Skip to main content

Zur Relevanz der Geschlechterdimension im professionellen Umgang mit den Zielgruppen

  • Chapter
Integrationspädagogik und Geschlecht
  • 62 Accesses

Zusammenfassung

In diesem letzten Kapitel soll die Aufmerksamkeit — über die an der Integrationspädagogik beteiligten Personengruppen und deren Beziehungen hinaus -auf eine Problemstellung gelenkt werden, die bisher noch kaum bedacht worden ist, nämlich auf die inhaltliche Gestaltung der Integrationspädagogik unter Berücksichtigung der Geschlechterdimension. Zunächst soll die Praxis untersucht werden. Wird die Geschlechterdimension dort bereits gezielt beachtet, und welche thematischen Bereiche könnten eine geschlechterspezifisch bewußte Integrationsarbeit kennzeichnen? (4.1.) Im Anschluß daran wird der Blick auf die Theoriebildung im Rahmen der Integrationspädagogik gerichtet: Wie können die Bedürfnisse der Integrationspraxis in die Integrationsforschung einfließen, und auf welche Weise kann die theoretische Grundlegung des Faches die zentrale Forschungsperspektive der vorliegenden Arbeit aufnehmen? (4.2.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Notes

  1. Helga Deppe-Wolfinger: Integration im gesellschaftlichen Wandel, in: Helga Deppe-Wolfinger, Annodore Prengel, Helmut Reiser: Integrative Pädagogik in der Grundschule, a.a.O., S. 319. In einer kritischen Anmerkung dazu stellt die Autorin fest, daß in der Praxis vor allem die — auch in dem o.g. Zitat widergespiegelten — Möglichkeiten der Individualisierung diskutiert würden. Die Konstituierung gemeinsamen Lernens in Gruppen dagegen und deren Problematik werde weit weniger bedacht (vgl. a.a.O., S. 319 und 323).

    Google Scholar 

  2. Ulf Preuss-Lausitz: Die Integrationsbewegung zwischen Individualisierung und Solidarität als Teil widersprüchlicher Modernisierungsprozesse pluraler Gesellschaften, in: Petra Gehrmann und Birgit Hüwe, a.a.O., S. 25.

    Google Scholar 

  3. Annedore Prengel: Mädchen und Jungen in Integrationsklassen an Grundschulen, a.a.O., S. 36.

    Google Scholar 

  4. Regina Becker-Schmidt: Dynamiken sozialen Lernens. Geschlechterdifferenz und Konflikte aus der Perspektive von Frauen, in: Regina Becker-Schmidt und Gudrun-Axeli Knapp, a.a.O., S. 29f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Regina Becker-Schmidt, a.a.O., S. 31. Was Annedore Prengel in Anlehnung an einige andere Autorinnen/Autoren als Trauerarbeit bezeichnet, nennt Regina Becker-Schmidt hier Trennungsarbeit.

    Google Scholar 

  6. Vgl. a.a.O., S. 34, unter Bezugnahme auf Sándor Ferenczi: Das Problem der Unlustbejahung (1926), in: Schriften zur Psychoanalyse, Bd. II, Frankfurt a.M. 1972.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Dieter Schartmann: Wozu Kinder Freunde brauchen, in: Welt des Kindes, Jg. 70, Heft 5/1992, S. 34–37.

    Google Scholar 

  8. A.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  9. Vgl. vor allem: Wiebke Ammann, Ulrike Backofen, Klaus Klattenhoff (Hg.): Sorgenkinder — Kindersorgen. Behindert-Werden, Behindert-Sein als Thema in Kinder-und Jugendbüchern, Oldenburg (Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg) 1987.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ulf Preuss-Lausitz: Körper und Politik — Zur historischen Veränderung der Körpersozialisation im 20. Jahrhundert, in: Deutsche Jugend, Jg. 35, Heft 7–8/1987, S. 299–312; Ders.: Vom gepanzerten zum sinnstiftenden Körper, in: Ulf Preuss-Lausitz u.a.: Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschich-te seit dem Zweiten Weltkrieg, Weinheim und Basel (Beltz), 2., überarbeitete Auflage, 1989, S. 89–106.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Ulf Preuss-Lausitz: Körper und Politik, a.a.O., S. 300f. Im Generationenvergleich charakterisiert Preuss-Lausitz die Jugendgenerationen seit den 70er Jahren durch ein „…Aufwachsen ohne gesellschaftlich akzeptierte körperliche Repression, mit immer mehr Akzeptanz kindlicher Triebäußerungen“, aber andererseits ohne lebenslange Berufsperspektiven, lebenslange Ehe-/ Familiensicherheiten und ohne globale, allgemein verbindliche Werte (a.a.O., S. 308f.). Vor diesem Hintergrund erscheine der Körper — unter einer gesamtgesellschaftlichen Perspektive — in einem neuen Licht: „Es scheint, als ob dem oder der einzelnen in der Krise von Gegenwart und Zukunft nur eines geblieben ist: einen schönen, gesunden, beweglichen, expressiven, lustvollen Körper zu besitzen… Wenn es (aber — U.Sch.) nur noch den eigenen Körper als einzige Gewißheit gibt…, droht bei Gefährdung dieses Körpers der völlige Zusammenbruch. Krankheit, Alter, Behinderung werden dann besonders bedrohlich…“(a.a.O., S. 310f.).

    Google Scholar 

  12. Vgl. a.a.O., S. 300.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hier z.B. meine Auseinandersetzung mit den Serigraphien von Ernst Max Praxmarer, die — vor dem Hintergrund einer körperlichen Schädigung und Behinderung — den Anspruch erheben, „aus den sich verändernden Bildinhalten die Veränderung des eigenen Lebens wahrzunehmen“(Untertitel des Bildbandes von Ernst Max Praxmarer, a.a.O.). Vgl. außerdem den Aufsatz „Körper und Politik als Thema in Autobiographien behinderter Frauen“, a.a.O., in dem das Thema Körper exemplarisch untersucht wird an der Autobiographie von Sue Cooke: Zerzaustes Käuzchen. Die Emanzipation einer Epilepsiekranken, Frankfurt a.M. 1987.

    Google Scholar 

  14. Zum Zusammenhang von Normalität und Behinderung unter geschlechterdifferenzierenden Aspekten vgl.: Ulrike Schildmann, Lebensbedingungen behinderter Frauen, a.a.O.

    Google Scholar 

  15. Die Frauenforschung geht davon aus, daß ein Mangel an positiv besetzten weiblichen Identifikationsfiguren besteht. Vgl. dazu exemplarisch: Sachverständigenkommission Sechster Jugendbericht (Hg.): Bericht der Kommission. Alltag und Biografie von Mädchen, Bd. 16, Opladen (Leske und Budrich) 1988.

    Google Scholar 

  16. Der Mangel an weiblichen Leitbildern wird bestätigt durch eine neuere Untersuchung von Lehrbüchern. Vgl. Daniela Hoose und Dagmar Vorholt: „Schule dreht da ganz schön mit!“Berufs- und Lebensplanung von Mädchen. Seminarkonzeption und Materialien für die Fortbildung von Pädagoginnen und Pädagogen, hg. vom Institut für gesellschaftliche Entwicklungsförderung, Bürgerbeteiligung und Politikberatung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft (BMBW), Bonn (BMBW) 1994. Die Schulbuchuntersuchung kommt u.a. zu folgenden Ergebnissen: „Frauen kommen nicht oder nur am Rande vor“(S. 122f.), „Frauenerwerbstätigkeit — ein gesellschaftlich irrelevantes Randphänomen“(S. 124f.), „Freizeit -Männerzeit?“(S. 126). Aber nicht nur für Mädchen fehlen laut dieser Untersuchung positive Vorbilder, auch für Jungen gibt es so gut wie keine alternativen Leitvorstellungen (vgl. S. 127).

    Google Scholar 

  17. Diese Fragen wurden im Zusammenhang der Sozialisation behinderter Mädchen entwickelt in dem Aufsatz: Die Geschlechterdimension in der Behindertenpädagogik, a.a.O., S. 315f.

    Google Scholar 

  18. In diesem Zusammenhang danke ich Susanne von Daniels für die Überlassung einiger unveröffentlichter Arbeitspapiere zum Thema Praktikumsbetreuung von Integrationsschülerinnen und -schülern, die sie im Rahmen ihrer Tätigkeit in den Integrationsklassen der Gesamtschule Köln-Holweide entwickelt hat.

    Google Scholar 

  19. Für die Arbeit mit geistig behinderten Schülerinnen und Schülern könnte dabei exemplarisch folgende Schrift als Vorbild dienen: Daniela Ditti und Hans Furrer: Freundschaft — Liebe — Sexualität. Grundlagen und Praxisbeispiele für die Arbeit mit

    Google Scholar 

  20. geistig behinderten Frauen und Männern, Luzern (Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik) 1994.

    Google Scholar 

  21. Meine erste wissenschaftlich orientierte Erfahrung mit persönlichen Lebensentwürfen behinderter Mädchen machte ich im Rahmen der empirischen Erhebung zur Si-tutation behinderter Mädchen (a.a.O.). Vgl. dazu vor allem: „Zukunftswünsche und -befürchtungen eines behinderten Mädchens — Ergebnisse eines Interviews“, S. 126ff. sowie die davon weit abweichenden Vorstellungen der Mutter und der (Sonderschul)Lehrerin des Mädchens.

    Google Scholar 

  22. Mit diesen Begriffen arbeitet Marianne Pieper: „Seit Geburt körperbehindert…“, a.a.O., S. 324 und 326.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu vor allem die Ausführungen von Georg Feuser: Allgemeine integrative Pädagogik und entwicklungslogische Didaktik, a.a.O.

    Google Scholar 

  24. „Selbstbestimmt leben“ist das Motto der Behindertenbewegung, die in den späten 60er Jahren in den USA entstand (Independent Living Movement) und sich seit den 80er Jahren auch in der (alten) Bundesrepublik entwickelt. Heute ist diese Bewegung mit einigen Zentren für selbstbestimmtes Leben (ZSL) in den Großstädten fest etabliert.

    Google Scholar 

  25. Auf diesen Zusammenhang habe ich auch hingewiesen in dem Aufsatz: Zum Verhältnis von Selbstverständnis und Fremdverstehen, a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  26. Zu den frühen Arbeiten zählen: Ulrike Schildmann: Lebensbedingungen behinderter Frauen, a.a.O. (1983) sowie Annedore Prengel: Schulversagerinnen. Versuch über diskursive, sozialhistorische und pädagogische Ausgrenzungen des Weiblichen, Gießen (Focus) 1984.

    Google Scholar 

  27. Als Überblick geeignet ist vor allem: Hessisches Koordinationsbüro für behinderte Frauen (Hg.): Literatur von und über Frauen mit Behinderung. Eine Bibliographie, Kassel (Hessisches Koordinationsbüro) 1994. Die meisten meiner eigenen wissen-schaftlichen Arbeiten sind unter dem Themenbereich „Behinderung und Geschlecht“zusammenzufassen, wobei die Ausgangsposition jeweils bei der sozialen Lage behinderter Frauen — verglichen mit nichtbehinderten Frauen sowie behinderten Männern — liegt. In einzelnen Aufsätzen habe ich versucht, die jeweils aktuelle Forschungslage zusammenzufassen. Vgl. Ulrike Schildmann: Anmerkungen zur Situation behinderter Frauen in den achtziger Jahren, a.a.O. (1988); Dies: Zur Situation behinderter Frauen damals und heute, a.a.O. (1991); Dies.: Wissenschaftliche Arbeiten zur Lebenssituation behinderter Frauen, a.a.O. (1993).

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu: Hans Braun und Mathilde Niehaus: Lebenslagen behinderter Frauen. Eine empirische Studie in Rheinland-Pfalz, Idstein (Schulz-Kirchner) 1992; Claudia Born u.a.: Du mußt Dich halt behaupten. Die gesellschaftliche Situation behinderter Frauen, Würzburg (Edition Bentheim) 1992; Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (Hg.): Frauen in der beruflichen Rehabilitation, Bonn, o.J. (1988); Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation: Frauen in der beruflichen Rehabilitation, Frankfurt (Tagungsbericht, Bundesarbeitsgemeinschaft) 1993; Theresia Degener: Behinderte Frauen in der beruflichen Rehabilitation. Rechtsgutachten zur Frage der Diskriminierung behinderter Frauen im beruflichen Rehabilitationsverhältnis, Kassel (Hessisches Netzwerk behinderter Frauen und Hess. Koordinationsbüro für behinderte Frauen) 1994;

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ursula Pixa-Kettner: Geistigbehindert und Mutter?, in: Sonderpädagogik, Jg. 21, Heft 2, S. 60–69; Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. (Hg.): Geistig behinderte Eltern und ihre Kinder — Lebenssituationen und Lebensperspektiven, Marburg (Lebenshilfe) 1993.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Ce Be eF Schweiz (Hg.): Sexuelle Ausbeutung bitterzart, Luzern (Ce Be ef Sekretariat) 1992; Anne Voss und Monika Hallstein (Hg.): Menschen mit Behinderungen. Schriftenreihe Sexueller Mißbrauch, Bd. 5, Ruhnmark (Donna Vita) 1993; Charlene Y. Senn: Gegen jedes Recht. Sexueller Mißbrauch und geistige Behinderung, Berlin (Donna Vita) 1993.

    Google Scholar 

  31. Kontakt- und Informationsstelle der Initiative Münchner Mädchen Arbeit (IMMA, Hg.): Arbeit mit behinderten Mädchen und jungen Frauen. Ergebnisse einer Fachtagung (11/91), München (IMMA) 1992.

    Google Scholar 

  32. Zu dieser Auseinandersetzung vgl. vor allem: Carola Ewinkel u.a.: Geschlecht: behindert. Besonderes Merkmal: Frau, München (AG SPAK) 1985; Gerlinde Barwig und Christiane Busch: Unbeschreiblich weiblich!? Frauen unterwegs zu einem selbstbewußten Leben mit Behinderung, München (AG SPAK) 1993; Jenny Morris: Feminismus und Behinderung, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, Jg. 17, Nr. 37, Köln 1994, S. 65–76; aber auch die Arbeiten von Barbara Rohr: Mädchen — Frau — Pädagogin. Texte zu Problemen der Persönlichkeitsentwicklung, Köln (Pahl-Rugenstein) 1984, und: Die allmähliche Schärfung des weiblichen Blicks. Eine

    Google Scholar 

  33. Bildungsgeschichte zwischen Faschismus und Frauenbewegung, Hamburg (Argument-Verlag) 1992.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Ulrike Schildmann: Zum Verhältnis von Selbstverständnis und Fremdverstehen, a.a.O. (1994).

    Google Scholar 

  35. Diese Fragen wurden im Rahmen der Arbeit „Integrationspädagogik: Biographische Zugänge“, a.a.O., entwickelt.

    Google Scholar 

  36. Vgl. exemplarisch: Monika Ortmann, Integration und Qualifikation, a.a.O.; Annedo-re Prengel, Subjektive Erfahrungen mit Integration, a.a.O.; Ulrike Schildmann, Aufbruch im Erzieherinnenberuf?, a.a.O.

    Google Scholar 

  37. Vgl. exemplarisch: Ulf Preuss-Lausitz, Soziale Beziehungen in Schule und Wohnumfeld, a.a.O.

    Google Scholar 

  38. Gabriele Klein u.a., Integrative Prozesse in Kindergartengruppen, a.a.O.; Maria Krön, Kindliche Entwicklung und die Erfahrung von Behinderung, a.a.O. Sie untersucht explizit das Thema Fremdwahrnehmung.

    Google Scholar 

  39. Vgl. nochmals Monika Ortmann, Integration und Qualifikation, a.a.O.

    Google Scholar 

  40. Zur Auswertung von Interviews nach der biographisch-narrativen Methode vgl. Ulrike Schildmann und Reinhard Völzke, a.a.O.

    Google Scholar 

  41. In diesem Spannungsfeld bewegte sich die doppelseitige Auswertung der Interviews mit Erzieherinnen in Integrationsgruppen. Das Methodenexperiment, Leitfaden-Interviews nach der dafür nicht vorgesehenen Methode des biographisch-narrativen Interviews auszuwerten, wurde in der Arbeit „Integrationspädagogik: Biographische Zugänge“ausführlich dokumentiert. Vgl. a.a.O.

    Google Scholar 

  42. Vgl. „Lebensbedingungen behinderter Frauen“, a.a.O. (1983), sowie — in bereits modifizierter Form — „Zur Situation behinderter Mädchen“, a.a.O. (1985).

    Google Scholar 

  43. Vgl. Ernst Max Praxmarer (unter Mitarbeit von Ulrike Schildmann): Wenn Blumen aus Beton wachsen…, a.a.O. (1984).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Ulrike Schildmann und Reinhard Völzke, a.a.O. (1994).

    Google Scholar 

  45. Vgl. die Arbeit „Körper und Politik als Thema in Autobiographien behinderter Frauen“, a.a.O. (1993).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schildmann, U. (1996). Zur Relevanz der Geschlechterdimension im professionellen Umgang mit den Zielgruppen. In: Integrationspädagogik und Geschlecht. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95743-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95743-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1568-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95743-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics