Skip to main content

Die Daten

  • Chapter
Umweltökonomie
  • 50 Accesses

Zusammenfassung

Um der Zielsetzung dieser Arbeit zu entsprechen, mußte -wie in Kapitel 2.2.2.2 dargelegt- ein Markt gefunden werden, dessen Produkte sich vollständig durch Produktcharakteristika der Bereiche “Umwelt”, “Gesundheit” oder “Wirkkraft” beschreiben lassen. Hierbei ist es wichtig, daß diese Produktcharakteristika entweder direkt meßbar sind oder daß sich zumindest operationale Indikatoren für die einzelnen Produkteigenschaften finden lassen. Diese Voraussetzungen werden von Produkten der chemischen Industrie erfüllt. Die Umwelt- und Gesundheitsrelevanz chemischer Produkte läßt sich auch der Tagespresse entnehmen. Beispiele hierfür sind die Schilderungen von Auswirkungen von Chemieunfällen in den letzten Jahren. Ein weiteres pauschales Indiz ist die ständig steigende Anzahl von Gesetzesvorschriften für die Produktion, die Verwendung und den Transport von Chemieerzeugnissen.127)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nach Auskunft des Umweltbundesamtes (Umweltrechtsdatenbanken) regelten am Jahresende 1991 7005 Bundes- bzw. Landesgesetze und Verordnungen (1034 Bundes- und 5971 Ländernormen) den Umweltschutz. 1980 waren es hingegen 661 Bundes- und 2919 Ländernormen. Vgl. hierzu Eidam, G.(1993), S.186.

    Google Scholar 

  2. Die hedonische Preisanalyse als Instrumentarium ermöglicht theoretisch auch einen Vergleich der Bedeutung von Umweltcharakteristika, die anhand unterschiedlicher Indikatoren für unterschiedliche Produkte (z.B. Reinigungsmittel und Druckfarben) ermittelt wurden. Mit solch einem Ansatz ließe sich überprüfen, ob Umwelteinstellungen zwischen verschiedenen Produktgruppen variieren oder ob diese unabhängigvon einer bestimmten Aufgabenstellung als konstant angenommen werden können. Zuverlässige Ergebnisse erfordern in diesem Fall ein Höchstmaß an Sorgfalt bei der Auswahl der Branchen, Produkte, Unternehmen und Märkte, sowie eine exakte Überprüfung der Annahmen zur hedonischen Preistheorie. Bisher ist leider keine Arbeit bekannt, die auf diese Art die Sabilität der Umweltschutzeinstellung von Konsumenten bzw. die Bedeutung umweltfreundlicher Produkte für Unternehmen untersucht hat.

    Google Scholar 

  3. Man denke in diesem Zusammenhang auch an die Schwierigkeiten, mit Hilfe der volkswirtschaftlich gebräuchlichen Charakterisierung von Märkten anhand der Begriffe “viele/wenige” Anbieter bzw. Nachfrager eine für empirische Studien praktikable Markteinteilung vorzunehmen. Zur volkswirtschaftlichen Marktabgrenzung siehe von Stackeiberg, H.(1951), S.235. Ähnliche Ungenauigkeiten finden sich auch im Rahmen der Managementliteratur bei der Bildung strategischer Geschäftsfelder. Vgl. Bischoff, H.(1988), S.19–21; Robens, H.(1985), S.192; Köhler, R.(1981), S.273; Böcker F./Thomas, L.(1981), S.167f.

    Google Scholar 

  4. Der Begriff “Leistungsanforderungen” beschreibt in diesem Zusammenhang die physikalischchemische Aufgabenstellung für Reinigungsmittel bei der Schmutzentfernung.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Lutz, W.(1990), S.39–61 und S.133–137.

    Google Scholar 

  6. Hierbei ist zu beachten, daß bei einer Vielzahl von Anwendungsbereichen für unterschiedliche Reinigungsmittel die Indikatoren so gewählt werden, daß sie zum einen einen Vergleich verschiedener Modelle ermöglichen, zum anderen die Spezifika der Reinigungsmittel berücksichtigen. Dies bedeutet, ein Indikator, der z.B. die Wirkkraft der Reinigungsmittel beschreibt, muß sich für alle Anwendungsbereiche ermitteln lassen und gleichzeitig die Wirkkraft vor dem Hintergrund der üblicherweise mit diesem Modell zu lösenden Aufgabe widerspiegeln. Ein gleicher Wirkkraftwert bei zwei unterschiedlichen Modellvarianten besagt dann nicht, daß beide Varianten bei jedem Reinigungsproblem die gleiche Wirkung zeigen, sondern daß beide Modellvarianten ihre eigentliche Aufgabe gleich gut lösen.

    Google Scholar 

  7. Zum DIN-Sicherheitsdatenblatt siehe Kap. 6.2.2.

    Google Scholar 

  8. Siehe hierzu im zweiten Abschnitt der GefahrstoffVerordnung die §§ 4, 5, 6, 7. Die Gefahrstoffverordnung basiert auf - §§ 13 Abs.3, 14 Abs.2, 17 Abs.l, 19 und 25 des Chemikaliengesetzes vom 16.September 1980 (BGB1.I S.1718) unter Berücksichtigung des durch §43 Abs.l des Gesetzes vom 15.September 1986 (BGB1.I S.1505) geänderten §2 Abs.4 bis 6 des Chemikaliengesetzes - § 26 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12.April 1976 (BGB1.I S.965) - § 4 Abs.4 des Mutterschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.April 1968 (BGBl.IS.315)und - § 13 des Heimarbeitsgesetzes in der im BGBl. Teil III, Gliederungsnummer 804–1 veröffentlichten bereinigten Fassung, der durch Artikel 1 Nr.9 des Gesetzes vom 29.Oktober 1974 (BGB1.I S.2879) geändert worden ist.

    Google Scholar 

  9. Vgl. hierzu Ühlein, E.(1969), S.903; Fluck, E./Brasted, R.C.(1979), S.153–156 sowie die DIN 19260.

    Google Scholar 

  10. Zum Begriff “Laugen” siehe Ühlein, E.(1969), S.504. Zum Begriff “Säuren” siehe Fluck, E./Brasted, R.C.(1979), S.150–157.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu beispielhaft Kuttler, W.(1990), S.157–172.

    Google Scholar 

  12. Unter OECD (Organisation for Economic Cooperation and Developement) — Norm versteht man die Anwendung von Verfahren, die von der OECD in den Guidelines for Testing of Chemicals seit 1981 als Richtlinien zur Beurteilung von chemischen Produkten herausgegeben wurden. Hierzu zählen u.a. die Sceening Tests zur Messung der Abbaubarkeit wasserlöslicher, organischer Umweltchemikalien. Zum Begriff “WGK” siehe die allgemeine Verwaltungsvorschrift des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vom 09.03.1990 (GMB1 S.114). Grundlage dieser Verordnung ist §19g Abs.5 Satz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes in der Fassung vom 23.0ktober 1986 (BGB1.I S.1529, 1654). Der Begriff “wassergefahrdende Stoffe” ist in §19g Wasserhaushaltsgesetz geregelt. Die einzelnen WGK sind in Absatz 3 Satz 3 dieser Verordnung aufgeführt.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bischofsberger, W./Hegemann, W.(1984), S.199.

    Google Scholar 

  14. Für diese Annahme ist entscheidend, daß in der vorliegenden Untersuchung nur Unternehmen als Anwender von Reinigungsmitteln betrachtet werden.

    Google Scholar 

  15. Durch ihre grenzflächen aktiven Eigenschaften haben sie eine hohe aquatische Toxizität. Sie lagern sich deshalb z.B. auch an der Oberfläche von Fischen an. Dadurch wird die Atmungsfähigkeit der Fische stark eingeschränkt. Die mangelnde Sauerstoffzufuhr kann dann zum Absterben der Fische führen. Vgl. Lutz, W.(1990), S.40f.

    Google Scholar 

  16. Ein Tropfen Öl verschmutzt ca. 1 m3 Wasser.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Eidam, G.(1993), S.51–57. Die Ernennung eines Umweltschutzbeauftragten kann - gesetzlich vorgeschrieben sein, wie z.B. beim Immissionsschutzbeauftragten (§55 BImSchG), beim Abfallbeauftragten (§1 lc AbfG) und beim Gewässerschutzbeauftragten (§21c WHG) - durch die Aufsichtsbehörde angeordnet sein, vgl. z.B. §53 Abs.2 BImSchG, §1 la Abs.2 AbfG - oder aus dem Eigeninteresse eines Unternehmens selbst erfolgen. Siehe hierzu Freese, E./Schmidt-Leithoff(1992), S.284.

    Google Scholar 

  18. Hierunter fallen im wesentlichen Tenside, Säuren bzw. säureabspaltende Produkte, Alkalien bzw. alkalienabspaltende Produkte, Phosphate, Lösungsmittel, Oxidationsmittel, Reduktionsmittel, Enzyme, Inhibitoren und Abrasivstoffe. Vgl. hierzu Peschke, W./Lutz, W.(1993), S.1.

    Google Scholar 

  19. Schmutz wird häufig auch als “Materie am falschen Ort” bezeichnet.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Lutz, W.(1990), S.48 und S.63 und Peschke, W./Lutz, W.(1993), S.3.

    Google Scholar 

  21. Siehe Böcker, F./Thomas, L.(1981), S.166ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Tabelle 6.2.

    Google Scholar 

  23. Der Mittelwert wurde über alle verfügbaren Produkte errechnet, um durch eine möglichst große Stichprobe einen repräsentativen Durchschnittswert zu erhalten. Dabei war es irrelevant, ob diese Produkte, weil nicht alle Indikatoren ermittelt werden konnten, in der späteren Schätzung verwendet wurden.

    Google Scholar 

  24. Vgl. z.B. die Richtrezepturen bei Peschke, W./Lutz, W.(1993), S.24.

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu auch die Aufzählung in Fußnote 144.

    Google Scholar 

  26. Dies ist u.a. dadurch bedingt, daß in dieser Arbeit die Wirkkraft eines Produktes unabhängig vom Anwendungsbereich definiert werden muß, naturwissenschaftliche Untersuchungen sich aber immer auf einen bestimmten Anwendungsbereich beziehen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Lutz, W.(1990), S.62f.

    Google Scholar 

  28. Siehe hierzu auch die Fußnote 132.

    Google Scholar 

  29. So haben sich die Bundes- und Ländernormen von 1980 auf 1991 um 3425 erhöht. Vgl. hierzu auch die Fußnote 127.

    Google Scholar 

  30. Dieser Effekt wird zusätzlich noch dadurch verstärkt, daß der Gesetzgeber grundsätzlich den Arbeitgeber verpflichtet, sich über die Beschaffenheit von Gefahrstoffen zu informieren und gegebenenfalls organisatorische und somit kostenverursachende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in die Wege zu leiten.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Vater, U.(1988), S.27.

    Google Scholar 

  32. Vgl. §3 Nr. 3 Chemikaliengesetz. Hierunter fallen u.a. die Hersteller von Reinigungsmitteln.

    Google Scholar 

  33. Vgl. §4-§8 GefStoffV.

    Google Scholar 

  34. Beispielhaft ist im Anhang 1 ein standardisiertes DIN-Sicherheitsdatenblatt enthalten.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Sander H.P.(1992), S. 110.

    Google Scholar 

  36. Dies leuchtet auch ein, da das DIN-Sicherheitsdatenblatt aus Wettbewerbsgründen keine Informationen enthalten darf, die Rückschlüsse auf die Rezeptur eines Produktes zulassen.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Anhang 2a.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Anhang 2b.

    Google Scholar 

  39. Die Bezeichnung “LD” steht als Abkürzung für letale Dosis. Ein LD50-Wert bezeichnet diejenige Konzentration eines Stoffes, bei dem 50 % der in einem Versuch eingesetzten Tiere (bei einer Stichprobe von mindestens 30 Stück) getötet werden. Vgl. hierzu Ühlein, E.(1969), S.508.

    Google Scholar 

  40. Zu dieser Methode vgl. die OECD Sceening Tests zur Messung der Abbaubarkeit wasserlöslicher, organischer Umweltchemikalien sowie die Guidelines for Testing of Chemicals der OECD seit 1981.

    Google Scholar 

  41. Ob in diesem Zusammenhang eine Indikatorsenkung oder eine Indikatorerhöhung als Qualitätssteigerung interpretiert wird, ist ein willkürliches Problem und bedarf in jedem Einzelfall einer exakten Beschreibung des Gemeinten, um Mißverständnisse auszuschließen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bischoff, H.K. (1994). Die Daten. In: Umweltökonomie. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95440-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95440-4_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6037-3

  • Online ISBN: 978-3-322-95440-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics