Skip to main content

Unternehmenskooperationen und Know-How Transfer in der Russischen Föderation: Die Perspektive Ausländischer Unternehmen

  • Chapter
Book cover Transformation durch Kooperation?

Part of the book series: Empirische Transformationsforschung ((ETF))

  • 91 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird das erste der beiden empirischen Teilprojekte dargestellt, dessen erstes Ziel es ist, die Determinanten der Investitions- und Kooperationsentscheidungen ausländischer Firmen im russischen Transformationsumfeld zu beleuchten. Zum zweiten sollen hier die Eigenschaften ausländisch-russischer Unternehmensbeziehungen sowie Inhalte, Prozesse und Probleme des interorganisationalen Know-How Transfers in solchen Kooperationen anhand der in Kapitel VII entwickelten Kategorisierung empirisch untersucht werden. Bei dieser Analyse stehen deutsch-russische Unternehmenskooperationen sowie die Wahrnehmung dieser Beziehungen aus der Perspektive des deutschen Unternehmens im Mittelpunkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch Albach (1989b).

    Google Scholar 

  2. Denzin (1978), S. 28. Vgl. auch Jick (1979) oder Sieber (1973).

    Google Scholar 

  3. Vgl. z.B. Cyert & March (1963) sowie Aharoni (1966). Untersuchungen von Geringer & Hebert (1991) sowie von Dess & Robinson (1984) zeigen am Beispiel des Unternehmenserfolges, daß eine hohe Korrelation zwischen subjektiven und objektiven Maßzahlen besteht, so daß bei der Anwendung von wahrnehmungsbasierten Indikatoren nicht mit Reliabili-täts- und Validitätsproblemen zu rechnen ist.

    Google Scholar 

  4. Vgl. McCracken (1988) sowie allgemein zur qualitativen Forschungsmethodik Kirk & Miller (1986), Gummesson (1991) oder Creswell (1994).

    Google Scholar 

  5. Daft & Lewin (1990), S. 6. Vgl. auch Glaser & Strauss (1967), die theoretische und statistische Stichproben wie folgt unterscheiden (S. 63): “The adequate theoretical sample is judged on the basis of how widely and diversely the analyst chose his groups for saturating categories according to the type of theory he wished to develop. The adequate statistical sample, on the other hand, is judged on the basis of techniques of random and stratified sampling used in relation to the social structure of a group or groups sampled.”

    Google Scholar 

  6. Alle Interviews wurden im Anschluß an das Gespräch schriftlich zusammengefaßt. Vgl. Kvale (1996). Die Zusam-menfassungen erfolgten anhand von Gesprächsnotizen. Ursprünglich war eine Audioaufnahme des Gesprächs geplant, aber die Erfahrungen in den frühen Interviews zeigten, daß die Gesprächspartner offener Auskunft gaben (insb. über Kor-ruption, Bestechung und opportunistische Verhaltensweisen), wenn das Gespräch nicht aufgenommen wurde.

    Google Scholar 

  7. Die Möglichkeit der telefonischen Befragung oder des Fragebogenversands per Fax wurde anhand einer Zufallsstich-probe von 30 Unternehmen überprüft. Es konnten jedoch weniger als die Hälfte der leitenden Manager dieser Unterneh-men telefonisch oder per Fax erreicht werden, was die Autorin in der Entscheidung für den Postversand des Fragebogens bestärkte.

    Google Scholar 

  8. Nicht zustellbare Sendungen wurden an die Autorin retourniert.

    Google Scholar 

  9. Firmen konnten per Fax erreicht werden.

    Google Scholar 

  10. Vgl. z.B. die Studie von Beyfuß (1996), in der eine Rücklaufquote von 24,8% (auswertbar 23,5%) erreicht wird. Einige Befragungen deutscher Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten in Rußland erreichen allerdings höhere Rücklaufquoten, wie z.B. eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (Kenter, 1996) im Jahr 1995, die eine Rücklauf-quote von 31,2% erreicht. Dieses gute Ergebnis läßt sich jedoch darauf zurückführen, daß der Versand in Deutschland stattfand. Die vergleichsweise geringere Rücklaufquote der vorliegenden Studie (sowie anderer vor Ort in Rußland durchgeführter Studien) ergibt sich zum einen daraus, daß zunächst nicht davon auszugehen ist, daß wirklich alle Unter-nehmen einen Fragebogen erhalten haben (da auch der Moskauer Kurierservice leider noch längst nicht 100% sichere Zustellung gewährleistet). Zum zweiten sind einige der angeschriebenen Firmenvertreter oft gleichzeitig Vertreter für eine Reihe anderer (nicht notwendigerweise deutscher) Unternehmen, so daß das Interesse an dieser Aktion als geringeinzuschätzen ist. Zum dritten mußte der Versand im Sommer, und damit in der Urlaubszeit erfolgen, so daß davon aus-zugehen ist, daß einige Unternehmensvertreter während des gesamten Befragungszeitraums außer Landes waren, oder die Repräsentanzen gar ganz geschlossen waren.

    Google Scholar 

  11. Darüber hinaus wurde in Anlehnung an Armstrong & Overton (1977) ein potentieller ‘non-response bias’ durch einenVergleich von früh und spät eingegangenen Fragebogen überprüft. Armstrong und Overton kommen zu dem Ergebnis, daß Unternehmen, die den Fragebogen erst spät zurücksenden, (late respondents) den nicht-teilnehmenden Unternehmen (non-respondents) ähnlicher sind als Unternehmen, die früh antworten (early respondents). Ein Vergleich der ‘early‘ und ‘late respondents’ in dieser Befragung zeigt keine signifikanten Unterschiede in Unternehmensgröße und Erfahrung und Aktivitäten im russischen Umfeld, was die Repräsentativität der Stichprobe weiterhin unterstreicht. Vgl. hierzu Anhang 5.1.

    Google Scholar 

  12. Die Fragebogenentwicklung und —gestaltung baut auf den Methodikvorschlägen von Babbie (1973), Bouchard (1976), Converse & Presser (1986) sowie Schuman & Presser (1996) auf.

    Google Scholar 

  13. Vgl. die Endversion dieses Fragebogens in Anhang 4.

    Google Scholar 

  14. Anhang 5.2a-d gibt eine Übersicht über das Profil der teilnehmenden Manager.

    Google Scholar 

  15. Vgl. die dieser Erhebung zugrundeliegende Theorie, vorgestellt in den Abschnitten VI.3.3 und VI.3.4 sowie VII.4.1 und VII.4.2.2.

    Google Scholar 

  16. Diese Einschätzung des Einflusses kultureller Unterschiede auf die Aktivitäten der Firma vor Ort erfolgt ebenfalls anhand einer Likert-skalierten Frage.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Makino & Delios (1996).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Lyles & Salk (1997).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Anhang 5 für eine Übersicht über die Operationalisierung der zentralen Variablen.

    Google Scholar 

  20. Die Interviewpartner schlugen den Begriff “Innovationsmanagement” vor, der in der Endversion des Fragebogens den ursprünglich gewählten Begriff “Forschung und Entwicklung” ersetzt. Die interviewten Managern betrachteten den letz-teren Begriff als zu restriktiv, da er ihrer Auffassung nach nur indirekt Verhaltensweisen beinhaltet, die ein “Lernen vom Markt” fördern können, wie z.B. die Zusammenarbeit mit Abnehmern, den ständigen Kontakt zum internationalen Markt etc.

    Google Scholar 

  21. Die Manager wurden gebeten, den Grad ihrer Kontrolle über das Gemeinschaftsunternehmen anhand einer 7-Punkte Likert Skala (1=keine Kontrolle; 7=vollständige Kontrolle) einzuschätzen.

    Google Scholar 

  22. Die 13 Bereiche wurden in Gesprächen mit ausländischen und russischen Joint Venture Managern sowie in anderen ExPerteninterviews entwickelt.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Inkpen (1995) und Parkhe (1993b).

    Google Scholar 

  24. Die Diskussion in diesem und den folgenden Abschnitten orientiert sich an den dargestellten Inhalten der schriftlichen Befragung, bindet aber auch Interviewergebnisse in die Analyse mit ein. Ergebnisse beider Forschungsphasen werden in den Fallbeispielen zu diesem Kapitel noch einmal am Einzelfall verdeutlicht..

    Google Scholar 

  25. Ein Unternehmen machte keine Angabe zum Hauptsitz.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kenter (1996). Zu beachten ist jedoch, daß Raizner (1993) in einer früheren Befragung aus dem Jahre 1992 noch zu dem Ergebnis kommt, daß 37 % der in Rußland aktiven deutschen Unternehmen in den neuen Bundesländern ansässig sind. Im Zusammenhang mit den neueren Studien deutet sich also ein negativer Trend für das Engagement ostdeutscher Unternehmen in Rußland an.

    Google Scholar 

  27. Dieses Argument allein kann die Präsenz ostdeutscher Unternehmen jedoch nicht erklären, da die Handelsbeziehungen zwischen DDR und Sowjetunion im Rahmen der Fünf-Jahres-Pläne geregelt waren und Interessen der DDR in der Sow-jetunion durch die zentrale Handelsvertretung in Moskau repräsentiert wurden. Vgl. Raizner (1993), S. 30.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Raizner (1993) sowie Beyfuß & Kitterer (1990).

    Google Scholar 

  29. 43 der 55 befragten Unternehmen machten Angaben zu diesem Punkt. Der Wert von 54% ist der Durchschnitt für diese 43 Unternehmen.

    Google Scholar 

  30. Dieser lag 1997 bei 26,7%, 1996 bei 29%. Vgl. die Homepage des BDI: www.bdi-online.de/eide.htm.

    Google Scholar 

  31. Vgl. z.B. Kenter (1996).

    Google Scholar 

  32. Die deutsch-russische Außenhandelsstatistik zeigt, daß Maschinen 20% des gesamten deutschen Exports nach Rußland ausmachen

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kenter (1996).

    Google Scholar 

  34. Vgl. Anhang 5.5 a-d.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Anhang 5.6.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Meyer (1997c)

    Google Scholar 

  37. Vgl. Anhang 5.6.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Anhang 5.7a.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Anhang 5.7b.

    Google Scholar 

  40. Zwischen diesen 40% und den 40% der Befragten, die bereits Direktinvestitionen in Rußland getätigt haben, besteht keine hundertprozentige Übereinstimmung, da einerseits eine Direktinvestition auch im Rahmen einer hundertprozenti-gen Tochtergesellschaft erfolgen kann und andererseits eine Eigenkapitalbeteiligung nicht als Direktinvestition definiert werden muß, wenn die Beteiligung nicht gewisse minimale Kontrollrechte mit sich bringt.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Anhang 5.8. Von den 22 (40 %) der befragten Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit Eigenkapitalbe-teiligun-gen in Rußland unterhalten, haben 10 Unternehmen mehr als eine Beteiligung: Acht Firmen haben zwischen zwei und vier Beteiligungen, die verbleibenden zwei Unternehmen haben sogar 10 oder mehr Beteiligungen.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Anhang 5.9.

    Google Scholar 

  43. Die Zahl der lokalen Abnehmer reicht von 1 bis 2000, die der Zulieferer von 1 bis 50. Vgl. Anhang 5.10 a und b.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Anhang 5.1 1.

    Google Scholar 

  45. 1500. 2000 und 6000 Mitarbeiter in Rußland.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Anhang 5.12.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kapitel III.

    Google Scholar 

  48. Auszug aus einem Gespräch mit einem deutschen Manager vom 5.8.1997. Ein emerikanischer Manager beschreibt das gleiche Problem wie folgt: “Before one person knew a lot, now everybody only knows a small part of something”.

    Google Scholar 

  49. Auszug aus einem Gespräch mit einem deutschen Manager (Unternehmen der Elektroindustrie) vom 13.8.1997.

    Google Scholar 

  50. Gespräch mit Herrn Dr. Voss vom 3.6.1997.

    Google Scholar 

  51. Ein Gesprächspartner unterstreicht, daß seine Firma für “horrende Summen” verschiedenen Verbänden beitreten mußte, da sonst keine Lizenz für den Bau von Anlagen erteilt worden wäre.

    Google Scholar 

  52. Ein schönes Beispiel aus der paradoxen Welt des russischen Zolls ist der folgende Fall, den sich die deutschen Geschäfts-leute in Moskau immer wieder mit einem lachenden (ob seiner Obskurität) und einem weinenden (ob der Sinnlosigkeit der russischen Zollgesetzgebung) Auge erzählen: Eine in Moskau tätige deutsche Firma führte einen zwei Jahre alten Passat nach Rußland ein. Zwei Jahre später wurde die Regelung ins Leben gerufen, daß für solche Wagen ein Zolldeposit zu hinterlegen ist. Obwohl diese Regelung zum Zeitpunkt der Einfuhr des Automobils noch nicht bestand, ist der Firma trotzdem auferlegt worden, nachträglich ein Deposit (inklusive Zinsen) in Höhe von jetzt 68000 Dollar zu zahlen sowie eine Sanktion von 16000 Dollar, die dafür auferlegt wird, daß das Gesetz (das es zum fraglichen Zeitpunkt noch nicht gab) nicht befolgt wurde.

    Google Scholar 

  53. Die in der neoinstitutionalistischen Transformationstheorie dargestellten Transformationshindernisse (insbesondere die Opposition von seiten der bisherigen Rentenempfänger) werden also auch in den Schilderungen der ausländischen Manager nur allzu deutlich. Ein amerikanischer Interviewpartner kam sogar zu folgendem Schluß: “You can’t stay open if you don’t grease, don’t pay people off. There simply is no real competition here.”

    Google Scholar 

  54. Experteninterview vom 20.Mai 1997.

    Google Scholar 

  55. Der Repräsentanzleiter eines deutschen Chemiekonzerns sagt z.B.: “Solange hier noch eine solche Abzockermentalität herrscht, investieren wir nicht eine Mark. Morgen könnte es zu spät sein, aber heute ist es zu früh.”

    Google Scholar 

  56. Meyer (1997d) kommt zu ähnlichen Ergebnissen: Seine Stichprobe von 269 britischen und deutschen Firmen, die in mittel- und osteuropäischen Märkten aktiv sind, zeigt, daß das schwache institutionelle Umfeld sowie die gesamtwirt-schaflichen Unsicherheiten die wichtigsten Argumente gegen eine Direktinvestition in Transformationsländern darstellen. Firmen- oder industriespezifische Probleme sind dagegen von geringerer Bedeutung.

    Google Scholar 

  57. Auszug aus dem Gespräch mit einem deutschen Manager (Unternehmen der Kosmetikindustrie) vom 14.7.1998.

    Google Scholar 

  58. Reliabilitätskoeffizient Alpha = 0,77. Vgl. Anhang 5.13. a und 5.13. c

    Google Scholar 

  59. Der Reliabilitätskoeffizient für die sich aus diesen drei Items zusammensetzende Skala liegt bei 0,6, damit leicht unter dem von Nunnally empfohlenen Mindestwert von 0,7. Vgl. Anhang 5.13. a und 5.13. b. In den folgenden Analysen wur-den daher alle mit der Skala “Entwicklungspotential” verbundenen Ergebnisse zusätzlich anhand der aus der Faktoren-analyse resultierende Werte für diesen Faktor (Werte * Faktorkoeeffizient) überprüft. Beide Ansätze führen zu überein-stimmenden Ergebnissen und identischen Schlußfolgerungen.

    Google Scholar 

  60. Für eine Übersicht über alle Korrelationen vgl. Anhang 5.14 a-c.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Anhang 5.14 a.

    Google Scholar 

  62. Die regionale Erfahrung wird gemessen an der Anzahl der mittel- und osteuropäischen Länder und ehemaligen Sowjetrepubliken in denen die Firma bereits Direktinvestitionen getätigt hat.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Anhang 5.14b.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Anhang 5.14d.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Anhang 5.14d.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Anhang 5.15. Im folgenden Abschnitt wird untersucht, ob die positive Beurteilung des lokalen Umfelds auch der Auslöser für weitere Direktinvestitionen sein kann.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Anhang 5.15.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Anhang 5.14c.

    Google Scholar 

  69. Da kein signifikanter Zusammenhang zwischen Ausmaß (Anzahl der Mitarbeiter in Rußland) und Dauer der russischen Aktivitäten (Zeit seit erstem Marktkontakt bzw. seit erster formaler Organisation) besteht, werden diese Merkmale ge-trennt untersucht. Vgl. Anhang 5.14. c.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Anhang 5.16.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Anhang 5.17.

    Google Scholar 

  72. Dies stimmt mit den Ergebnissen früherer empirischer Studien überein, die ebenfalls zeigen, daß die inter-nationale Erfahrung nur eine geringe Rolle bei der Erklärung ausländischer Direktinvestitionen in Rußland spielt.

    Google Scholar 

  73. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen wird noch deutlicher, wenn man die fünf Unternehmen, die bereits Investitionen in Rußland getätigt haben, aber keine weiteren Investitionen mehr planen, aus der ersten Gruppe (der Un-ternehmen ohne Investitionsplanung) herausnimmt.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Anhang 5.18.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Hosmer & Lemeshow (1989), S. 148.

    Google Scholar 

  76. Unabhängig vom Internationalisierungsgrad kann ein multinationales Unternehmen sowohl geozentrisch und weltoffen als auch ethnozentrisch und nationalistisch eingestellt sein. Vgl. Perlmutter (1969).

    Google Scholar 

  77. Vgl. Anhang 5.19.

    Google Scholar 

  78. Der im Vergleich zu nicht-kooperativen Investitionsformen geringere Einsatz von Ressourcen ermöglicht die Beendigung des Ventures ohne große Verluste.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Anhang 5.20. Ein Unternehmen hat sogar schon 1970 erste Kontakte mit dem jetzigen Partner geknüpft, fünf weitere Unternehmen haben den Kontakt in den achtziger Jahren aufgenommen.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Anhang 5.20.f.

    Google Scholar 

  81. Vgl. zu den Ausführungen über die Eigenschaften der Beteiligungsunternehmen Anhang 5.20 a-f.

    Google Scholar 

  82. Ähnlich zeigt Meyer (1997d) anhand einer Stichprobe von 269 britischen und deutschen Unternehmen, daß 97% der befragten Unternehmen ihre Aktivitäten in Transformationswirtschaften primär mit marktsuchenen Motiven begründen. Vgl. auch Lankes & Venables (1997) sowie Estrin & Meyer (1997), die zu ähnlichen Ergebnissen kommen.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Anhang 5.21.

    Google Scholar 

  84. Telefoninterview mit einem russischen Manager am 16.7.1997. 86 Vgl. Anhang 5.22.

    Google Scholar 

  85. Interaktionshäufigkeiten auf mittlerer Management und Top-Management Ebene zeigen hingegen für beide Koope-rationsformen signifikante Korrelationen.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Anhang 5.23

    Google Scholar 

  87. Vgl. Anhang 5.24 für eine Aufgliederung der Trainingsmaßnahmen nach Organisationsbereichen.

    Google Scholar 

  88. Zur Definition des auf Daft und Lengel (1984) basierenden Reichhaltigkeitskonzeptes vgl. die Darstellung in Kapitel VII.

    Google Scholar 

  89. Interview mit einem deutschen Manager vom 5.8.1997.

    Google Scholar 

  90. Interview mit einem deutschen Manager vom 5.8.1997.

    Google Scholar 

  91. Interview mit einem amerikanischen Manager vom 8.8.1997.

    Google Scholar 

  92. Interview mit einem amerikanischen Manager vom 7.8.1997.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Anhang 5.25.

    Google Scholar 

  94. Hier kommt die Split-Half Methode zur Anwendung: Das Sample wird am Median der jeweiligen Know-How Transfer Meßgröße in zwei Hälften aufgebrochen. Es wird untersucht, ob zwischen den beiden Untergruppen (Kooperationen mit niedrigem und hohem Know-How Transfer) ein signifikanter Unterschied in der Anzahl der gesamten vom westlichen Partner durchgeführten Trainingsmaßnahmen besteht. Weiterhin werden die beiden Gruppen daraufhin verglichen, in wie vielen Organisationsbereichen die einzelnen Trainingsmaßnahmen durchgeführt wurden.

    Google Scholar 

  95. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen Anhang 5.25. a.

    Google Scholar 

  96. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen Anhang 5.26. a.

    Google Scholar 

  97. Vgl. hierzu und zu den folgenden Ausführungen Anhang 5.25. 492 b.

    Google Scholar 

  98. Um diesen Zusammenhang (der in ähnlicher Form auch aus den Interviewergebnissen hervorging) weiter herauszu-arbeiten, wurde der partielle Korrelationskoeffizient zwischen dem Anteil ausländischer Mitarbeiter an der lokalen Be-legschaft und dem Ausmaß des Know-How Transfers berechnet. Hierbei wurde die Mitarbeiterzahl (rechentheoretisch) konstant gehalten, um ihren Einfluß auf den Know-How Transfer aus der Betrachtung zu eliminieren. Der so errechnete partielle Korrelationskoeffizient beträgt -0,49. Das zugehörige Signifikanzniveau ist 0,06.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Anhang 5.26b.

    Google Scholar 

  100. Bei Kooperationen auf vertraglicher Basis sind die meisten Strukturmerkmale (wie z.B. die Anteilsverteilung ) per definitionem unbedeutend und werden daher hier nicht näher betrachtet.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Anhang 5.27.

    Google Scholar 

  102. Es besteht in der Tat ein signifikant positiver Zusammenhang zwischen dem Kapitalanteil bzw. dem Kontrolleinfluß der ausländischen Firma und der Kontakthäufigkeit auf allen Hierarchieebenen.

    Google Scholar 

  103. Auszug aus dem Gespräch mit einem deutschen Manager (Unternehmen der Energiebranche) vom 7.8.1998.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Anhang 5.28. Die eindeutigen Aussagen einiger Interviewpartner zu diesem Thema unterstützen die hier gezogenen Schlußfolgerungen.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Shan (1991).

    Google Scholar 

  106. Vgl. Anhang 5.29 und 6.30.

    Google Scholar 

  107. Wegen der geringen Stichprobengröße wird hier wieder die Split-Half Methode verwendet, bei der die Stichprobe am Median der jeweiligen Untersuchungsgröße in zwei Teile geteilt wird.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Anhang 5.31.

    Google Scholar 

  109. Vgl. die auf Barney & Hansen (1994) aufbauende Unterscheidung verschiedener Formen des gegenseitigen Vertrauens auf S. 157.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Anhang 5.32. 13 Vgl. Anhang 5.33.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Anhang 5.34 für eine Gegenüberstellung des Know-How Transfers in ‘alten’ und ‘jungen’ Gemeinschaftsunterneh-men. Auf Basis des Mediansplits werden Kooperationen, bei denen der erste Geschäftskontakt vor mehr als fünf Jahren stattfand, hier als ‘alt’ klassifiziert, Kooperationen, bei denen der Kontakt erst in den letzten fünf Jahren entstand, gelten als ‘jung’

    Google Scholar 

  112. Diese Ergebnisse sollten jedoch aufgrund der geringen Stichprobengröße als vorläufig betrachtet werden.

    Google Scholar 

  113. Auszug aus dem Interview mit einem deutschen Manager (Unternehmen der Energiebranche) vom 7.8.1997.

    Google Scholar 

  114. Die schrittweise Regression ermittelt die Variablen, die am meisten zur Erklärung des Know-How Transfers beitragen. Es standen jeweils alle hier diskutierten Größen als Kandidaten für die Regressionsmodelle zur Verfügung.

    Google Scholar 

  115. Natürlich ist auch hier wieder auf die geringe Stichprobengröße hinzudeuten. Die Entwicklung eines Regressionsmodells für Joint Ventures auf Basis einer breiteren Stichprobe steht daher im Mittelpunkt des nächsten Kapitels.

    Google Scholar 

  116. Vgl. z.B. das hohe Signifikanzniveau dieser Variablen in allen dargestellten Regressionsanalysen.

    Google Scholar 

  117. Dieses Ergebnis wird sowohl durch den Mittelwertvergleich der beiden Gruppen als auch durch die Korrelationsanalysen (vgl. Anhang 5.36) bestätigt.

    Google Scholar 

  118. Für diesen Vergleich wurde, um die Aussagekräftigkeit der Ergebnisse zu erhöhen, die Stichprobe gedrittelt, und es wurden nur das obere und untere Drittel verglichen. Das mittlere Drittel, d. h. die Gruppe der Kooperationen mittleren Er-folges, wurde außer Acht gelassen. Aufgrund der daraus resultierenden kleinen Gruppengrößen sollten diese Ergebnisse aber als äußerst vorläufig betrachtet werden. Vgl. Anhang 5.37.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Beamish & Banks (1987).

    Google Scholar 

  120. Nebenher unterhält die Firma auch noch eine Repräsentanz, die für die Behandlung der juristischen und finanziellen Fragen zuständig ist und in der die Ausbildungsdienstleistungen organisiert werden.

    Google Scholar 

  121. Gespräch mit Jürgen Weiss, Leiter Planung, Controlling, Personal, Knauf GUS.

    Google Scholar 

  122. Gebr. Knauf (Hg.) (1996): Vom Familienunternehmen zur Unternehmensfamilie. Iphofen, S. 76.

    Google Scholar 

  123. Gespräch mit Jürgen Weiss, Leiter Planung, Controlling, Personal, Knauf GUS.

    Google Scholar 

  124. Ebda.

    Google Scholar 

  125. Zusätzlich zu diesen unternehmensspezifischen Investitionen im Produktionsbereich, hat die Firma Knauf auch im philantropischen und im Wohltätigkeitsbereich signifikante finanzielle Beiträge geleistet, die die Einbindung des Unter-nehmens in die russische Wirtschaft und Gesellschaft nochmals untermauern.

    Google Scholar 

  126. Gespräch mit Jürgen Weiss, Leiter Planung, Controlling, Personal, Knauf GUS.

    Google Scholar 

  127. Einer der russischen Mitarbeiter unterstreicht, daß gerade die älteren deutschen Mitarbeiter eine große Hilfe beim Umbau und der Sanierung des russischen Unternehmen sind, denn diese haben bereits eine Aufbauphase mitgemacht.

    Google Scholar 

  128. In Rußland gilt oft die Devise, daß das, was nichts kostet, auch nichts wert ist. Vgl. Gespräch mit Jürgen Weiss, Leiter Planung, Controlling, Personal, Knauf GUS.

    Google Scholar 

  129. Gespräch mit Jürgen Weiss, Leiter Planung, Controlling, Personal, Knauf GUS.

    Google Scholar 

  130. Soweit nicht anders erwähnt, basiert die folgende Schilderung der Kubansky Gips Krise auf dem Bericht “Under Siege”, The Moscow Times, 9.12.1997.

    Google Scholar 

  131. Vgl. “Germans cry foul in gypsum plant feud”. The Moscow Times, 29.11.1997.

    Google Scholar 

  132. Zitiert in “Under Siege”. The Moscow Times, 9.12.1997.

    Google Scholar 

  133. Bernd Hoffmann, Direktor Osteuropa, Knauf, zitiert in “Germans cry foul in gypsum plant feud”. The Moscow Times, 29.11.1997.

    Google Scholar 

  134. Zusammengefaßt und zitiert in “Under Siege”. The Moscow Times, 9.12.1997.

    Google Scholar 

  135. Zitiert in “German firm battles state over tax debt”. The Moscow Times, 15.10.1997.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Staar, S. (2001). Unternehmenskooperationen und Know-How Transfer in der Russischen Föderation: Die Perspektive Ausländischer Unternehmen. In: Transformation durch Kooperation?. Empirische Transformationsforschung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95222-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95222-6_9

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7316-8

  • Online ISBN: 978-3-322-95222-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics