Skip to main content
  • 460 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Lektüre von Čechovs Novelle „Die Dame mit dem Hündchen“ (1899) schrieb Maksim Gorkij an den Autor:

Ich habe Ihre ‘Dame’ gelesen. Wissen Sie, was sie tun? Sie erschlagen den Realismus... Diese Form hat sich überlebt. Das ist eine Tatsache. Weiter als sie kann niemand auf diesem Pfad gehen, niemand kann so einfach über so einfache Sachen schreiben, wie Sie das fertigbringen... Die zeitgenössische Literatur, so fährt Gorkij fort, bedürfe allerdings eines heroischen Elements: Alle möchten etwas Erregendes, Helles, etwas, wissen Sie, was dem Leben nicht ähnlich ist, sondern höher, besser und schöner.1

Für Gorkij steht Čechovs Erzählung offenbar an einer Zäsur, d.h. am Übergang vom Realismus zu einer neuen, nicht mehr mimetisch darstellenden, sondern idealisierenden Literatur, wie sie Gorkij selbst in seinen literarischen Anfängen, etwa in der neo-romantischen Erzählung Tschellcasch (1892) und im Lied vom Sturmvogel (1902) zu entwerfen versuchte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Michail M. Bachtin: Untersuchungen zur Poetik und Theorie des Romans, hrsg. von Edward Kowalski und Michael Wegner, Berlin und Weimar 1986, Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Jochen Becker: Andrej Belyjs Prosa und seine ästhetisch-weltanschaulichen Schriften, Köln 1990.

    Google Scholar 

  • Andrej Belyj: Petersburg, Roman, Berlin und Weimar 1982, Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Andrej Belyj: Peterburg, Moskva 1981.

    Google Scholar 

  • Andrej Belyj: Izbrannaja proza, Moskva 1988.

    Google Scholar 

  • Andrej Belyj: Staryj Arbat, povesti, 1989.

    Google Scholar 

  • Besichtigung der Moderne. Bildende Kunst Architektur, Musik, Literatur, Religion, hrsg. von H. Holländer und Ch.W. Thomsen, Köln 1987 (DuMont).

    Google Scholar 

  • Valerij Brjusov: Nur der Morgen der Liebe ist schön. Erzählungen und zwei Dramen, Berlin/DDR 1987, Rütten & Loening.

    Google Scholar 

  • Valerij Brjusov: Der feurige Engel. Historischer Roman, Berlin 1981, Rütten & Loening.

    Google Scholar 

  • Valerij Brjusov: Die Republik des Südkreuzes. Erzählungen und ein Drama, Frankfurt/M. 1990 (= suhrkamp st 1814).

    Google Scholar 

  • Peter Bürger: Prosa der Moderne, Frankfurt/M. 1988.

    Google Scholar 

  • Dagmar Burkhart: Schwarze Kuben — roter Domino. Eine Strukturbeschreibung von A. Belyjs Roman „Petersburg“, Frankfurt/M. 1984.

    Google Scholar 

  • Čechov, Anton: Russische Erzählungen. Deutsch von Johannes, v. Guenther, Leipzig o.J. (H. Fikentscher Verlag).

    Google Scholar 

  • S.D. Cioran: The Apocalyptic Symbolism of Andrej Belyj. The Hague-Paris (Reprint) 1973.

    Book  Google Scholar 

  • Maria Deppermann: Rußland um 1900. Reichtum und Krise einer Epoche im Umbruch (= Musik-Konzepte), Bd. 37/38, München 1984.

    Google Scholar 

  • Der russische Roman, hrsg. von B. Zelinsky, Düsseldorf 1979.

    Google Scholar 

  • Dialog der Texte, hrsg. von Wolf Schmid und W.-D. Stempel (= Wiener Slaw. Almanach 11), Wien 1983.

    Google Scholar 

  • Die russische Novelle, hrsg. von B. Zelinyky, Düsseldorf 1982.

    Google Scholar 

  • Die Erweckung des Wortes. Essays der russischen Formalen Schule, hrsg. von Fritz Mierau, Leipzig 1987 (= Reclams Universal-Bibliothek, 1163).

    Google Scholar 

  • Leonid K. Dolgopolov: Na rubeže vekov, Leningrad 1977.

    Google Scholar 

  • Ralph Dutli: Ossip Mandelstam „Als riefe man mich bei meinem Namen“. Ein Essay über Dichtung und Kultur, Frankfurt/M. 1990 (Fischer).

    Google Scholar 

  • Christa Ebert: Symbolismus in Rußland. Zur Romanprosa Sologubs, Remisovs, Belys, Berlin/DDR 1988, Akademie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Aage A. Hansen-Löve: Der Russische Symbolismus. System und Entfaltung der poetischen Motive, I. Band: Diabolischer Symbolismus, Wien 1989 (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften).

    Google Scholar 

  • Johannes Holthusen: Russische Literatur im 20. Jahrhundert, München 1978.

    Google Scholar 

  • Felix Ingold: Kunsttext und Lebenstext. Thesen und Beispiele zum Verhältnis zwischen Kunstwerk und Alltagswirklichkeit im russischen Modernismus, in: Die Welt der Slawen XXVI (1), München 1981, S. 37–61.

    Google Scholar 

  • Jenseits des Meirur. Erzählungen des russischen Symbolismus, hrsg. von Christa Ebert, Leipzig 1983.

    Google Scholar 

  • N. Kodrjanskaja: Aleksej Remizov, Paris 1954.

    Google Scholar 

  • Michail A. Kuzmin: Die Abenteuer des Aimé Leboeuf. Frühe Romane, Leipzig 1986 (Insel-Verlag).

    Google Scholar 

  • Michail A. Kuzmin: Florus und der Räuber. Erzählungen, Leipzig 1989 (Insel-Verlag).

    Google Scholar 

  • Michail Kuzmin: Der zärtliche Jossif. Roman, Leipzig und Weimar 1985 (= Gustav Kiepenheuer Bücherei 57).

    Google Scholar 

  • Michail Kuzmin: Stichi i prosa, Moskva 1989.

    Google Scholar 

  • Renate Lachmann: Gedächtnis und Literatur. Intertextualität in der russischen Moderne, Frankfurt/M. 1990 (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • J.M. Lotman: Osjuzetnom prostranstve russkogo romana XIX stoletija, in: Trudy po znakovym sistemam 20, Tartu 1987, S. 102–114.

    Google Scholar 

  • O.E. Mandelštam: Slovo i kul’tura, Moskva 1987.

    Google Scholar 

  • Ossip Mandelštam: Das Rauschen der Zeit, Zürich 1985.

    Google Scholar 

  • D.S. Merežkovskij: Stichotvorenija. O pricinach upadka i o novych tecenijach sovremennoj russkoj literatury, Moskva 1912.

    Google Scholar 

  • Mythos in der slawischen Moderne, hrsg. von W. Schmid (= Wiener slaw. Almanach 20), Wien 1987.

    Google Scholar 

  • Alexej Remisow: Der goldene Kaftan und andere russische Märchen, Zürich 1981 (Manesse Verlag). A.M. Remizov: Isbrannoe, Moskva 1978.

    Google Scholar 

  • Alexej M. Remisow: Prinzessin Mymra. Novellen und Träume, Leipzig 1986.

    Google Scholar 

  • Alexej Remisow: Legenden und Geschichten, Leipzig o.J. (Kurt-Wolff-Verlag „Der jüngste Tag“ 60/61).

    Google Scholar 

  • Alexej Remisow: Schwestern im Kreuz. Erzählungen und ein Roman, Berlin 1982.

    Google Scholar 

  • Alexej Remizov: Approaches to a Protean Writer ed. by Greta N. Slobin (= UCLA Slaviv Studies Volume 16), Columbus Ohio 1987.

    Google Scholar 

  • V.V. Rozanov: Mysli o literature, Moskva 1989.

    Google Scholar 

  • Russische Erzählung, Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Rainer Grübel, Amsterdam 1984 (Rodop).

    Google Scholar 

  • Karl Schlögel: Jenseits des Großen Oktober. Das Laboratorium der Moderne, Petersburg 1909–1921, Berlin 1988 (Siedler Verlag).

    Google Scholar 

  • Viktor Šklovskij: Theorie der Prosa, Frankfurt/M. 1984 (= Fischer Wiss. 1480).

    Google Scholar 

  • Fjodor Sologub: Der vergiftete Garten. Phantastisch-unheimliche Geschichten, Berlin 1988 (Buchverlag Der Morgen).

    Google Scholar 

  • Fjodor Sologub: Der kleine Teufel. Roman, München 1969 (Winkler-Verlag).

    Google Scholar 

  • Fjodor Sologub: Melkij bes, Moskva 1988.

    Google Scholar 

  • Klaus Städtke: Studien zum russischen Realismus des 19. Jahrhunderts. Zum Verhältnis von Weltbild und epischer Struktur, Berlin/DDR 1973 (Akademie-Verlag).

    Google Scholar 

  • Studies in the Life an Works of Mixail Kuzmin, hrsg. von John E. Malmstad, Wiener Slawistischer Almanach (Sonderband 24), Wien 1989.

    Google Scholar 

  • Studies in 20-th Century Russian Prose, hrsg. von N.A. Nilsson, Stockholm 1982.

    Google Scholar 

  • The Slavic Literatures and Modernism, hrsg. von N.A. Nilsson, Stockholm 1986.

    Google Scholar 

  • Lew Tolstoj: Was ist Kunst?, in: Ders.: Ästhetische Schriften, hrsg. von E. Dieckmann und G. Dudek, Berlin 1984 (Rütten & Loening).

    Google Scholar 

  • Robert Weber: Der moderne Roman: Proust, Joyce, Belyj, Woolf und Faulkner, Bonn 1981.

    Google Scholar 

  • Zur Diagnose der Moderne, hrsg. von H. Meier, München 1990 (= Serie Piper 1143).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hans Joachim Piechotta Ralph-Rainer Wuthenow Sabine Rothemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Städtke, K. (1994). Moderne russische Prosa. In: Piechotta, H.J., Wuthenow, RR., Rothemann, S. (eds) Die literarische Moderne in Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93605-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93605-9_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12512-1

  • Online ISBN: 978-3-322-93605-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics