Skip to main content

Liebe und Freiheit: Madame de Staël und Heinrich Heine

  • Chapter
Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit
  • 331 Accesses

Zusammenfassung

Was mich in der Konfrontation von Germaine de Staël und Heinrich Heine interessiert, ist der Konflikt zwischem dem bis zum Äußersten geführten Subjektivismus und dem Gedanken an eine politische und soziale Umwälzung.

Ich küßte sie nicht bloß aus zärtlicher Neigung, sondern auch aus Hohn gegen die alte Gesellschaft und alle ihre dunklen Vorurteile, und in diesem Augenblick loderten in mir auf die ersten Flammen jener zwei Passionen, welchen mein späteres Leben gewidmet blieb: die Liebe für schöne Frauen und die Liebe für die französische Revolution…. (H. Heine, Memoiren, Bd. 11, S. 608).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Heine, Heinrich: Sämtliche Schriften in 12 Bänden, hrsg. von Klaus Briegleb, Frankfurt/M; Berlin/Wien 1981

    Google Scholar 

  • De Staël, Anne Germaine: Über Deutschland. Vollständige und neu durchgesehene Fassung der deutschen Erstausgabe von 1814 in der Gemeinschaftsübersetzung von Friedrich Buchholz, Samuel Heinrich Catel und Julius Eduard Hitzig Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Monika Bosse. Frankfurt/M. 1985

    Google Scholar 

  • Madame de Staël: Corinna oder Italien. Aus dem Französischen übertragen von Dorothea Schlegel. Hrsg., überarbeitet, mit Anmerkungen, einer Zeittafel, Literaturhinweisen und einem Nachwort von Arno Kappler, München 1985

    Google Scholar 

  • De Staël, Germaine: Rettet die Königin! Mit einem Nachwort von Ruth Schirmer Zürich 1989

    Google Scholar 

  • Gössmann, Wilhelm: Heine als Promotor der Literaturdidaktik, in: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur, München 1982

    Google Scholar 

  • Hermand, Jost: Heine „Ideen“ im „Buch Le Grand”, in: Internationaler Heine-Kongreß 1972, Manfred Windfuhr, (Hg.), Hamburg 1973

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Hans: Heinrich Heine. Geistige Entwicklung und künstlerisches Werk, Berlin, Weimar 1976

    Google Scholar 

  • Schied, Eugen: Heinrich Heine und das Buch der Frau von Staël Über Deutschland“. Dissertation, Bonn 1927

    Google Scholar 

  • Windfuhr, Manfred (Hg.): Heine und Hegel, in: Heine-Studien, Internationaler Heine-Kongreß 1972, Hamburg 1973

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marieluise Christadler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kucklich, C. (1990). Liebe und Freiheit: Madame de Staël und Heinrich Heine. In: Christadler, M. (eds) Freiheit, Gleichheit, Weiblichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95557-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95557-9_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-95558-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95557-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics