Skip to main content

Ist die Ideologiekritik am Ende?

  • Chapter
Ideologie nach ihrem ‚Ende‘

Zusammenfassung

Wie war es denn am Anfang? — Am Anfang war Jean-Jacques Rousseau mit einem Diskurs über die Ungleichheit Dieser Diskurs stellt die von Hobbes und Locke an der Schwelle zur modernen bürgerlichen Gesellschaft entwickelten Lehren vom Gesellschaftsvertrag unter Ideologieverdacht. Mit einem Ruck zieht die Ideologiekritik der entstehenden Eigentumsmarktgesellschaft die Legitimationsdecke weg; denn der Gesellschaftsvertrag, der einem jeden als Bürger genau das Eigentum sichert, zu dem er es im Naturzustand gebracht hat, ist die Gründungsurkunde dieser Gesellschaft, eine legitimationskräftige juristische Fiktion, die das Bild einer gerechten, im gleichmäßigen Interesse aller gegründeten Ordnung entwirft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brunkhorst, Hauke: Asthetisierung des Intellektuellen, in: ders.: Der entzauberte Intellektuelle. Über die neue Beliebigkeit des Denkens, Hamburg 1990, S. 67–97.

    Google Scholar 

  • Ders.: Demokratie und Differenz, Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  • Ders.: Paradigmenkern und Theoriedynamik der Kritischen Theorie der Gesellschaft, in: Soziale Welt 1/1983, S. 22 ff.

    Google Scholar 

  • Ders.: Romantik und Kulturkritik. Zerstörung der dialektischen Vernunft, in: Merkur 39/1985, S. 484–496.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith: Kontingente Grundlagen: Der Feminismus und die Frage der >Postmoderne<, in: Der Streit um Differenz, hrsg. v. S. Benhabib u.a., Frankfurt/M. 1993, S. 59–79.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Arbeit und Interaktion. Bemerkungen zu Hegels Jenenser >Philosophie des Geistes, in: ders.: Technik und Wissenschaft als>Ideologie<, Frankfurt/M. 1968.

    Google Scholar 

  • Ders.: Faktizität und Geltung, Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts, in: ders.: Werke Bd. 2 (Jenaer Schriften 1801–1807), hrsg. v. Eva Moldenhauer und Karl Markus

    Google Scholar 

  • Michel, Frankfurt/M. 1970, S. 434–533.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  • Hoss, Dietrich: Die Krise des »institutionalisierte Klassenkampfes«. Metallarbeiterstreik in BadenWürtemberg, Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl: Das Kapital, Bd. 1, MEW 23, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Ders.: Manifest der Kommunistischen Partei, MEW 4, Berlin 1969, S. 459–494.

    Google Scholar 

  • Ders.: Neue Rheinische Zeitung vom 15.12.1848, in: MEW 6, Berlin 1982, S. 107f.

    Google Scholar 

  • Ders.: Zur Judenfrage, MEW1, Berlin 1970, S. 347–378.

    Google Scholar 

  • Maus, Inge: Zur Aufklärung der Demokratietheorie. Rechts-und demokratietheoretische Überlegungen in Anschluß an Kant, Frankfurt/M. 1992.

    Google Scholar 

  • Menke, Christoph: >Anerkennung im Kampfe<. Zu Hegels Jenaer Theorie der Ausdifferenzierung moderner Gesellschaften, hekt. Man. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Rawls, John: Political Liberalism, New York 1993, X XIX.

    Google Scholar 

  • Rödel, Ulrich/Frankenberg, Günter/Dubiel, Helmut: Die demokratische Frage, Frankfurt/M. 1989.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques: Contract Social, Stuttgart 1972.

    Google Scholar 

  • Ders.: Diskurs aber die Ungleichheit, hrsg. v. Heinrich Meier, Paderborn 1984.

    Google Scholar 

  • Siep, Ludwig: Anerkennung als Prinzip der praktischen Philosophie. Untersuchungen zu Hegels Jenaer Philosophie des Geistes, Freiburg 1979.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, Ernst: Liberalism, Liberty and the Issue of Economic Human Rights, in: ders.

    Google Scholar 

  • Philosophische Aufsätze, Frankfurt/M. 1992, S. 352–371.

    Google Scholar 

  • Wellmer, Albrecht: Bedeutet das Ende des realen Sozialismus auch das Ende des marxschen Humanismus, in: ders.: Endspiele: Die unversöhnliche Moderne, Frankfurt/M. 1993, S. 81–95.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hansjörg Bay Christof Hamann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Brunkhorst, H. (1995). Ist die Ideologiekritik am Ende?. In: Bay, H., Hamann, C. (eds) Ideologie nach ihrem ‚Ende‘. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94214-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-94214-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12626-5

  • Online ISBN: 978-3-322-94214-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics