Skip to main content

Wandel des Verhaltens im veränderten großstädtischen öffentlichen Raum

  • Chapter
Die Stadt in Deutschland

Part of the book series: Gegenwartskunde — Sonderheft ((GEGWA,volume 9))

Zusammenfassung

Wir leben im Zeitalter der Akzeleration zum Abstrakten. Technisierung, Entfremdung, Funktionalität beherrschen unsere Lebenswelt. Dies gilt vor allem für unsere Großstädte. Wie werden wir damit fertig, wie richten wir uns in unseren Städten ein, welche Konsequenzen haben diese Prozesse für unser Sozialverhalten? Das sind Fragen, die uns im Folgenden beschäftigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aminde, Hans-Joachim, Auf die Plätze..., in: Aminde, Hans-Joachim: Plätze in der Stadt, Ostfildern Ruit bei Stuttgart 1994

    Google Scholar 

  • Beiträge zum Problem der Suburbanisierung, Veröffentlichungen der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte, Band 102, Hannover 1975

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans Paul, Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau, Reinbeck bei Hamburg 1961

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans Paul, Umwelterfahrung, Soziologische Betrachtungen über den Beitrag des Subjekts zur Konstitution von Umwelt, München 1974

    Google Scholar 

  • Bahrdt, Hans Paul, Die Stadtstraße als Kommunikationsfeld, in: Die alte Stadt 2–3, 1989, S.197–207

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean, Die fatalen Strategien, München 1991

    Google Scholar 

  • Blasius, Jörg, Gentrification und Lebensstile. Eine empirische Untersuchung, Wiesbaden 1993

    Book  Google Scholar 

  • Boesch, Hans, Stadt als Heimat. Schriftstellerinnen und Schriftsteller äussern sich zu Stadtgestalt, Geborgenheit und Entfremdung, ORL-Bericht 88/1993, Zürich 1993

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, Vom Verschwinden der Solidarität, S. 303–308, in: Keupp, Heiner (Hrsg.) Lust an der Erkenntnis:Der Mensch als soziales Wesen, München/Zürich 1995

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S., Lebensstile in der Stadt. Raumbezug und konkreter Ort von Lebensstilen und Lebensstilisierungen, S. 335–354, in: Dangschat, Jens; Blasius, Jörg (Hrsg.), Lebensstile in den Städten, Opladen 1994

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens S., Segregation — Lebensstile im Konflikt, soziale Ungleichheiten und räumliche Disparitäten, S. 426–445, in: Dangschat, Jens; Blasius, Jörg (Hrsg.), Lebensstile in den Städten, Opladen 1994

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bde., Frankfurt/M. 1976

    Google Scholar 

  • Feldtkeller, Andreas, Die zweckentfremdete Stadt, Frankfurt/New York 1995

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, Stadtsoziologie, Opladen 1995

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen, Soziologische Analyse der Bevölkerungs-Suburbanisierung, in: Beiträge zum Problem der Suburbanisierung, op. cit., S. 39–80

    Google Scholar 

  • Goffman, Irving, Das Individuum in öffentlichen Austausch, Frankfurt/M. 1974

    Google Scholar 

  • Häußermann, H.; Siebel, W„ Bausteine zu einem Szenario der Entwicklung von Berlin. Sozialräumliche Struktur und Steuerung des Wachstums, S. 25–58, in: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (Hrsg.): Metropole Berlin: Mehr als Markt, Berlin 1991

    Google Scholar 

  • Häußermann, H.; Siebel, W., Die Politik der Festivalisierung und die Festivalisierung der Politik. Große Ereignisse in der Stadtpolitik, S. 7–31, in: Häußermann, H.; Siebel, W. (Hrsg.), Festivalisierung der Stadtpolitik. Stadtentwicklung durch große Projekte, Leviathan, Sonderheft 13/1993, Opladen 1993

    Google Scholar 

  • Herlyn, U.; Scheller, G.; Tessin, W., Neue Lebensstile von Arbeiterinnen in Industriestädten, in: Dangschat, Jens; Blasius, Jörg (Hrsg.), Lebensstile in den Städten, Opladen 1994

    Google Scholar 

  • Jacobs, Jane, Tod und Leben großer amerikanischer Städte, Braunschweig a Viesbaden 1963, Original: The Death and Life of Great American Cities 1961

    Google Scholar 

  • McLuhan, Marshall, The Global Village. Der Weg zur Mediengesellschaft in das 21. Jahrhundert, Paderborn 1995, Original: The Global Village — Transformations in World Life and Media in the 21 st Century, Oxford 1989

    Google Scholar 

  • Milchert, Jürgen, Menschen im Park, Vom Wandel der Öffentlichkeit, in: Bauwelt 1993, Heft 12, S. 550–555

    Google Scholar 

  • Mitscherlich, Alexander, Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung zum Unfrieden, Frankfurt/M. 1965

    Google Scholar 

  • Noller, Peter; Ronneberger, Klaus, Die neue Dienstleistungsstadt, Frankfurt/New York 1995

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W.; DiMaggio, Paul J., The new Institutionalism in organizational Analysis, Chicago/London 1995

    Google Scholar 

  • Saunders, Peter, Soziologie der Stadt, Frankfurt/M. 1987, Original: Social theory and the urban question, Frankfurt/New York 1987

    Google Scholar 

  • Schäfers, Bernhard, Über einige Zusammenhänge zwischen der Entwicklung suburbaner Räume, gesellschaftlichen Prozessen und Sozialverhalten, in: Beiträge zum Problem der Suburbanisierung, op. cit., S. 81–94

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard, Die Erlebnisgesellschaft, Frankfurt/New York 1992,

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard, Verfall und Ende des öffentlichen Lebens, Frankfurt/M. 1983, Original: The Fall of Public Man, New York 1977

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard, Fleisch und Stein, Der Körper und die Stadt in der westlichen Zivilisation, Berlin 1995, Original: Flesh and Stone, New York 1994

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, Die Großstädte und das Geistesleben, S. 192–204, in: Simmel, Georg, Das Individuum und die Freiheit, Berlin 1984 (zuerst 1903)

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, Aufsätze 1887–1890, Über sociale Differenzierung, Die Probleme der Geschichtsphilosophie (1892), Frankfurt 1989

    Google Scholar 

  • Stenslie, Stahl, Vernetzung des Fleisches, S. 179–187, in: Kunstforum Bd. 132, November-Januar 1996

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Eckel, E.M. (1996). Wandel des Verhaltens im veränderten großstädtischen öffentlichen Raum. In: Schäfers, B., Wewer, G. (eds) Die Stadt in Deutschland. Gegenwartskunde — Sonderheft, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95741-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95741-2_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-95742-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95741-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics