Skip to main content

Zusammenfassung

„Nation“ ist einer der Begriffe des 18. Jahrhunderts, die einen Anspruch auf eine neue Form von Staatlichkeit anmelden. Die Reichweite dieses Begriffs wird deutlich, wenn man einige der sich vollziehenden Substitutionen ansieht. In Frankreich tritt „nation“ — mit im Laufe des 18. Jahrhunderts zunehmender Häufigkeit — an die Stelle von „roi“, wenn es um die Benennung des höchsten, eine Kollektivität zur Einheit zusammenfassenden, Gutes geht.1 Tocqueville notiert, daß die Bezugnahme auf die Nation auch das partikulare aristokratische Wertsystem „Ehre“ entbehrlich mache, und er registriert, daß dies mit einer wachsenden Wertungsunsicherheit hinsichtlich einzelner Verhaltensäußerungen einhergehe.2 Drittens kann man in jenen Texten, die in Paris aus Anlaß der Hinrichtung Krimineller auf der Straße verkauft wurden, bemerken, daß die Adressaten, die lange Zeit als „pêcheurs“ angesprochen worden waren, im 18. Jahrhundert als „peuple“ oder „nation“ adressiert werden.3 Der König, die Ehre (des Adels), die Sünden (der Vielen) — die in diesen Beispielen verzichtbar werdenden Größen legen offen, daß der politische Begriff der Nation die ständische Ordnung des alten Europa ablöst. Außerdem tritt er an die Stelle des frühneuzeitlichen Begriffs der Untertanen, der ebenfalls schon die ständische Schichtung und die alte Differenz von Bürgern (mit Rechten) und Einwohnern (ohne Rechte, eventuell aber mit Privilegien) überspielt hatte.4 Im Unterschied zu „Untertanen“ ist „Nation“ aber ein voluntaristischer Begriff mit Aufforderungsqualität, der in historisch variierenden Mischungsverhältnissen Teilnahmerechte und Handlungspflichten normiert. Der Prozeß der Inklusion von jedermann in das politische System — mit einem zwischen Pflichten und Rechten oszillierenden Bedeutungsspektrum von „Inklusion“ — ist vermutlich der eigentliche Schlüssel für die Entstehung der modernen Nationen.5

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abbott, Andrew und DeViney, Stanley, 1992: The Welfare State as Transnational Event: Evidence from Sequences of Policy Adoption. Social Science History 16, 245–274.

    Google Scholar 

  • Beaud, Olivier 1993: La puissance de l’Etat (im Erscheinen: PUE, Paris 1994 ).

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel, 1987: The World and the United States in 2013. Daedalus 116, 1–31.

    Google Scholar 

  • Boli, John, 1987: World Polity Sources of Expanding State Authority and Organization. S. 71–91 in: George M. Thomas et al., Institutional Structure. Constituting State, Society, and the Individual. Newbury Park.

    Google Scholar 

  • Bull, Hedley, 1984: The Emergence of a Universal International Society. S. 117–126 in: Hedley Bull und Adam Watson (Hg.), The Expansion of International Society. Oxford.

    Google Scholar 

  • Bull, Hedley und Watson, Adam (Hg.), 1984: The Expansion of International Society. Oxford. Deutsch, Karl W. 1966: Nation und Welt. S. 49–66 in: Heinrich August Winkler (Hrsg.), Nationalismus. 2. Aufl. Königstein, Ts.

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin, 1989: Die Ehre als Thema der Stadtgeschichte. Eine Semantik im Übergang vom Ancien Régime zur Moderne. Zeitschrift für historische Forschung 16, 409–440.

    Google Scholar 

  • Dumont, Louis, 1991: L’idéologie allemande. France-Allemagne et retour. (= Homo Aequalis, II ). Paris.

    Google Scholar 

  • Gerber, Hans, 1930: Vom Begriff und Wesen des Beamtentums. Archiv des öffentlichen Rechts 57, 1–85.

    Google Scholar 

  • Geser, Hans, 1992: Kleinstaaten im internationalen System. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44, 627–654.

    Google Scholar 

  • Ghils, Paul, 1992: International civil society: International non-governmental organizations in the international system. International Social Science Journal 44, 417–431.

    Google Scholar 

  • Giesey, Ralph E., 1981: From Monarchomachs to Dynastic Officialdom. S. 163–176 in: Jaroslaw Pelenski (Hg.), State and Society in Europe from the Fifteenth to the Eighteenth Century. Warschau.

    Google Scholar 

  • Haber, Günter, 1979: Probleme der Strafprozeßgeschichte im Vormärz. Ein Beitrag zum Rechtsdenken des aufsteigenden Bürgertums. Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 91, 590— 63 6.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, 1993: Identität und Nation in Europa. Berliner Journal für Soziologie 3, 193–203. Heintz, Peter 1982: Die Weltgesellschaft im Spiegel von Ereignissen. Diessenhofen.

    Google Scholar 

  • Hernes, Gudmund und Knudsen, Knud, 1992: Norwegians’ Attitudes Toward New Immigrants. Acta

    Google Scholar 

  • Sociologica 35, 123–139.

    Google Scholar 

  • Hollinger, David A., 1993: How Wide the Circle of the „We“? American Intellectuals and the Problem of the Ethnos since World War H. American Historical Review 98, 317–337.

    Article  Google Scholar 

  • Inkeles, Alex und Sirowy, Larry, 1983: Convergent and Divergent Trends in National Educational Systems. Social Forces 62, 303–333.

    Google Scholar 

  • Koenigsberger, Helmut G., 1975: Spain. S. 144–172 in: Orest Ranum (Hg.), National Consciousness, History, and Political Culture in Early-Modern Europe. Baltimore.

    Google Scholar 

  • Krejci, Jaroslav und Velimsky, Víterslav, 1981: Ethnic and Political Nations in Europe. London. Lüsebrink, Hans Jürgen, 1981: Formen und Prozesse kultureller Vermittlung im Frankreich der Auf-

    Google Scholar 

  • klärung. S. 55–75 in: Gumbrecht, Hans Ulrich et al. (Hg.), Sozialgeschichte der Aufklärung in

    Google Scholar 

  • Frankreich. Teil 1. München und Wien.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1971: Die Weltgesellschaft. S. 51–71 in: Ders., Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen 1975.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1981: Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat. München und Wien.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1982: The World Society as a Social System. S. 175–190 in: Ders., Essays on Self-Reference. New York 1990.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1989: Staat und Staatsräson im Übergang von traditionaler Herrschaft zu moderner Politik. S. 65–148 in: Ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 3. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1989a: Verfassung als evolutionäre Errungenschaft. Rechtshistorisches Journal 9, 176–220.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1990: Weltkunst. S. 7–45 in: Niklas Luhmann, Frederick D. Bunsen und Dirk Baecker, Unbeobachtbare Welt. Über Kunst und Architektur. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Meyer, John M., 1987: The World Polity and the Authority of the Nation State. S. 41–70 in: George M. Thomas et al., Institutional Structure. Constituting State, Society, and the Individual. Newbury Park.

    Google Scholar 

  • Meyer, John W, 1989: Conceptions of Christendom: Notes on the Distinctiveness of the West.

    Google Scholar 

  • S. 395–413 in: Melvin L. Kohn (Hg.), Cross-National Research in Sociology. Newbury Park. Michels, Robert, 1913: Zur historischen Analyse des Patriotismus. Archiv für Sozialwissenschaft und

    Google Scholar 

  • Sozialpolitik 36, 14–43, 394–449.

    Google Scholar 

  • Michels, Robert, 1929: Der Patriotismus. Prolegomena zu seiner soziologischen Analyse. München und Leipzig.

    Google Scholar 

  • Modelski, George, 1983: Long Cycles of World Leadership. S. 115–139 in: William R. Thompson (Hrsg.), Contending Approaches to World System Analysis. Beverly Hills 1983.

    Google Scholar 

  • Moore, Wilbert E., 1966: Global Sociology: The World as a Singular System. American Journal of Sociology 71, 475–482.

    Google Scholar 

  • Müller, Max, 1911: Die Lehr-und Lernfreiheit. Versuch einer systematisch-historischen Darstellung mit besonderer Berücksichtigung der französischen, deutschen und schweizerischen Verhältnisse. Aarau.

    Google Scholar 

  • Nagel, Joanne, 1993: Ethnic Nationalism: Politics, Ideology, and the World Order. International Journal of Comparative Sociology 34, 103–112.

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Thomas, 1976: Gesellschaft, Kultur, Theorie. Gesammelte Aufsätze zur neueren Geschichte. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Parsons, Takotr, 1961: Order and Community in the International Social System. S. 120–129 in: James N. Rosenau (Hrsg.), International Politics and Foreign Policy. Glencoe, Ill.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, 1964: Social Structure and Personality. New York.

    Google Scholar 

  • Parsons, Takott, 1973: Problem of Balancing Rational Efficiency with Communal Solidarity in Modern Society. S. 9–14 in: International Symposium „New Problems of Advanced Societies“. Japan Economic Research Institute. Tokio.

    Google Scholar 

  • Robertson, Roland, 1992: Globalization. Social Theory and Global Culture. London.

    Google Scholar 

  • Rueschemeyer, Dietrich, 1976: Partial Modernization. S. 756–772 in: Jan J. Loubser et al. (Hg.), Ex-plorations in General Theory in Social Science. Essays in Honor of Talcott Parsons. Bd. II. New York und London.

    Google Scholar 

  • Savigny, Friedrich Carl von, 1840: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin.

    Google Scholar 

  • Segal, Daniel A., 1988: Nationalism, Comparatively Speaking. Journal of Historical Sociology 1, 300–321.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf, 1988: Inklusion in Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. S. 261–293 in: Renate Mayntz et al., Differenzierung und Verselbständigung. Zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf 1991: Der frühmoderne Staat und die europäische Universität. Zur Interaktion von Politik und Erziehungssystem im Prozeß ihrer Ausdifferenzierung (16.-18. Jahrhundert ). Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf, 1993: Zur Theorie der Weltgesellschaft. Ms. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf 1995: Fremde, Barbaren und Menschen. Vorüberlegungen zu einer Soziologie der „Menschheit“. In: Peter Fuchs ( Hg. ), Der Mensch — das Medium der Gesellschaft? Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Stölting, Erhard, 1992: Spuren, Schichten, Heterogenität. Die Erosion des sowjetischen Imperiums und die Renaissance der Nationalismen. S. 255–269 in: Günter Lottes (Hrsg.), Region, Nation, Europa. Historische Determinanten der Neugliederung eines Kontinents. Heidelberg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stölting, Erhard, 1992a: Angst, Aggression und die nationale Denkform. Osteuropäische Konflikte. PROKLA 22, 225–241.

    Google Scholar 

  • Stryker, Sheldon, 1959: Social Structure and Prejudice. Social Problems 6, 340–354.

    Article  Google Scholar 

  • Thranhardt, Dietrich, 1992: Globale Probleme, globale Normen, neue globale Akteure. Politische Vierteljahresschrift 33, 219–234.

    Google Scholar 

  • Wallerstein, Immanuel, 1991: Geopolitics and Geoculture. Essays on the Changing World-System. Cambridge und Paris.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1972: Wirtschaft und Gesellschaft. 5. Aufl. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Zeller, Eduard, 1845/6: Gedanken über deutsche Universitäten. S. 191–291 in: Ders., Kleine Schriften (O. Leuze, Hg.). Bd. 2. Berlin 1910.

    Google Scholar 

  • Zolberg, Aristide R., 1983: „World“ and „System.” A Misalliance. S. 269–290 in: William R. Thompson (Hrsg.), Contending Approaches to World System Analysis. Beverly Hills.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Stichweh, R. (1994). Nation und Weltgesellschaft. In: Estel, B., Mayer, T. (eds) Das Prinzip Nation in modernen Gesellschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94243-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94243-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12488-9

  • Online ISBN: 978-3-322-94243-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics