Skip to main content

Zuwanderung und Wohlfahrtsstaat im Zeichen der Globalisierung — antagonistischer Widerspruch oder nützliche Wechselbeziehung?

  • Chapter
Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS,volume 5))

Zusammenfassung

Mit der durch Globalisierungsprozesse zumindest zeitweilig noch verstärkten Migration von Menschen aus der sog. Dritten Welt in entwickeltere Industriestaaten gewinnt die Frage nach den Konsequenzen für deren Sozialpolitik an Relevanz. In welchem Verhältnis stehen Zuwanderung und Wohlfahrtsstaatlichkeit heute? Handelt es sich hierbei um einen antagonistischen Widerspruch, was vermutlich zum Abbau des Wohlfahrtsstaates und/oder zur Begrenzung der Zuwanderung (beispielsweise auf besonders qualifizierte bzw. finanzkräftige, jedenfalls nicht bedürftige Migranten) führen würde, oder um eine nützliche Wechselbeziehung, bei der sich Zuwanderung und Wohlfahrtsstaat ideal ergänzen? Anders gefragt: Schließen sich Migration in westliche Industrieländer wie die Bundesrepublik und das dort erreichte Sozialleistungsniveau aus? Noch pointierter formuliert: Müssen die entwickelteren Sozialstaaten zu „Wohlstandsfestungen“ ausgebaut werden, damit ihre Bürger/innen den gewohnten Lebensstandard nicht durch massenhafte und unkontrollierte Zuwanderung einbüßen? Oder brechen die sozialen Sicherungssysteme umgekehrt in absehbarer Zeit zusammen, wenn man ihre Reproduktionsgrundlage nicht durch Aufnahme vieler junger und möglichst kinderreicher Migrant(inn)en stabilisiert?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abeselom, Kiros/Ottersbach, Markus (1998): Migration und Globalisierung. Zur „Halbierung“ der Globalisierung durch Migrationsschranken, in: Die Brücke 101, S. 33–38

    Google Scholar 

  • Adolphs, Stephan/Hörbe, Wolfgang/Karakayali, Serhat (1998): Globalisierung als Schule der Nation. Zum neokonservativen Globalisierungsdiskurs, in: Annelie Buntenbach/Helmut Kellershohn/Dirk Kretschmer (Hg.), Ruck-wärts in die Zukunft. Zur Ideologie des Neokonservatismus, Duisburg, S. 98–119

    Google Scholar 

  • Afheldt, Horst (1993): Sozialstaat und Zuwanderung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 7, S. 42–52

    Google Scholar 

  • Ahlers, Ingolf (1999): Im Zeichen der Globalisierung — Weltökonomie und Neoliberalismus. Eine Einführung in den Diskussionsstand aus abweichender Perspektive, in: Elçin Kürsat-Ahlers/Dursun Tan/Hans-Peter Waldhoff (Hg.), Globalisierung, Migration und Multikulturalität. Werden zwischenstaatliche Grenzen in innerstaatliche Demarkationslinien verwandelt?, Frankfurt am Main, S. 15–48

    Google Scholar 

  • Arlacchi, Pino (2000): Ware Mensch. Der Skandal des modernen Sklavenhandels, München/Zürich

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung?, 3. Aufl. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla (1999): Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Politische Partizipation im Zeitalter der Globalisierung, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Bergem, Wolfgang (1993): Tradition und Transformation. Eine vergleichende Untersuchung zur politischen Kultur in Deutschland, Mit einem Vorwort von Kurt Sontheimer, Opladen

    Google Scholar 

  • Berthold, Norbert (1997): Sozialstaat und marktwirtschaftliche Ordnung. Ökonomische Theorie des Sozialstaates, in: Karl-Hans Hartwig (Hg.), Alternativen der sozialen Sicherung — Umbau des Sozialstaates, Baden-Baden/Hamburg, S. 10–41

    Google Scholar 

  • Böke, Karin (1997): Die „Invasion“ aus den „Armenhäusern Europas”. Metaphern im Einwanderungsdiskurs, in: Matthias Jung/Martin Wengeler/Karin Böke (Hg.), Die Sprache des Migrationsdiskurses. Das Reden über „Ausländer“ in Medien, Politik und Alltag, Opladen, S. 164–193

    Google Scholar 

  • Bös, Mathias (1997): Migration als Problem offener Gesellschaften. Globalisierung und sozialer Wandel in Westeuropa und Nordamerika, Opladen

    Google Scholar 

  • Bommes, Michael (1999): Migration und nationaler Wohlfahrtsstaat. Ein differenzierungstheoretischer Entwurf, Opladen/Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Bommes, Michael/Scherr, Albert (1991): Der Gebrauchswert von Selbst-und Frem-dethnisierung in Strukturen sozialer Ungleichheit, in: PROKLA 83, S. 291–315

    Google Scholar 

  • Boxberger, Gerald/Klimenta, Harald (1998): Die 10 Globalisierungslügen. Alternati-ven zur Allmacht des Marktes, München

    Google Scholar 

  • Büchel, Felix/Frick, Joachim/Voges, Wolfgang (1997): Der Sozialhilfebezug von Zuwanderern in Westdeutschland, in: KZfSS 2, S. 272–290

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (1990): Soziogenese ethnischer Minoritäten, in: Das Argument 181, S. 423–426

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich (1996): Feindbild: Minderheit. Ethnisierung und ihre Ziele, Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Buntenbach, Annelie (1998): Abbauarbeiten am Sozialstaat. Praktische Beiträge der Bundesregierung zur Massenerwerbslosigkeit, in: dies./Helmut Kellershohn/Dirk Kretschmer (Hg.), Ruck-wärts in die Zukunft. Zur Ideologie des Neokonservatismus, Duisburg, S. 150–172

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (1993): Der Funktionswandel des Rassismus und die Erfolge des Rechtsextremismus, in: ders./Siegfried Jäger (Hg.), Rassismus in Europa, 3. Aufl. Köln, S. 181–199

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (1996): Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt. Erklärungsmodelle in der Diskussion, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (1998a): Marktradikalismus, Standortnationalismus und Wohlstandschauvinismus — die Sinnkrise des Sozialen als Nährboden der extremen Rechten, in: ders./Rudolf Hickel/Ralf Ptak, Sozialstaat und neoliberale Hegemonie. Standortnationalismus als Gefahr für die Demokratie, Berlin, S. 121159

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (1998b): Wohlfahrtsstaat am Ende? — Stationen einer ideologischen Neuvermessung des Sozialen, in: ders./Rudolf Hickel/Ralf Ptak, Sozialstaat und neoliberale Hegemonie. Standortnationalismus als Gefahr für die Demokratie, Berlin, S. 61–97

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (1999): Wohlfahrtsstaat im Wandel. Probleme und Perspektiven der Sozialpolitik, 2. Aufl. Opladen

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2000): Armutsforschung, Kinderarmut und Familienfundamentalismus, in: ders. (Hg.), Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen, 2. Aufl. Frankfurt am Main/New York, S. 21–58

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Hentges, Gudrun/Sarigöz, Fatma (Hg.) (1999): Medien und multikulturelle Gesellschaft, Opladen

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Isola, Horst (Hg.) (1991): Rechtsextremismus im vereinten Deutschland Randerscheinung oder Gefahr für die Demokratie?, Mit einem Vorwort von Eckart Spoo, 3. Aufl. Bremen/Berlin

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Jäger, Siegfried (Hg.) (1993): Rassismus in Europa, 3. Aufl. Köln

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph/Kutscha, Martin/Berghahn, Sabine (Hg.) (1999): Herrschaft des Marktes — Abschied vom Staat?, Folgen neoliberaler Modernisierung für Gesellschaft, Recht und Politik, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus (1998): Warum ist Migration ein soziales Problem?, Von einer politischen Ökonomie zu einer politischen Soziologie der Migration, in: Michael

    Google Scholar 

  • Bommes/Jost Halfmann (Hg.), Migration in nationalen Wohlfahrtsstaaten. Theoretische und vergleichende Untersuchungen, Osnabrück, S. 63–79

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, Herbert (1997): Die große Standortlüge. Plädoyer für einen radikalen Kurswechsel in der Wirtschafts-, Finanz-und Sozialpolitik, Bonn

    Google Scholar 

  • Eichenhofer, Eberhard (1998): Migration und Wohlfahrtsstaat in der Europäischen Union, in: Michael Bommes/Jost Halfmann (Hg.), Migration in nationalen Wohlfahrtsstaaten. Theoretische und vergleichende Untersuchungen, Osnabrück, S. 283–295

    Google Scholar 

  • Filsinger, Dieter (1993): Sozialpolitik in der Einwanderungsgesellschaft. Sicherheit und Wohlfahrt für Zuwanderer oder Ausgrenzung von Armut?, in: Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ISM) e.V. (Hg.), Rassismus — Fremdenfeindlichkeit — Rechtsextremismus: Beiträge zu einem gesellschaftlichen Diskurs, Bielefeld, S. 122–149

    Google Scholar 

  • Gessenharter, Wolfgang (1997): Herausforderungen zur Jahrtausendwende: Kann „Nation“ die Antwort sein?, in: Christoph Butterwegge (Hg.), NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland. Beiträge zur politischen Kultur der Bundesrepublik und zur politischen Bildung, Mit einem Vorwort von Ignatz Bubis, Baden-Baden, S. 141–171

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, Martin/Greiffenhagen, Sylvia (1993): Ein schwieriges Vaterland. Zur politischen Kultur im vereinigten Deutschland, München/Leipzig

    Google Scholar 

  • Guéhenno, Jean-Marie (1994): Das Ende der Demokratie, München

    Google Scholar 

  • Hanesch, Walter (u.a.) (1994): Armut in Deutschland, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Heinelt, Hubert (1993): Die aktuelle Zuwanderung — eine Herausforderung für den Wohlfahrtsstaat, in: Bernhard Blanke (Hg.), Zuwanderung und Asyl in der Kon-kurrenzgesellschaft, Opladen, S. 275–300

    Google Scholar 

  • Heinelt, Hubert/Lohmann, Anne (1992): Immigranten im Wohlfahrtsstaat. Rechtspositionen und Lebensverhältnisse, Opladen

    Google Scholar 

  • Henkel, Hans-Olaf (1997): Für eine Reform des politischen Systems, in: Manfred Bissinger (Hg.), Stimmen gegen den Stillstand. Roman Herzogs „Berliner Rede“ und 33 Antworten, 2. Aufl. Hamburg, S. 87–90

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim (1995): Der nationale Wettbewerbsstaat. Staat, Demokratie und Politik im globalen Kapitalismus, Berlin/Amsterdam

    Google Scholar 

  • Hof, Bernd (1993): Europa im Zeichen der Migration. Szenarien zur Bevölkerungsund Arbeitsmarktentwicklung in der Europäischen Gemeinschaft bis 2020, Köln

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (1998): Weltgesellschaft, internationale Migration und Wohlfahrtssysteme, in: Michael Bommes/Jost Halfmann (Hg.), Migration in nationalen Wohlfahrtsstaaten. Theoretische und vergleichende Untersuchungen, Osnabrück, S. 297–302

    Google Scholar 

  • Jacobs, Herbert (1997): Migration und Sozialstaat. Entwicklungstendenzen des Sozialstaates unter dem Einfluß wirtschaftlicher Globalisierung und weltweiter Wanderungsströme, in: Sozialer Fortschritt 11, S. 256–264

    Google Scholar 

  • Jaschke, Hans-Gerd (1998): Fundamentalismus in Deutschland. Gottesstreiter und politische Extremisten bedrohen die Gesellschaft, Hamburg

    Google Scholar 

  • Khansari, Birgit (1994): Ausstieg aus dem Netz der Sozialhilfe. Das Gesetz zur Neuregelung der Leistungen an Asylbewerber, in: IZA — Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit 3–4, S. 112–115

    Google Scholar 

  • Kößler, Reinhart (1997): Globalisierung, internationale Migration und Begrenzungen ziviler Solidarität. Versuch über aktuelle Handlungsformen von Nationalstaaten, in: Ludger Pries (Hg.), Transnationale Migration, Baden-Baden, S. 329–347

    Google Scholar 

  • Köppen, Kirsten (2000): Migration — Zunahme durch die Globalisierung, in: Bundesarbeitsblatt 6, S. 26–30

    Google Scholar 

  • Märker, Alfredo (1998): Zuwanderung und Gerechtigkeit. Eine Analyse der gegenwärtigen deutschen Zuwanderungssituation, Saarbrücken

    Google Scholar 

  • Miegel, Meinhard (1997): Zuwanderung und Sozialstaat, in: Steffen Angenendt (Hg.), Migration und Flucht. Aufgaben und Strategien fur Deutschland, Europa und die internationale Gemeinschaft, Bonn, S. 99–104

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard (1999): Migration, Globalisierung und der Sozialstaat, in: Berliner Journal für Soziologie 4, S. 479–493

    Google Scholar 

  • Plehwe, Dieter/Walpen, Bernhard (1999): Wissenschaftliche und wissenschaftspolitische Produktionsweisen im Neoliberalismus. Beiträge der Mont Pèlerin Society und marktradikaler Think Tanks zur Hegemoniegewinnung und -erhaltung, in: PROKLA 115, S. 203–235

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth (1992): Die verspätete Nation. Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes, 4. Aufl. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Potts, Lydia (1988): Weltmarkt für Arbeitskraft. Von der Kolonisation Amerikas bis zu den Migrationen der Gegenwart, Hamburg

    Google Scholar 

  • Prantl, Heribert (1994): Deutschland — leicht entflammbar. Ermittlungen gegen die Bonner Politik, München/Wien

    Google Scholar 

  • Radtke, Frank-Olaf (1996): Fremde und Allzufremde. Der Prozeß der Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte, in: Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits-und Sozialforschung (Hg.), Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte. Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 11. Oktober 1995 in Erfurt, Bonn, S. 7–17

    Google Scholar 

  • Rieger, Günter: Einwanderung und Gerechtigkeit. Mitgliedschaftspolitik auf dem Prüfstand amerikanischer Gerechtigkeitstheorien der Gegenwart, Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Röseler, Sibylle/Vogel, Dita (1993): Illegale Zuwanderer — ein Problem für die Sozialpolitik?, ZeS-Arbeitspapier 1/93 (Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen)

    Google Scholar 

  • Rupp, Hans Karl (2000): Politische Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl. München/Wien

    Google Scholar 

  • Santel, Bernhard/Hunger, Uwe (1997): Gespaltener Sozialstaat, gespaltener Arbeitsmarkt. Die Etablierung postwohlfahrtsstaatlicher Einwanderungspolitiken in Deutschland und den Vereinigten Staaten, in: Soziale Welt 4, S. 379–396

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (2000): Immigration im Zeichen der Globalisierung. Ein neues Feld politischer Inhalte, in: Vorgänge 150, S. 3–13

    Google Scholar 

  • Schäfer, Gert (1993): Ausländerfeindliche Topoi offizieller Politik, in: Wolfgang Kreutzberger u.a., Aus der Mitte der Gesellschaft — Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik, Frankfurt am Main, S. 78–93

    Google Scholar 

  • Scheuch, Erwin K. (1999): Eine Rückkehr zum Laissez-faire?, in: Hans Eichel/Hilmar Hoffmann (Hg.), Ende des Staates — Anfang der Bürgergesellschaft. Über die Zukunft der sozialen Demokratie in Zeiten der Globalisierung, Reinbek bei Hamburg, S. 93–109

    Google Scholar 

  • Schmähl, Winfried (1995): Migration und soziale Sicherung. Über die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung: das Beispiel der gesetzlichen Kranken-und Rentenversicherung, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts-und Gesellschaftspolitik 40, Tübingen, S. 247–271

    Google Scholar 

  • Schoch, Bruno (1996): Der Nationalismus — bekannt, nicht erkannt, in: Berthold Meyer (Red.), Eine Welt oder Chaos?, Frankfurt am Main, S. 47–89

    Google Scholar 

  • Schraml, Alexander (1992): Das Sozialhilferecht der Ausländerinnen und Ausländer. Sozialstaat versus Nationalstaat?, München

    Google Scholar 

  • Schröder, Gerhard (1998): „Weil wir Deutschlands Kraft vertrauen…“ — Regierungserklärung des Bundeskanzlers, abgegeben vor dem Deutschen Bundestag am 10. November 1998, in: Presse-und Informationsamt der Bundesregierung (Hg.), Bulletin 74, S. 901–914

    Google Scholar 

  • Schumacher, Harald (1995): Einwanderungsland BRD, 3. Aufl. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Sitte, Ralf (1998): Wohin führt ein „Umbau“ des Sozialstaates?, Anmerkungen zur Lage und Reform der sozialen Sicherung, in: WSI-Mitteilungen 10, S. 710–716

    Google Scholar 

  • Söllner, Alfons (1993): Asylpolitik im „deutschen Frühling“. Eine zeitgeschichtliche Momentaufnahme, in: Christoph Butterwegge/Siegfried Jäger (Hg.), Europa gegen den Rest der Welt?, Flüchtlingsbewegungen — Einwanderung — Asylpolitik, Köln, S. 127–144

    Google Scholar 

  • Sontheimer, Kurt (1991): Deutschlands Politische Kultur, 2. Aufl. München/Zürich

    Google Scholar 

  • Statz, Albert (1993): Einwanderer als Brücke. Der migrationsverträgliche Umbau unserer Gesellschaften und die gemeinsame Entwicklung in Europa, in: Christoph Butterwegge/Siegfried Jäger (Hg.), Europa gegen den Rest der Welt?, Flüchtlingsbewegungen — Einwanderung — Asylpolitik, Köln, S. 251–266

    Google Scholar 

  • Straubhaar, Thomas (1997): Zuwanderung und Sozialstaat: Bedrohung oder Chance?, in: Eckhard Knappe/Albrecht Winkler (Hg.), Sozialstaat im Umbruch. Herausforderungen an die deutsche Sozialpolitik, Frankfurt am Main/New York, S. 47–64

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (1993): Die Politik der Anerkennung, in: ders., Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Mit Kommentaren von Amy Gutmann (Hg.), Steven C. Rockefeller, Michael Walzer und Susan Wolf sowie einem Beitrag von Jürgen Habermas, Frankfurt am Main, S. 13–78

    Google Scholar 

  • Terkessidis, Mark (1995): Kulturkampf. Volk, Nation, der Westen und die Neue Rechte, Köln

    Google Scholar 

  • Tichy, Roland (1998): Ab in die Neue Mitte!, Die Chancen der Globalisierung für eine deutsche Zukunftsgesellschaft, Hamburg

    Google Scholar 

  • Treichler, Andreas (2000): Transnationale Migration oder Was bewegt die europäi- sche Sozialpolitik?, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 8, S. 288–293

    Google Scholar 

  • Urban, Hans-Jürgen (1999): Reformoptionen im Sozialstaat. Über die Perspektiven des sozial regulierten Kapitalismus, in: Horst Schmitthenner/Hans-Jürgen Urban (Hg.), Sozialstaat als Reformprojekt. Optionen für eine andere Politik, Hamburg, S. 11–59

    Google Scholar 

  • Vogel, Dita (1996): Illegale Zuwanderung und soziales Sicherungssystem — eine Analyse ökonomischer und sozialpolitischer Aspekte, ZeS-Arbeitspapier 2/96 (Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen)

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Christian von (1999): Logik der Globalisierung, Göttingen

    Google Scholar 

  • Welzk, Stefan (1998): Globalisierung und Neofaschismus, in: Kursbuch 134, S. 37–47

    Google Scholar 

  • Wengeler, Martin (2000): Von „Belastungen“, „wirtschaftlichem Nutzen” und „politischen Zielen“. Die öffentliche Einwanderungsdiskussion in Deutschland, Österreich und der Schweiz Anfang der 70er Jahre, Wiesbaden, S. 135–157

    Google Scholar 

  • Wogawa, Diane (2000): Missbrauch im Sozialstaat. Eine Analyse des Missbrauchsarguments im politischen Diskurs, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Zänker, Alfred (1994): Der bankrotte Sozialstaat. Wirtschaftsstandort Deutschland im Wettbewerb, München

    Google Scholar 

  • Zinn, Karl Georg (1999): Sozialstaat in der Krise. Zur Rettung eines Jahrhundertprojekts, Berlin

    Google Scholar 

  • Zugehör, Rainer (1998): Die Globalisierungslüge. Handlungsmöglichkeiten einer verantwortlichen Wirtschaftspolitik, Mit einem Vorwort von Oskar Lafontaine, Unket am Rhein/Bad Honnef

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Butterwegge, C. (2000). Zuwanderung und Wohlfahrtsstaat im Zeichen der Globalisierung — antagonistischer Widerspruch oder nützliche Wechselbeziehung?. In: Butterwegge, C., Hentges, G. (eds) Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Interkulturelle Studien, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95166-3_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95166-3_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-95167-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95166-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics