Skip to main content

Kommunale Entscheidungsstrukturen

  • Chapter
Stadtdirektor oder Bürgermeister

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT,volume 23))

Zusammenfassung

Hauptsächlich Gemeindeordnungen bestimmen die Ausprägungen von kommunalen Entscheidungsstrukturen. Diese These wird seit einiger Zeit vor allem von Juristen mit großer Resonanz vertreten. Vorreiter in dieser Debatte sind Banner und Schmidt-Eichstaedt.l Insbesondere Banner2 hat wiederholt auf Probleme der Norddeutschen Ratsverfassung nordrhein-westfälischer Prägung hingewiesen.3 Diese können mit den Stichworten „Übergriffe des Rates in Verwaltungsangelegenheiten“, „Probleme der Führung an der Verwaltungsspitze“ und „unsolide Haushaltsgebarung als Folge“ zusammengefaßt werden. Im einzelnen werden das Wechselverhältnis zwischen Rat und Verwaltung, die „realitätsfernen“ Fraktionsanträge, die Orientierungsprobleme für den Bürger (in bezug auf den Bürgermeister/Oberbürgermeister) und die unklare Verantwortlichkeit der Verwaltung erwähnt.4 Demgegenüber wird die Süddeutsche Ratsverfassung als beispielhaft bezeichnet. Klare Verantwortlichkeit und Bürgernähe der Verwaltung scheinen im Hinblick auf die Volkswahl des Verwaltungschefs selbstverständlich.5

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BANNER, G.: Politisch-administrative Steuerung der Kommune, in: Archiv für Kommunalwissenschaften, I, 1982, S. 26 ff. und in: Kommunalplanung vor neuen Herausforderungen, hrsg. v. Lölhöffel, D., Schimanke, D.: Basel 1983, S. 139 ff.

    Google Scholar 

  • BANNER, G.: Haushaltssteuerung in der Krise, in: Städte-und Gemeinderat, 5, 1983, S. 163 ff.

    Google Scholar 

  • BANNER, G.: Kommunale Steuerung zwischen Gemeindeordnung und Parteipolitik, in: Die öffentliche Verwaltung, 9, 1984, S. 364 ff.

    Google Scholar 

  • BANNER, G.: Steuerungswirkungen der Gemeindeverfassungen auf die kommunalen Haushalte und Beteiligungsunternehmen, in: von Arnim, H.H., Klages, H. (Hrsg.): Probleme der staatlichen Steuerung und Fehlsteuerung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1986, S. 201 ff.

    Google Scholar 

  • BANNER, G.: Verantwortung aufbauen - Konfrontation abbauen, in: Städte-und Gemeinderat, 8, 9, 1987, S. 229 ff.

    Google Scholar 

  • BIEGE, H.-P. u.a.: Zwischen Persönlichkeitswahl und Parteienentscheidung, Königstein, Ts. 1978

    Google Scholar 

  • BOHNERT, W: Planung als Durchsetzungs-und Implementationsstrategie der Verwaltung, in: Wollmann, H. (Hrsg.): Politik im Dickicht der Bürokratie, Opladen 1980, S. 198 ff.

    Google Scholar 

  • DERLIEN, H.-U. u.a.: Kommunalverfassung und kommunales Entscheidungssystem,d Meisenheim 1975

    Google Scholar 

  • DERLIEN, H.-U., v. QUEIS, D.: Kommunalpolitik im geplanten Wandel, Baden-Baden 1986

    Google Scholar 

  • DOSE, N.: Muster von Verhandlungsplrozessen mit Ordnungsverwaltungen, in: Windhoff-Heritier, A. (Hrsg.): Verwaltung und ihre Umwelt, Opladen 1987, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • DREXLER, A., CZADA, R.: Bürokratie und Politik im Ausnahmefall, in: Windhoff-Heritier, A. (Hrsg.): Verwaltung und ihre Umwelt, Opladen 1987, S. 66 ff.

    Google Scholar 

  • ELLWEIN, T., ZOLL, R.: Wertheim. Politik und Machtstrukturen einer deutschen Stadt, München 1982

    Google Scholar 

  • GABRIEL, O.W., HAUNGS, P., ZENDER, M.: Opposition in Großstadtparlamenten, Melle 1984

    Google Scholar 

  • GAU, D.: Politische Führungsgruppen auf kommunaler Ebene, München 1983

    Google Scholar 

  • GÖHLER, G.: Institutionenlehre und Institutionentheorie in der deutschen Politikwissenschaft nach 1945, in: ders. (Hrsg.): Grundfragen der Theorie politischer Institutionen, Opladen 1987, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  • GRAUHAN, R.R.: Politische Verwaltung, Freiburg i.Br. 1970

    Google Scholar 

  • GRUNOW, D., HEGNER, F.: Von der Bürokratiekritik zur Analyse des Netzes bürokratischer Organisationen, in: Leuenberger, T., Rufmann, K.H. (Hrsg.): Demokratie, Motor oder Bremse der Entwicklung?, Bern u.a. 1977, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  • HASSIS, H.-A.: Kommunalpolitik und Machtstruktur, Frankfurt, M. 1978

    Google Scholar 

  • HILTERSCHEID, H.: Industrie und Gemeinde, Berlin 1970

    Google Scholar 

  • HUCKE, J., BOHNE, E.: Bürokratische Reaktionsmuster bei regulativer Politik und ihre Folgen, in: Wollmann, H. (Hrsg.): Politik im Dickicht der Bürokratie, Opladen 1980, S. 180 ff.

    Google Scholar 

  • HUCKE, J. u.a.: Implementation kommunaler Umweltpolitik, Frankfurt 1980

    Google Scholar 

  • KEMPF, T., v.KODOLITSCH, P., NAßMACHER, H.: Rolle und Arbeitsbedingungen der Mandatsträger in Schottland und Deutschland - dargestellt an den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, Berlin 1988

    Google Scholar 

  • KEVENHÖRSTER, P. u.a.: Politik in einer neuen Großstadt, Opladen 1980

    Google Scholar 

  • KÖTTGEN, A.: Die Krise der kommunalen Selbstverwaltung, in: ders.: Kommunale Selbstverwaltung zwischen Krise und Reform, Stuttgart 1968, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  • KÜHR, H., SIMON, K.: Lokalpartei und vorpolitischer Raum, Melle 1982

    Google Scholar 

  • LEHMBRUCH, G.: Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Stuttgart u.a. 1976

    Google Scholar 

  • LEHMBRUCH, G.: Administrative Interessenvermittlung, in: WindhoffHeritier, A. (Hrsg.): Verwaltung und ihre Umwelt, Opladen 1987, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  • LUCKMANN, B.: Politik in einer deutschen Kleinstadt, Stuttgart 1970

    Google Scholar 

  • MAYNTZ, R.: Soziale Schichtung und sozialer Wandel in einer Industriegemeinde, Stuttgart 1958

    Google Scholar 

  • NAJMACHER, K.-H.: Funktionen politischen Personals in lokalen Vertretungskörperschaften (Kommunalparlamenten), in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1973, S. 550 ff.

    Google Scholar 

  • NAßMACHER, K.-H.: Empirische Dimensionen einer kommunalen Verfassungsreform, in: Thränhardt, D., Uppendahl, H. (Hrsg.): Alternativen lokaler Demokratie, Königstein 1981, S. 43 ff.

    Google Scholar 

  • NAßMACHER, H.: Wirtschaftspolitik „von unten“, Basel 1987

    Google Scholar 

  • NAJMACHER, K.-H., RUDZIO, W.: Das lokale Parteiensystem auf dem Lande, in: Wehling, H.-G. (Hrsg.): Dorfpolitik, Opladen 1978, S. 127 ff.

    Google Scholar 

  • REHN, E.: Verwaltungschef oder Ratsdiener, in: Städte-und Gemeinderat, 8, 9, 1987, S. 255 ff.

    Google Scholar 

  • SCHMIDT-EICHSTAEDT, G.: Die Machtverteilung zwischen der Gemeindevertretung und dem Hauptverwaltungsbeamten im Vergleich der deutschen Kommunalverfassungssysteme, in: Archiv für Kommunalwissenschaften, 1, 1985, S. 20–37

    Google Scholar 

  • SCHÜLEIN, J.A.: Theorie der Institution, Opladen 1987

    Google Scholar 

  • SIMON, K. (1): Die kommunale Selbstverwaltung in der politischen Kultur und Verwaltungskultur, in: Windhoff-Heritier, A. (Hrsg.): Verwaltung und ihre Umwelt, Opladen 1987, S. 91 ff.

    Google Scholar 

  • SIMON, K. (2): Vertretung und Verwaltung in der kommunalen Parteiendemokratie, Bonn 1987

    Google Scholar 

  • THOMPSON, F.J.: Personal Policy in the City, Berkely u.a. 1978

    Google Scholar 

  • WEHLING, H.-G.: Kommunale Politik, in: Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S., Prätorius, R. (Hrsg.): Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1981, S. 225 ff.

    Google Scholar 

  • WEHLING, H.-G.: Die Süddeutsche Ratsverfassung in Baden-Württemberg und Bayern, in: Püttner, G. (Hrsg.): Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, 2. neub. Aufl. Berlin 1982, S. 230 ff.

    Google Scholar 

  • WEHLING, H.-G., SIEWERT, H.-J.: Der Bürgermeister in Baden-Württemberg, Stuttgart 1984

    Google Scholar 

  • WINDHOFF-HERITIER, A. (1): “Policy” und “Politics” - Wege und Irrwege einer politikwissenschaftlichen Policy-Theorie, in: Politische Vierteljahresschrift 4, 1983, S. 347 ff.

    Google Scholar 

  • WINDHOFF-HERITIER, A. (2): Sozialpolitik der mageren Jahre, in: Mäding, H. (Hrsg.): Sparpolitik, Opladen 1983, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  • WOLLMANN, H.: in: DVPW Rundbrief 1988, S. 46

    Google Scholar 

  • ZENDER, M.: Die Minderheitsfraktion in der großstädtischen Vertretungskörperschaft, Trier 1982.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dieter Schimanke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Birkhäuser Verlag, Basel

About this chapter

Cite this chapter

Naßmacher, H. (1989). Kommunale Entscheidungsstrukturen. In: Schimanke, D. (eds) Stadtdirektor oder Bürgermeister. Stadtforschung aktuell, vol 23. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94962-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94962-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2816-7

  • Online ISBN: 978-3-322-94962-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics