Skip to main content

Politische Soziologie — Ortsbestimmungen und aktuelle Forschungsgebiete

  • Chapter
  • 2436 Accesses

Zusammenfassung

Ein Beitrag zum Stand der Dinge in der politischen Soziologie kann nicht anders beginnen als mit einer Reihe von Fragen, die sich allesamt darauf beziehen, von welchen „Dingen“ eigentlich die Rede sein soll. Es dürfte wohl kaum eine andere spezielle Soziologie geben, in der nicht nur strittig ist, wie der Gegenstand genau zu fassen ist — derartige Kontroversen gehören gewissermaßen zum üblichen Geschäft -, sondern darüber hinaus Uneinigkeit darüber besteht, wie die Beschäftigung mit diesem Gegenstand bezeichnet werden soll und wem der Gegenstand ‚gehört‘ bzw. wer in welcher Weise zuständig ist. Das Bild, das vom Stand der Dinge in der politischen Soziologie zu zeichnen ist, hängt ganz entscheidend davon ab, welche Antworten auf diese Fragen gegeben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alemann, Ulrich von (1998): Wem gehört die politische Soziologie? In: Soziologie, Heft 2, S. 5–15

    Google Scholar 

  • Altvater, Elmar; Brunnengräber, Achim; Haake, Markus; Walk, Heike (Hrsg.) (1997): Vernetzt und Verstrickt.. Nicht-Regierungs-Organisationen als gesellschaftliche Produktivkraft. Münster

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1993): Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (Hrsg.) (1998): Politik der Globalisierung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich; Jaher, Maarten A.; Kesselring, Sven (Hrsg.) (1999): Der unscharfe Ort der Politik. Empirische Fallstudien zur Theorie der reflexiven Modernisierung. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Bednarz-Braun, Iris; Bruhns, Kirsten (1997): Personalpolitik und Frauenförderung im öffentlichen Dienst. Gleichberechtigungsgesetze zwischen Anspruch und Alltag. München

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth; Neckel, Sighard (1990): Die Politik der Lebensstile in einem Berliner Bezirk. Zu einigen Formen nachtraditionaler Vergemeinschaftung. In: P. A. Berger u. St. Hradil (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt, Sonderband 7. Göttingen, S. 481–500

    Google Scholar 

  • Best, Heinrich; Becker, Ulrike (Hrsg.) (1997): Elite in Transition. Elite Research in Central and Eastern Europe. Opladen

    Google Scholar 

  • Bürklin, Wilhelm u.a. (1997): Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration. Opladen

    Google Scholar 

  • Bürklin, Wilhelm; Klein, Markus (1998): Wahlen und Wählerverhalten. Eine Einführung. 2. Aufl. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1992): Das Zerbrechen der Ligaturen und die Utopie der Weltbürgergesellschaft. In: Ders.: Der moderne soziale Konflikt. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (2000): Globale Klasse und neue Ungleichheit. In: Merkur 54, S. 1057–1068 Dahrendorf, Ralf ( 2002 ): Die Krisen der Demokratie. Ein Gespräch. München

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (1999): Politik im Unterhaltungsformat. Zur Inszenierung des Politischen in den Bildwelten von Film und Fernsehen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 41 /99, S. 17–25

    Google Scholar 

  • Dörner, Andreas (2001): Politainment. Politik in der medialen Erlebnisgesellschaft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ebbighausen, Rolf (1981): Politische Soziologie. Zur Geschichte und Ortsbestimmung. Opladen

    Google Scholar 

  • Endruweit, Günter (1998): Politische und apolitische Soziologie. Bemerkungen zu den speziellen Soziologien, im Anschluß an Ulrich Alemanns Beitrag in Heft 2/98. In: Soziologie, Heft 4, S. 32–35

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1993): Wandel der Intimität. Sexualität, Liebe und Erotik in modernen Gesellschaften. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard (Hrsg.) (1996): Institutionenwandel. Leviathan, Sonderheft 16. Opladen

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G.; Olk, Thomas (Hrsg.) (2001): Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Opladen

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1992): Die mediale Selbstinszenierung von Politikern. Eine personalisierte Form der,Staatsrepräsentation`. In: Jörg-Dieter Gauger u. Justin Stagl (Hrsg.): Staatsrepräsentation. Berlin, S. 205–222

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (1999): Wissenschaft und Politik als Problem. Gegen die Zwangsetikettierung der Sektion,Politische Soziologie — im Anschluß an Günter Endruweit. In: Soziologie, Heft 2, S. 55–60

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2002): Inszenierung und Repräsentation. Bemerkungen zur Politkdarstellung in der Gegenwart. In: Soeffner/Tänzler 2002a, S. 35–49

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald; Hornbostel, Stefan (Hrsg.) (2003): Elitenmacht. Soziologie d. Politik. Bd. 5. Opladen

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald; Peters, Helge (Hrsg.) (1998): Inszenierung: Innere Sicherheit. Daten und Diskurse. Soziologie der Politik. Bd. 1. Opladen

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald; Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.): Karrierepolitik. Soziologie d. Politik. Bd. 6. Opladen

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Lange, Ursula (1992): Eliten, Macht und Konflikt in der Bundesrepublik. Opladen

    Google Scholar 

  • Hondrich, Karl-Otto (2002): Wieder Krieg. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Hornbostel, Stefan (Hrsg.) (1999): Sozialistische Eliten. Horizontale und vertikale Differenzierungsmuster in der DDR. Soziologie der Politik. Bd. 2. Opladen

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1991): Zwischen machtpolitischem Realismus und pazifistischer Utopie. Krieg und Frieden als Thema der soziologischen Theorie. Berliner Journal f. Soziologie. Sonderheft 1, S. 59–71

    Google Scholar 

  • Kaase, Max (1999): Wahlforschung und Demokratie. Eine Bilanz am Ende des Jahrhunderts. In: ZUMA-Nachrichten 23, Heft 44, S. 52–82

    Google Scholar 

  • Käsler, Dirk u. a. (1991): Der politische Skandal. Zur symbolischen und dramaturgischen Qualität von Politik. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Kießling, Andreas (1999): Politische Kultur und Parteien im vereinten Deutschland. Determinanten der Entwicklung des Parteiensystems. München

    Google Scholar 

  • Klein, Markus; Jagodzinski, Wolfgang; Mochmann, Ekkehard; Ohr, Dieter (Hrsg.) (2000): 50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Klingemann, Hans-Dieter; Stöss, Richard; Weßels, Bernhard (Hrsg.) (1991): Politische Klasse und politische Institutionen. Probleme und Perspektiven der Elitenforschung. Opladen

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg (1997): Zivilgesellschaft. In: Ders., Armin Nassehi u. Markus Schroer (Hrsg.): Soziologische Gesellschaftsbegriffe. Konzepte moderner Zeitdiagnosen. München, S. 228–251

    Google Scholar 

  • Kreckel, Reinhard (1992): Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt a. M., New York Lepsius, M. Rainer ( 1990 ): Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1993): Europa nach dem Ende zweier Diktaturen. In: Bernhard Schäfers (Hrsg.): Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa. Frankfurt a. M., S. 33–44

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer (1995): Institutionenanalyse und Institutionenpolitik. In: Nedelmann 1995, S. 392–403

    Google Scholar 

  • Ludz, Peter Christian (1979): Die Bedeutung der Soziologie für die politische Wissenschaft. Zur wissenschaftssoziologischen Interpretation des Streites um die politische Soziologie in den fünfziger Jahren. In: Günther Luschen (Hrsg.): Deutsche Soziologie seit 1945. Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug. Opladen, S. 264–293

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael (1989): Gleichstellung auf dem Prüfstand. Frauenförderung in der Verwaltungspraxis. Pfaffenweiler

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas (2001): Mediokratie. Die Kolonisierung der Politik durch die Medien. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried; Bluhm, Harald (Hrsg.) (2001): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Bd. 1: Historische Semantiken politischer Leitbegriffe. Berlin

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried; Fischer, Karsten (Hrsg.) (2002): Gemeinwohl und Gemeinsinn. Bd. 2: Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientierung. Berlin

    Google Scholar 

  • Mutz, Gerd; Kühnlein, Irene (2001): Erwerbsarbeit, bürgerschaftliches Engagement und Eigenarbeit. Auf dem Weg in eine neue Arbeitsgesellschaft. In: Ulrich Beck u. Wolfgang Bonß (Hrsg.): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a. M., S. 191–202

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard (1999): Waldleben. Eine ostdeutsche Stadt im Wandel seit 1989. Frankfurt a. M., New York

    Google Scholar 

  • Neckel, Sighard; Schwab-Trapp, Michael (1999): Ordnungen der Gewalt. Beiträge zu einer politi-

    Google Scholar 

  • schen Soziologie der Gewalt und des Krieges. Soziologie der Politik, Bd. 3. Opladen

    Google Scholar 

  • Nedelmann, Birgitta (1994): Die Wiederentdeckung der Politischen Soziologie. In: Soziologische Revue 17, S. 265–271

    Google Scholar 

  • Nedelmann, Birgitta (Hrsg.) (1995a): Politische Institutionen im Wandel. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 35. Opladen

    Google Scholar 

  • Nedelmann, Birgitta (1995b): Gegensätze und Dynamik politischer Institutionen. In: Nedelmann 1995a, S. 15–40

    Google Scholar 

  • Niedermayer, Oskar; Stöss, Richard (Hrsg.) (1993): Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland. Opladen

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1994): Der Tunnel am Ende des Lichts. Erkundungen der politischen Transformation im Neuen Osten. Frankfurt a.M., New York

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert (1996): Institutionenwandel und die Funktionsveränderung des Symbolischen. In: Göhler 1996, S. 94–118

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert (2001): Eine Wiederbegegnung von Politik und Soziologie? Einführung in die Abschlussveranstaltung. In: Jutta Allmendinger (Hrsg.): Gute Gesellschaft? Teil B. Opladen, S. 1317–1321

    Google Scholar 

  • Riegraf, Birgit (1996): Geschlecht und Mikropolitik. Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Rucht, Dieter (Hrsg.) (2001): Protest in der Bundesrepublik. Strukturen und Entwicklungen. Frankfurt a.M., New York

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter; Blattert, Barbara; Rink, Dieter (1997): Soziale Bewegungen auf dem Weg zur Institutionalisierung. Zum Strukturwandel „alternativer“ Gruppen in beiden Teilen Deutschlands. Frankfurt a. M., New York

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter; Koopmans, Ruud; Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.) (1998): Acts of Dissent. New Developments in the Study of Protest. Berlin

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael (2002): Kriegsdiskurse. Die Politische Kultur des Krieges im Wandel 19911999. Opladen

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg; Tänzler, Dirk (Hrsg.) (2002a): Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft. Soziologie der Politik, Bd. 4. Opladen

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg; Tänzler, Dirk (2002b): Einleitung. In: Soeffner/Tänzler 2002a, S. 7–14

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg; Tänzler, Dirk (2002c): Figurative Politik. Prolegomena zu einer Kultursoziologie politischen Handelns. In: Soeffner/Tänzler 2002a, S. 17–33

    Google Scholar 

  • Trotha, Trutz von (Hrsg.) (1997): Soziologie der Gewalt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 37. Opladen

    Google Scholar 

  • Trotha, Trutz von (2000): Die Zukunft liegt in Afrika. Vom Zerfall des Staates, von der Vorherrschaft der konzentrischen Ordnung und vom Aufstieg der Parastaatlichkeit. In: Leviathan 28, S. 253–279

    Google Scholar 

  • Walk, Heike; Brunnengräber, Achim (2000): Die Globalisierungswächter. NGOs und ihre transnationalen Netze im Konfliktfeld Klima. Münster

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (1998): Parteien in Perspektive. Theoretische Ansichten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien. Opladen

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert; Jurga, Martin (Hrsg.) (1998): Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch. Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Wollmann, Helmut u.a. (Hrsg.) (1997): Transformation der politisch-administrativen Strukturen in Ostdeutschland. Opladen

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Barbara Orth M.A. Thomas Schwietring M.A. (Dr. rer pol. (des.)Johannes Weiß (Dr. phil., o. Prof.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Meuser, M. (2003). Politische Soziologie — Ortsbestimmungen und aktuelle Forschungsgebiete. In: Orth, B., Schwietring, T., Weiß, J. (eds) Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95017-8_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95017-8_26

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-4003-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95017-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics