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu Erich Döhring, Geschichte der deutschen Rechtspflege seit 1500, 1952.

    Google Scholar 

  49. Döhring,a.a.O.,S. 113, 323.

    Google Scholar 

  50. Werner Hülle, Zur Geschichte der Relation, Deutsche Richterzeitung 1978, 8 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Anm. 11.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Hermann Scherl, Verbilligte außergerichtliche Rechtshilfe für sozial Schwache, 1977; Theo Rasehorn ( Hrsg. ), Rechtsberatung als Lebenshilfe, 1979.

    Google Scholar 

  53. Richard Rosellen/Gerhard Metzger-Pregizer, Betriebsjustiz als Alternative zur Strafjustiz, Informationsbrief Nr. 12 (Anm. 11),S. 56 ff.

    Google Scholar 

  54. Ulrich Lohmann, Die gesellschaftlichen Gerichte in der DDR, Informationsbrief Nr. 12, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  55. Jacek Kurczewski, Aspekte der Laiengerichtsbarkeit, Informationsbrief Nr. 12, S. 21 ff.

    Google Scholar 

  56. Romberg, a.a.O. (Anm. 25), S. 46.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Erhard Blankenburg Ekkehard Klausa Hubert Rottleuthner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Rasehorn, T. (1980). Die Justiz als Theater. In: Blankenburg, E., Klausa, E., Rottleuthner, H. (eds) Alternative Rechtsformen und Alternativen zum Recht. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96990-3_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96990-3_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11504-7

  • Online ISBN: 978-3-322-96990-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics