Skip to main content

Von Kuwait nach Kabul: Medien im Krieg und die Macht der Bilder

  • Chapter

Zusammenfassung

Die internationale Politik folgt nicht der Trias Legislative, Exekutive und Jurisdiktion, wie wir sie aus parlamentarischen Demokratien kennen. Daher soll eine andere Einteilung der Akteure vorgenommen werden. Zunächst haben wir die Nationalstaaten, die die ihnen eigenen Souveränitätsrechte abgeben. Für Deutschland wäre hier das Europarecht zu erwähnen sowie die Delegierung der Sicherheitspolitik auf Systeme der kollektiven Sicherheit auch außerhalb des Territoriums der NATO-Staaten. Als zweites Handlungselement sind die Internationalen Organisationen anzuführen sowie die internationalen Gerichtshöfe, die nur dann Recht sprechen können, wenn sie von den Nationalstaaten ausdrücklich hierfür ein Mandat erhalten. Unterhalb der Ebene der internationalen Organisationen sind internationale Regime angesiedelt, die Funktionen ausfüllen im Sinne einer Weltordnungspolitik (governance). Schließlich befinden sich auf der Akteursebene die weitgehend außerhalb der gouvernementalen Organisationen agierenden NGO’s, die einerseits Lobbying betreiben bei internationalen Konferenzen oder aktuellen politischen Ereignissen. Andererseits bieten sie die Plattform zur Konstituierung eines zivilgesellschaftlichen transnationalen Netzwerks unterschiedlichster thematischer Ausrichtung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, Ulrich/Becker, Jörg (Hg.) (2002): Medien zwischen Krieg und Frieden. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Friedens-und Konfliktforschung, Bd XXIX. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Arnett, Peter (1996): Unter dem Einsatz des Lebens — Der CNN-Reporter live von den Kriegsschauplätzen der Welt. München.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean (2001): Der Geist des Terrorismus. In: Lettre IV /2001, S. 11–14.

    Google Scholar 

  • Becker, Jörg (2002): Afghanistan: Der Krieg und die Medien. In: Wissenschaft und Frieden 1 /2002, S. 51–56.

    Google Scholar 

  • Beham, Mira (1996): Kriegstrommeln. Medien, Krieg und Politik. München.

    Google Scholar 

  • Birnbaum, Norman (2001): Brief aus Amerika. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11 /2001, S. 1305–1318.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/Esser, Frank (1995): Eskalation durch Berichterstattung. Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt. Opladen.

    Google Scholar 

  • Carruthers, Susan L. (2000): The Media at War: Communication and Conflict in the Twentieth Century. Houndmills.

    Google Scholar 

  • Czempiel, Ernst-Otto (2001): Das Verständnis von Bedrohung umpolen. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11 /2001, S. 1319–1330.

    Google Scholar 

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2000): Medien im Konflikt — Mittäter oder Mediatoren? Berlin.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Fundamentalismus und Terror. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 2/2002, S.165–178.

    Google Scholar 

  • Hammond, William M. (1998): Reporting Vietnam: Media and Military at war. Lawrence, Kanada.

    Google Scholar 

  • Imhof, K./Schulz, P. (Hg.) (1995): Medien und Krieg — Krieg in den Medien. Zürich. Kadar, Janos ( 1984 ): Sozialismus und Demokratie in Ungarn. Budapest.

    Google Scholar 

  • Kempf, W./Schmidt-Regener, I. (Hg) (1998): Krieg, Nationalismus, Rassismus und die Medien. Münster.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, H.M./Knirsch, K.(2000): Gesinnungs-und Verantwortungsethik im Journalismus. In: Rath, M. (Hg.): Medienethik und Medienwirkungsforschung. Opladen, Wiesbaden, S. 11–44.

    Google Scholar 

  • Kleinsteuber, Hans J. (2000): Kriegsberichterstatter: Phantasien und Realitäten. In: Sicherheit und Frieden 3 /2000, S. 244–247.

    Google Scholar 

  • Lerg, Winfried B. (1992): Geschichte der Kriegsberichterstattung. In: Publizistik 3 /1992, S. 405–422.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (Hg.) (1993): Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mader,G./Eberwein,W.-D.Nogt, W.R. (Hg.) (2000): Konflikt und Gewalt — UrsachenEntwicklungstendenzen-Perspektiven. Münster.

    Google Scholar 

  • Mehler, Andreas (1999): Der Völkermord in Rwanda und Burundi. In: Imbusch,P./Zoll, R.

    Google Scholar 

  • Hg.): Friedens-und Konfliktforschung. Opladen, S. 195–218. Pias,C./Vogl,J./Engell,L./Fahle,O./Neitzel,B. (Hg.) (2000): Kursbuch Medienkultur. Die

    Google Scholar 

  • maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Prümm, Karl (1999): Wo ist die Wahrheit? Der Kosovo-Krieg und die Medien. In: EPD Medien 72 /1999, S. 4–10.

    Google Scholar 

  • Reljic, Dusan (1998): Killing Screens: Medien in Zeiten von Konflikten. Düsseldorf. Richter, Simone ( 1999 ): Journalisten zwischen den Fronten. Kriegsberichterstattung am Beispiel Jugoslawiens. Opladen.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg (2001): Das Kino und die Katastrophe. In: EPD-Film 11 /2001, S. 16–28.

    Google Scholar 

  • Schneider, Irmela (2000): Kriegserklärung. In: EPD Medien 29 /2000, S. 9–14.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang/Effenberg, Peter (Hg.(Red.) (2000): Apokalypse Vietnam. Berlin.

    Google Scholar 

  • Thrall, Trevor (2000): War in the Media Age. Cresskill, N.J..

    Google Scholar 

  • Wolf, Fritz (2001): Naiver Realismus. In: Deutsche Welle (Hg.): „Sagt die Wahrheit: die bringen uns um!“: Zur Rolle der Medien in Krisen und Konflikten. Berlin, S. 87–95.

    Google Scholar 

  • Stiftung World Press Photo Holland (1998): World Press Photo 1998. Amsterdam/Düsseldorf.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Strübel, M. (2002). Von Kuwait nach Kabul: Medien im Krieg und die Macht der Bilder. In: Strübel, M. (eds) Film und Krieg. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95044-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95044-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3288-1

  • Online ISBN: 978-3-322-95044-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics