Skip to main content

Darstellung und Beurteilung ausgewählter kommunaler Rechnungsmodelle im Hinblick auf die Erfüllung der grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Anforderungen

  • Chapter
Neukonzeption des kommunalen Rechnungswesens
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Vor der Entwicklung betriebswirtschaftlicher Grundsätze für ein reformiertes Rechnungswesen der Kommunalverwaltung in Deutschland sind die in der Theorie vorgeschlagenen und/oder in der Praxis realisierten kameralistischen und doppischen Rechnungsmodelle bzw. Rechnungssysteme daraufhin zu überprüfen, inwieweit diese die erarbeiteten Anforderungen an das kommunale Rechnungswesen erfüllen. Je nach Ergebnis einer solchen Analyse ist es möglich, ein bestimmtes Rechnungsmodell als Vorbild verwendet und — unter Verwertung der in anderen Rechnungssystemen gemachten Erfahrungen — an die deutsche Rechtslage angepaßt und optimiert werden. Für die Auswahl der zu untersuchenden Rechnungsmodelle kann dabei auf die Einteilung des Forschungsstands in drei grob unterscheidbare Ansätze aus Kapitel 1 zurückgegriffen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Gornas, Jürgen: Der Stand der elektronischen Datenverarbeitung im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen öffentlicher Verwaltungen. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S.71–82,hier S.71.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Götz, S.47 m.w.N.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Fleige, S. 110 m.w.N.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Klostermann, Cäcilia: Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen, Eine vergleichende Analyse der Haushaltsreformen in der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz, Diss. rer. pol. Zürich 1986, S.96, 155.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Abschnitt 2.311.

    Google Scholar 

  6. Kameralistische Rücklagen dürfen nicht mit doppisch-kaufmännischen Rücklagen verwechselt werden. Erstere bezeichnen grundsätzlich (aktivische) Geldbestände und Guthaben, während letztere Bestandteil des (passivischen) Eigenkapitals sind.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kroglowski. S.41f. Beispiele für Sonderrücklagen sind die Ansammlung von Mitteln für die Grabdauerpflege, zur Sicherung von Pensionslasten, Schnee- und Eisbeseitigung u.a. Sonderrücklagen gibt es praktisch nur im Zusammenhang mit kostenrechnenden Einrichtungen. Sonderrücklagen dienen einerseits zum Ausgleich schwankender Gebühreneinnahmen und andererseits als (aktivisches) Pendant zu kaufmännischen Aufwandsrückstellungen, zum Beispiel für Instandhaltung.

    Google Scholar 

  8. Erstellt zum Teil nach Fleige, S.75, Götz, S.48, Schwarting, S.36.

    Google Scholar 

  9. Soweit als Ausnahmen vom Kassenwirksamkeitsprinzip bei der Veranschlagung zulässig.

    Google Scholar 

  10. Soweit als Ausnahmen vom Kassenwirksamkeitsprinzip bei der Veranschlagung zulässig.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Gornas, Haushalts, Kassen- und Rechnungswesen, S.71.

    Google Scholar 

  12. Für Details vgl. Kroglowski. S.71–88.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu den Bestandteilen der Jahresrechnung ausführlich zum Beispiel Schuster/Steffen. S.68–82, die auch Musterrechnungen erläutern.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Mülhaupt, Theorie, S.427.

    Google Scholar 

  15. Vgl. zum Beispiel Fleige, S.94.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Faiß, Konrad/Lang, Manfred: Kommunales Kassen- und Rechnungswesen in Baden-Württemberg — Systematische Darstellung mit Buchungsbeispielen — (Kommunales Wirtschaftsrecht in Baden-Württemberg, Zusatzband), Stuttgart: Boorberg, 1978, S.95.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.428. MÜLHAUPT präsentiert auch ein konkretes Beispiel eines kassenmäßigen Abschlusses der Stadt Essen, vgl. S.429–431.

    Google Scholar 

  18. Zu Sinn und Technik der Korrektur vgl. detailliert Wette, S. 137–142.

    Google Scholar 

  19. Abgedruckt zum Beispiel bei Fleige, S.253 (Anhang 2) und systematisiert veranschaulicht auf S.96.

    Google Scholar 

  20. Aus dem Wesen der Kameralistik und der Planung öffentlicher Aufgaben ergibt sich, daß der Unterschied im Idealfall null ist, das heißt alle Vorhaben und Ausgaben wie geplant abgewickelt werden.

    Google Scholar 

  21. Hier gibt es geringfügige Unterschiede bezüglich der Frist, innerhalb derer der Fehlbetrag zu decken ist, in den verschiedenen Bundesländern. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.433.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Faiß/Lang. S.68.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.433.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kroglowski. S.99–101.

    Google Scholar 

  25. Zur ausführlichen Darstellung und Kritik vgl. Mülhaupt, Theorie, S.454–463.

    Google Scholar 

  26. Vgl.Fleige, S.100f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Depiereux. S.216.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Mülhaupt, Ludwig: Die Konzeption des baden-würtembergischen Innenministeriums zur gemeindlichen Vermögensrechnung. In: Betriebswirtschaftliche Erkenntnisse für Regierung, Verwaltung und öffentliche Unternehmen. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 85. Baden-Baden: Nomos, 1985, S. 185–216, hier S.195.

    Google Scholar 

  29. Die einzelnen Kommunen können die Ausbaustufe nach den jeweiligen Gegebenheiten frei wählen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.472–545.

    Google Scholar 

  31. Vgl. so zur württembergischen Geldverbundrechnung nachdrücklich die Arbeit von Mülhaupt/Eisele.

    Google Scholar 

  32. Vgl. grundlegend Johns, Rudolf: Die Vollrechnung der Gemeinden, in: ZfhF 32. Jg. (1938), S. 145–212, insbesondere die Grundgedanken auf S.195f.

    Google Scholar 

  33. So etwa Johns, Erfolgsrechnung, S. 1010. Im praktischen Sprachgebrauch wird mit “Deckung” demgegenüber oft jede Art von Finanzierung bezeichnet.

    Google Scholar 

  34. Vgl. theoretisch ausführlich Oettle, Karl: Gründe für die Verwendungsorientierung der Vermögensdarstellung in öffentlichen Bilanzen. In: ZfbF, 36. Jg. (1984), S. 1005–1013, hier S. 1007–1009 und zu den verschiedenen Möglichkeiten zur endgültigen Deckung von Ausgaben vgl. zum Beispiel Mülhaupt Theorie, S.145f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zu dieser Abbildung Walb, Ernst: Finanzwirtschaftliche Bilanz. 3. Auflage. Wiesbaden: Gabler, 1966, S.39. Die dargestellte Bilanz enthält bestimmte Posten nicht, da sie sich aktivisch und passivisch unmittelbar ausgleichen; beispielsweise werden Barbestände und laufende Debitoren gegen Kreditoren und — so in der früheren Originalkonzeption — Überschüsse des ordentlichen Haushalts verrechnet.

    Google Scholar 

  36. Für detaillierte Beispiele für die Gestaltung von Haushaltsrechnung und Bilanz jeweils des ordentlichen und des außerordentlichen Haushalts vgl. Johns. Vollrechnung, S. 196–212.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.484–495 und zur Kritik S.537f.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.496–511 und zur Kritik S.538f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu den mit der Reform verfolgten Zielen und den entsprechenden Änderungen den Überblick bei Mülhaupt. Theorie, S.410–415, 475–483.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu die eigenen Ausführungen von Johns, Rudolf: Erfolgsrechnung und Bilanz im Kommunalbereich. In: ZfbF, 32. Jg. (1980), S.1007–1021, hier S.1011–1014.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Mülhaupt Theorie, S.514.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.516.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.523.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.523–526.

    Google Scholar 

  45. Das heißt die Abschreibungen werden nach den für die Eigenbetriebe geltenden Grundsätzen kalkuliert und werden nicht beim Deckungskapital berücksichtigt.

    Google Scholar 

  46. Innere Darlehen betreffen die Inanspruchnahme von Rücklagen, die aber nicht unmittelbar aufgelöst werden. Der Bestand der (passiven) Sonderrücklage oder des Sondervermögens bleibt also, obwohl die Mittel des inneren Darlehens daraus gleichsam “entliehen” sind, unberührt. Eine (bilanzverlängernde) Buchung von inneren Darlehen gegenüber (aktiven) Geldanlagen gilt als überflüssig und wird nicht vorgenommen.

    Google Scholar 

  47. Ein ausführliches Beispiel für alle drei Ausbaustufen ist abgedruckt bei Mülhaupt, Theorie, S.527–535; der Kontenplan der Gesamtbilanz findet sich zum Beispiel bei Faiß/Lang. S. 123.

    Google Scholar 

  48. Beispielsweise enthalten die Positionen des Anlagevermögens in der Geldvermögensrechnung nur das Finanzanlagevermögen. In der Abbildung werden aus Platzgründen die für die Buchungen jeweils erforderlichen Spalten “Anfangsbestand”, “Zugang”, “Abgang”, “Endbestand” ebenso wie die Angaben zur Bilanzposition laut Kontenplan weggelassen, und die vollständige Detailgliederung wird nur angedeutet. Die Originalbegriffe der gesetzlichen Vorschriften sind — da zum Teil mißverständlich oder unklar — teilweise durch gängigere bzw. verständlichere Termini ersetzt worden.

    Google Scholar 

  49. Im folgenden werden ausdrücklich nicht die traditionellen Vorschläge zur Verbesserung der kameralistischen Rechnungsführung durch Rationalisierung, Mechanisierung, Automation usw. thematisiert, vgl. Saindl, Karl: Der Gemeindehaushalt. Voranschlag — Rechnungsabschluss — Rechnungswesen. Kommunale Forschung in Österreich, Band 7. Informationszentrum für kommunale Finanzierungen. Wien: Jugend und Volk, 1972, S.82.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bornhalm. S. 196.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Mcrschbächer. S.44f. 51.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Bornhalm, S.175f.

    Google Scholar 

  53. Zum Vorgehen des TREUARBEIT-Konzeptes vgl. Merschbächer. S.45–51.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Bornhalm. S. 180 und die Beispiele S. 181, 182, 184. Das Sachbuchkonto “Dienstfahrzeuge” eines Mittelverteilers der obersten Ebene könnte zum Beispiel unter anderen das Objektkonto “Kraftstoffe” eines Mittelverteilers auf der mittleren Ebene und weitere Unter-Objektkonten “Pkw” und “Lkw” des Mittelverwenders umfassen.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Bornhalm. S. 185.

    Google Scholar 

  56. Vgl. ausführlich Bornhalm, S.190f, 193, 203–214.

    Google Scholar 

  57. Vgl. ebenda, S.213 und die Veranschaulichung auf S.215.

    Google Scholar 

  58. Vgl. auch Heuer, Ernst: Die künftige Entwicklung des staatlichen Rechnungswesens aus der Sicht des Bundesrechnunghofs. In: Staatliches Rechnungswesen in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen: Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1990 des Forschungsinstituts für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaft Speyer, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Band 8. Berlin: Duncker & Humblot 1991, S. 149–163, hier S.158.

    Google Scholar 

  59. Vgl. zur Kritik am Konzept der Treu arbeit Merschbächer. S.238–243. Er kritisiert etwa, S.49, 51, 241f, die beibehaltene Zahlungsstromorientierung des Konzeptes und die fehlende wertmäßige Erfassung des Sachvermögens. Bornhalm, S.225, hebt demgegenüber das weitere (betriebswirtschaftliche) Ausgestaltungs- und Entwicklungspotential hervor.

    Google Scholar 

  60. Vgl. zu modernen “Strategien” der Einführung von Informatiksystemen im kommunalen Bereich Beyer, Lothar: Informationsmanagement und öffentliche Verwaltung. Perspektiven und Grenzen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1992, vor allem S.220–230.

    Book  Google Scholar 

  61. Vgl. Sarrazin, Thilo: Stand des öffentlichen Rechnungswesens in der Bundesrepublik Deutschland — Diagnose aus der Sicht einer Finanzverwaltung. Vortrag auf der Tagung “Öffentliches Rechnungswesen 2000” an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 13. September 1993.

    Google Scholar 

  62. Vgl. ausführlich zum theoretischen Hintergrund der Implementierung einschlägiger mathematischer Modelle in der Kommunalverwaltung Paptistella, Rudolf: Liquiditätsoptimierung im Gemeindehaushalt. Der Einsatz der Datenverarbeitung im kommunalen Kassen-Management. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hrsg. von Peter Eichhorn und Peter Friedrich, Band 26. Baden-Baden: Nomos, 1979, insbesondere die Kapitel 3 – 5.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Bornhalm, S. 199.

    Google Scholar 

  64. Vgl. detailliert Bornhalm, S.200–202.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Ingold, Josef: Effiziente Organisation in der öffentlichen Verwaltung. In: Der Schweizer Treuhänder 12/1991, S.619–622, insbesondere S.622.

    Google Scholar 

  66. Gornas, Jürgen/Jüngel, Erwin: Der öffentliche Haushalt als Grundlage für die Effizienz und Effektivität des Verwaltungshandelns. In: Der Gemeindehaushalt 2/1993, S.25–30, hier S.26.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Depiereux, S. 115–120 und detailliert (für die Landesebene) Beck, S. 110–121. Die Deckungsfähigkeit kann zweckentsprechend betragsmäßig, zeitlich, anzahlmäßig und/oder bedingungsabhängig präzisiert werden.

    Google Scholar 

  68. Vgl. ausführlich Beck. S. 124–133, 138, 140.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Stichwort “Betriebsmittelbewirtschaftung” in Eichhorn, Peter u.a, (Hrsg.): Verwaltungslexikon. Baden-Baden: Nomos, 1985, S. 116f., hier S. 116. Betriebsmittel sind zeitlich befristete und betragsmäßig begrenzte Ermächtigungen zur Leistung von Auszahlungen.

    Google Scholar 

  70. Zu den genannten Instrumenten der kommunalen Haushaltsbewirtschaftung vgl. Dautel, Martin: ABC des neuen Haushaltsrechts in Bund, Ländern und Gemeinden (GV). Erläuterungen zu den Begriffen und Bestimmungen des Haushaltsgrundsätzegesetzes der Bundeshaushaltsordnung der Landeshaushaltsordnungen und des Kommunalen Wirtschaftsrechts. Köln u.a.: Deutscher Gemeindeverlag Kohlhammer, 1974, S.16f., 26f., 33–35, 120, 168, 171 f., 191f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Bernhardt, Horst: Haushaltsrechtliche und betriebswirtschaftliche Steuerung der kommunalen Finanzen. In: Der Gemeindehaushalt 7/1993, S. 145–147, hier S. 146. Auch hier gibt es keine zwingenden rechtlichen Verbote. Vgl. Depiereux. S.121f.

    Google Scholar 

  72. Vgl. in diesem Sinne bereits Ossadnik, Wolfgang: Unternehmenslenkung durch Budgetierung? In: DB 43. Jg. (1990), S. 1673–1676, hier S.1675f.

    Google Scholar 

  73. Zum einschlägigen Forschungsstand vgl. Pilger, Frank: Budgetierung als Führungsinstrument. Budgetierungssysteme und ihre spezifischen Anwendungsgebiete. Diss. rer. pol. Münster 1990. Reihe: Finanzierung — Steuern — Wirtschaftsprüfung, Band 14. Hrsg.: Manfred Steiner. Köln: Müller-Botermann 1991, insbesondere S. 100–141 und S. 170–193.

    Google Scholar 

  74. Für einen Überblick vgl. Rürup, Bert/Körner, Heiko: Finanzwissenschaft. Grundlagen der öffentlichen Finanzwirtschaft. Düsseldorf: Werner, 1981, S.49–58, 61–75; Brümmerhoff. S. 141–177.

    Google Scholar 

  75. KGSt: Bericht Nr. 6/1993: Budgetierung: Ein neues Verfahren der Steuerung öffentlicher Haushalte. Köln 1993, vor allem S.9–17.

    Google Scholar 

  76. Vgl. KGSt, Budgetierung, S. 18f.

    Google Scholar 

  77. Zu Beispielen für Haushaltskennzahlen vgl. Beck. S. 145–156.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zu den auf Kommunen übertragbaren Verhältnissen einer behördlichen Mittelinstanz Freudenberg, Dierk: Die kranke Bezirksregierung. In: VOP, 15. Jg. (1993), S.234–237, hier S.235f.; ders.: Stand des öffentlichen Rechnungswesens in der Bundesrepublik Deutschland -Diagnose aus der Sicht der Mittelinstanz einer Landesverwaltung. Vortrag auf der Tagung “Öffentliches Rechnungswesen 2000” an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 13. September 1993.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Bernhardt. S. 145 und S. 147. In einzelnen Bereichen ist eine im beschriebenen Sinne “moderne” Steuerung, insbesondere auf Basis von Kennzahlen, bereits Wirklichkeit. Eine “outputorientierte”, dezentrale Gesamtorganisation, die etwa auch interkommunale Vergleiche der Bearbeitungskosten eines Bauantrages zuließe, fehlt aber noch. Vgl. beispielhaft Stephan, Günter: Controlling bei der Stadt Köln, controller magazin 4/1992, S. 187 f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Beck, S. 138.

    Google Scholar 

  81. Eigentlich sind die Richtlinien in der Frage des Rechnungsstils neutral; de facto gelten sie fast ausschließlich für kameral rechnende Einrichtungen. Der verwendete Kontenrahmen ist jedenfalls ein Einheitskontenrahmen und es gelten die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung. In Österreich werden Richtlinien zur Führung des Anlagennachweises, zur Aufstellung von Betriebsrechnungen in Gemeindeinrichtungen und -betrieben, zur Ermittlung der Folgelasten (Folgekosten) kommunaler Investitionen, zur Ermittlung der Schuldengrenze der Gemeinden (diese Richtlinien existieren bereits), zur Vermögensrechnung der Gemeinden (diese Richtlinie ist in Arbeit), für die Aufstellung einer Kosten- und Investitionsrechnung für Gemeinden, für die Aufstellung einer mittelfristigen Haushaltsplanung (Finanzplanung), für die Vornahme einer Haushaltsvergleichsrechnung und Abweichungsanalyse und für die Aufstellung einer sozialen Erfolgsrechnung (diese Richtlinien sind beabsichtigt) bereits angewandt oder sind vorgesehen.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Klug Potentiale, hier S.236f. Die Verordnung und die sie konkretisierenden Richtlinien zielen darauf ab, die horizontale und vertikale Vergleichbarkeit aller Gebietskörperschaften gleichberechtigt nach finanzwirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bewerkstelligen.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Abschnitt 2.16.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Schmitz, Hans Georg: Von der Kameralistik zur Doppik. In: ZKF, 5/1994, S. 102–108, hier S.103f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Schmitz, S. 103. Kreditaufnahmen werden als Einnahmen, Tilgungen als Ausgaben gebucht. Der Gewerbesteueranteil von Bund und Ländern, für die Kommunen im Prinzip ein durchlaufende Posten wird in gleicher Höhe als Einnahme und als Ausgabe berücksichtigt. Vgl. zum Beispiel Kroglowski, S.40. Bund und Länder veranschlagen nur die ihnen zustehenden Steueranteile.

    Google Scholar 

  86. Vgl. die Kritik von Schuster/Steffen. S.85f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. auch Götz, S.203–205.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Beck, S.61.

    Google Scholar 

  89. Mülhaupt. Theorie, S.540.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Mülhaupt. Konzeption, S. 196f.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.540f, 543f.

    Google Scholar 

  92. Dies zeigt sich spätestens dann, wenn nicht nur Zahlungen, sondern auch Bilanzpositionen wie Forderungen und Verbindlichkeiten budgetiert werden sollen. Vgl. Färber, Gisela: Das rationale Budget. Voraussetzungen und Konsequenzen für ein funktionsfähiges Haushaltswesen der öffentlichen Hand. Frankfurt am Main u.a.: Lang, 1984, S.234. Vollständige, auch interne Leistungsverrechnung ist ein Merkmal effizienter Budgetierung, vgl. KGSt, Budgetierung, S.19. Insofern reichen rein finanzwirtschaftliche Größen nicht mehr aus.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Merschbächer. S.223.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Merschbächer. S.246.

    Google Scholar 

  95. Vgl. beispielhaft Stadt Duisburg: Geschäftsbericht 1991. Amt für Statistik, Stadtforschung und Europa-Angelegenheiten. Duisburg 1992, mit dem ansatzweisen Ausweis von “output”-Informationen, S.82f.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Fleige, S.123f.

    Google Scholar 

  97. So zum Beispiel für die staatliche Rechnungslegung analog Merschbächer. S.234.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Klostermann, S.92f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. aber Kroglowski. S.95, demzufolge dies in Kommunen unrechtmäßig ist.

    Google Scholar 

  100. Vgl. anschaulich bei Anthony, Robert N.: Games government accountants play, in: HBR September — October 1985, S. 161–170, der weitere Beispiele aufführt, S.167f. Merschbächer. S.230, zeigt auf, daß die Kritik Anthonys unverändert auf die deutsche (staatliche) Verwaltungs-kameralistik bezogen werden kann.

    Google Scholar 

  101. Vgl. die Beispiele bei Merschbächer. S.252 f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Beck, S.59.

    Google Scholar 

  103. Insbesondere die bedeutenden Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe werden zum Teil als Regiebetriebe im Haushalt und zum Teil als Eigenbetriebe oder Eigengesellschaften außerhalb des Haushalts geführt

    Google Scholar 

  104. Vgl. Merschbächer. S.235 und im Hinblick auf die darauf aufbauende Urteilsgewinnung Leffson, Ulrich: Wirtschaftsprüfung. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Gabler, 1988, S. 160 m.w.N.

    Google Scholar 

  105. Die im Zusammenhang mit der österreichischen Voranschlags- und Rechnungsabschlußverord-nung diskutierten Verbesserungen des Budgets zielen — entsprechend der kameralen Rechnungslogik — auf verfeinerte Prognose- und Planungstechniken zur exakteren Veranschlagung (bei späteren Abweichungsanalysen) und nicht auf die zunehmend wichtige Einrichtung auszuhandelnder Fachbereichs- oder Globalhaushalte, vgl. Klug. Potentiale, S.228–231.

    Google Scholar 

  106. So auch das Fazit von Mülhaupt, Rechnungslegung, S.734f.

    Google Scholar 

  107. Für eine zusammenfassende Darstellung vgl. etwa Johns, Rudolf: Die öffentliche Bilanz. In: Wirtschaftslenkung und Betriebswirtschaftslehre. Festschrift zum 60. Geburtstag von Ernst Walb. Leipzig: G.A. Gloeckner 1940. Reprint 1991 nach einer Vorlage der Universitätsbibliothek Marburg, Frankfurt a.M.: Antiquariat und Verlag Keip, S. 165–182.

    Google Scholar 

  108. Vgl. mit konkreten Hinweisen zu gemeindlichen Abschlußrechnungen Walb, Ernst: Die Problematik der Kameralrechnung. In: ZfhF, 31. Jg. 1937, S.409–420, hier S.414f, 417.

    Google Scholar 

  109. “Finanzwirtschaftlich” wegen der Basierung auf weder zeitlich noch sachlich abgegrenzten Zahlungsgrößen, “Vollrechnung” wegen der Erfassung des gesamten Gemeindevermögens, das heißt des Vermögens jeder Art und in allen gemeindlichen Einrichtungen.

    Google Scholar 

  110. Die Einführung war geplant und in der Kassen- und Rechnungs-Verordnung (KuRVO) von 1938 bereits eingeleitet worden, wurde aber durch die Kriegsereignisse nicht zu Ende geführt und nach dem Kriege nur partiell übernommen. Vgl. ausführlich Leupold, Oskar: Die Verwaltungsbuchführung der deutschen Gemeinden nach den neuesten reichsrechtlichen Vorschriften. Eine Einführung in die Technik dieser Buchführung. 3. Aufl. Leipzig: G.A. Gloeckner 1942, zur Bezugnahme auf Walb und Johns insbesondere S.9–11. Eine von Walb und Johns abweichende Meinung vertritt Leupold in der (hier zweitrangigen) Frage, ob die finanzwirtschaftliche Rechnung durch eine betriebswirtschaftlich-kaufmännische zu ergänzen sei. Zur Nachkriegsentwicklung vgl. ausführlich Markus, Karl: Verwaltungsbuchführung und Vermögensrechnung einer Großstadt. Schriftenreihe des Instituts für Kommunalwissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, Band 3. 3 Aufl., bearbeitet von Karl Wehnert. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1956.

    Google Scholar 

  111. Johns zog den Begriff “Bilanz” dem der “Vermögensrechnung” vor, um sich der “Strenge und Systematik” erwerbswirtschaftlicher Rechnungen begrifflich anzunähern und sich von einfachen Kameralrechnungen zu distanzieren, vgl. Reis, Rudolf: Die Vermögensrechnung in der staatlichen Finanzwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung ihrer Stellung und Einordnung in das kame-ralistische Rechnungswerk. Diss. rer. pol. Saarbrücken, 1956, S.190.

    Google Scholar 

  112. Johns. Vollrechnung, S. 196

    Google Scholar 

  113. Mülhaupt Rechnungslegung, S.739.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Friedel, Robert: Haushaltsrechnung und =plan in verbundener Form (sic). Leipzig: Deichertsche Verlagsbuchhandlung 1940, S.3f.

    Google Scholar 

  115. Bei den hier als ein Ansatz beschriebenen Gedankengängen lassen sich im Detail durchaus weitere Unterscheidungen treffen, vgl. Mülhaupt, Ludwig: Das Problem der gemeindlichen Vermögensrechnung in betriebswirtschaftlicher und finanzwirtschaftlicher Betrachtung. In: ZfhF, 34. Jg. (1940), S.305–329, hier S.326–329.

    Google Scholar 

  116. Vgl. stellvertetend Mülhaupt, Ludwig: Kameralistische oder kaufmännische Buchführung für Gemeinden?, in: Local Finance, Den Haag, Vol. 2 (1973), S.3–15, hier S.8; ders.: Grundfragen des öffentlichen Rechnungswesens, in: VOP 12. Jg. (1990), S. 163–166, hier S.166.

    Google Scholar 

  117. Vgl. für einen “historischen” Überblick Depiereux. S.8–15.

    Google Scholar 

  118. Verwaltungs- und Vermögenshaushalt werden umgekehrt von der Ausgabenseite (konsumtive vs. investive Verwendung) unterschieden.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.202 m.w.N.

    Google Scholar 

  120. Erstellt nach Mülhaupt. Theorie, S.203f., Götz, S.46.

    Google Scholar 

  121. Da die jeweiligen Zuordnungen je nach Finanzkraft der Gemeinde anders aussehen kann, schränkte dies die Vergleichbarkeit der kommunalen Haushaltsrechnungen ein, vgl. Götz, S.47 m.w.N. Eine Zusammenstellung der Vorteile und Nachteile dieser Haushaltsgliederung bringt Mülhaupt. Theorie, S.204–209.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Taxis, Hans: Grundfragen des finanzwirtschaftlichen und des erwerbswirtschaftlichen Rechnens. In: Finanzarchiv, Neue Folge 18. Jg., 1957/58, S.275–295, hier S.279.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Oettle, Beiträge. S.229.

    Google Scholar 

  124. Die Rücklagengelder sind dessenungeachtet, wie in der Kameralistik üblich, aktiv verbucht.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Johns, Rudolf: Erfolgsrechnung und Bilanz im Kommunalbereich. In: ZfbF, 32. Jg. (1980), S. 1007–1021, hier S.1009f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Johns, Rudolf: Kameralistik. Grundlagen einer erwerbswirtschaftlichen Rechnung im Kamerastil. Wiesbaden: Gabler 1951, S.8 und ausführlich S. 5–12 sowie detailliert ders: Kombinierte Finanz- und Betriebsrechnung im Kamerastil. In: ZfhF 44. Jg. (1950), S.407–440. Mischstile, die doppische und kameralistische Züge aufweisen, so wie sie in dieser Arbeit in der Grundlegung vorgestellt worden sind, hielt JOHNS für eine noch nicht endgültig bewertbare Alternative, vgl. ders., Kameralistik, S.9.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Mülhaupt/Eisele. S.62.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Mülhaupt/Eisele. S.63.

    Google Scholar 

  129. Vgl. so fast wörtlich Mülhauot/Eisele, S.44.

    Google Scholar 

  130. Vgl. ausführlich Mülhaupt/Eisclc. S. 16–21.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Mülhaupt/Eisele. S.63. 76f.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Mülhaupt/Eisele, S.57, 63f, 76–78.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Mülhaupt/Eisele. S.64f.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Mülhaupt/Eisele, S.43.

    Google Scholar 

  135. Vgl. zum Beispiel Mülhaupt, Theorie, S.497.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Mülhaupt/Eisele. S.66 und erläuternd S.23–28.

    Google Scholar 

  137. Erstellt nach Mülhaupt/Eisele. S.45. 53, 66–68.

    Google Scholar 

  138. Vgl. ausführlich Mülhaupt/Eisele. S.69–76.

    Google Scholar 

  139. Vgl. die Auflistung in § 46 Nr. 2 d-g GemHVO BW

    Google Scholar 

  140. Vgl. zum Beispiel Götz, S. 196; Mülhaupt, Ludwig/Gornas, Jürgen: Finanzwirtschaftliches und betriebswirtschaftliches Rechnen in Gemeinden, in: DöH 1973, S. 15–46, S.27–34, hier S.36, 40.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Johns, Rudolf: Das Reformmodell “Baden-Württemberg” kritisch betrachtet. In: DöH 1970, S.96–106, hier S. 101.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Mülhaupt. Theorie, S.366–368.

    Google Scholar 

  143. Beispielsweise lassen sich die Schichten Anlagevermögen, Rücklagen und Posten der Haushaltswirtschaft unterscheiden, vgl. Mülhaupt. Theorie, S.364f.

    Google Scholar 

  144. Johns. Erfolgsrechnung, S.1018f.

    Google Scholar 

  145. Mülhaupt Probleme. S.97.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Johns. Erfolgsrechnung, S. 1017.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Johns. Erfolgsrechnung, S. 1020.

    Google Scholar 

  148. In der Abbildung werden aus Platzgründen die für die Buchungen jeweils erforderlichen Spalten “Anfangsbestand”, “Zugang”, “Abgang”, “Endbestand” ebenso wie die Angaben zur Bilanzposition laut Kontenplan weggelassen, und die vollständige Detailgliederung wird nur angedeutet.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Oettle, Karl: Gründe für die Verwendungsorientierung der Vermögensdarstellung in öffentlichen Bilanzen. In: ZfbF, 36. Jg. (1984), S. 1005–1013, hier S.1007f.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Oettle, Vermögensdarstellung, S. 1009.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Oettle, Beiträge, S.221f, 226.

    Google Scholar 

  152. Vgl. Oettle, Beiträge, S.227–230.

    Google Scholar 

  153. Vgl. ähnlich Lindenberg, Dieter: Die Rechenschaftslegung über das öffentliche Vermögen und seine Leistungen. Möglichkeiten einer Neuorientierung der öffentlichen Vermögensrechnung -dargestellt am Beispiel der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur und der öffentlichen Darlehen für die Wohnungsbauförderung. Hamburg: Presseverlag Knut Reim 1974, S. 125–129, 215f, 219, 268f. und passim, der eine (monetäre) Vermögensrechnung i.e.S. und eine (real-technische) Vermögensrechnung i.w.S. unterscheiden möchte.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Oettle, Vermögensdarstellung, S.1009.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Oettle, Beiträge, S.228.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Mautz, Robert K.: Why Not-For-Profits should report their Commitments, in: JoA June 1990, S.92–98, hier S.96f.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Oettle, Vermögensdarstellung, S. 1012f.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Lüder, Klaus: Rezension zu Oettle, Karl: Betriebswirtschaftliche Beiträge zur öffentlichen Finanzwirtschaft. Ausgewählte Aufsätze zum Haushalts- und Rechnungswesen öffentlicher Verwaltungen. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, hrsg. von Peter Eichhorn und Peter Friedrich, Bd. 101, Baden-Baden: Nomos, 1991. In: ZfB 62. Jg. (1992), S. 1408–1410, hier S.1409f.

    Google Scholar 

  159. Dies gilt auch für vergleichbare Ansätze im Schrifttum, wie den einer leistungswirtschaftlichen Vermögensrechnung von BUCHHOLZ. Vgl. Buchholz, Werner: Grundzüge einer zweckadäquaten Vermögensrechnung. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S.216–230, hier S.226–230.

    Google Scholar 

  160. Vgl. die (rem monetäre) ergänzte Mehrzweckbilanz bei Heinen, Edmund: Handelsbilanzen. 12., verbesserte und erweiterte Aufl., Wiesbaden: Gabler 1986, S. 152–156.

    Book  Google Scholar 

  161. Vgl. Mülhaupt, Theorie, S.372 und ausführlich S.373–380.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Schauer, Reinbert: Die Eignung verschiedener Rechnungsstile für den managementorientierten Informationsbedarf in öffentlichen Verwaltungen. In: Brede, Helmut/Buschor, Ernst (Hrsg.): Das neue öffentliche Rechnungswesen. Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Haushaltsreform in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schriften zur öffentlichen Verwaltung und zur öffentlichen Wirtschaft, Band 133. Baden-Baden: Nomos, 1993, S. 143–166, hier S.155.

    Google Scholar 

  163. Vgl. grundlegend Kohl, Friedrich: Ein neues Buchführungssystem für die öffentliche Verwaltung, in: Journal für Betriebswirtschaft, 25. Jg. (1975), S.217–226. Die Reform war auch mit einschneidenden organisatorischen Änderungen verbunden, die hier nicht thematisiert werden; vgl. dazu Merschbächer. S.82–85.

    Google Scholar 

  164. Angaben nach Schauer. Kameralistik, S.8. Die österreichischen Städte und Gemeinden haben sich mehrheitlich zur Anwendung verbesserter kameralistischer Konzepte entschlossen, vgl. Saindl, Karl: Das externe und interne Rechnungswesen in den österreichischen Gemeinden. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S.98–111, hier S.100.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Abschnitt 3.222.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Kohl. S.217.

    Google Scholar 

  167. Vgl. zum Beispiel Schauer. System, S.217f.; ders. Rechnungsstile, S.155, 157; ders.: Entwicklungen, S.78f.

    Google Scholar 

  168. Vgl. zum Hintergrund der unterschiedlichen Begrifflichkeit Schauer, Kameralistik, S.8f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Schauer, Reinbert: Neue Ansätze zur Buchführung und Rechnungslegung in der Bundes- und Landesverwaltung Österreichs. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S.291–307, hier S.299f.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Schauer, Entwicklungen, S.80.

    Google Scholar 

  171. So auch Schauer. Kameralistik, S.7f; a.A. Merschbächer. S.69, aber wieder anders auf S.273.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Schauer. Rechnungslegung, S.294.

    Google Scholar 

  173. Schauer, System, S.220.

    Google Scholar 

  174. Das sind zum Beispiel Überschreitungsgenehmigungen.

    Google Scholar 

  175. Schauer. System, S.222f., der auch ein konkretes Konto ausführlich erläutert; ders.. Kameralistik, S.9.

    Google Scholar 

  176. Zu einem Buchungsbeispiel siehe Bornhalm. S. 161f.; Schauer. Rechnungslegung, S.297f.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Schauer. Entwicklungen, S.84f.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Merschbächer. S.87.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Merschbächer. S.90 mit Beispielen.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Schauer. System, S.224–231, mit anschaulichen Beispielen.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Schauer. Rechnungslegung, S.301.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Merschbächer. S.92.

    Google Scholar 

  183. Zu den Positionen im einzelnen vgl. zum Beispiel Merschbächer. S.94f.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Schauer, System, S.228.

    Google Scholar 

  185. So auch Merschbächer. S.72, 263.

    Google Scholar 

  186. Vgl. zur Kritik daran Bornhalm, S.210

    Google Scholar 

  187. Vgl. Schauer. Rechnungsstile, S. 158.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Merschbächer, S.259f, der einschränkend darauf hinweist, daß die Phase der Festlegung in der Buchführung übersprungen werden darf.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Merschbächer. S.266.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Schauer. Rechnungslegung, S.302.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Schauer. Rechnungsstile, S. 158f.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Buschor. Haushaltsreform, S.213; Wehrli, Hans Peter: Öffentliches Rechnungswesen in der Schweiz. In: Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Rechnungswesens. Hrsg. von Klaus Lüder. Speyerer Forschungsberichte Nr. 48. Speyer: Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, 1986, S.39–51, hier S.41f. Vereinzelt wenden Gemeinden auch noch eine einfache Erfolgsrechnung ohne Unterscheidung ordentlicher und außerordentlicher Rechnungsbestandteile an.

    Google Scholar 

  193. Eine Untersuchung im Hinblick auf das staatliche Rechnungswesen findet sich bei Merschbächer. S. 100–133, 275–292. Eine kurze Beschreibung des — im Schrifttum als unsystematisch und widersprüchlich charakterisierten — Schweizer Bundesrechnungsmodells liefert Buschor. Haushaltsreform, S.224–227.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Schauer. Kameralistik, S.9.

    Google Scholar 

  195. Vgl. detailliert Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren (Hrsg.): Handbuch des Rechnungswesens der öffentlichen Haushalte. Bd, 1 — Ausgabe 1981. Bern: Paul Haupt, 1981, S.21–29, 42–44; Buschor, Ernst: Haushaltsführung und Finanzplanung. Zürcher Kantonalbank: Wirtschaftsbulletin 34, Zürich, 1984, S. 11–20.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Buschor, Ernst: Die Schweizer Haushaltsreform der Kantone und Gemeinden. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S.29–47, hier S.33.

    Google Scholar 

  197. Der Kontierung ist ein vollständiger Band des entsprechenden Handbuchs gewidmet: Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren (Hrsg.): Handbuch des Rechnungswesens der öffentlichen Haushalte. Bd. 2 — Ausgabe 1981. Bern: Paul Haupt, 1981.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Buschor, Ernst: Deckungspolitik und öffentliche Bilanz. In: Der Schweizer Treuhänder 8/1982, S.6–17, hier S. 10.

    Google Scholar 

  199. Dies entspricht im Durchschnitt ungefähr 5 % -10 % der Abschreibungen auf Anschaflungswerte.

    Google Scholar 

  200. Vgl. den Überblick bei Klostermann, S. 168. Da der Bilanzierungsfehlbetrag in der Schweiz wie ein Vermögensgegenstand veranschlagt wird, ist es gerechtfertigt, von dessen “Abschreibung” und nicht, wie im originär kaufmännischen Rechnungswesen, von dessen “Auflösung” zu sprechen.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Buschor. Management Accounting, S.270.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Klostermann. S.292.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Buschor, Haushaltsreform, S.219. ders.: Gemeinden, S.37.

    Google Scholar 

  204. Vgl. zum Beispiel ähnlich bei Buschor, Gemeinden, S.36.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Klostermann. S. 102f.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Buschor. Haushaltsreform, S.222–224.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Klostennann. S.94.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.137.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.74f.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Moser, Walter: Kriterien zur Beurteilung der finanziellen Lage öffentlicher Gemeinwesen. Schriftenreihe “Finanzwirtschaft und Finanzrecht”, Band 32. Bern/Stuttgart: Paul Haupt, 1982, S.72.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.77.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Moser, S.70.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Buschor. Finanzplanung, S.13f.

    Google Scholar 

  214. Vgl. zu dieser Zusammenstellung Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.65; Merschbächer. S.123f.

    Google Scholar 

  215. Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.64.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.70f. Eine schematische Veranschaulichung der geschilderten Zusammenhänge findet sich ebenda, S.68.

    Google Scholar 

  217. Die Definition von Konten bzw. Kontengesamtheiten aus einem (aktiven oder passiven) Bilanzkonto ist doppisch problemlos möglich. Das buchungstechnische Vorgehen veranschaulicht ein kurzes Beispiel in Anhang 6.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Klostermann, S. 143f.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Merschbächer. S. 129; Klostermann, S.202.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Klostermann. S.212.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Merschbächer. S.130; Klostermann. S.202f.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Buschor. Deckungspolitik, S. 13; Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.69.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Klostermann. S.207.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Moser, S. 122.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Buschor. Deckungspolitik, S. 13.

    Google Scholar 

  226. Vgl. detailliert Moser. S. 114–119.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Merschbächer. S. 133; Moser, S.68, 120f.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren. Handbuch, Bd. 1, S.86.

    Google Scholar 

  229. Vgl. detailliert Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.89.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Buschor. Deckungspolitik, S. 15.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Buschor. Finanzplanung, S.30, ders.: Gemeinden, S.44.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Moser. S.92ff., der auch konkrete Bilanzen der Stadt St. Gallen, der Gemeinde Ruswil und der Schweizer Eidgenossenschaft analysiert.

    Google Scholar 

  233. Erstellt nach Klostermann. S.68; Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren, Handbuch, Bd. 1, S.20; Buschor. Gemeinden, S.36.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Buschor. Finanzplanung, S.34f.

    Google Scholar 

  235. Vgl. in diesem Sinne die vorsichtige Kritik von Schauer. Kameralistik, S.U.

    Google Scholar 

  236. Vgl, so auch Merschbächer. S.286.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Schauer, Reinbert. Diskussionsbeitrag, in: Lüder. Arbeitstagung, S.137.

    Google Scholar 

  238. Vgl. die Hinweise bei Klostermann. S.286, 296.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Buschor, Management Accounting, S.271.

    Google Scholar 

  240. Vgl, auch Merschbächer. S.287.

    Google Scholar 

  241. Vgl. die Hinweise bei Merschbächer, S.288.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Buschor, Ernst: Das Schweizer Rechnungsmodell — Aufbau, Erfahrungen, Weiterentwicklungen. Vortrag auf dem KGSt-Forum 1993 in Hamburg am 28.10.1993

    Google Scholar 

  243. Vgl. Schauer, Reinbert. Diskussionsbeitrag. In: Lüder, Klaus (Hrsg.): Staatliches Rechnungswesen in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Hintergrund neuerer internationaler Entwicklungen: Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1990 des Forschungsinstituts für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaft Speyer, Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Band 8. Berlin: Duncker & Humblot 1991, S. 136.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Buschor, Ernst: Die Schweizer Haushaltsreform der Kantone und Gemeinden. In: Doppik und Kameralistik. Festschrift für Prof. Dr. Ludwig Mülhaupt zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Hrsg. von Peter Eichhorn, Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft, Band 100. Baden-Baden: Nomos, 1987, S.29–47, hier S.39f.

    Google Scholar 

  245. Vgl. in diesem Sinne auch Oettle, Beiträge, S. 170f; Buchholz, Verbundrechnung, S.37.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diemer, R. (1996). Darstellung und Beurteilung ausgewählter kommunaler Rechnungsmodelle im Hinblick auf die Erfüllung der grundsätzlichen betriebswirtschaftlichen Anforderungen. In: Neukonzeption des kommunalen Rechnungswesens. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95394-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95394-0_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-0319-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95394-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics