Skip to main content

Demoskopische Technikakzeptanzforschung — Quo vadis?

  • Chapter
Book cover Sind die Deutschen technikfeindlich?

Part of the book series: Schriftenreihe „Technik, Wirtschaft und die Gesellschaft von Morgen“ ((SCHTEWIGEMO,volume 1))

Zusammenfassung

Renommierte Meinungsforscher in größerer Zahl an einen Konferenztisch zu bringen, noch dazu im Beisein von Vertretern anderer Disziplinen und von auf Sekundäranalysen, also die Hinterfragung bereits erhobener (demoskopischer) Daten spezialisierten Methodikern, ist ein recht seltenes Ereignis. Beim Thema Technikakzeptanz — bzw. erweitert gesehen bei Themen aus dem Umfeld der Wertewandeldiskussion — gelingt das offensichtlich ganz gut. Dies liegt unseres Erachtens zunächst v.a. an der Bedeutung des Themas. Wir glauben (oder zumindest: wir hoffen) aber auch, daß dies in zwei weiteren Ursachen begründet ist:

  • Zunächst sind sich die Demoskopen, wenigstens ein großer Teil von ihnen, gerade beim Thema Technikakzeptanz durchaus der Verantwortung bewußt, die sie angesichts der (nicht nur kulturpolitischen Reichweite und Wirkung ihrer Daten zu diesem Thema haben. Umfrageergebnisse werden eben politisch verwendet und wirken selbst auf die öffentliche Meinung ein. Wie und inwieweit dies geschieht ist umstritten; daß dies so ist, ist unbestreitbar.

  • Weiterhin trägt zu dieser großen Dialogbereitschaft und zu relativer Offenheit in diesem Punkt bei, daß, wie in vielen anderen Themenbereichen auch, eine ‚Theorie der Technikakzeptanz‘ auch nur annähernd nicht existiert. Außer instrumentalisierten Erkenntnisinteressen, vorgefaßten und ‚selbstgestrickten‘ Argumentationsmustern und einigen wenigen operationalisierbaren Theoriefragmenten, d.h. nur schwer empirisch umsetzbaren Ansätzen von Hypothesen, liegt hierzu eigentlich nichts vor. Demoskopen sind aber nicht nur gegenüber ihren primären ‚Opfern‘, den Befragten, naturgemäß neugierig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Gehrmann, F. (Hrsg.), Arbeitsmoral und Technikfeindlichkeit, Frankfurt/Main, New York 1986.

    Google Scholar 

  2. Diese Unbestimmtheit des Zeitraumes liegt vor allem an den unterschiedlichen Erhebungszeitpunkten, zu denen die verschiedenen Institute ihre jeweiligen Bilanzfragen eingeschaltet haben.

    Google Scholar 

  3. Vgl. beispielhaft: Duncan, O.D., Toward Social Reporting: Next Steps, New York 1969.

    Google Scholar 

  4. Daß dies noch nicht einmal bei der Mehrheit der von der öffentlichen Hand finanzierten Umfragen bzw. Omnibuseinschaltungen funktioniert, ist ein schlichtes Ärgernis.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Jungblut, M., Arbeitslose von morgen, in: DIE ZEIT, 36 (1981) 11, S. 11.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jaufmann, D., Kistler, E. (1988). Demoskopische Technikakzeptanzforschung — Quo vadis?. In: Jaufmann, D., Kistler, E. (eds) Sind die Deutschen technikfeindlich?. Schriftenreihe „Technik, Wirtschaft und die Gesellschaft von Morgen“, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95585-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95585-2_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0656-1

  • Online ISBN: 978-3-322-95585-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics