Skip to main content

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 157))

  • 83 Accesses

Zusammenfassung

Gegenstand der folgenden Analyse ist die institutionelle Konstellation der Ideenagenturen in den USA. Die innere Gliederung ergibt sich aus der Unterscheidung zwischen den oben entwickelten unterschiedlichen Typen der Universitäten ohne Studenten, den interessenorientierten sowie den interessengebundenen Ideenagenturen. Hierbei mußte eine Auswahl getroffen werden, die sich auch an den Konventionen der bisher vorliegenden wissenschaftlichen Literatur orientiert (vgl. Smith 1991, Weiss 1992, Ricci 1993). Wichtigstes Kriterium für die Berücksichtigung der einzelnen Institute war demzufolge der Status als nicht gewinnorientierte, von der Entrichtung von Steuern befreite und damit dem deutschen gemeinnützigen Verein vergleichbare Organisation. Die entsprechende Bestimmung im amerikanischen Steuergesetz findet sich in Sektion 501 (c)(3) des Internal Revenue Service: „This designation is given to the following types of nonprofit organizations: charitable, religious, scientific, literary, educational (...) organizations. Contributions to 501 (c)(3) organizations are deductible as charitable donations for federal income tax purposes. Lobbying may not be a ‘substantial’ part of the activities of a 501 (c)(3) organization” (Public Interest Profiles 1992, xviii). Ein weiteres Selektionskriterium war die Größe der Institutionen, deren Jahresetat sich in der Regel auf mehr als eine Mio. $ belaufen sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aufgrund dieser Beschränkung der Perspektive auf die nationale Politik bleiben die selbstverständlich auch auf der Ebene der Bundesstaaten bestehenden Think Tanks hier außen vor. Vgl. hierzu die Übersichten von Andrews 1989 und Moore 1988.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu die umfassende Arbeit von Lagemann 1989.

    Google Scholar 

  3. Dies kann hier deshalb in gekürzter Form passieren, weil mit Smith 1991 und Ricci 1993 hervorragende historische Arbeiten vorliegen.

    Google Scholar 

  4. Vgl. hierzu auch die beiden frühen Arbeiten zu Think Tanks von Dickson 1971 und Smith 1971.

    Google Scholar 

  5. Abgeleitet von Research and Development (R & D = RAND).

    Google Scholar 

  6. Sofern überhaupt vorhanden.

    Google Scholar 

  7. Diese Interpretation wird in den Arbeiten von Smith 1989 und 1991, Fischer 1991 und Weaver 1989 sowie (eingeschränkt) Stone 1991 geteilt.

    Google Scholar 

  8. Schon früher hatte Dye seine Gedanken zur Rolle von ‘private policy-planning organizations’ in einem Aufsatz für das Journal of Politics präsentiert (Dye 1978). Für eine Kritik an diesem Ansatz vgl. Steiners Kommentar im Journal of Politics 41, 1979, 315–317. Die einführende Anmerkung in Dye 1978 läßt im übrigen erkennen, daß über diese Fragen offensichtlich sehr kontrovers diskutiert wurde, wenn er ironisch bemerkt: „I apologize to those eminent political scientists who told me that the activities of private policymakers was not ‘political science’.”

    Google Scholar 

  9. Diese Autoren sehen sich in einer Traditionslinie zu den Arbeiten von C. Wright Mills, der in den 50er Jahren das Konzept der Tower Elite’ geprägt hatte. Vom gleichen Konzept gehen die folgenden Arbeiten aus und für alle gilt, daß sie im einzelnen zwar interessante empirische Ergebnisse bringen, in der Bewertung aber in der Regel maßlos überzeichnen: Guttman, Willner 1976; Domhoff 1979; Moore 1979; Silk, Silk 1980; Kilian, Sawislak 1982; Domhoff 1983; Dolbaere, Edelman 1985; Jenkins, Shumate 1985; Domhoff, Dye 1987; Lamare 1988.

    Google Scholar 

  10. Ausgeblendet sind hier Regierungsgremien, vgl. Weiss 1992, 2.

    Google Scholar 

  11. In der Arbeit von Shell u.a. 1988, 62–64; 100–110 werden die ‘Think Tanks’ lediglich als Exponenten der konservativen ‘Wende’ in den USA beschrieben. Als Quelle dienen Shell u.a. 1988 vor allem die journalistischen Arbeiten von Blumenthal 1986 und Soloma IE 1984. Ähnliches gilt für die Dissertation von Rieger 1989.

    Google Scholar 

  12. Wenn im folgenden von ‘liberal’ oder ‘Liberalismus’ die Rede ist, sind damit immer die im Amerikanischen damit verbundenen Vorstellungen von ‘links’ und ‘Linksliberalismus’ gemeint. Die im Deutschen mit den Begriffen ‘Liberalismus’ bzw. ‘liberal’ verknüpften Bedeutungen werden durch die Begriffe ‘marktliberal’, ‘ordoliberal’ oder ‘libertär’ und ‘liberalistisch’ zum Ausdruck gebracht. Die engen Verbindungen zwischen der Friedrich-Naumann-Stiftung und den ‘Libertarians’ des Cato Institute zeigen, daß die Gleichung zu stimmen scheint.

    Google Scholar 

  13. Ähnlich sehen dies Landers 1986 und Fischer 1991.

    Google Scholar 

  14. Ricci 1993 nimmt ebenfalls diese differenzierte Position ein..

    Google Scholar 

  15. Näheres über den neuen Think Tank von Jack Kemp findet sich in Kapitel IV, 2.5.7.

    Google Scholar 

  16. Washington Post v. 30.8.1989. Vgl. auch Newsweek v. 2.4.1990, 38 sowie New Republic 2.4.1990, 18.

    Google Scholar 

  17. Die Daten beziehen sich auf das Haushaltsjahr 1991, das nicht in jedem Falle mit dem Kalenderjahr 1991 übereinstimmt.

    Google Scholar 

  18. Vgl. hierzu Kapitel IV, 2.3.1.

    Google Scholar 

  19. Die Zahlen sind Schätzungen und ergeben nicht immer 100%, weil in den zugrundegelegten Jahresberichten teilweise verschiedene Kategorien zugrundegelegt sind. Die Daten basieren auf den Jahresberichten der Institute sowie Angaben in Public Interest Profiles 1992.

    Google Scholar 

  20. Hierbei handelt es sich aber um andere Stiftungen als bei den Universitäten ohne Studenten. In den Einzelanalysen wird dieser Sachverhalt berücksichtigt.

    Google Scholar 

  21. Die Zahl der Auftritte wurde aus den von Soley 1989 an verschiedenen Stellen erwähnten empirischen Beobachtungen berechnet. So wurden z.B. Ökonomen oder Experten, die hauptsächlich mit Think Tanks zusammenarbeiten, diesen zugerechnet. Gleiches gilt für die anderen Kategorien.

    Google Scholar 

  22. Noch viel höher liegt die Zahl von ‘Quotes’ oder Beiträgen in den führenden Zeitungen des Landes. Vgl. auch Smith 1989, 189.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kapitel IV, 2.4.1.1.

    Google Scholar 

  24. Siehe hierzu die erhellende Antwort auf die Frage: „Why the press is addicted to Norman Ornstein?”, die im Washington Monthly, December 1986, 33–40 gestellt wird. Der ‘King of Quotes’ (so die Überschrift des Artikels) war schlicht schneller und präsenter als seine Konkurrenz. Dies hat sich in der Zwischenzeit, wie oben bereits erwähnt, zuungunsten von Ornstein ausgewirkt.

    Google Scholar 

  25. Es ist von daher auch nicht verwunderlich, daß über dieses Institut die bei weitem ausführlichste wissenschaftliche Literatur vorliegt. Hier sind insbesondere die Monographien von Critchlow 1985 sowie jetzt die umfassende Arbeit von Smith 1991 (b) zu nennen.

    Google Scholar 

  26. Gelb ist heute Präsident des Council on Foreign Relations und ein prominenter Kolumnist der New York Times. Er hat zusammen mit Destier und Lake ein eigenes Buch über die Ereignisse in den 70er Jahren geschrieben: Destier, Gelb, Lake 1984.

    Google Scholar 

  27. Darüber berichtet Landers 1986, 459–460.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu Silk, Silk 1980.

    Google Scholar 

  29. Nach Landers 1986 spricht Buchanan von „hostile foundations like Brookings’4.

    Google Scholar 

  30. Kent Weaver von der Brookings Institution im Gespräch am 30.8.91.

    Google Scholar 

  31. Rivlin 1992, S. 23; immerhin arbeitete Rivlin bei Brookings, heute ist sie — nicht überraschend — Spitzenbeamtin in der Clinton-Administration.

    Google Scholar 

  32. Kent Weaver im Gespräch am 30.8.91.

    Google Scholar 

  33. Gergen wurde schließlich ironischerweise ‘Kommunikationsdirektor’ von Präsident Clinton, vgl. Kapitel 2.5.6.

    Google Scholar 

  34. Gespräch mit Tom Sous vom AEI am 4.9.91.

    Google Scholar 

  35. Vgl. den Bericht im Washington Post Weekly v. 28.6.92. Danach hält sich auch seine Frau gegenwärtig am AEI auf, um ein Buch zu schreiben.

    Google Scholar 

  36. Diese Strategie unterscheidet sich ganz deutlich und bewußt von derjenigen der Heritage Foundation. Darauf wurde im Gespräch mit Tom Sous vom AEI am 4.9.91 ausdrücklich hingewiesen.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zu den Stiftungen den kritischen Überblick von Dye 51990.

    Google Scholar 

  38. Im Gespräch mit Craig Coelen am 4.9.91 wurde diesem Punkt große Bedeutung zugewiesen. Man werde versuchen, diesen unbefriedigenden Zustand in absehbarer Zeit durch verstärkte Marketingbemühungen zu ändern.

    Google Scholar 

  39. So der Präsident der Heritage Foundation in Business Week v. 9.3.87.

    Google Scholar 

  40. So das Resümee des Gesprächspartners beim Urban Institute, Craig Coelen, am 4.9.91.

    Google Scholar 

  41. Dem latenten Konkurrenzverhalten entspricht, daß sich die genannten Experten im Gebäude des CSIS in der Regel nicht begegnen. Sie residieren in verschiedenen Suiten, „to keep their ego fields from interacting”, wie dies Easterbrook 1986 plastisch ausdrückt. Vgl. hierzu auch die Studie über die persönliche Feindschaft zwischen Kissinger und Brzezinski von Hyland 1987.

    Google Scholar 

  42. Vgl. hierzu die ausführlichen Berichte in der Washington Post v. 11.5.1986 sowie vom 18.10.86.

    Google Scholar 

  43. Diese Zielgruppe wurde auch von Stanton Burnett im Gespräch am 5.9.91 genannt.

    Google Scholar 

  44. Gespräch mit Stanton Burnett am 5.9.91.

    Google Scholar 

  45. Siehe hierzu den Hinweis in der New Republic v. 8.11.93.

    Google Scholar 

  46. Verständlich insofern, daß der damalige Präsident Gorbatschow die Bibliothek der Hoover Institution — selbstverständlich nicht den Think Tank — besuchen wollte, als er seinen ersten Besuch in den USA machte. Vgl. hierzu die Berichterstattung im San Francisco Chronicle v. 24.5.90 und vom 29.5.90.

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu den Annual Report von Resources for the Future 1991, 11.

    Google Scholar 

  48. Vgl. auch Smith 1991, 215.

    Google Scholar 

  49. Dies ist der Titel des Berichts in den TransAtlantic Perspectives.

    Google Scholar 

  50. TransAtlantic Perspectives 1992, 6; vgl. hierzu auch die Aussagen in den Public Interest Profiles 1992, 639.

    Google Scholar 

  51. So auch die Feststellungen einer internen Evaluierung des IIE durch den German Marshall Fund aus dem Jahre 1990, German Marshall Fund Strategic Review 1990, 2–4. Generell überwiegt eine positive Einschätzung des Instituts und dabei insbesondere seines Direktors Bergsten. Kritisch wird lediglich angemerkt, daß Bergsten gelegentlich etwas zu schnell ‘aus der Hüfte’ schieße und dabei kurzlebige Trends überinterpretiere: „too quick to see a trend, too quick on the trigger” (German Marshall Fund Strategic Review 1990,43).

    Google Scholar 

  52. Vgl. hierzu insbesondere die hervorragende Arbeit von Bruce Smith 1966.

    Google Scholar 

  53. So insbesondere die in der Tradition von Mills argumentierenden Elitenforscher Domhoff und Dye sowie ihre Schüler, zu denen für das Themengebiet der Think Tanks insbesondere Peschek gehört.

    Google Scholar 

  54. liber Gelb vgl. Kapitel 2.1.1.

    Google Scholar 

  55. Diese Perspektive bestätigt ein Blick in die vorliegende Think Tank-Literatur, in der der CFR in der Regel nicht berücksichtigt wird. Weder Smith 1991, Ricci 1993, Weaver 1989 oder Fischer 1991 erwähnen den CFR überhaupt, und die Autoren der Public Interest Profiles (als umfangreichstes Handbuch) kategorisieren den CFR zu recht als ‘public interest group’ im Bereich Außenpolitik.

    Google Scholar 

  56. Vgl. dagegen die kurze Skizze von Maull 1993, 24 sowie die längere Arbeit von Gill 1990.

    Google Scholar 

  57. Hierzu gehört insbesondere Peschek 1987.

    Google Scholar 

  58. Gespräch mit Michael O’Hare von der Carnegie Foundation am 5.9.91, der auf ein gerade im Entstehen begriffenes Buch von Walter Laqueur hinwies, der gleichzeitig Mitarbeiter des American Enterprise Institute ist.

    Google Scholar 

  59. Vgl. hierzu die in Kapitel III, 4 genannte Literatur für die entsprechenden Nachweise.

    Google Scholar 

  60. „Liberty of conscience, individual responsibility, tolerance, work, faith, family and community”, vgl. Kapitel IV, 2.5.6.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kapitel IV, 2.1.1.

    Google Scholar 

  62. Weyrich hat jetzt seinen eigenen interessenorientierten Think Tank. Vgl. Kapitel 2.5.2.

    Google Scholar 

  63. So Feulner nach einem Bericht der New York Times v. 5.12.1980, der den Titel trägt: „Conservatives Aid Transition Plans Behind the Scenes.”

    Google Scholar 

  64. Siehe Kapitel 2.4.3.2.

    Google Scholar 

  65. Siehe Kapitel 2.5.

    Google Scholar 

  66. Beispiele hierfür werden in den einzelnen Jahresberichten gerne genannt. Dazu gehört u.a. das SDI-Programm, als dessen ‘politischen’ Urheber sich die Heritage Foundation gerne stilisiert. Vgl. Annual Report 1988, 7, wo es in Bezug auf eine Studie mit dem Titel ‘High Frontier’ heißt: „a landmark report that provided the impetus for the development of the SDI proposals of the Reagan administration.”

    Google Scholar 

  67. Vgl. hierzu die aufschlußreichen Angaben bei Bruce-Briggs 1988, 325.

    Google Scholar 

  68. Über Kahn werden viele amüsante Anekdoten erzählt. Zu den besten gehören zweifellos diejenigen, wonach er in seinem roten Cabriolet mit offenem Verdeck durch Schneestürme brauste, nicht ohne sich mit mehreren wollenen Hüten gegen die Unbilden der Natur zu schützen. Ebenfalls zu den besseren Geschichten zu rechnen ist der Bericht über seine Vorlesung mit angeblich grellgrünem Bart und Haar. Ein Umstand, der auf ein Bad in einem zu stark gechlorten Schwimmbecken zurückzuführen gewesen sein soll (Smith 1991, 154).

    Google Scholar 

  69. In den Worten des Instituts lauten die Maximen: „a belief in free people and individual responsibility, an appreciation of the crucial role of technology in policy issues, a realistic concern for national security, and an abiding respect for the importance of values, culture, and religion in human affairs” (Annual Report 1992, 3).

    Google Scholar 

  70. Aber auch z.B. der gescheiterte Präsidentschaftskandidat Pat Buchanan, dem ja auch mehrfach — wohl zu recht — der Vorwurf antisemitischer Einstellungen gemacht wurde.

    Google Scholar 

  71. Das IPS hebt diese Leistungen auch entsprechend hervor (EPS o.J.).

    Google Scholar 

  72. So die Verdächtigungen in den Arbeiten von Isaac 1983 und Pines 1982 und insbesondere bei Sowell 1987.

    Google Scholar 

  73. Überschrift von Newsweek am 28.4.86. Untertitel: „An entrepreneurial institute upstages older rivals”.

    Google Scholar 

  74. Vgl. hierzu die Diskussion in Kapitel II

    Google Scholar 

  75. Interview mit Edward H. Crane am 5.9.91.

    Google Scholar 

  76. Interview mit Edward H. Crane am 5.9.91.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Kapitel V, 3.3.

    Google Scholar 

  78. Eine Planung, die auch hätte schiefgehen können, wie Hammett zugibt: „If ‘Losing Ground’ had failed, we would not be here today. It was a big gamble” (zit. nach Smith 1991, 192).

    Google Scholar 

  79. In den Worten Hammetts: „Murray was a nobody (...) we were definitely taking a flier on him.” New Republic v. 25.3.85, 14.

    Google Scholar 

  80. Teile der folgenden Überlegungen wurden in der Medien Kritik v. 9.3.92 veröffentlicht.

    Google Scholar 

  81. Nach Informationen von Chitester in einem Gespräch anläßlich der von der Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalteten Think Tank-Konferenz am 8.12.91 (vgl. Kapitel V, 3.3) und aufgrund entsprechenden Informationsmaterials.

    Google Scholar 

  82. Chitester im Gespräch, vgl. oben.

    Google Scholar 

  83. Ralph Nader kann getrost als der ‘Guru’ industriekritischer ‘Verbraucheranwälte’ in der ganzen Welt gelten. Aufschlußreiches über sein Selbstverständnis findet sich in seiner Einleitung in den Public Interest Profiles 1992.

    Google Scholar 

  84. Vgl. hierzu auch das Interview mit Fred Smith in: Organization Trends v. April 1990.

    Google Scholar 

  85. „An ideas man for Bob Kerrey”, sagt der Economist v. 15.2.90.

    Google Scholar 

  86. Prestowitz 1988; Clinton soll den Bestseller wirklich gelesen haben.

    Google Scholar 

  87. Entsprechende Kommentare finden sich in einem Bericht der New York Times v. 11.9.86.

    Google Scholar 

  88. So die Vizepräsidentin des Joint Center, Eleanor Farrar, im Gespräch mit dem Verfasser am 6.9.91.

    Google Scholar 

  89. Vgl. hierzu auch den Bericht im Washington Post Weekly v. 16.12.91.

    Google Scholar 

  90. Vizepräsident Roger Hickey im Gespräch am 3.9.91.

    Google Scholar 

  91. Hierbei handelt es sich um eine Position, die analog zu den entsprechenden Beraterpositionen in den Politikbereichen Ökonomie und Außenpolitik neu geschaffen wurde. Magaziner hat hier insbesondere großen Einfluß auf die Reform der Krankenversicherung, dem innenpolitisch wichtigsten Vorhaben der Clinton Regierung. Vgl. hierzu US News & World Report v. 1.11.93, 22 und 41.

    Google Scholar 

  92. Gespräch mit Hickey am 3.9.91.

    Google Scholar 

  93. So die Formulierung von Hickey am 3.9.91.

    Google Scholar 

  94. Im Economist v. 25.5.91 findet sich die vergleichende Einschätzung: „like the Heritage Foundation, but the other way round, it sees itself as a rebel fighting conventional wisdom.”

    Google Scholar 

  95. Die New Republic spricht in ihrem Artikel vom 11.10.93 von ‘old-fashioned liberalism’, während das Progressive Policy Institute als ‘neoliberal’ charakterisiert wird.

    Google Scholar 

  96. North American Free Trade Agreement.

    Google Scholar 

  97. Von Elitentransfer war im Herbst 1991 noch keine Rede, da Präsident Bush zu diesem Zeitpunkt noch unschlagbar erschien.

    Google Scholar 

  98. Bezeichnend für die von den PPI-Administratoren anerkannte Vorbildrolle der Heritage Foundation ist allerdings, daß das PPI zusammen mit Heritage eine Konferenz veranstaltete — angesichts der politischen Unterschiede eine sehr überraschende Aktion. Vgl. Washington Post Weekly v. 25.1.93.

    Google Scholar 

  99. Hierzu gehörten auch die Gewerkschaften mit ihrem Think Tank EPI.

    Google Scholar 

  100. Der Economist kann sich mit dem Begriff allerdings überhaupt nicht anfreunden. In einer Glosse (Brief an den president-elect Clinton) wird dem PPI empfohlen, sich einen neuen Namen zu suchen: „Oh, one other thing. Can’t you ask the PPI people to stop calling their outfit ‘progressive’? It makes them sound like a bad rock band from the 1970s.” Economist v. 12.12.92. Im gleichen Artikel finden sich im übrigen neben einigen launigen inhaltlichen Kommentaren zu den Vorschlägen des PPI einige charakteristische Einsichten über das Verhältnis von Think Tank und Administration: „We look forward to seeing many of our old friends from the PPI in fancy offices next January, and are already booking tables in the best Washington restaurants for them to meet our other clients.” Vgl. hierzu auch den Kommentar im Economist v. 7.9.91.

    Google Scholar 

  101. Nicht wenige Beobachter halten denn auch die Gründungen von DLC und PPI für das Ergebnis einer von langer Hand geplanten Strategie Clintons und einiger enger Vertrauter.

    Google Scholar 

  102. Abwegig ist dagegen die Bezeichnung ‘wirtschaftsliberal’, wie sie im SPIEGEL 30, 1992 zu finden ist.

    Google Scholar 

  103. Vizepräsident Robert Shapiro im Gespräch mit dem Verfasser am 3.9.91. DLC-Chef Al From wurde gar als „intellectual godfather of the Clinton campaign” bezeichnet (Organization Trends v. Februar 1993, 3).

    Google Scholar 

  104. Vgl. die Berichte in der International Herald Tribune v. 9.12.92 und in der NZZ v. 10.12.92.

    Google Scholar 

  105. Herausgegeben von den DLC-Strategen Marshall und Schram 1993.

    Google Scholar 

  106. Auch die Besetzung der außenpolitischen Spitzenpositionen verlief nicht nach PPI-Wünschen. Vgl. hierfür Washington Post Weekly v. 22.3.93: „Democratic neocons come up empty on the top foreign policy jobs.” Rätselhaft, gleichzeitig aber aufschlußreich für die übliche Begriffsverwirrung, erscheint dagegen die Meldung der FAZ v. 6.11.92: „Als aussichtsreichste Bewerber gelten die fünf Mitglieder von Clintons bisheriger ‘Denkfa-brik’.” Die folgenden Personen sind aber lediglich Mitglieder des Wahlkampfteams gewesen und haben mit dem PPI überhaupt nichts zu tun.

    Google Scholar 

  107. Ganz falsch daher die Prognose in der NZZ v. 10.12.92, in der noch dem PPI die alleinige Favoritenrolle zugeschrieben wird. Im Economist v. 7.11.92 wurde auf diese Gefahr bereits hingewiesen: „traditional Democratic interest groups and congressional Democrats do not have at all the same agenda as the bright young things in the PPL”

    Google Scholar 

  108. In dem Artikel findet sich eine gute Darstellung der PPI-agenda: „What is that agenda? Our ideas are grounded in five fundamental principles: New Democrats believe economic growth generated in the private sector is the prerequisite for opportunity for all; we believe in the values most Americans share — liberty of conscience, individual responsibility, tolerance, work, faith, family and community; we support a new politics of reciprocity in which people who get government help have a responsibility to give something back to the commonwealth; we believe America should lead other nations toward democracy and market economics; and, as advocates of activist government, we want to retool government so it offers more choice in public services and is more responsive to the needs of citizens and more accountable to taxpayers.”

    Google Scholar 

  109. Vgl. hierzu die ausführliche Charakteristik Gergens in der New Republic v. 19726.6.93 und im Washington Post Weekly v. 26.7.93. Eine umfangreiche, kritische Skizze seiner Think Tank-Vergangenheit bringt Soley 1992. In der Zwischenzeit ist aber auch diese Episode zu Ende. Nach Abschluß seiner Beratungstätigkeit wird Gergen wieder ‘out’ sein, nach einer kurzen ‘in’-Phase. Die Washington Post v. 31.7.94 berichtet unter der Rubrik ‘players’ über Gergens Rückzug und kommentiert: „Gergen has never been a political streetfighter, preferring instead the intellectual settings of think tanks (...).

    Google Scholar 

  110. Vgl. die Berichterstattung in der International Herald Tribune v. 7.6.93 sowie für die Hintergründe den Bericht in der New Republic v. 28.6.93.

    Google Scholar 

  111. So jedenfalls auch die Einschätzung der New Republic v. 28.6.93: „The turning”.

    Google Scholar 

  112. Daran soll sich auch in Zukunft nichts wesentliches ändern. So zumindest die Aussage von Robert Shapiro im Gespräch am 3.9.91.

    Google Scholar 

  113. Über ein jüngstes Beispiel berichtet Günther Nonnenmacher in der FAZ v. 4.11.93.

    Google Scholar 

  114. Vgl. hierzu auch den Artikel in der New Republic v. 14.12.92, in dem von der „idea-driven campaign” Harts die Rede ist.

    Google Scholar 

  115. Das Institut ist an die Clemson University angeschlossen und wird nach dem Tode des dienstältesten Senators der USA auch seine Gedenkstätte beherbergen. Vgl. hierfür den ersten 6-Jahresbericht des Strom Thurmond Institute von 1989.

    Google Scholar 

  116. Edmund Muskie ist aber immer noch der Aufsichtsratsvorsitzende des Think Tanks.

    Google Scholar 

  117. Man ist weiterhin auf der Suche nach Ideen: „Wanted: Good Republican Ideas” (US News & World Report v. 5.7.93).

    Google Scholar 

  118. Einige dieser Überlegungen wurden in der Medien Kritik v. 19.10.92 veröffentlicht.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gellner, W. (1995). Ideenagenturen in den USA. In: Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 157. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95636-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95636-1_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12721-7

  • Online ISBN: 978-3-322-95636-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics