Skip to main content

Anwendung optischer Sensoren in Empfängern für Systeme zur Überwachung oder Datenübertragung mit Licht

  • Chapter
Sensoranwendungen

Part of the book series: Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik ((WBE))

  • 337 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Beitrag werden Anwendungen von optischen Sensoren [1] betrachtet, deren Funktion einen zugehörigen Lichtsender voraussetzt. Optische Wellenlänge und Leistung dieses Senders müssen auf den zugehörigen Sensor abgestimmt sein, um eine optimale Funktion zu erzielen. Der Sensor liefert an seinem elektrischen Ausgang eine Information über das empfangene Licht, das entweder bereits moduliert gesendet oder auf dem Weg zum Sensor in irgendeiner Weise verändert wurde. Das vom Sensor gelieferte Signal ist in der Regel so klein, daß es nicht direkt ausgewertet werden kann. Wichtig ist daher die Kombination mit einem Verstärker, der die gewünschte Information am Ausgang z.B. in die Form eines üblichen Logiksignals bringt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. W. Kuhlmann: Technologie und Anwendung bipolarer Fotodetektoren

    Google Scholar 

  2. P. Wiesel: Messen mit Licht, elektronik industrie 121991

    Google Scholar 

  3. K. Comes: Optimale Anpassung von PIN Fotodioden an Transimpedanzschaltungen, der elektroniker, 10/1990

    Google Scholar 

  4. T. V. Muoi: Receiver Design of optical-Fiber Systems, Kapitel 12 in “Optical-Fiber transmission, Howard W. Sams and Co., Indianapolis, 1986

    Google Scholar 

  5. K. Panzer, K. Schrödinger, W. Wilhelm: Digitales optisches Übertragungssystem für industriellen Einsatz mit Datenraten bis 200 Mbit/s

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Panzer, K. (1995). Anwendung optischer Sensoren in Empfängern für Systeme zur Überwachung oder Datenübertragung mit Licht. In: Schaumburg, H. (eds) Sensoranwendungen. Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96721-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96721-3_16

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96722-0

  • Online ISBN: 978-3-322-96721-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics