Skip to main content
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Marktsegmentierung umfaßt im wesentlichen drei Bedeutungsinhalte184:

  • Marktsegmentierung als Prozeß der Marktaufteilung

  • Marktsegmentierung als Entwicklung und Verfolgung verschiedener Marketing-Mix-Programme

  • Marktsegmentierung als Bildung homogener Teilmärkte und Einsatz segmentspezifischer Marketingprogramme

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Küspert, Andreas: (Kundengruppenbildung), S. 184.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Swoboda, Uwe: (Zielgruppen-Banking), S. 191.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Freter, Hermann: (Marktsegmentierung), Sp. 2807.

    Google Scholar 

  4. Eine sehr praktische Einführung findet sich bei Belz, Christian: (Dynamische Marktsegmentierung). Vgl. auch Werner, Jürgen: (Marktsegmentierung), S. 396–404. Eine Synopse der in der Marketingtheorie verwendeten Marktabgrenzungskriterien findet sich in der Habilitationsschrift von Bauer, Hans H.: (Marktabgrenzung), S. 154f.

    Google Scholar 

  5. Meyer, Anton: (Absatzmarktprogramm), S. 75f. Ein ähnliche Gliederung verwenden Kotler, Philip und Friedhelm Blümel: (Marketing-Management), S. 418.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Swoboda, Uwe: (Privatkundengeschäft), S. 105ff.

    Google Scholar 

  7. Einen ersten Überblick gibt Halsch, Gerhard: (Marktsegmentierung), S. 71ff.; Kreileder, Manfred (Zielgruppenforschung), S. 28–31; Scheer, Olaf: (Potentialorientierte Analyse und Steuerung), S. 56ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Thiesing, Ernst-Otto: (Strategische Marketingplanung), S. 214ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Nowak, Dorothea und Wolfgang Plöger: (Lebensweltforschung), S. 32. Das Institut für Bankinformatik (ibi) an der Universität Regensburg verwendet ebenfalls die Finanztypologie zur Kundensegmentierung. Die Finanztypologie beinhaltet fünf Kundentypen, für die sich konkrete Aussagen hinsichtlich ihrer Bereitschaft, elektronische Vertriebswege zu nutzen, ihres Umgangs mit Geld und ihrer lebensweltlichen Einordnung ableiten lassen. Vgl. dazu Grebe, Michael und Martin Kreuzer: (Differenzierte Kundenansprache), S. 48.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Nowak, Dorothea und Wolfgang Plöger: (Lebensweltforschung), S. 35. Einen guten Überblick über Institute mit Schwerpunkt Finanzmarktforschung neben der Sinus GmbH gibt o.V.: (bm-Service), S. 36–41.

    Google Scholar 

  11. Weber kritisiert den statischen Charakter der Clusteranalyse und schlägt die Kundensegmentierung basierend auf dem Prinzip der unscharfen Logik vor (Fuzzy Logik). Vgl. dazu Weber, Richard: (Verborgene Potentiale), S. 44f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Küspert, Andreas: (Bildung und Bewertung strategischer Geschäftsfelder), S. 147f.; Küspert, Andreas: (Kundengruppenbildung), S. 192; Küspert, Andreas: (Bildung und Bewertung), S. 427.

    Google Scholar 

  13. Zum Finanzmarketing für altere Kunden vgl. bspw. Schulz, Harald (Hrsg.): (Finanzmarketing>55) und Schulz, Harald: (Bankkunden ab 55), S. 269–273.

    Google Scholar 

  14. Eine ähnliche Auffassung vertritt Laakmann, Wilhelm: (Einfllüsse), S. 10.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Spiegel-Verlag (Hrsg.): (Soll und Haben 4), S. 12.

    Google Scholar 

  16. Spiegel-Verlag (Hrsg.): (Soll und Haben 4), S. 71.

    Google Scholar 

  17. Kotler, Philip und Friedhelm Blümel: (Marketing-Management), S. 421.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Kotler, Philip und Friedhelm Blümel: (Marketing-Management), S. 421 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Kotler, Philip und Friedhelm Blümel: (Marketing-Management), S. 423.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Swoboda, Uwe: (Zielgruppen-Banking), S. 192.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Heinemann, Michael: (Einkaufstättenwahl), S. 155. Müller/ Beeskow zeigen ein Verfahren zur Erfassung von Images und deren verhaltenssteuernde Funktion bei der Wahl von Einkaufsstätten auf. Vgl. Müller, Stefan und Werner Beeskow: (Einkaufsstätten- images), S. 400–426. Die primäre Wirkung von Images liegt in der Beeinflussung der Präferenzbildung. Images sind damit dem Präferenzkonstrukt vorgelagert.

    Google Scholar 

  22. In der Literatur finden sich vielfältige Ausführungen zu Alterssegmenten. Vgl. z.B. Melzer-Lena, Brigitte und Ingo Barlovic: (Zielgruppe Jugend), S. 24–27.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Mühlbacher, Hans und Günther Botschen: (Benefit-Segmentierung), S. 160.

    Google Scholar 

  24. Einstellungen als Prädiktoren von Kaufverhalten diskutieren Meyer, Hans und Birgit van Eimeren: (Einstellungen als Prädiktoren), S. 207–229. Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß die einfache Reiz-Reaktions-Formel des behavioristischen Modells als widerlegt gelten kann.

    Google Scholar 

  25. Mühlbacher, Hans und Günther Botschen: (Benefit-Segmentierung), S. 160.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Mühlbacher, Hans und Günther Botschen: (Benefit-Segmentierung), S. 161.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Meffert, Herbert und Manfred Bruhn: (Dienstleistungsmarketing), S. 43.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Meyer, Anton: (Automatisierung), S. 30.

    Google Scholar 

  29. Vgl. zur bedienten Selbstbedienung Fischer, Thomas R.: (Zukunftsfilialen), S. B 4. Bei der bedienten Selbstbedienung werden Bankmitarbeiter zur Betreuung der Kunden bei der Entnahme von Bankdienstleistungen an Automaten eingesetzt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, zusätzlichen Beratungsbedarf zu erkennen.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Mühlbacher, Hans und Günther Botschen: (Benefit-Segmentierung), S. 165.

    Google Scholar 

  31. Nieschlag, Robert, Erwin Dichtl und Hans Hörschgen: (Marketing), S. 783.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Mühlbacher, Hans und Günther Botschen: (Benefit-Segmentierung), S. 165.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Bauer, Hans H., Andreas Herrmann und Gerald Graf: (Nutzenorientierte Gestaltung), S. 7. Vgl. auch Bauer, Hans H., Andreas Herrmann und Andreas Mengen: (Conjoint Measurement), S. 81.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bauer, Hans H., Andreas Herrmann und Gerald Graf: (Nutzenorientierte Gestaltung), S. 7.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Schwan, Ingeborg: (Conjoint-Analyse), S. 239.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Schwan, Ingeborg: (Conjoint-Analyse), S. 237.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Bauer, Hans H., Andreas Herrmann und Gerald Graf: (Nutzenorientierte Gestaltung), S.4–15.

    Google Scholar 

  38. Vgl. beispielhaft Gierl, Heribert und Armin Stich: (Marktsegmentierung), S. 401 f.; Herrmann, Andreas und Frank Jungmann: (Nutzenorientierte Konzeption), S. 378–381; Epple, Manfred H.: (Conjoint-Measurement), S. 173–181.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Theuerkauf, Ingo: (Kundennutzenmessung mit Conjoint), S. 1180ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Gierl, Heribert und Armin Stich: (Marktsegmentierung), S. 401.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Böventer, Edwin von u.a.: (Mikrotheorie), S. 32f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Franke, Jürgen: (MikroÖkonomik), S. 82.

    Google Scholar 

  43. Theuerkauf, Ingo: (Kundennutzenmessung mit Conjoint), S. 1186.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Franke, Jürgen: (MikroÖkonomik), S. 83.

    Google Scholar 

  45. Auch bei Kasten, Lars, Börchert Reents und Hans-Jürgen Wilkening: (Filialpolitik), S. 48ff. findet sich eine detaillierte Beurteilung von Service und Kosten alternativer Vertriebswege.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Pauluhn, Burkhardt: (Profitcenter-Organisation), S. 172.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Muser, Viktor: (Absatzabschluß), S. 148.

    Google Scholar 

  48. Blümelhuber, Christian und Dirk Oevermann: (Betriebsformendynamik), S. 309.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Zollner, Georg: (Kundennähe), S. 70ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. zum Quality Banking Müller, Herbert und Susanne Guigas: (Qualitätsstrategie), S. 553–558 und Müller, Herbert und Susanne Guigas: (Kunden), S. 43–48 und ausführlich Müller, Herbert und Susanne Guigas: (Total Quality Banking). Ferner Schäfer, Henry: (Information), S. 54–60; Dietrich, Andreas: (Qualitätsmanagement), S. 567–573 und Bühler, Wilhelm: (Quality Banking), S. 68–73.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Zollner, Georg: (Kundennähe), S. 49.

    Google Scholar 

  52. Vgl. auch Rolfes/ Schierenbeck, die in Anlehnung an Schuster die nach innen (Flexibilität, Termintreue, Zuverlässigkeit, Fehlerfreiheit, kurze Reaktionszeit) und außen gerichtete (einfache Arbeitsabläufe, Schnittstellenoptimierung, Abbau von Doppelarbeiten, Bürokratieabbau) Wirkung von Qualität unterscheiden. Vgl. dazu Rolfes, Bernd und Henner Schierenbeck: (Vertriebssteuerung), S. 27ff.

    Google Scholar 

  53. Oehler, Andreas: (Relationship-Management), S. 139f.; Parasuraman, A., Valerie Zeithaml und Leonard Berry: (SERVQUAL), S. 35ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Grönroos, Christian: (Innovative Marketing Strategies), S. 10; Grönroos, Christian: (Service Quality Model), S. 36–44.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Berry, Leonard L.: (Service Marketing), S. 6f.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Brandt, Randal: (Customer Satisfaction Survey Data), S. 61.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Staehle, Wolfgang H.: (Management), S. 47ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Blümelhuber, Christian und Dirk Oevermann: (Betriebsformendynamik), S. 311.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Süchting, Joachim: (Bankmanagement), S. 462; Süchting, Joachim: (Marketing), S. 1024.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Büschgen, Hans E.: (Bankmarketing), S. 185.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Gerekens, Barbara: (Absatzwegepolitik), S. 47.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Gröne, Alois: (Erfolgsfaktoren), S. 347.

    Google Scholar 

  63. Im Monatsbericht August 1996 geht die Deutsche Bundesbank davon aus, daß nach 1995 in Ostdeutschland die Filialnetze nicht mehr weiter ausgebaut werden. Vgl. Deutsche Bundesbank: (August 1996), S. 36. „Die Kreditinstitute haben ihre Kosten, durch den Zusammenschluß zu größeren Einheiten und die damit verbundene Realisierung von Synergieeffekten begrenzt. In Ostdeutschland fusionierten Institute auch im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsbezirksreformen.“ Deutsche Bundesbank: (Oktober 1995), S. 26.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, 1996.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Gerekens, Barbara: (Absatzwegepolitik), S. 51.

    Google Scholar 

  66. So hat bspw. die Deutsche Bank über die Mehrheitsbeteiligung an der Versicherungsgruppe Deutscher Herold sowohl den Versicherungsaußendienst des Deutschen Herold als auch die zur Herold-Gruppe gehörende Außendienstorganisation Bonnfinanz übernommen. Vgl. Pauluhn, Burkhardt: (Allfinanz und mobiler Vertrieb), S. 351.

    Google Scholar 

  67. Steiner, Jürgen: (Allfinanz-Konzepte), S. 566. Vgl. auch Reichel, Horst Christopher: (Intensivierung des Bankaußendienstes), S. 35. Kooperative Formen des persönlichen Vertriebs werden im Kapitel 3.2.1.3. behandelt.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kleiner, Horst: (Verbundmodelle), S. 370.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zu strategischen Allianzen Hammes, Wolfgang: (Strategische Allianzen), S. 85–90.

    Google Scholar 

  70. Z.B. zwischen den Genossenschaftsbanken, der R+V Versicherungsgruppe und der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Vgl. Steiner, Jürgen: (Allfinanz-Konzepte), S. 567.

    Google Scholar 

  71. Vgl. auch Reichel, Horst Christopher: (Intensivierung des Bankaußendienstes), S. 50.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Pauluhn, Burkhardt: (Allfinanz und mobiler Vertrieb), S. 344.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Büschgen, Anja: (Allfinanz), S. 48.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Büschgen, Anja: (Allfinanz), S. 49.

    Google Scholar 

  75. In der Literatur wird in diesem Fall von einer Konzernstrategie gesprochen. Vgl Büschgen, Anja: (Allfinanz), S. 201.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Büschgen, Anja: (Allfinanz), S. 251.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Pauluhn, Burkhardt: (Allfinanz und mobiler Vertrieb), S. 350.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Storck, Louis: (BHW), S. 20.

    Google Scholar 

  79. Ein sehr guter Überblick über die Vertriebsstruktur der Deutschen Bank findet sich bei Pauluhn, Burkhardt: (Allfinanz und mobiler Vertrieb), S. 351.

    Google Scholar 

  80. Stein, Friedrich A.: (Indikatoren), S. 580.

    Google Scholar 

  81. Vgl. auch Berchtold, Horst: (Zweigstellen und Mengengeschäft), S. 208f. und Ostertag, Johannes-Xaver: (Optimierung), S. 23. Von Hauenschildt/ von Villiez fordern ferner den verstärkten Einsatz integrierter DV-Anwendungen. Mit einem solchen System warden Doppelarbeiten und Informationsverluste vermieden. Vgl. von Hauenschildt, Caspar und Christian von Villiez: (Produktivitätssteigerung), S. 183f.

    Google Scholar 

  82. Wünsche, Gert: (Vertriebsstruktur), S. 174. Vgl. auch Wieck, Hans-Ascan und Gert Wünsche: (Lean Banking), S. 442.

    Google Scholar 

  83. Die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank AG bspw. untersucht regelmäßig die Zufriedenheit der externen und internen Kunden. Vgl. dazu Caspers, Ulrike: (Vertriebssteuerung), S. 201 f.

    Google Scholar 

  84. Meyer, Anton und Michael Maier: (Kundenorientierung), S. 214. Über ein systematisches Cross-selling kann, ohne Ausweitung der Kundenbasis, in erheblichem Umfang Neugeschäft akquiriert werden.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Meyer, Anton und Frank Dornach: (Banken im Test), S. 26ff.

    Google Scholar 

  86. Die Untersuchung sieht fünf Bewertungen vor: 1 (vollkommen zufrieden), 2 (sehr zufrieden), 3 (zufrieden), 4 (weniger zufrieden), 5 (unzufrieden).

    Google Scholar 

  87. Vgl. Buchholtz, Ulrich: (Video), S. 94.

    Google Scholar 

  88. Albrecht Schmidt unterscheidet die Kundenbedürfnisse in Basis- (z.B. Bedürfnis nach Bargeld, Daueraufträgen, Überweisungen), Standard- (gehobene Kredite, Kapitalanlagen und Immobilienfinanzierungen, die sich standardisieren lassen) und Spezialbedürfnisse (ganzheitliche Vermögensbetreuung, innovative Treasury- und Kapitalmarktprodukte). Vgl. Schmidt, Albrecht: (Bankstrategie), S. 749f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. bspw. Türk, Bernd: (Lean Banking), S. 171ff. und Thiessen, Friedrich: (Vertriebswege), S. 9. Thiessen geht von einem vierstufigen Modell aus: 1. Selbstbedienungseinheiten (Abwicklung von Zahlungsverkehrs- und zahlungsverkehrsnahem Geschäft), 2.

    Google Scholar 

  90. Servicestellen/ Discount-Filialen (Geringe Leistungstiefe mit standardisierten Grundprodukten), 3. Standardfilialen (Standard- und einfaches Beratungsgeschäft) und 4. Full-Ser-vice-Filialen (Gesamtes Leistungsspektrum). Vgl. auch Weinkauf, Walter: (Zweigstellen), S. 20 und Schröder, Gustav Adolf: (Kunden), S. 4. Vgl. ferner Kilgus, Ernst: (Strategisches Bank-Management), S. 273 und Bühler, Wilhelm: (Aufbauorganisation), S. 114. 273 Vermögende Kunden fragen i.d.R. neben standardisierten Bankleistungen des Zahlungsverkehrs, der Geld- und Kapitalanlage sowie des Finanzierungsbereichs vor allem individuelle und beratungsintensive Leistungen nach. Viele Veröffentlichungen verwenden -trotz der immanenten Schwächen — aus Praktikabilitätsgründen Einkommen bzw. Vermögen als Segmentierungskriterien. Aus diesem Grund werden die Ergebnisse hier vorgestellt.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Klüder, Wolfgang und Achim Kawert: (Geschäftsstellenstruktur), S. 30ff.; Scheer, Olaf: (Geschäftsstellennetz), S. 467.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Schmidt, Albrecht: (Vereinsbankstrategie), S. 104. Die Deutsche Bank hat zur Betreuung vermögender Kunden das „Private Anlage-Management“ gegründet. Vgl. dazu von Heydebreck, Tessen: (Privatkundengeschäft), S. 39 sowie von Heydebreck, Tessen: (Anlage-Zentren), S. 223ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. auch Berchtold, Horst: (Zweigstellen und Mengengeschäft), S. 210.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Martini, Eberhard: (Vertriebskultur), S. 91 ff. Es handelt sich um die Hypo-Service-Bank, die über ein reduziertes Leistungsprogramm verfügt sowie um die Hypo-Capital-Management, die beratungsintensive Problemlösungen für Privatkunden anbietet.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Garvin, David A.: (Product Quality), S. 29.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Staudt, Erich und Horst Hinterwäller: (Qualitätspolitik), S. 1017.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Hentschel, Bert: (Dienstleistungsqualität), S. 40.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Konert, Bertram: (Sozio-ökonomische Aspekte), S. 187.

    Google Scholar 

  99. Interessant sind in diesem Zusammenhang die Aussagen führender Hersteller von Banktechnik zur technischen Umsetzbarkeit von Vertriebskonzepten. Die Technik setzt danach kaum noch Grenzen bei der Realisierung. Vgl. dazu Kisters, Jürgen: (Finanzvertrieb), S. 26–32.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Popp, Stefan: (Absatzwege), S. 86 und Gerekens, Barbara: (Absatzwegepolitik), S. 57.

    Google Scholar 

  101. Vgl. zum Absatzverbund für Versicherungs- und Bankprodukte Farny, Dieter: (Allfinanz), S. 169f.

    Google Scholar 

  102. Neue Vertriebswege könnten auch über Vertragspartner mit großen Kundenstämmen erschlossen werden. Unternehmen der Branchen Telekommunikation, Energieversorgung, Handel und Verkehr sind daran interessiert, attraktive Bereiche des Bankengeschäfts durch Co-Branding oder direkt zu besetzen.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Aumüller, Jürgen: (Kartengeschäft), S. 598f.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Hannemann, Susanne: (Vertrieb), S.128.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Reichel, Horst Christopher: (Intensivierung des Bankaußendienstes), S. 33.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Henge, Karlheinz: (Bausparaußendienst), S. 359; Uszko, Willi: (Zukunftsperspektiven), S. 321; Mathes, Manfred: (Investmentvertrieb), S. 386.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Hannemann, Susanne: (Vertrieb), S. 200.

    Google Scholar 

  108. Hannemann, Susanne: (Vertrieb), S. 152f.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Hannemann, Susanne: (Vertrieb), S. 149f.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Hannemann, Susanne: (Vertrieb), S. 229.

    Google Scholar 

  111. Vgl. zu den beziehungspolitischen Gestaltungsmöglichkeiten Hannemann, Susanne: (Vertrieb), S. 232ff.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Maschmeyer, Carsten und Stephan Butterwegge: (Unabhängige Vermittler), S. 323.

    Google Scholar 

  113. Die Deutsche Bank ist über den Deutschen Herold mittelbar an der Bonnfinanz beteiligt.

    Google Scholar 

  114. Die DVAG bspw. entwickelte ihr Vertragsvolumen von 8,4 Mrd. in 1989 auf knapp 20 Mrd. DM in 1991. Vgl. dazu Bauer, Sibylle: (Stigma), S. 214.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Maschmeyer, Carsten und Stephan Butterwegge: (Unabhängige Vermittler), S. 326.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Frehrking, Daniel-Christian und Oliver Schöffski: (Strukturvertrieb), S. 578ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Hannemann, Susanne: (Vertrieb), S. 165f.

    Google Scholar 

  118. Frehrking, Daniel-Christian und Oliver Schöffski: (Strukturvertrieb), S. 584.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Sydow, Jörg und Arnold Windeler: (Netzwerke), S. 4.

    Google Scholar 

  120. Sydow, Jörg und Arnold Windeler: (Netzwerke), S. 5.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Sydow, Jörg und Arnold Windeler: (Netzwerke), S. 6.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Scholz, Christian: (Strategische Organisation), S. 147; Gomez, Peter und Tim Zimmermann: (Unternehmensorganisation), S. 188.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Neuburger, Rahild: (EDI), S. 51.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Oberbeck, Herbert: (Steuerung), S. 132ff.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Büschgen, Anja: (Allfinanz), S. 253; Weiss, Ulrich: (Alffinanz), S. 24f.

    Google Scholar 

  126. Der Transaktionskostenansatz als Erklärungsmuster für Kooperationen findet sich bei Scheele, Martin: (Zusammenschluss), S. 202ff.; Picot, Arnold und Egon Franck: (Integration), S. 188ff. Determinanten der Transaktionskosten sind zum einen die Eigenschaften der Bankleistungen (Spezifität der Leistung, Unsicherheit und Häufigkeit der Leistung) und zum anderen Ein- und Auslagerungsbarrieren (Strategische Bedeutung der Leistung und Verfügbarkeit von Know-how, Personal und Kapital). Bankleistungen mit strategischer Bedeutung schaffen Wettbewerbsvorteile durch Differenzierung vom Wettbewerb und erschweren ein Outsourcing.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Schrader, Stephan: (Kooperation), S. 238.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Büschgen, Anja: (Allfinanz), S. 236f.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Spiegel-Verlag (Hrsg.): (Soll und Haben 4), S. 15.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Ausfelder, Richard: (Telefonbanking), S.52.

    Google Scholar 

  131. Bei der Mensch-Maschine-Kommunikation erfolgt die Steuerung des Bankcomputersystems mit Hilfe des Mehrfrequenzverfahrens. Bei nicht mehrfrequenzfähigen Telefonen ist ein Tonfrequenzgeber erforderlich, der Impulse in Mehrfrequenztöne umwandelt. Dies ist in Deutschland bei ca. 2/3 der Telefone der Fall. Vgl. dazu Krause, Ralf: (Direct Banking), S. 21.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Ausfelder, Richard: (Telefonbanking), S.53f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. auch Ickstadt, Christian: (Direktbanken), S. 26.

    Google Scholar 

  134. o.V.: (Direktbanking), S. 113.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Heitmüller, Hans-Michael: (Selbstbedienung), S. 199.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Epple, Manfred H.: (Kundenselbstbedienung), S. 40 und Meyer zu Seihausen, Hermann: (Elektronisches Bankmarketing), S. 864.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Carlin, Enzo und Eckard Reimann: (Bankfilialen), S. 32.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Klein. SteDhan: (electronic cash). S. 39.

    Google Scholar 

  139. Vgl. EUROPAY International: (Annual Report), S. 24.

    Google Scholar 

  140. Storck schlägt in seiner Arbeit die organisatorische Aufspaltung der traditionellen Banken in eine Technik- und eine Beratungsbank vor. Vgl. dazu Storck, Axel: (Technik- und Beratungs-Bank), S. 29ff.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Philippus, Thomas: (Online-Datenbanken), S. 3.

    Google Scholar 

  142. T-Online ist der kommerzielle Online-Dienst der Deutsche Telekom Online Service GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutsche Telekom AG.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Kreuzer, Martin: (Elektronische Vertriebswege), S. 25.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Kreuzer, Martin: (Elektronische Vertriebswege), S. 81f.

    Google Scholar 

  145. Content Provider sind Informationsanbieter wie z.B. Banken, Warenhäuser, Verlage und Behörden.

    Google Scholar 

  146. Gegen eine monatliche Grundgebühr und eine nutzungszeitabhängige Gebühr wird der Zugriff auf die Informationen gewährt.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Hauck, Birgitt: (Neue Vertriebswege), S. 31.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Dienstleistungen ausgewählter Banken in Anlage 4.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Gehrmann-Stein, Brigitte: (Personal Computer), S. 146f. Vgl auch o.V.: (Dienstleistungen), S. 8–9; Mahler, Alwin und Ulrich Theileis: (Btx), S. 8; Birkelbach, Jörg und Hartwig Spetsmann: (Information-Super-Highway), S. 172f.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Schneider, Günter: (Homebanking), S. 572.

    Google Scholar 

  151. Über Datex-J und eine bundesweit einheitliche Rufnummer bietet T-Online den flächendeckenden Zugang zum Internet. Vgl. dazu Heise, Gilbert: (Online-Dienste), S. 75. 335 Eine Liste kommentierter Internet-Adressen von Banken und Sparkassen findet sich bei Birkelbach, Jörg: (Cyber Finance), S. 158ff. Das Institut für Bankinformatik (URL:http.// www.ibi.de) der Universität Regensburg, das Institut für Betriebswirtschaftliche Geldwirtschaft der Universität Göttingen (URL:http://www.wiso.gwdg/ifbg/ifbgheim.html) und der Lehrstuhl für Bankbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg (URL:http://www.wiwi.uni-marburg.de/lokal/bwl102/interess/styppa/leitseit.htm) verfügen über aktuelle Übersichten über Banken im Internet. Vgl. zu Bankdienstleistungen im Internet auch Anlage 5.

  152. Vgl. Bartmann, Dieter und Gerald Wörner: (Erfolgsfaktoren), S. 222; Döring-Katerkamp, Uwe: (Internet), S. 549.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Birkelbach, Jörg: (Internet), S. 392.

    Google Scholar 

  154. Vgl. zu Best Practice im Internet Reimann, Eckard: (Kundenbindung), S. 30f.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Bartmann, Dieter und Gerald Wörner: (Erfolgsfaktoren), S. 223.

    Google Scholar 

  156. Weitere 1, 7 Mio. PC-Anwenderwaren Ende 1996 Kunden bei Online-Diensten.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Hünerberg, Reinhard, Gilbert Heise und Andreas Mann: (Online), S. 24. Jeder dritte Haushalt verfügt danach über mehr als DM 5.000 Haushaltsnettoeinkommen im Monat.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Heise, Gilbert: (Online-Distribution), S. 133.

    Google Scholar 

  159. http://www.fv.com/

  160. Alpar, Paul: (Internet), S. 249.

    Google Scholar 

  161. http://www.digicash.com/

  162. In den USA arbeitet die Mark Twain Bank of St. Louis bereits seit einigen Jahren mit Digi-Cash.

    Google Scholar 

  163. http://www.mondex.com/

  164. Vgl. Mahler, Alwin und Gregor Göbel: (Internetbanking), S. 490.

    Google Scholar 

  165. Vgl. umfassend zum Virtual Banking Ambras, Hans: (Virtual Banking), S. 115–119; Ambras, Hans: (Virtual Reality), S. 101–106; Bonerz, Michael, Volker Degen und Hans Hagen: (Sparkasse), S. 368–371.

    Google Scholar 

  166. Vgl. dazu auch Birkelbach, Jörg: (Homepage), S. B 13.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Bilitewski, Eckhard und Ralf Krause: (Konditionenwettbewerb), S. 9.

    Google Scholar 

  168. Bilitewski, Eckhard und Ralf Krause: (Konditionenwettbewerb), S. 9.

    Google Scholar 

  169. Auch Flesch unterstreicht die Bedeutung der Kernkompetenzorientierung zur Gewinnung von Wettbewerbsvorteilen. Vgl. Flesch, Johann Rudolf: (Visionen), S. 39.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Mack, Oliver und Peter Späth: (Kernkompetenzen), S. 241. Während die Kernkompetenz der Direktbanken verstärkt in der kompletten und schnellen Abwicklung von standardisierten Bankgeschäften liegt, besteht die besondere Kompetenz der Filialbanken überwiegend in der Beratung. Vgl. dazu Holtrop, Thomas: (Bank), S. 5.

    Google Scholar 

  171. Vgl. dazu Sydow, Jörg: (Netzwerkorganisation), S. 629–634.

    Google Scholar 

  172. Mack, Oliver und Peter Späth: (Kernkompetenzen), S. 241. Vgl. auch Burchard, Ulrich: (Kompetenz-Netzwerk), S. 4–7. Zur lernenden Bank vgl. Lerner, Thomas: (Bank der Zukunft), S. 577.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Betsch, Oskar: (Vertrieb der Zukunft), S. 14; Born, Hanspeter: (Internet), S. B 12.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Ecker, Thomas und Jürgen Moormann: (Shopping-Mall), S. 110.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Stockmann, Carsten: (Elektronische Bankfilialen), S. 165.

    Google Scholar 

  176. Scheidler weist in seiner Untersuchung allerdings auch auf die positive Korrelation von Kundennutzen und technischen Anforderungen hin. Vgl. dazu Scheidler, Volker: (Virtuelle Banken), S. 22.

    Google Scholar 

  177. Bilitewski, Eckhard und Ralf Krause: (Konditionenwettbewerb), S. 9.

    Google Scholar 

  178. Vgl. dazu Kornemann, Rolf und Michael Zurke: (Data Warehouse), S. 16–18.

    Google Scholar 

  179. Böhler, Heymo und Joachim Riedl: (Informationsgewinnung), S. 62. Vgl. auch Hamm, Josef: (Data Warehouse), S. 104; Huldi, Christian: (DBM), S. 305 sowie Komemann, Rolf und Michael Zurke: (Data Warehouse), S. 17.

    Google Scholar 

  180. Vgl. dazu auch Krakow, Peter: (Telefonbanking), S. 507ff.

    Google Scholar 

  181. Ausfelder, Richard: (Telefonbanking), S. 8. Vgl. zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Telefonbanking o. V.: (Telefon Banking), S. 22–23.

    Google Scholar 

  182. Der persönliche Kontakt bietet die Chance zum Cross-Selling von erklärungsbedürftigeren Produkten. Vgl. dazu Poeschke, Harald und Johannes Bußmann: (Telefonbanking), S.32.

    Google Scholar 

  183. Solche bedienerlose Telefonzentralen werden auch als Voice Response Units (VRU) bezeichnet. Vgl. dazu Grab, Karl-Heinrich: (Entwurf), S. B12.

    Google Scholar 

  184. Bei Ausfelder findet sich eine anschauliche Gegenüberstellung der potentiellen Einsatzgebiete des Telefonbanking. Vgl. dazu Ausfelder, Richard: (Telefonbanking), S.44f.

    Google Scholar 

  185. Insbesondere für überweisungsaktive Kunden ist PC-Banking benutzerfreundlicher. Vgl. dazu Bacher, Urban: (Produktstraffung), S. 8.

    Google Scholar 

  186. Vgl. dazu o. V.: (Seligenstadt), S. 18.

    Google Scholar 

  187. Neben Telefaxgeräten stehen für das Faxbanking auch Computer-Fax-Karten zur Verfügung, die die Integration von Telefax und Computer ermöglichen.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Krause, Ralf: (Direct Banking), S. 71.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Betsch, Oskar: (Wettbewerbsveränderungen), S. 17f.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Rodewald, Bernd: (Selbstbedienung), S. 545.

    Google Scholar 

  191. Grundlage dieser Zahlungsgarantie ist die „Vereinbarung über ein institutsübergreifendes System zur bargeldlosen Zahlung an automatisierten Kassen (electronic-cash-System)M vom 1. Februar 1990.

    Google Scholar 

  192. Vgl. BdB (Hrsg.): (Banken 1996), S. 119.

    Google Scholar 

  193. Vgl. zu Leistungsumfang und Funktionsweise des PayCard-Services http://www.dtag.de.

  194. Vgl. zu Leistungsumfang und Funktionsweise der P-Card http://www.p-card.net.

  195. Zusatzanwendungen wie z.B. Rabatt- oder Bonusprogramme, Zugangsberechtigungen, Ausweisfunktionen und elektronische Fahrscheine. Die Zusatzanwendungen bieten den Unternehmen Chancen zur Serviceverbesserung, zur Stärkung der Kundenbindung und zur Rationalisierung von z.B. Kauf- und Kontrollvorgängen. Vgl. dazu http://www.bdb.de.

  196. Vgl. Hartwig, Michaela: (Kundenselbstbedienung), S. 35ff.

    Google Scholar 

  197. Zu den Direktmarketinginstrumenten werden im allgemeinen die traditionellen Instrumente wie Werbebriefe, Coupon-Anzeigen, Zeitungsbeilagen und Hauswurfsendungen und neue Instrumente wie Btx, Telefax, CD-ROM und Telefon gezählt. Vgl. dazu Went-landt, Albert: (Direktmarketing), S. 24f.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Dietz, Volker: (Technologie-Entwicklung), S. 283; Seitz, Jürgen und Eberhard Stickel: (Database Marketing), S. 94ff.

    Google Scholar 

  199. Link, Jörg und Volker G. Hildebrand: (Grundlagen), S. 19.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Link, Jörg und Volker Hildebrand: (Computer Aided Selling), S. 46.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Link, Jörg und Volker Hildebrand: (Computer Aided Selling), S. 34.

    Google Scholar 

  202. Link, Jörg und Volker G. Hildebrand: (Grundlagen), S. 25.

    Google Scholar 

  203. Zum Ablauf des aktiven Telefonbanking vgl. beispielhaft Klapheck, Petra, Sascha Girth und Dietmund Lück: (Telefonmarketing), S. 213–216.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Töpfer, Armin: (Erfolgsfaktoren), S. 40.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Eiffert, Detleff und Walter Schmid: (Direktmarketing), S. 435ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Boening, Dieter: (Zukunftsfragen), S. 137.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Ausfelder, Richard: (Telefonmarketing), S. 26; Popp, Stefan: (Absatzwege), S. 98.

    Google Scholar 

  208. Vgl. zu praktischen Erfahrungen mit Terminvereinbarungen Küfe, Detlev und Miriam Martin: (Sparkasse-„Direkt“), S. 343f.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Pix, Manfred und Bernd Zinn: (Direktmarketing), S. 452.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Hartwig, Michaela: (Kundenselbstbedienung), S. 132.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Gerekens, Barbara: (Absatzwegepolitik), S. 68.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Eiffert, Detleff und Walter Schmid: (Direktmarketing), S. 429. Eiffert/ Schmid weisen darüber hinaus noch auf die Servicefunktion von Mailings hin. Unter Beachtung bestimmter Anlässe (z.B. Einladungen zu Veranstaltungen) kann es der Bank gelingen, die Kundenbindung zu erhöhen.

    Google Scholar 

  213. Die rechtlich-politische Umwelt wurde bereits behandelt.

    Google Scholar 

  214. Vgl. zur Geldvermögensbildung insbesondere Rottenbacher, Arndt: (Neuausrichtung), S. 23ff.

    Google Scholar 

  215. Epple, Manfred: (Marketingerfordernisse), S. 14.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Weigert, Peter: (Informationstechnologie), S. 117 und Kreuzer, Martin: (Elektronische Vertriebswege), S. 69.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Kreuzer, Martin: (Elektronische Vertriebswege), S. 45f.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Küspert, Andreas: (Bildung und Bewertung strategischer Geschäftsfelder), S. 234ff.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Kern, Werner: (Investitionsrechnung), S. 161.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Kern, Werner: (Investitionsrechnung), S. 161. Vgl. zur Einbeziehung kalkulatorischer und handelsrechtlicher Erfolgsrechnungen in die Kapitalwertrechnung Kloock, Josef: (Investitionsrechnungen), S. 876f. Zur Eignung des Periodengewinns vgl. Steiner, Jürgen: (Investitionsrechnung), S. 91–102. Zur Notwendigkeit einer Verbindung von Kosten- und Investitionsrechnung vgl. Küpper, Hans-Ulrich: (Investitionstheoretische Fundierung), S. 26ff. Vgl. zur Deckungsbeitragrechnung Riedesser, Armin: (Deckungsbeitragsrechnung), S. 256ff. und Güde, Udo: (Bank- und Sparkassenkalkulation), S. 297ff.

    Google Scholar 

  221. Kern, Werner: (Investitionsrechnung), S. 161.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Däumler, Klaus-Dieter: (Wirtschaftlichkeitsrechnung), S. 21.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Suding, Theodor: (Zweigstellenplanung), S. 27.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Deppe, Hans-Dieter: (Wachstum), S. 21.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Rudolph, Bernd: (Ermittlung), S. 187. Bei der Berechnung des Kapitalwertes werden die je Kundengeschäft vereinbarten Zinssätze den alternativen Marktzinssätzen gegenübergestellt. Die in der industriellen Investitionsrechnung übliche Annahme der Existenz eines einheitlichen Marktzinsfußes zur Diskontierung zukünftiger Zahlungsüberschüsse wird somit aufgegeben.

    Google Scholar 

  226. Zur Berücksichtigung der Mindestreserve im Konditionsbeitrag wird der dem Einlagengeschäft zuzurechnende GKM-Satz um den Faktor „1-MR-Satz“ gekürzt: Korrigierter GKM-Satz = GKM-Satz (1 — MR-Satz). Vgl. dazu Schierenbeck, Henner: (Marktzinsmethode), S. 87.

    Google Scholar 

  227. Schierenbeck, Henner: (Ertragsorientiertes Bankmanagement), S. 308. Vgl. ferner Baxmann, Ulf G.: (Opportunitätskosten), S. 209–212; Droste, Klaus D. u.a.: (Falsche Ergebnisinformationen), S. 313–323; Schierenbeck, Henner: (Controlling), S. 929ff.; Schierenbeck, Henner und Bernd Rolfes: (Margenkalkulation), S. 20ff.; Süchting, Joachim: (Bankmanagement), S. 124ff.; Frischmuth, Rüdiger: (Steuerungsfragen), S. 16.

    Google Scholar 

  228. Vgl. zu den traditionellen Methoden der Verrechnungssaldobewertung Schierenbeck, Henner: (Ertragsorientiertes Bankmanagement), S. 307f. Suding bewertet ebenfalls den Verrechnungssaldo mit Hilfe von Verrechnungszinsen. Vgl. Suding, Theodor: (Zweigstellenplanung), S. 93ff.

    Google Scholar 

  229. Diese Größe umfaßt alle die dem Vertriebsweg direkt und indirekt (i.d.R. von der Zentrale) zurechenbaren zahlungswirksamen Betriebsaufwendungen. Es wird von dem Fall abstrahiert, daß ein Vertriebsweg seinen technisch-organisatorischen Apparat anderen Organisationseinheiten zur Verfügung stellt. Vgl. dazu Suding, Theodor: (Zweigstellenplanung), S. 90ff.

    Google Scholar 

  230. Vgl. dazu Sliding, Theodor: (Zweigstellenplanung), S. 164.

    Google Scholar 

  231. Vgl. dazu Suding, Theodor: (Zweigstellenplanung), S. 81.

    Google Scholar 

  232. Süchting, Joachim und Gert Wünsche: (Untersuchungen), S. 35.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Blohm, Hans und Klaus Lüder: (Investition), S. 61 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Späth, P. (2000). Konzeption der Strategischen Vertriebswegeplanung. In: Strategische Vertriebswegeplanung von Universalbanken. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95202-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95202-8_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-7089-1

  • Online ISBN: 978-3-322-95202-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics