Skip to main content

Zusammenfassung

Mit der heute schon fast legendär erscheinenden soziologischen Kontroverse zwischen Jürgen Habermas und Niklas Luhmann aus dem Jahre 1971 gelangte der Begriff der Systemtheorie erstmals ins Bewußtsein einer breiteren Öffentlichkeit. In den seither verstrichenen gut zwanzig Jahren hat vor allem die Luhmannsche Variante dieser theoretischen Konzeption von Gesellschaft eine außerordentlich stürmische Karriere erlebt und — gemeinsam mit radikal konstruktivistischen Positionen, mit denen sie sich einerseits deckt, zu denen sie andererseits auf deutliche Distanz geht — die Landschaft nicht nur der Soziologie gründlich verändert. Auf der Basis einer prononciert antiontologischen Erkenntnislehre unternimmt sie es, mit Hilfe von Konzepten wie etwa denen von Komplexität und Kontingenz, Selektion und Negation, System-Umwelt-Differenz, Autopoiese, Selbstreferenz die moderne Gesellschaft als ein in autonome Funktionssysteme ausdifferenziertes und sich durch Kommunikationen ständig reproduzierendes und evoluierendes Phänomen zu beschreiben. Wie der radikale Konstruktivismus, so begreift auch sie sich als Gegenpol zum neuzeitlichen Wissenschaftspositivismus und damit als Möglichkeit, die aus ontologischen Positionen resultierenden Aporien zu überwinden. Anders als der radikale Konstruktivismus rekurriert die Systemtheorie Luhmanns dabei jedoch, da ihr Psyche und Bewußtsein als letztlich unzugänglich gelten, nicht auf die Subjektdependenz aller menschlichen Kognition. Der Punkt, an dem sie einhakt, ist vielmehr Kommunikation und damit jenes Ereignis, das individuelles Bewußtsein überhaupt erst in soziale Wirklichkeit transformiert und als Information greifbar, das heißt beschreibbar macht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Henk de Berg Matthias Prangel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

de Berg, H., Prangel, M. (1993). Vorbemerkung. In: de Berg, H., Prangel, M. (eds) Kommunikation und Differenz. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94226-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94226-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12411-7

  • Online ISBN: 978-3-322-94226-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics