Skip to main content

What does the women’s movement do, when it moves? Kommunikation und Organisation in der neuen japanischen Frauenbewegung

  • Chapter
Frauenbewegungen weltweit

Part of the book series: Reihe Geschlecht und Gesellschaft ((GUG,volume 18))

Zusammenfassung

Warum haben sich die neuen Frauenbewegungen in verschiedenen modernen Gesellschaften herausgebildet, obwohl die Widerstände gewaltig sind und die Frauen aus unterschiedlichen sozialen Positionen — nach Klasse, Ethnie oder kulturellem Milieu — kommen? Und warum können sie sich langfristig fortsetzen und handlungsmächtig bleiben? Die Fragen der Entstehung, der Entwicklung und der agency (Handlungsfähigkeit) von Frauenbewegungen sind zentral für die Forschung. Es ist sinnvoll, sie vergleichend zu untersuchen, da so die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten sichtbar werden. Ohne bereits einen solchen Vergleich im engeren Sinne vorlegen zu können, will ich diese Problemkreise am Beispiel der neuen japanischen Frauenbewegung diskutieren. Damit will ich einen weiteren Fall für eine solche vergleichende Sicht auf moderne Gesellschaften vorstellen, in denen wie in Deutschland und Japan konservative und neopatriarchale Muster aufgrund einer nachholenden Entwicklung deutlich ausgeprägt sind.2

Ich möchte hier einige Ergebnisse einer Untersuchung zur Frauenbewegung in Japan vorstellen, die ich im Sommer 1997 im Rahmen einer Gastprofessur am Institute of Social Studies der Tokyo Universität durchgeführt habe. Ich habe die Auswertung in Zusammenarbeit mit meinen Mitarbeiterinnen Aki Sugaya und Yin-Zu Chen durchgeführt, denen ich sehr danken möchte. Für die großzügige Unterstützung möchte ich dem Shakai kagaku kenkyûjo, sowie für einen früheren Aufenthalt dem Nihon gakujutsu shinkôkai (JSPSS) herzlich danken. Besonderen Dank für ihre Unterstützung und Beratung in Japan möchte ich Hiroko Hara, Toshiko Himeoka, Mari Ôsawa und Kaoru Tachi aussprechen. Für Diskussionen danke ich Michiko Mae, Ursula Müller, Helen Schwenken und Chizuko Ueno. Mein ganz besonderer Dank gilt den Frauen, die die Fragebögen interessant und gelegentlich so humorvoll ausgefüllt haben, dass die Auswertung für Aki Sugaya und mich Anlass zu grundlegendem Weiterdenken (und manchmal zum leisen Kichern) wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brückner, Margrit (1996): Frauen-und Mädchenprojekte. Von feministischen Gewiβheiten zu neuen Suchbewegungen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute (1995): Die „langen Wellen“ der Frauenbewegung — Traditionslinien und unerledigte Anliegen. In: Becker-Schmidt, Regina; Knapp, Gudrun Axeli: Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M; New York, S. 247-278.

    Google Scholar 

  • Ehara, Yumiko (1990): Feminizumu no 70nendai to 80nendai. In: Ehara, Yumiko Hg.: Feminizumu ronsô. Tokyo, S. 1-47.

    Google Scholar 

  • Übersetzung: Ehara, Yumiko (1993): Japanese Feminism in the 1970s and 1980s. In: US-Japan Women’s Journal, 1993, Nr. 4, S. 49–69.

    Google Scholar 

  • Ehara, Yumiko; Kanai, Yoshiko (Hg.) (1997): Feminizumu. Tokyo.

    Google Scholar 

  • Frevert, Ute (1995): „Mann und Weib und Weib und Mann“. Geschlechter-Differenzen in der Moderne. München.

    Google Scholar 

  • Hara, Hiroko u.a. (Hg.) (1994): Jendâ. Tokyo.

    Google Scholar 

  • Hara, Hiroko; Ôsawa, Mari (1996): Joseigaku to joseiseisaku. In: Hara, Hiroko; Ôsawa, Mari (Hg.): Ajia — Taiheiyô chiki no joseiseisaku to joseigaku. Tokyo, S. 1-5.

    Google Scholar 

  • Inoue, Teruko u.a. (1994): Nihon no feminizumu. 7 Bde. Tokyo.

    Google Scholar 

  • Ishida, Takeshi (1987): Die Einführung westlicher politischer Begriffe in Japan: zur Reaktion nicht-westlicher Gesellschaften auf den Einfluß des Westens. In: Peripherie 27, S. 7–22.

    Google Scholar 

  • Ishida, Takeshi (1994): Seijigakusha no mita jendâ kenkyû. In: Hara, Hiroko u.a. (Hg.): Jendâ. Tokyo, S. 226-246.

    Google Scholar 

  • Iwao, Sumiko (1993): The Japanese Woman. Traditional Image and Changing Reality. Cambridge Mass.

    Google Scholar 

  • Khor, Diana. (1999): Organizing for Change: Women’s Grassroots Activism in Japan. In: Feminist Studies, 25. 1999, S. 633–661.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, Ansgar u.a. (Hg.) (1999): Neue soziale Bewegungen. Impulse, Bilanzen und Per-spektiven. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kokusai fujinnen Nihon taikai no ketsugi o jitsugen suru tame no renrakukai (Hg.) (1989): Rentai to kôdô. Kokusai fujinnen renrakukai no kiroku. Tokyo.

    Google Scholar 

  • Krauss, Ellis u.a. (Hg.) (1984): Conflict in Japan. Honolulu.

    Google Scholar 

  • Lam, Alice C. L. (1992): Women and Japanese Management. Discrimination and Reform. London; New York.

    Google Scholar 

  • Lan, Goh Ben (1989): Feminisuto ishiki to orutanatibu na seikatsu sutairu. Nihon ni okeru feminisuto no jireikenkyû kara. Shûshi ronbun. Ochanomizu Joshi daigaku; Jendâ kenkyû sentâ.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse u.a. (Hg:) (1996): Frauenbewegungen international. Eine Arbeitsbibliographie. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lenz. Ilse (1997): Neue Wege, neue Barrieren? Veränderungen für Frauen in der japanischen Betriebsgesellschaft. In: Lenz, Ilse; Mae, Michiko (Hg.): Getrennte Welten, gemeinsame Moderne? Geschlechterverhältnisse in Japan. Opladen, S. 179-210.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse (1998): Zum Verhältnis von neuer Frauenbewegung und Frauenpolitik in Japan. In: Derichs, Claudia; Osiander, Anja (Hg.): Soziale Bewegungen in Japan. Hamburg, S. 139-173.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse (2000a): Politische Modernisierung und Frauenbewegungen in Japan und Deutschland. Zum Versuch einer vergleichenden Perspektive. In: Pigulla, Andreas u. a. (Hg.): Ostasien verstehen. Peter Weber-Schäfer zu Ehren. Festschrift aus Anlaβ seiner Emeritierung. BJOAS Bd. 23, S. 217–231.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse (2000b): Globalisierung, Geschlecht, Gestaltung? In: Lenz, Ilse; Nickel, Hildegard; Reingraf, Birgit (Hg.): Geschlecht — Arbeit — Zukunft. Münster, S. 16-48.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse; Mae, Michiko (Hg.) (1997): Getrennte Welten, gemeinsame Moderne? Ge-schlechterverhältnisse in Japan. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mae, Michiko (1997a): Die Frauenbewegungen im japanischen Modernisierungsprozeß. In: Lenz, Ilse; Mae, Michiko (Hg.): Getrennte Welten, gemeinsame Moderne? Ge-schlechterverhältnisse in Japan. Opladen, S. 210-247.

    Google Scholar 

  • Mae, Michiko (1997b): Frauenbewegung und neue Formen der politischen Partizipation von Frauen in Japan. In: Heberer, Thomas; Vogel, Kerstin Katharina (Hg.): Frauen-Los!? Politische Partizipation von Frauen in Ostasien. Hamburg, S. 172-184.

    Google Scholar 

  • McAdam, Doug u.a. (Hg.) (1996): Comparative perspectives on social movements: political opportunities, mobilizing structures, and cultural framing. Cambridge studies in comparative politics. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Miki, Sôko u.a. (Hg.) (1992–1995): Nihon ûman ribu shi. 3 Bde. Kyoto.

    Google Scholar 

  • Neuss, Margret (1971): Die Seitosha: Der Ausgangspunkt der japanischen Frauenbewegung in seinen zeitgeschichtlichen und sozialen Bedingungen. In: Oriens Extremus, S. 1-66; S. 137-201

    Google Scholar 

  • Pateman, Carol (1988): The sexual contract. Stanford.

    Google Scholar 

  • Pharr, Susan (1990): Losing Face. Status Politics in Japan. Berkeley u. a.

    Google Scholar 

  • Raschke, Joachim (1985): Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriβ. Frankfurt a.M.; New York.

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter (1994): Modernisierung und neue soziale Bewegungen. Deutschland, Frank-reich und USA im Vergleich. Frankfurt a.M; New York.

    Google Scholar 

  • Sievers, Sharon (1983): Flowers in Salt. The Beginnings of Feminist Consciousness in Japan. Stanford.

    Google Scholar 

  • Tanaka, Kazuko (1995): The New Feminist Movement in Japan, 1970–1990. In: Fujimura-Fanselow, Kumiko; Kameda, Atsuko (Hg.): Japanese Women. New Feminist Perspectives on the Past, Present and Future. New York, S. 343-353.

    Google Scholar 

  • Tarrow, Sidney (1995): Power in Movement: Social Movements, Collective Action and Politics. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Terasaki, Akiko (1991): Die Frauenbewegung in Japan während der siebziger und achtziger Jahre. In: Gößmann, Elisabeth (Hg.): Japan — ein Land der Frauen? München, S. 211-227.

    Google Scholar 

  • Ueno, Chizuko (1988): ‚Joen ‘ga yo no naka o kaeru. Tokyo.

    Google Scholar 

  • Ueno, Chizuko (1999): Nashonarizumu to jendâ. Tokyo.

    Google Scholar 

  • Vogel, Kerstin Katharina (1997): Von der Unmöglichkeit, Politikerin werden zu wollen und von der Möglichkeit, es zu sein. In: Lenz, Ilse; Mae, Michiko (Hg.): Getrennte Welten, gemeinsame Moderne? Geschlechterverhältnisse in Japan. Opladen, S. 247-271.

    Google Scholar 

  • Yokohama josei fôramu (Hg.) (1992): Onna no nettowâkingu. Onna no gurûpu zenkoku gaido. Tokyo.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ilse Lenz Michiko Mae Karin Klose

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lenz, I. (2000). What does the women’s movement do, when it moves? Kommunikation und Organisation in der neuen japanischen Frauenbewegung. In: Lenz, I., Mae, M., Klose, K. (eds) Frauenbewegungen weltweit. Reihe Geschlecht und Gesellschaft, vol 18. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95173-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95173-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2269-1

  • Online ISBN: 978-3-322-95173-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics