Skip to main content

Part of the book series: Vieweg Praxiswissen ((VIEPRAX))

  • 494 Accesses

Zusammenfassung

Nach SEW 088 versteht man unter Flammrichten eine schnelle und örtlich begrenzte Erwärmung von Bauteilen mit dem Ziel, dem Bauteil eine gewünschte Form zu geben oder Formabweichungen, wie sie bei jeder schweißtechnischen Fertigung auftreten, zu beseitigen. Die Erwärmung erfolgt dabei mit kurzer Verweildauer der Flammrichttemperatur im oberflächennahen Bereich oder über die gesamte Werkstückdicke. Diese Flammrichttemperatur ist die höchste während des Flammrichtens auftretende Temperatur im Bauteil, ohne den Werkstoff zu schädigen (bei Stählen ca. 650 bis 700°C). Die schnelle und örtlich begrenzte Erwärmung bewirkt eine Ausdehnung des Werkstücks, die jedoch durch die umliegenden kalten Bereiche behindert wird. Da bei erhöhter Temperatur die Streckgrenze sinkt, wird eine plastische Stauchung der erwärmten Zone hervorgerufen. Beim Abkühlen schrumpft die gesamte erwärmte Zone, wobei die gestauchte Zone (mit größerer Wanddicke) kürzer wird als sie vor dem Richtvorgang war (Volumenkonstanz).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur

  1. Pfeiffer, R.: Handbuch der Flammrichttechnik, Fachbuch 124, 1995, DVS-Verlag Düsseldorf

    Google Scholar 

  2. Weirich, G.: Wie richte ich Bleche, Rohre und Profile mit der Flamme, „Der Praktiker”, 1980, H. 2, S. 61–63

    Google Scholar 

  3. Nieß, M./ Schuler, V.: Auswirkung des Flammrichtens auf die mechanischen Gütewerte von hochfesten Feinkornbaustählen, DVS-Bericht (1988), Bd. 112, S. 169–173

    Google Scholar 

  4. Thiele, W.R.: Gefüge von hochfesten Feinkornbaustählen nach Flammricht-Vorgängen, Schweißen & Schneiden, 1984, H. 12, S. 579–583

    Google Scholar 

  5. Hermann, F.-DV Schumacher, K.: Flammrichten an großen Bauteilen und Bauwerken, DVS-Bericht (1989), Band 123, S. 96–100

    Google Scholar 

  6. Ornig, H./ Rauch, R./ Holzingeruth, A.: Flammrichten von TM-Stählen mit Streckgrenzen von 355 bis 69 N/mm2, „Schweißtechnik” (Wien), 47. Jhrg. 1993, H. 9, 10, 11, S. 133–139, 150–156, 174–175

    Google Scholar 

  7. Schuler, V.: Flame Straightening Seminar on the Basic of the Theory with Industrial Applications, 1998, HERA, New Zealand Welding Centre

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Friedr. Vieweg & Sohn Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fahrenwaldt, H.J., Schuler, V. (2003). Flammrichten. In: Praxiswissen Schweißtechnik. Vieweg Praxiswissen. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96852-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96852-4_10

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96853-1

  • Online ISBN: 978-3-322-96852-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics