Skip to main content

Zusammenfassung

Setzen wir das Modell eines Übertragungskanals nach Abschn. 9 voraus, sind grundsätzlich von den (2n − 1) möglichen Fehlermustern in einem n-stelligen Kanalkodewort genau (2l − 1) Fehlermuster1 nicht erkennbar, weil die verfälschten Kanalkodewörter ihrerseits wieder Kanalkodewörter sind. Welche Fehlermuster erkennbar sind und welche nicht, hängt von dem gewählten Kanalkode ab. Mit welcher Wahrscheinlichkeit die einzelnen Fehlermuster überhaupt auftreten, ist eine Frage des jeweiligen Übertragungskanals.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 B. G. Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig

About this chapter

Cite this chapter

Klimant, H., Piotraschke, R., Schönfeld, D. (1996). Bewertung von Kanalkodes. In: Informations- und Kodierungstheorie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95377-3_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95377-3_13

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8154-2300-4

  • Online ISBN: 978-3-322-95377-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics