Skip to main content
  • 140 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff der Identität ist vielschichtig. Begnügen wir uns zunächst mit einer Annäherung aus dem Bereich der Philosophie, die mit dem Terminus die relativ-konstanten Eigenschaften eines Dinges oder Individuums erfaßt.1 Bezogen auf die gesellschaftliche und politische Dimension wird Identität zumeist noch als das relativ-konstante Gefühl der Zugehörigkeit eines Menschen zu einer räumlichen Einheit verstanden. Die vorherrschenden gesellschaftlichen und politischen Deutungsmuster „lokalisieren“ Identität in den räumlichen Kategorien Stadt, Landschaft, Nation — und nun umstrittenerweise Europa. Zwar differenziert sich auch hier Identität von Fall zu Fall nach Manifestationen aus Geschichte, Sprache, Brauchtum und sozialer Gemeinschaft, aber diese bleiben doch häufig gleichermaßen Ursache wie Folge der Identität des Raumes. Dieses Verständnis von Identität hat seine Gültigkeit auch dadurch erlangt, weil jene angesprochenen historischen, sozialen, sprachlichen und politischen Kriterien traditionell zumeist geographisch zusammenfielen. Mit dieser historischen Erfahrung, daß Identitäten parallel zu politischen Strukturen verlaufen, leben wir noch heute, wenn auch neuerdings Untersuchungen über die Schichtungen und Lebensstile unserer Gesellschaften Hinweise dafür liefern, daß sich diese einheitlichen Bezüge auflösen.2

Für wertvolle Anregungen und Unterstützung danke ich Herrn Dirk Manthey.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaft. Hrsg. von Hans Jörg Sandkühler. Bd. 2: F-K. Hamburg 1990, S. 611.

    Google Scholar 

  2. Gerhard Schulze: Die Erlebnisgesellschaft. Frankfurt 1993.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Rainer Frank: Kultur auf dem Prüfstand. Ein Streifzug durch 40 Jahre kommunaler Kulturpolitik. München 1990, S. 25.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Rainer Frey/Stefan Schmalhaus: Europäische Einigung - kulturelle Vielfalt. In: West falenspiegel. Heft 2/1991. S. 7.

    Google Scholar 

  5. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  6. Unter Heimat wird allgemein die Umwelt verstanden, mit der der einzelne Mensch durch Geburt oder Lebensumstände verwachsen ist. Heimat stellt somit einen Komplex von Um¬weltbezügen dar. Das Verlangen von Heimat ist ein menschliches Grundbedürfnis, dessen Erfüllung auf einen konkret erlebbaren Raum, der Beständigkeit und Identität garantiert, angewiesen ist. Heimat ist bildlich gesprochen die „Welt im Kleinformat“. - Vgl. Staats¬lexikon Recht - Wissenschaft - Gesellschaft, hrsg. von der Görres-Gesellschaft. Bd. 2: DEU-HOCH. Freiburg 1986. S. 1235f.; Vgl. Brockhaus Enzyklopädie. Bd. 8: H-IK. Wies¬baden 1969. S. 316.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Nicola GlaB/Stefan Schmalhaus/Dagmar Steffans (Berichterstattung): Die Situation Westfalens zum Beginn der neunziger Jahre. Zusammenfassung der Podiums-und Plenar¬diskussion. In: Dieter Fischer/Rainer Frey/Wolfgang Kuhr ( Hrsg. ): Die Zukunft Westfalens in der Europäischen Gemeinschaft. A.a.O., S. 56

    Google Scholar 

  8. Walter Hostert: Europa 1993 - und die Auswirkungen auf die Kulturpolitik in Nordrhein Westfalen. In: Fischer/Frey/Kuhr ( Hrsg. ): Die Zukunft Westfalens in der Europäischen Gemeinschaft. A.a.O., S. 86.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Joseph Lee: Brauchen wir eine Europäische Identität? Ist sie eine Hilfe auf dem Weg zu einem geeinten Europa? In: Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Projekt Europa. Die Verantwortung der EG für Europa und ihre Rolle in der Welt. Paderborn o.J., S. 53–57.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Wilfried Loth: Der Weg nach Europa. Geschichte der europäischen Integration 1939¬1957. Göttingen 1990.

    Google Scholar 

  11. Joseph Lee: Brauchen wir eine Europäische Identität? A.a.O., S. 51f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Walter Hostert: Europa 1993 - und die Auswirkungen auf die Kulturpolitik in Nord¬rhein-Westfalen. A.a.O., S. 88.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Rainer Frey/Stefan Schmalhaus: Europäische Einigung - kulturelle Vielfalt. A.a.O., S. B.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Edeltraud Klueting: Die Situation Westfalens zum Beginn der neunziger Jahre für den Bereich Kultur-und Heimatpflege. In: Fischer/Frey/Kuhr ( Hrsg. ): Die Zukunft Westfa¬lens in der Europäischen Gemeinschaft. A.a.O. S. 45.

    Google Scholar 

  15. Bodo Hombach: Nordrhein-Westfalen: Eine europäische Region formiert sich. Ausgangslage, Perspektiven und Handlungsbedarf. In: Ulrich von Alemann/Rolf G. Heinze/Bodo Hombach (Hg.): Die Kraft der Region: Nordrhein-Westfalen in Europa. Bonn 1990. S. 89.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Joseph Lee: Brauchen wir eine Europäische Identität? A.a.O., S. 57

    Google Scholar 

  17. Uwe Leonardy: Gegenwart und Zukunft der Arbeitsstrukturen des Föderalismus: Status quo, „Europa der Regionen“ und staatlicher Einheit Deutschlands. In: ZParl 2/1990. S. 190.

    Google Scholar 

  18. Wolf Hanke: Keine Angst vor der Provinz. Europa muß Ja sagen zu seinen Regionen. In: Dokumente. Heft 4/1991. S. 304.

    Google Scholar 

  19. Ralf Dahrendorf: Politik. Eine Kolumne. Europa der Regionen? In: Merkur. Heft 8/1991. S. 705.

    Google Scholar 

  20. Jacques Derrida: Kurs auf das andere Kap - Europas Identität. In: Liber. Europäische Kulturzeitschrift. Heft 3/1990. S. 11.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Frey, R. (1998). Lokale, regionale, nationale, europäische Identität — Synthese oder Fragmentierung?. In: Konegen, N., Kevenhörster, P., Woyke, W. (eds) Politik und Verwaltung nach der Jahrtausendwende — Plädoyer für eine rationale Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95073-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95073-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2134-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95073-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics