Skip to main content

Part of the book series: Teubner Studienbücher Chemie ((TSBC))

  • 42 Accesses

Zusammenfassung

Versucht man, ein Problem mit theoretischen Methoden anzugehen, stellen sich einem zu Beginn meist einige Hindernisse in den Weg. Obwohl die hier angesprochenen theoretischen Werkzeuge im Sinne eines Computerexperimentes gebraucht werden sollen, ist gerade die experimentelle Erfahrung des Anwenders oft hinderlich. Das liegt daran, dass für experimentelle, „nasschemische“ Zwecke Zugänglichkeit und Lösungseigenschaften einer Molekel für die Wahl mitausschlaggebend sind und nicht nur die Frage, ob der zu untersuchende Effekt an diesem Molekül am klarsten zu erkennen ist. Dies führt meist dazu, dass der Anfänger versucht ist, seine Molekel inklusive aller Schutzgruppen zu simulieren. Geschieht die Simulation mit Hilfe eines Kraftfeldmodells, ist dies ohne weiteres möglich. Ist das verwendete Modell jedoch ein MO-Modell, ergeben sich zwei Probleme: Zum einen nimmt die Rechenzeit mit der Grösse des Moleküls stark zu, zum anderen wenden die Resultate einer MO-Rechnung mit grösser werdendem Molekül immer schwieriger interpretierbar. Ein erster Schritt für die Modellierung eines Problems besteht deshalb darin, denjenigen Teil des Moleküls zu separieren, welcher von theoretischem Interesse ist. So ist es bei Gasphasenrechnungen vielfach nicht notwendig, die Schutzgruppen miteinzubeziehen. Auch sind Teile des Moleküls, welche vom interessierenden Zentrum weit entfernt sind und auch durch Faltung nicht in Nachbarschaftsbeziehungen treten können, für die Simulation unwichtig. Der zweite Schritt vor der eigentlichen Simulation ist die Festlegung der Art der Argumente, welche in der späteren Diskussion gebraucht werden sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. L. Onsager: J. Am. Chem. Soc., 58, 1486 (1936).

    Article  Google Scholar 

  2. D. Eisenberg, A.D. McLachlan: Nature (London), 319, 199 (1986).

    Article  Google Scholar 

  3. Y.K. Kang, G. Nemethy, H.A. Scheraga: J. Phys. Chem., 91, 4105, 4109, 4118 (1987).

    Article  Google Scholar 

  4. A. Warshel, S.T. Russel: Quart. Rev. Biophysics, 17, 283 (1984).

    Article  Google Scholar 

  5. M. Gilson, B. Honig: Proteins, 4, 7 (1988).

    Article  Google Scholar 

  6. W.J. Bouma et al.: J. Org. Chem., 47, 1869 (1982).

    Article  Google Scholar 

  7. L. Puppe: Chemie in unserer Zeit, 20, 117 (1986).

    Article  Google Scholar 

  8. K. Gundertofte et al.: J. Comput. Chem., 12, 200 (1991).

    Article  Google Scholar 

  9. E. Lustig et al.: J. Am. Chem. Soc., 89, 3953 (1967).

    Article  Google Scholar 

  10. C.A.G. Haasnoot, A.A.M. de Leeuw, C. Altona: Tetrahedron, 36, 2783 (1980).

    Article  Google Scholar 

  11. I.L. Karle, J. Karle, K. Britts: J. Am. Chem. Soc., 88, 2918 (1966).

    Article  Google Scholar 

  12. M.D. Johnston Jr., G.E. Martin, R.N. Castle: J. Heterocyclic Chem., 25, 1593 (1988).

    Article  Google Scholar 

  13. L.H. Klemen et al.: J. Heterocyclic Chem., 25, 111 (1988).

    Google Scholar 

  14. S. Burkard, H.-J. Boschberg: Heiv Chim. Acta, 73, 298 (1990).

    Article  Google Scholar 

  15. E. Osawa, C. Jaime: Programm 3JHH, QCPE 461.

    Google Scholar 

  16. Ian Fleming: Gerenzorbitale und Reaktionen organischer Verbindungen. Verlag Chemie, 1979.

    Google Scholar 

  17. Nguyen Trong Anh: Die Woodward-Hoffmann-Regeln und ihre Anwendung. Verlag Chemie, 1972.

    Google Scholar 

  18. T.A. Albright et al.: Orbital Interactions in Chemistry. John & Wiley Sons, 1985.

    Google Scholar 

  19. P. Coppens et al.: Acta Cryst., A35, 63 (1979)

    Google Scholar 

  20. R.T. Sanderson: Polar Covalence. Academic Press, New York, 1983.

    Google Scholar 

  21. W. England, L.S. Salmon, K. Ruedenberg: Topics in Current Chemistry, 23, 31 (1971).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 B. G. Teubner Stuttgart

About this chapter

Cite this chapter

Kunz, R.W. (1991). Beispiele. In: Molecular Modelling für Anwender. Teubner Studienbücher Chemie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94723-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94723-9_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-519-03511-4

  • Online ISBN: 978-3-322-94723-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics