Skip to main content

Die zukünftige Bedeutung wertorientierter Führungskräftevergütung in Deutschland

  • Chapter
Wertorientierte Vergütung von Führungskräften
  • 140 Accesses

Zusammenfassung

Das vorangegangene Kapitel zeichnete ein differenziertes Bild über die bisherige untergeordnete Bedeutung der wertorientierten Managementvergütung in Deutschland. So ließen sich aus der Besitz- und Kapitalstruktur mittelständischer deutscher Familienunternehmen Anhaltspunkte finden, die auf eine tendenziell schwach ausgeprägte „Moral-hazard-Problematik“, effiziente Kontrollstrukturen sowie eine eher geringe Wertschätzung der unsicheren Gehaltszahlungen hindeutete. Die Vereinbarung fixer Gehaltszahlungen, so wurde vor diesem Hintergrund gefolgert, dominieren in diesen Unternehmenstypen die Entlohnung mit Kapitalanteilen, Optionen oder Wertzuwachsrechte. Sie sind also auch aus Eigentümersicht effizient.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Auch Siegert unterstreicht in einem jüngeren Beitrag, daß sich der Shareholder Value als Indikator für die Vorteilhaftigkeit unternehmerischer Entscheidungen und Strategien in der deutschen Praxis zunehmend etabliert. Vgl. Siegert (1995), S. 580.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kap. 5.2.2.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Claussen (1988), S. 417ff.

    Google Scholar 

  4. Die Anzahl der Börseneinführungen an allen deutschen Marktsegmenten schwankte zwischen 1988 und 1994 zwischen 8 und 26. Vgl. Kaufmann/ Kokalj (1996), S. 30.

    Google Scholar 

  5. Vgl. NASDAQ (1996), Section 5. Seit Juni 1996 wird mit mittelständischen Biotechnologie-unternehmen Qiagen auch das erste deutsche Unternehmen an der NASDAQ gelistet.

    Google Scholar 

  6. Zu den Zulassungskriterien vgl. NASDAQ (1995), S. 53ff. Beispielsweise erfolgte an der NASDAQ im März 1996 die Einführung des Internetspezialisten Yahoo Inc. zu einem Zeitpunkt, als das Unternehmen einen Umsatz von US$ 1,2 Mio. bei einem Verlust von US$ 0,3 Mio. auswies.

    Google Scholar 

  7. So ist beispielsweise Alex Brown, eine auf NASDAQ-Listings spezialisierte US-Investmentbank, Mitglied des Gründungskonsortiums der EASDAQ. Vgl. o.V. (1995b), S. 3.

    Google Scholar 

  8. So wurden auch für das Management der deutschen Qiagen im Zuge der Börseneinführung an der NASDAQ Aktienoptionspläne implementiert. Vgl. Börsenzulassungsprospekt Qiagen.

    Google Scholar 

  9. Müller-Golchert (1996) sieht für bis zu 700.000 Betriebe Nachfolgeregelungen anstehen.

    Google Scholar 

  10. Menke et al. prognostizieren die Zunahme der Konzentration im Mittelstand nicht nur für etablierte Märkte, sondern auch in relativ jungen Märkten wie der Biotechnologie, der Autorecycling-industrie, der Abfallwirtschaft oder der Softwarebranche. Vgl. Menke et al. (1996), S. 218.

    Google Scholar 

  11. Der Extremfall der Herauslösung einer Tochtergesellschaft im “Management-Buyout-Verfahren” zeigt, daß sich bei mangelhaften Anreizsstrukturen der Konzentrationsprozeß umkehren kann. Nach dem Spin-off ist das Management wieder durch eine höhere Beteiligungsquote motiviert. Vgl. z.B. Forst (1993), S. 84ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. o.V. (1994a), S. 23.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Büschgen (1995), S. 63.

    Google Scholar 

  14. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die aus Aktionärssicht positive Disziplinierungsfunktion der Banken nicht in der Milderung der „Problematik der risikoaversen Strategiewahl“ besteht, sondern lediglich zur Aufrechterhaltung der Manageraktivität, also z.B. eines hohen Anstrengungsniveau oder eines begrenzten Perk-Konsums, geeignet sein kann. Folgt man den im Verlauf dieser Arbeit theoretisch identifizierten Anreizwirkungen spezifischer Vergütungsformen (Vgl. Kap. 4.2.5), dann sollten die Manager jener Unternehmen, bei denen der „aktivitätsdisziplinierende” Bankeneinfluß zurückgeht, vorzugsweise durch Beteiligungserwerb und weniger durch Optionszuteilung motiviert werden.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Kaufmann/ Kokalj (1996), S. 102f.

    Google Scholar 

  16. Perlitz/ Seger finden in einer empirischen Untersuchung eine signifikant schwächere Performance von Unternehmen mit bankdominierten Aufsichtsgremien. Vgl. Perlitz/ Seger (1994), S. 64.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Baums (1996), S. 18ff. Zur Diskussion um die Neugestaltung des Vollmachtstimmrechtes vgl. auch Hammen (1995), S. 1301ff. und Peltzer (1996), S. 26ff.

    Google Scholar 

  18. Außer in den USA, beziehen in Europa auch die Vorstände britischer oder französischer Unternehmen in nennenswertem Umfang Einkünfte aus Anteilen oder Optionen. Vgl. Abowd/ Bognanno (1995), S. 71.

    Google Scholar 

  19. Ursache für die eingeschränkte Verwendungsmöglichkeit der Marktbewertungsfunktion sind die immanente Anreizwirkung der Instrumente, die zahlreichen vertraglichen Restriktionen sowie individuell divergierender Risikotoleranzen. Vgl. Kap. 4.5.3. 1. 2.

    Google Scholar 

  20. Zu den „Costs of Disclosure“, die durch diese politischen Diskussionen entstehen vgl. Jensen/ Murphy (1990a), S. 145.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kap. 5.3.2.3. Zu den Vorschriften im US-Steuerrecht vgl. auch Kap. 4.4.2.3 (Erwerb kaufpreisermäßigter Anteile) und Kap. 4.4.3.4 (Gewährung von Managementoptionen).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schnabel, H. (1998). Die zukünftige Bedeutung wertorientierter Führungskräftevergütung in Deutschland. In: Wertorientierte Vergütung von Führungskräften. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95250-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95250-9_6

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-6749-5

  • Online ISBN: 978-3-322-95250-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics