Skip to main content
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Der Widerspruch zwischen außenpolitischer Dialogbereitschaft und innenpolitischer Dialogverweigerung der SED-Führung ließ Ende der 70er Jahre (Einführung des Wehrkundeunterrichts 1978 als Zäsur) und vor allem dann in den 80er Jahren eine staatlich unabhängige Friedens-, Menschenrechts- und Umweltbewegung in der → DDR entstehen (Initiative für Frieden und Menschenrechte seit 1985).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Gransow, Volker/Jarausch, Konrad H. (Hrsg.) 1991: Die deutsche Vereinigung, Dokumente zur Bürgerbewegung, Annäherung und Beitritt, in: Bibliothek Wissenschaft und Politik, Band 47, Köln.

    Google Scholar 

  • Politische Parteien und Bewegungen der DDR über sich selbst 1990: Handbuch, Berlin (Ost).

    Google Scholar 

  • Veen, Hans Joachim/Weilemann, Peter R. (Hrsg.) 1990: Parteien im Aufbruch, in: Deutschland-Report 8, St. Augustin.

    Google Scholar 

  • Zimmerling, Zeno 1990: Neue Chronik DDR, Folge 1–5, Berlin (Ost).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rummelt, P. (1992). Bündnis 90. In: Andersen, U., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95896-9_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95896-9_24

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95897-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95896-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics