Skip to main content

Gab es eine „Kieler Schule“?

Die Kieler Grenzlanduniversität und das Konzept der „politischen Wissenschaften“ im Dritten Reich

  • Chapter
  • 142 Accesses

Zusammenfassung

Das wissenschaftsgeschichtliche Interesse an der Politikwissenschaft kann vor dem Dritten Reich nicht ausweichen. Der vor mehr als zehn Jahren geführte Disput zwischen Johannes Weyer und Kurt Lenk um die Existenz einer eigenständigen universitär institutionalisierten Politikwissenschaft im Dritten Reich hat dieses in Vergessenheit geratene Gebiet der Wissenschaftsgeschichte wieder zutage gefördert und zahlreiche Publikationen nach sich gezogen.1 Heute steht fest, daß es etwa mit der Fortexistenz der Deutschen Hochschule für Politik, Berlin bis 1939 und der Auslandswissenschaftliche Fakultät an der Berliner Universität Ansätze wissenschaftlicher Beschäftigung mit Politik auch unterhalb der Ebene einer Institutionalisierung als wissenschaftlicher Disziplin gegeben hat.2 Darüber hinaus gab es in allen geisteswissenschaftlichen Disziplinen Konzeptionen „politischer Wissenschaften“, etwa politische Soziologie, politische Staatswissenschaft, politische Pädagogik, die mit dem Impetus synoptischer Betrachtung die politischen Ziele des Nationalsozialismus in ihr Wissenschaftsprogramm inkorporiert haben und mit dem Gedanken der Politisierung die Weltanschauung in das Zentrum ihrer wissenschaftlichen Arbeit gestellt haben. Der Philosoph Alfred Baeumler war beispielsweise Leiter des Berliner Instituts für „politische Pädagogik“, der Soziologe Hans Freyer folgte einem Ruf auf einen Lehrstuhl für „politische Wissenschaften“ in Leipzig und auch an den juristischen Fakultäten wurden Institute für „politische Wissenschaft“ eingerichtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Buchstein, HubertusGöhler, Gerhard: In der Kontinuität einer braunen Politikwissenschaft? — Empirische Befunde und Forschungsdesiderate, in: Politische Vierteljahresschrift 27 (1986), S. 330–339.

    Google Scholar 

  • Dahm, Georg u.a. (Hrsg.): Grundfragen der neuen Rechtswissenschaft, Berlin 1935.

    Google Scholar 

  • Dahm, Georg u.a. (Hrsg.): Kiel als politische Universität, in: Schleswig-Holsteinische Hochschulblätter 11 (1935), Nr.1 (30. Januar ), S. 1–2.

    Google Scholar 

  • Dahm, Georg u.a. (Hrsg.): Über die drei Arten rechtswissenschaftlichen Denkens, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 95 (1935), S. 181–188.

    Google Scholar 

  • Dahm, Georg u.a. (Hrsg.): Zur gegenwärtigen Lage der deutschen Universität, in: Zeitschrift für Deutsche Kulturgeschichte 2 (1936), S. 211–224.

    Google Scholar 

  • Döhring, Ernst: Geschichte der juristischen Fakultät 1665–1965, in: Geschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel 1665–1965, Bd. 3, Teil 1, Neumünster 1969, S. 201220.

    Google Scholar 

  • Eckert, Jörn: Die Juristische Fakultät im Nationalsozialismus, in: Prahl: Uni-Formierung, Bd. 1, S. 51–85.

    Google Scholar 

  • Eckert, Jörn: Was war die Kieler Schule?, in: Franz Jürgen Säcker (Hrsg.): Recht und Rechtslehren im Nationalsozialismus. Ringvorlesung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Baden-Baden 1992, S. 37–69.

    Google Scholar 

  • Eisfeld, Rainer: Ausgebürgert und doch angebräunt? Deutsche Politikwissenschaft 19201945, Baden-Baden 1991.

    Google Scholar 

  • Erdmann, Karl Dietrich: Wissenschaft im Dritten Reich, Kiel 1967.

    Google Scholar 

  • Giles, Geoffrey J.: Die Idee der politischen Universität. Hochschulreform nach der Machtergreifung, in: Heinemann Erziehung, S. 50–60.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter: Die „Neue Rechtswissenschaft“. Über Funktion und Formation nationalsozialistischer Jurisprudenz, in: Lundgreen: Wissenschaft, S. 31–54.

    Google Scholar 

  • Haiger, Ernst: Politikwissenschaft und Auslandswissenschaft im „Dritten Reich“. (Deutsche) Hochschule für Politik 1933–1939 und Auslandswissenschaftliche Fakultät der Berliner Universität 1940–1945, in: Gerhard GöhierBodo Zeuner (Hrsg.): Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der deutschen Politikwissenschaft, Baden-Baden 1991, S. 94–136.

    Google Scholar 

  • Heinemann, Manfred (Hrsg.): Erziehung und Schulung im Dritten Reich, Teil 2: Hochschule und Erwachsenenbildung, Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst Rudolf: Das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 95 (1934/35), S. 202–229.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst Rudolf HDie deutsche Staatswissenschaft, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 95 (1934/35), S. 1–60.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst Rudolf:HDie Einheit der Staatsgewalt, in: Deutsche Juristenzeitung 39 (1934), S. 950–960.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst Rudolf:HEinheit und Gliederung des völkischen Rechts — ein Beitrag zur Überwindung des Gegensatzes von öffentlichem und privatem Recht, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 98 (1938), S. 310–359.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst Rudolf:HRechts-und Staatsphilosophie der Gegenwart, Berlin 21935.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst RudolfHRechts-und Staatswissenschaften, in: Die Bewegung 9 (1941), H.48/49, S. 7.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst RudolfHÜber Gegenstand und Methode des völkischen Rechtsdenkens, Berlin 1938.

    Google Scholar 

  • Huber, Ernst Rudolf:uVerfassung, Hamburg 1937.

    Google Scholar 

  • Jungmann, Gerhard: Das Schulungslager „Buchenhagen“, in: Schleswig-Holsteinische Hochschulblätter 10 (1934), Nr.5 ( Mai ), S. 9–10.

    Google Scholar 

  • Kern, R.: Unsere Grenzlandaufgabe, in: Schleswig-Holsteinische Hochschulblätter 10 (1934), Nr.7 (15. Dezember ), S. 2–4.

    Google Scholar 

  • Kleinberger, Aharon: Gab es eine nationalsozialitische Hochschulpolitik?, in: Heinemann: Erziehung, S. 9–30

    Google Scholar 

  • Kockert, Josef: Briefe, die Geschichte schreiben — Karl Larenz und die nationalsozialisti-

    Google Scholar 

  • sche Zeit, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 18 (1996), S. 23–43.

    Google Scholar 

  • Krieck, Ernst: Gibt es eine Wissenschaft von der Politik?, in: ders.: Wissenschaft, S. 55–60.

    Google Scholar 

  • Krieck, ErnstKWissenschaft, Weltanschauung, Hochschulreform, Leipzig 1934.

    Google Scholar 

  • Krieck, Ernst: Zehn Grundsätze ganzheitlicher Wissenschaft, in: ders.: Wissenschaft, S. 60–62. Larenz, Karl: Der Methodenstreit in der heutigen Strafrechtswissenschaft, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 57 (1938), S. 223–294.

    Google Scholar 

  • Krieck, Ernst: Deutsche Rechtserneuerung und Rechtsphilosophie, Tübingen 1934.

    Google Scholar 

  • Krieck, Ernst: Volksgeist und Recht, in: Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 1 (1935), S. 40–60.

    Google Scholar 

  • Lege, Joachim: Neue methodische Positionen in der Staatsrechtslehre und ihr Selbstverständnis, in: Ernst-Wolfgang Böckenförde (Hrsg.): Staatsrecht und Staatsrechtslehre im Dritten Reich, Heidelberg 1985, S. 23–43.

    Google Scholar 

  • Lenk, Kurt: Über die Geburt der „Politikwissenschaft“ aus dem Geiste des „unübertrefflichen” Wilhelm Heinrich Riehl, in: Politische Vierteljahresschrift 27 (1986), S. 252–258.

    Google Scholar 

  • Lepenies, Wolf (Hrsg.): Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identiät einer Disziplin, Bd.2, Frankfurt/Main 1981.

    Google Scholar 

  • Lundgreen, Peter: Hochschulpolitik und Wissenschaft im Dritten Reich, in: ders.: Wissenschaft S. 9–30.

    Google Scholar 

  • Lundgreen, Peter (Hrsg.): Wissenschaft im Dritten Reich, Frankfurt/Main 1985.

    Google Scholar 

  • Meinck, Jürgen: Weimarer Staatslehre und Nationalsozialismus. Eine Studie zum Problem der Kontinuität im staatsrechtlichen Denken in Deutschland 1928–1936, Frankfurt/Main 1978.

    Google Scholar 

  • Meyer, Gustav Fr.: Wir benötigen ein Institut für Volkskunde!. Die Volkskundliche Arbeit im Grenzland, in: Themenheft: Grenzland-Universität, S. 14–15.

    Google Scholar 

  • Meyersahm, Hans: Der Grenzkampf in der Nordmark; in: Schleswig-Holsteinische Hochschulblätter 10 (1934), Nr.2 (20. November ), S. 6–9.

    Google Scholar 

  • Möller, Horst: „Wissensdienst für die Volksgemeinschaft“. Bemerkungen zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik, in: Wolfgang Treue/Karlfried Gründer (Hrsg.): Berlinische Lebensbilder. Wissenschaftspolitik in Berlin. Minister, Beamte, Ratgeber, Berlin 1987, S. 308–324.

    Google Scholar 

  • Petersen, Carl: Deutsche Grenzprobleme, in: Schleswig-Holsteinische Hochschulblätter, 9 (1933), S. 3

    Google Scholar 

  • Petersen, Carl: Die Kieler Universität in ihrem Verhältnis zum Norden, in: Schleswig-Holsteinische Hochschulblätter 10 (1934), Nr.2 (13. Juni ), S. 9–12.

    Google Scholar 

  • Prahl, Hans Werner: Die Hochschulen und der Nationalsozialismus, in: ders.: Uni-Formierung, S. 1–50.

    Google Scholar 

  • Prahl, Hans WernerP(Hrsg.): Uni-Formierung des Geistes. Universität Kiel im Nationalsozialismus, Bd.l, Kiel 1995.

    Google Scholar 

  • Ritterbusch, Paul: Idee und Aufgabe der Reichsuniversität, Hamburg 1935.

    Google Scholar 

  • Ritterbusch, PaulRWissenschaft im Kampf um Reich und Lebensraum, Stuttgart, Berlin 1942.

    Google Scholar 

  • Rühland, Curt: jähriges Bestehen des Instituts für Politik und Internationales Recht an der Universität Kiel, in: Zeitschrift für Völkerrecht 3 (1939), S. 107–108.

    Google Scholar 

  • Schaffstein, Fritz: Formalismus im Strafrecht, in: Deutsches Recht 4 (1934), S. 349–352.

    Google Scholar 

  • Schaffstein, Fritz: Politische Strafrechtswissenschaft, Hamburg 1935.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl: Über die drei Arten rechtswissenschaftlichen Denkens, Hamburg 1934.

    Google Scholar 

  • Seier, Hellmut: Universitäten und Hochschulpolitik im nationalsozialistischen Staat, in: Klaus Malettke (Hrsg.): Der Nationalsozialismus an der Macht. Aspekte nationalsozialistischer Politik und Herrschaft, Göttingen 1984, S. 143–165.

    Google Scholar 

  • Siebert, Wolfgang: Betriebsgemeinschaft und Arbeitsverhältnis, in: Deutsches Recht 5 (1935), S. 481–485.

    Google Scholar 

  • Siebert, Wolfgang:SBGB-System und völkische Ordnung, in: Deutsche Rechtswissenschaft (1936), S. 204–262.

    Google Scholar 

  • Siebert, Wolfgang: Die deutsche Arbeitsverfassung, Hamburg 21942.

    Google Scholar 

  • Siebert, Wolfgang: Subjektives Recht, konkrete Berechtigung, Pflichtenordnung, in: Deutsche Rechtswissenschaft 1 (1936), S. 23–31.

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael: Gemeinschaft und Volksgemeinschaft. Zur juristischen Terminologie im Nationalsozialismus, in: ders.: Recht im Unrecht. Studien zur Rechtsgeschichte des Nationalsozialismus, Frankfurt/Main 1994, S. 94–125.

    Google Scholar 

  • Szacki, Jerzy: „Schulen“ in der Soziologie, in: Lepenies: Geschichte, S. 16–30. Themenheft „Grenzland-Universität Kiel”, in: Student der Nordmark 13 (1937), Nr.2 (12. Juni).

    Google Scholar 

  • Themenheft: „Deutsches Grenzland“, in: Schleswig-Holsteinische Hochschulbätter 9 (1933), Nr.2/3 (26. Juni).

    Google Scholar 

  • Tiryakian, Edward A.: Die Bedeutung von Schulen für die Entwicklung der Soziologie, in: Lepenies: Geschichte, S. 31–68.

    Google Scholar 

  • Ungezeichnet: Kiel–Grenzland-Universität, in: Student der Nordmark 13 (1937), Nr.1 (30. Januar ), S. 2–3.

    Google Scholar 

  • Walkenhaus, Ralf: Konservatives Staatsdenken. Eine wissenssoziologische Studie zu Ernst Rudolf Huber, Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Weyer, Johannes: Politikwissenschaft im Faschismus (1933–1945), in: Politische Vierteljahresschrift 26 (1985), S. 423–437.

    Google Scholar 

  • Weyer, Johannes: Replik auf Kurt Lenk. Forschen um jeden Zweck? Zur Diskussion über die Politikwissenschaft im Faschismus, in: Politische Vierteljahresschrift 27 (1986), S. 259–264.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Walkenhaus, R. (1999). Gab es eine „Kieler Schule“?. In: Bleek, W., Lietzmann, H.J. (eds) Schulen der deutschen Politikwissenschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95069-7_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-95070-3

  • Online ISBN: 978-3-322-95069-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics