Skip to main content

Zum praktischen Verständnis und theoretischen Umgang mit der multikulturellen Wirklichkeit

  • Chapter
Feindbild: Minderheit
  • 195 Accesses

Zusammenfassung

Es ist ein nachhaltiger Streit um die “Differenz” ausgebrochen. Aus guten Gründen wurde er zunächst vom Feminismus in der Auseinandersetzung mit der Theorie der Postmoderne gegen die großen, alles überwölbenden “Män-nertheorien” inszeniert. Heute verlagert er sich zunehmend und endet immer deutlicher bei der eher skeptischen Frage: “Wieviel Differenz verträgt die Gesellschaft?”201 Differenz und Desintegration rücken dabei in der Diskussion immer enger zusammen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Den Ausgangspunkt der Diskussion markieren Seyla Benhabib u. a. in der Arbeit über “Der Streit um die Differenz” (Dies.: Der Streit um die Differenz. Frankfurt 1993) und den vorläufigen Endpunkt Peter Gross in seiner Arbeit über die “Multioptionsgesellschaft (Ders.: Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt 1994).

    Google Scholar 

  2. W. Heitmeyer: Das Desintegrations-Theorem. In: Ders. (Hg.): Das Gewalt-Dilemma. Frankfurt 1994, 11ff.

    Google Scholar 

  3. F. Dubet, D. Lapeyronnie: Im Aus der Vorstädte. Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  4. U. Beck, E. Beck-Gernsheim: Individualisierung in modernen Gesellschaft. In: U. Beck (Hg.): Riskante Freiheiten. Frankfurt 1994, 10ff., hier

    Google Scholar 

  5. U. Beck, E. Beck-Gernsheim: Individualisierung in modernen Gesellschaft. In: U. Beck (Hg.): Riskante Freiheiten. Frankfurt 1994, 35f: “Mit der Mobilisierung ethnischer Identitäten zerfällt gerade die nationale Integration”

    Google Scholar 

  6. A. Giddens: Konsequenzen der Moderne. Frankfurt 1995, hier S.112f.

    Google Scholar 

  7. J. Rawls: Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten. In: B. van den Brink, W. van Reijen (Hg.): Bürgergesellschaft, Recht und Demokratie. Frankfurt 1995, 153ff.

    Google Scholar 

  8. J. Rawls: Die Idee des politischen Liberalismus. Frankfurt 1994, hier Kap. 7.

    Google Scholar 

  9. Ebd. 306f.

    Google Scholar 

  10. W.-D. Bukow: Leben in der multikulturellen Gesellschaft. Opladen 1993, hier S. 165

    Book  Google Scholar 

  11. G. Auernheimer: Einführung in die interkulturelle Erziehung. Darmstadt 1995 (2.Aufl.) Teil 1–2.

    Google Scholar 

  12. W. Sayler: Ausländerpädagogik als Friedenspädagogik. Außerschulische pädagogische Arbeit mit ausländischen und deutschen Kindern und deren Familien. Saarbrücken 1987.

    Google Scholar 

  13. R. Nestvogel: Interkulturelles Lernen ist mehr als “Ausländerpädagogik”. In: Informationsdienst für Ausländerarbeit 1987, 2, 64ff.

    Google Scholar 

  14. T. Schöfthaler: Multikulturelle und transkulturelle Erziehung — Zwei Wege zu kosmopolitischen kulturellen Identitäten. In: Internat. Review of Education. 1984, 11 ff.

    Google Scholar 

  15. M. Borelli: Interkulturelle Pädagogik als pädagogische Theoriebildung — Hypothesen zu einem (neuen) Bildungsbegriff. In: B. van den Brink, W. van Reijen Ders. (Hg.): Interkulturelle Pädagogik. Baltmannsweiler 1986.

    Google Scholar 

  16. F.-O. Radtke: Zehn Thesen über die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Erziehung. In: Zeitschrift für Pädagogik 1988 Beiheft 23, 50ff.

    Google Scholar 

  17. A. Kalpaka: Überlegungen zur antirassistischen Praxis mit Jugendlichen in der BRD. In: R. Leiprecht u.a. (Hg.): Unter Anderen. Rassismus und Jugendarbeit. Duisburg 1992, 13 Iff.

    Google Scholar 

  18. R. Leiprecht: Biedermänner als Brandstifter. In B. van den Brink, W. van Reijen Ders.u.a. (Hg.): Unter Anderen. Rasissmus und Jugendarbeit. Duisburg 1992, 7ff.

    Google Scholar 

  19. G. Steiner-Khamsi: Multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne. Opladen 1992.

    Book  Google Scholar 

  20. H. M. Griese (H.): Der gläserne Fremde. Opladen 1984.

    Book  Google Scholar 

  21. A. Treibel: Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung und Gastarbeit. Weinheim, München 1990.

    Google Scholar 

  22. Siehe oben.

    Google Scholar 

  23. U. Beck: Die Erfindung des Politischen. Frankfurt 1993.

    Google Scholar 

  24. Vgl. den Beitrag im vorigen Hauptteil.

    Google Scholar 

  25. Ich will darauf an dieser Stelle nicht weiter eingehen — vgl. W.-D. Bukow: Leben in der multikulturellen Gesellschaft. Opladen 1993.

    Book  Google Scholar 

  26. J. Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns Bd. I. Frankfurt 1981, S. 384f.

    Google Scholar 

  27. J. Habermas: Anerkennungskämpfe im demokratischen Rechtsstaat. In: Ch. Taylor: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt 1993, 147ff, hier

    Google Scholar 

  28. J. Habermas: Anerkennungskämpfe im demokratischen Rechtsstaat. In: Ch. Taylor: Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt 1993, 184.

    Google Scholar 

  29. J. Rawls: Die Idee des politischen Liberalismus. Frankfurt 1994, 307ff.

    Google Scholar 

  30. K. Holzkamp: Antirassistische Erziehung als Änderung rassistischer “Einstellungen”? In: Das Argument 36 (1994) 203, 41ff.

    Google Scholar 

  31. G. Nunner-Winkler: Identitätsbildung und Ethnozentrismus. In: B. Schäfers (Hg.): Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa. Frankfurt 1992, 795ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu die Position von H. J. Roth. Ders.: Interkulturelle Pädagogik. In: Informationsdienst zur Ausländerarbeit. 1995/4, 58ff.

    Google Scholar 

  33. S. J. Schmidt: Der radikale Konstruktivismus. In: B. Schäfers Ders. (Hg.) Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus. Frankfurt 1991, 11ff. hier

    Google Scholar 

  34. S. J. Schmidt: Der radikale Konstruktivismus. In: B. Schäfers Ders. (Hg.) Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus. Frankfurt 1991, S.36.

    Google Scholar 

  35. M. Fuchs, E. Berg: Phänomenologie der Differenz. In: Dies. (Hg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Frankfurt 1993, 11ff, hier

    Google Scholar 

  36. M. Fuchs, E. Berg: Phänomenologie der Differenz. In: Dies. (Hg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Frankfurt 1993, S. 95.

    Google Scholar 

  37. Ich beziehe mich auf E. Goffmann: Stigma. Frankfurt 1970.

    Google Scholar 

  38. Auch dabei beziehe ich mich auf den klassischen Ansatz von Goffman, den er am Fall des Rollenerwerbs diskutiert. E. Goffman: Interaktion: Spaß am Spiel. Rollendistanz. München 1973.

    Google Scholar 

  39. Vgl. K. J. Tillmann: Sozialisationstheorien. Reinbek bei Hamburg 1989, 133ff.

    Google Scholar 

  40. Dazu vgl. W. Müller, D. Haun: Bildungsungleichheit und sozialer Wandel. In: KZfSS 46/1994/1, 1ff., hier

    Google Scholar 

  41. Dazu vgl. W. Müller, D. Haun: Bildungsungleichheit und sozialer Wandel. In: KZfSS 46/1994/1, S. 39.

    Google Scholar 

  42. Vgl. P. Berger, S. Hradil: Die Modernisierung sozialer Ungleicheit. In: Dies. (Hg.): Lebenslagen, Lebensverläufe, Lebensstile. Göttingen 1990, 3ff.

    Google Scholar 

  43. Zum Problem vgl. H. -P. Müller: Abschied von der Klassengesellschaft? In: Ch. Görg (Hg.): Gesellschaft im Umbruch. Darmstadt 1994, 121ff.

    Google Scholar 

  44. Zum Hintergrund vgl. W. Vogelsang: Jugend- und Medienkultur. In: KZfSS 46/1994/3, 464ff. Teil II. und

    Google Scholar 

  45. K. U. Mayer, H. B. Blossfeld: Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebensverlauf. In: P. Berger, S. Hradil (Hg.): Lebenslagen, Lebensstile, Lebensverläufe. Göttingen 1990, 297ff.

    Google Scholar 

  46. Auch das kommunikative Handeln ist formal-rational orientiert, wenn es auf die Regeln abhebt, die im Alltag wie in der Öffentlichkeit darauf abzielen, Fragestellungen wahrzunehmen, zu problematisieren und ggf. zu entscheiden. (Vgl. J. Habermas: Faktizität und Geltung. Frankfurt 1992, 435ff.)

    Google Scholar 

  47. Sieht man die Dinge in dieser Weise, kann man schnell ein Mißverständnis ausräumen, das sich im Rahmen der “Individualisierungs”-Diskussion eingeschlichen hat. Das Lebenslaufregime tritt an die Stelle der alten Klassen- oder Schichtenorientierung, die damit jedoch (1.) nicht gänzlich aufgehoben, sondern nur relativiert wird und deren normierende Effekte (2.) insoweit nur durch ein “funktionales Äquivalent” ersetzt werden. Es wäre deshalb falsch, wollte man das Abschmelzen jener positioneilen Orientierung und die zunehmende Dominanz des Lebenslaufes mit “totaler” Individualisierung gleichsetzen oder wollte man gar Schule nur noch unter dem Vorzeichen von Individualisierung deuten. Das Lebenslaufregime als solches ist zunächst genauso ein in sich festgefügtes und gesellschaftlich hochdifferenziertes, normatives Skript. Bloß deshalb schon von Statusunsicherheit oder sogar von Ohnmachtserfahrungen sprechen zu wollen, ist unangebracht (K. Hurreimann: Lebensphase Jugend. Weinheim 1994, hier S. 186f). Sicherlich findet Individualisierung statt. Aber dies meint einen Prozeß, der in der individuellen Aneignung schulischer Erfahrungen besteht, ein Vorgang, der nicht das Ganze, sondern dessen sozialisatorische Effekte betreffen würde. “Lebenslaufregime” bedeutet nicht schon Individualisierung, sondern nur die Dominanz zeitlicher anstatt sozialräumlicher Zuordnung der Prozesse, meint, daß Schule nicht mehr z.B. am Grad ihres Bildungsbürgertums, sondern am Grad ihres Beitrags zur Schülerkarriere gemessen wird. Aus der Standessschule wird eine Karriereschmiede, weil die gesellschaftlichen Nischen nicht mehr qua Stand, sondern durch Arrangement innerhalb einer Karriere erreicht, besetzt oder ggf. auch verfehlt werden. Damit sind auch keineswegs irgendwelche Kontinuitätsbrüche programmiert. Brüche waren und sind immer möglich. “Brüche” bedeutete früher nicht automatisch, daß man generell herausfiel, sondern bedeutete Abstieg innerhalb des “Standes”. Und heute bedeutet dies, daß man in eine andere ggf. weniger vorteilhafte Karrierelinie einschwenken muß. Dementsprechend intervenieren Eltern heute nicht mehr, wenn der Lehrer keine Krawatte trägt, sondern dann, wenn das Leistungsniveau der Klasse sinkt.

    Google Scholar 

  48. Lange hat man die Jugendphase unter dem Vorzeichen von “Individuation gegen Integration” gesehen. (K. Hurreimann: Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim 19934, hier S. 138ff.) Damit war gemeint: Der Jugendliche eignet sich die Welt schrittweise an und entwickelt dabei eigene Vorstellungen, die ihn zunächst von der Erwachsenenwelt wegführen, ihn schließlich aber zur Integration in die Erwachsenenwelt nötigen, insofern er durch eigene Einsicht dazu kommt, die Erwachsenenwelt als die einzig mögliche und vernünftige zu akzeptieren. Und gesellschaftskritisch wurde hinzugefügt: Zunehmend würde die Integration zugunsten der Individuierung vernachlässigt. Man sprach hier sogar von einem postmodernen Wertewandel, der nicht mehr die Einsicht in die Notwendigkeit unterstütze. Es geht jedoch keineswegs um Individuation gegen oder begleitet von Integration, sondern um eine mehr oder weniger kompetente Pflege einer Lebenslaufphase. Im Mittelpunkt steht das Bemühen, die für die Phase wichtigen Abschnitte integrativ zu bewältigen, also erstens auf der Basis von Individualität und zweitens in formaler Rationalität und drittens integrativ durchzuhalten. In der hier relevanten Phase tritt die formale Rationalität in den Vordergrund.

    Google Scholar 

  49. Dieser Gedankengang ist aus der Kulturanthropologie vertraut. Vgl. M. Sahlins: Kultur und praktische Vernunft. Frankfurt 1981, Kap. 4.

    Google Scholar 

  50. Symptomatisch dafür war der Weg von der Bekenntnisschule zur öffentlich-rechtlichen Gesamtschule.

    Google Scholar 

  51. Hans van der Loo, Willem van Reijen: Modernisierung. München 1992, S. 146.

    Google Scholar 

  52. Mit ihrem Verzicht auf einen inhaltlichen Vorgriff auf die Erwerbsarbeit trägt die Schule im Grunde den sich wandelnden Bindungen Rechnung. Vgl.: M. Kohli: Institutionalisierung und Individualisierung der Erwerbsbiographie. In: U. Beck, E. Beck-Gernsheim (Hg.): Riskante Freiheiten. Frankfurt 1994, 219ff.

    Google Scholar 

  53. U. Beck: Die Erfindung des Politischen. Frankfurt 1993, hier ibs. Kap. V.

    Google Scholar 

  54. Mitautor dieses Textes ist Roberto Llaryora.

    Google Scholar 

  55. Sicherlich sind hier auch andere Fachrichtungen zu beteiligen. Aber im Augenblick geht es um diese beiden Fächer. Der Anlaß für diese Überlegungen war die Gründung einer “Forschungsstelle für Interkulturelle Studien — Migration, Kommunikation, Erziehung” am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  56. Wir konzentrieren uns hier auf diese beiden Disziplinen. Selbstverständlich wären an dieser Stelle noch weitere Fächer zu nennen, nicht zuletzt die Ethnologie (Vgl. W. E. Mühlmann: Soziologie und Ethnologie. Zu ihrer wechselseitigen Korrektur. In: R. Schwarz (Hg.): Wissenschaft als interdisziplinäres Problem. Teil IL Berlin 1975, 79ff. hier

    Google Scholar 

  57. Wir konzentrieren uns hier auf diese beiden Disziplinen. Selbstverständlich wären an dieser Stelle noch weitere Fächer zu nennen, nicht zuletzt die Ethnologie (Vgl. W. E. Mühlmann: Soziologie und Ethnologie. Zu ihrer wechselseitigen Korrektur. In: R. Schwarz (Hg.): Wissenschaft als interdisziplinäres Problem. Teil IL Berlin 1975, 80f), der zumal im Blick auf ethnische Minderheiten sicherlich eine entscheidende und von der Soziologie kaum noch trennbare Relevanz zukommt

    Google Scholar 

  58. (W.-D. Bukow, R. Llaryora: Soziokulturelle Einstellungen zwischen Privatisierung und Ethnisierung. In: Dies.: Mitbürger aus der Fremde. Soziogenese ethnischer Minoritäten. Opladen 1993, 164ff. hier

    Google Scholar 

  59. (W.-D. Bukow, R. Llaryora: Soziokulturelle Einstellungen zwischen Privatisierung und Ethnisierung. In: Dies.: Mitbürger aus der Fremde. Soziogenese ethnischer Minoritäten. Opladen 1993, S. 165).

    Google Scholar 

  60. M. Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen 1976.

    Google Scholar 

  61. Diese Erfahrung veranlaßte John Rawls dazu, im Rahmen der Begründung einer Theorie der Gerechtigkeit eine Position zu formulieren, wo alle Parteien theoretisch interessengleich gesehen werden (“hinter dem Schleier des Nichtwissens”). Für den vorliegenden Zusammenhang mag es ausreichen, wenn alle Parteien ihre Karten auf den Tisch legen.

    Google Scholar 

  62. E. Braun: Kritik an der postmodernen Vernunftkritik. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik. 12/1992/5, 141f.

    Google Scholar 

  63. E. v. Glasersfeld: Einführung in den radikalen Konstruktivismus. In: P. Watzlawick (Hg.): Die Erfundene Wirklichkeit. München 19917, 23ff.

    Google Scholar 

  64. W.-D. Bukow: Leben in der multikulturellen Gesellschaft. Opladen 1993, hier besonders Teil I

    Book  Google Scholar 

  65. W.-D. Bukow, R. Llaryora: Soziokulturelle Einstellungen zwischen Privatisierung und Ethnisierung. In: Dies.: Mitbürger aus der Fremde. Soziogenese ethnischer Minoritäten Opladen 1999, 2.Auf., 164ff.

    Google Scholar 

  66. A. Schütz: Gesammelte Aufsätze Bd. II. Studien zur soziologischen Theorie. Den Haag 1972, hier S. 24lf.

    Google Scholar 

  67. G. Steiner-Khamsi: Multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne. Opladen 1992.

    Book  Google Scholar 

  68. W. M. Sayler: Ausländerpädagogik als Friedenspädagogik. Saarbrücken 1987, hier S. 17 und

    Google Scholar 

  69. W. M. Sayler: Ausländerpädagogik als Friedenspädagogik. Saarbrücken 1987, hier S. 184.

    Google Scholar 

  70. W.-D. Bukow: Ausländerwahlrecht. Eine vergleichende Analyse der Politik gegenüber ethnischen Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland und in den Niederlanden. Köln, 1989.

    Google Scholar 

  71. K. Reich: Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik. Neuwied, Kriftel, Berlin 1996, hier S. 241f.

    Google Scholar 

  72. J. Habermas: Faktizität und Geltung. Frankfurt 1992, S. 399ff.

    Google Scholar 

  73. Dies gilt selbstverständlich nicht in solipsistischer Weise, sondern zielt auf eine diskursiv-intersubjektive Vergewisserung, also im Kontext der Profession.

    Google Scholar 

  74. G. Steiner-Khamsi: Multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne. Opladen 1992, hier S. 206.

    Book  Google Scholar 

  75. E. Dittrich, F.-O. Radtke: Der Beitrag der Wissenschaft zur Konstruktion ethnischer Minderheiten. In Dies. (Hg): Ethnizität Opladen 1990, 1 Iff.

    Chapter  Google Scholar 

  76. A. Treibel: Migration in modernen Gesellschaften. München 1990.

    Google Scholar 

  77. M. Bommes, F.-O. Radtke: Institutionalisierte Diskriminierung von Migrantenkindern. In: Zeitschrift für Pädagogik 3/1993, 483ff.

    Google Scholar 

  78. J. Habermas: Die nachholende Revolution. Frankfurt 1990, 208.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bukow, WD. (1996). Zum praktischen Verständnis und theoretischen Umgang mit der multikulturellen Wirklichkeit. In: Feindbild: Minderheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95737-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95737-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1546-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95737-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics