Skip to main content

Frankreich zwischen Aufbruch und Stagnation

  • Chapter
Frankreich-Jahrbuch 1998
  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Haben die jahrzehntelang notwendigen und verdienstvollen Bemühungen um die deutsch-französischen Beziehungen einen solchen Erfolg gehabt, daß in allen Bereichen eine auf gegenseitiger Gewöhnung beruhende Normalität eingetreten ist? Eine Umfrage der „Woche“ vom 25. Juni 1997 legt diese ernüchternde Feststellung nahe. 60% aller Deutschen halten die immer wieder verkündeten „privilegierten“ Beziehungen zwischen beiden Ländern für einen „Mythos“, bei den unter 30jährigen steigt diese Zahl sogar auf mehr als 75% — was freilich mehr als die Hälfte aller Befragten nicht hindert, Frankreich als das europäische Land zu bezeichnen, zu dem Deutschland die besten Beziehungen unterhält. Das Jahr seit dem Regierungswechsel und der damit verbundenen neuerlichen Kohabitation hat genügend Anlässe geboten, die solche Einschätzungen zu bestätigen scheinen, vom deutsch-französischen Gipfel in Poitiers am 13. Juni 1997 bis zur „Geburt“ des Euro am 3.5. 1998. Gerade die monatelangen Auseinandersetzungen um die gemeinsame Währung und deren Bedingungen, insbesondere den Stabilitätspakt, haben deutsch-französische Differenzen, nicht nur in Hinblick auf sogenannte „Währungskulturen“, offensichtlich werden lassen. Wenn in Zusammenhang mit der Benennung des Präsidenten der Europäischen Zentralbank festgestellt werden kann, daß „das deutsch-französische Verhältnis schon seit längerer Zeit gestört ist“ und es „dringenden Reparaturbedarf gibt“1, so illustriert dies, wie defekt die Achse Paris-Bonn geworden ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albertin, Lothar 1997: Herausforderungen: Steht Frankreich sich selbst im Wege?, in: Frankreich-Jahrbuch 1997, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut u.a., Opladen: Leske und Budrich, S. 9–35.

    Google Scholar 

  • Asholt, Wolfgang 1997: Nachbarn mit schwieriger Vergangenheit und ungewisser Zukunft: Frankreich und der Maghreb. in: Frankreich-Jahrbuch 1997, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut u.a., Opladen: Leske und Budrich, S. 39–58.

    Google Scholar 

  • Bock, Hans Manfred 1996: Wechselseitige Wahrnehmung als Problem der deutschfranzösischen Beziehungen, in: Frankreich Jahrbuch 1995, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut u.a., Opladen: Leske und Budrich, S. 35–56.

    Google Scholar 

  • Christadler, Marieluise 1990: Vichy-Syndrom und nationale Identität. Ein Interview mit Henry Rousso. in: Frankreich Jahrbuch 1990, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut u.a., Opladen: Leske und Budrich, S. 105–116.

    Google Scholar 

  • Estèbe, Philippe/Jaillet, Marie-Christine 1997: Die Städte und die Frage der Solidarität. in: Frankreich Jahrbuch 1997, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut u.a., Opladen: Leske und Budrich, S. 159–179.

    Google Scholar 

  • Georgel Jacques/Thorel Anne Marie 1997: Dictionnaire des „affaires“, Eds. Apogée1997.

    Google Scholar 

  • Höhne, Roland 1997: Machtwechsel à la française — Auf dem Wege zur VI. Republik?, in: Lendemains 86 /87, S. 209–233.

    Google Scholar 

  • Jospin, Lionel 1997: Regierungserklärung, in: Dokumente 4 /1997, S. 309–318.

    Google Scholar 

  • Kinunel, Alfred 1997: Frankreich nach der Präsidentenwahl 1995: Rückkehr des Gaullismus?, in: Frankreich Jahrbuch 1996, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut u.a., Opladen: Leske und Budrich, S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Neumann, Wolfgang 1997: Arbeitspolitik à la française — gehen Frankreichs Uhren anders? in: Aktuelle Frankreich Analysen Nr. 8, Dezember 1997, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut, Ludwigsburg.

    Google Scholar 

  • Schild, Joachim 1998: FN — Spaltpilz für die bürgerliche Rechte. in: Aktuelle Frankreich Analysen Nr. 9, April 1998, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut, Ludwigsburg.

    Google Scholar 

  • Uterwedde, Henrik 1998: Wirtschaftliche Ängste und ihre Hintergründe. in: Dokumente 1 /1998, S. 16–23.

    Google Scholar 

  • Uterwedde, Henrik 1997: Ein neuer Weg aus der Krise. Wirtschaftspolitische Perspektiven der Linksregierung, in: Dokumente 4 /1997, S. 280–295.

    Google Scholar 

  • Henrik 1997: Wohin steuert Frankreich? Der wirtschafts-und europapolitische Kurswechsel der Regierung Jospin, in: Aktuelle Frankreich Analysen, Nr. 7, Juli 1997, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut, Ludwigsburg.

    Google Scholar 

  • von Oppeln, Sabine 1998: Frankreichs außenpolitische Sorgen, in: Dokumente 1 /1998, S. 24–31.

    Google Scholar 

  • Ziebura, Gilbert 1995: Staat, Wirtschaft und Gesellschaft am Ende der Ära Mitterand, in: Frankreich Jahrbuch 1995, hrsg. vom Deutsch-Französischen Institut, Opladen: Leske und Budrich, S. 9–32.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Asholt, W. (1998). Frankreich zwischen Aufbruch und Stagnation. In: Albertin, L., et al. Frankreich-Jahrbuch 1998. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95177-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95177-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95178-6

  • Online ISBN: 978-3-322-95177-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics