Skip to main content

Kommunalverfassung in Einer Welt des Wandels

  • Chapter
Stadtdirektor oder Bürgermeister

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT,volume 23))

Zusammenfassung

Reformdebatten um Verfassungsstrukturen werden immer wieder von aktuellen Ereignissen und Entwicklungen geprägt, die die Entscheidungsträger besonders beeindrucken oder belasten. In diesem Kontext besteht die Gefahr, isoliert auf den jeweils aktuellen Punkt zu starren und die größeren Zusammenhänge auszublenden. Politik gewinnt aufgrund solcher Betroffenheit und Konzentration einen Großteil ihrer Handlungsenergie. Sie kann sich auch immer nur mit einem begrenzten Reformfeld beschäftigen und stößt andernfalls an die Grenzen ihrer Verarbeitungsfähigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ABENDROTH, Wolfgang: Aufgaben und Methoden einer deutschen historischen Wahlsoziologie, in: VfZG, 5. Jg. 1957, S. 300 ff.

    Google Scholar 

  • BIEGE, H.-P. u.a.: Zwischen Persönlichkeitswahl und Parteientscheidung. Kommuna-les Wahlverhalten in Lichte einer Oberbürgermeisterwahl, Königstein 1978

    Google Scholar 

  • DYE, Thomas: Politics in States and Communities, Englewood Cliffs, 1973, 2.Aufl.

    Google Scholar 

  • ENGELI, Christian/HAUS, Wolfgang: Quellen zum modernen Gemeindeverfassungsrecht in Deutschland, Stuttgart 1975

    Google Scholar 

  • ERLENKÄMPER, Friedel: Zur Novellierung der Gemeindeordnung in Nordrhein-Westfalen (I), in: Der Städtetag 8/1979, S. 444–450

    Google Scholar 

  • FORSTHOFF, Ernst: Lehrbuch des Verwaltungsrechts, München 1973, 10. Aufl., Bd. 1

    Google Scholar 

  • GESER, Hans u.a.: Gemeindepolitik zwischen Milizorganisation und Berufsverwaltung. Vergleichende Untersuchungen in 233 deutsch-schweizer Gemeinden, Zürich 1987

    Google Scholar 

  • HEFFTER, Heinrich: Die deutsche Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert. Geschichte der Ideen und Institutionen, Stuttgart 1969, 2.Aufl.

    Google Scholar 

  • JUDD, Dennis R.: The Politics of American Cities. and Public Policy, Glenview etc. 1988

    Google Scholar 

  • KRONAWITTER, Georg: Mit allen Kniffen und Listen. Taktik der dogmatischen Linken in der SPD, Wien u. Private Power Strategie und a. 1979

    Google Scholar 

  • KÜHR, Herbert (Hg.): Vom Milieu zur Volkspartei. Funktionen und Wandlungen der Parteien im kommunalen und regionalen Bereich, Königstein/Ts. 1979

    Google Scholar 

  • LIPSET, Seymour Martin/ROKKAN, Stein: Cleavage Structures, Party Systems, and Voter Alignments, in: Dies. (Hg.), Party Systems and Voter Alignments: Cross National Perspectives, New York/London 1967, S. 1–64

    Google Scholar 

  • PEHLE, Heinrich: Kommunale Entscheidungsstrukturen in Schweden und Deutschland. Vier Fallstudien zum Stellenwert kommunaler Außenpolitik bei Verkehrsinvestitionen, München 1985

    Google Scholar 

  • RAUSCH, Heinz/STAMMEN, Theo (Hg.): Aspekte und Probleme der Kommunalpolitik, München 1973, 1977, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • ROHE, Karl/KÜHR, Herbert (Hg.): Politik und Gesellschaft im Ruhrgebiet, Königstein 1979

    Google Scholar 

  • SEEGER, Richard: Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Baden-Württemberg, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 4/88, S. 516–535

    Google Scholar 

  • THRÄNHARDT, Dietrich: Wahlen und politische Strukturen in Bayern 1848–1953, Düsseldorf 1973

    Google Scholar 

  • THRÄNHARDT, Dietrich: Das Demokratiedefizit der deutschen evangelischen Kirchen, in: Reform und Tradition. Gedenkschrift für Waldemar Besson, Berlin 1976, S. 286–332

    Google Scholar 

  • UPPENDAHL, Herbert: Lokale Selbst-Regierung in England und Wales. Anatomie einer Kommunalreform, Königstein 1981

    Google Scholar 

  • VOGEL, Hans-Jochen: Die Amtskette. Meine 12 Münchner Jahre. Ein Erlebnisbericht, München 1972

    Google Scholar 

  • VOGEL, Hans-Jochen: Städte im Wandel, Stuttgart 1971; Kommunalpolitik - für wen? Hg. im Auftrag der Kommunalpolitischen Konferenz der Jungsozialisten von Wolfgang Roth, Frankfurt 1971

    Google Scholar 

  • WEHLING, Hans-Georg (Hg.): Kommunalpolitik, Hamburg 1975

    Google Scholar 

  • WEHLING, Hans-Georg: Die Bedeutung regionaler politischer Kulturforschung unter besondere Berücksichtigung Württembergs, in: Dirk Berg-Schlosser/Jacob Schissler (Hg.), Politische Kultur in Deutschland, PVS 18/1987, Sonderheft

    Google Scholar 

  • WINDHOFF-HÉRITIER, Adrienne: Direkte Demokratie in der Gemeinde: das Schweizer Modell, in: Dietrich Thränhardt/Herbert Uppendahl (Hg.): Alternativen lokaler Demokratie. Kommunalverfassung als politisches Problem, Königstein 1981, S. 137–153

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Dieter Schimanke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Birkhäuser Verlag, Basel

About this chapter

Cite this chapter

Thränhardt, D. (1989). Kommunalverfassung in Einer Welt des Wandels. In: Schimanke, D. (eds) Stadtdirektor oder Bürgermeister. Stadtforschung aktuell, vol 23. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94962-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94962-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2816-7

  • Online ISBN: 978-3-322-94962-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics