Skip to main content

Die 24 farbigen Quadrate und die 30 bunten Würfel

  • Chapter
Mathematische Knobeleien
  • 266 Accesses

Zusammenfassung

Ein normaler Satz von Dominosteinen besteht in den Vereinigten Staaten aus 28 rechteckigen Täfelchen, die in jeweils zwei (einfarbige oder durch weiße Punkte markierte) quadratische Felder aufgeteilt sind. Dadurch ist jeder einzelne Dominostein von allen übrigen verschieden. Zusammen repräsentieren sie die 28 Möglichkeiten, die Ziffern von 0 bis 6 paarweise zu kombinieren. Man kann die Dominosteine als Streckenabschnitte betrachten, die hintereinandergelegt lineare Ketten bilden. In diesem Sinne sind alle gängigen Arten von Domino strikt eindimensional. Man kann die Grundidee aber auch auf zwei- und dreidimensionale Gebilde übertragen; und dann ergeben sich allerlei farbenfreudige Spielereien, die im allgemeinen kaum bekannt sind. Alexander MacMahon,der in England seinerzeit eine Autorität auf dem Gebiet der kombinatorischen Analyse war, hat sich ausführlich mit derartigen Superdominos beschäftigt, und ein Großteil des nun folgenden Materials stammt aus seinem 1921 veröffentlichten Buch New Mathematical Pastimes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Gardner, M. (1984). Die 24 farbigen Quadrate und die 30 bunten Würfel. In: Mathematische Knobeleien. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93819-0_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93819-0_16

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-28321-6

  • Online ISBN: 978-3-322-93819-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics