Skip to main content

Die naturalistische Aufhebung neoidealistischen Philosophierens

  • Chapter
Book cover Demokratie als Erfahrung
  • 298 Accesses

Zusammenfassung

In Erfahrung und Natur findet sich der folgende programmatische Satz: „Den Organismus in der Natur zu sehen [...] ist die Antwort auf die Probleme, die die Philosophie plagen“ (Dewey 1995: 282, Herv.i.O.). Damit faßt Dewey seinen naturalistischen Neuansatz, mit dessen Hilfe er die Sackgassen der traditionellen Philosophie zu überwinden trachtet, zusammen. Was aber bedeutet es für Dewey, den Organismus in der Natur zu sehen? Und inwiefern kann eine derartige Betrachtungsweise die Probleme der Philosophie lösen? Um diese Fragen beantworten zu können, muß man zunächst den Blick auf die Anfänge der philosophischen Karriere Deweys richten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Für Horace S. Thayer ist dieser Dualismus zwischen Wissenschaft und Religion, zwischen Fakten und Werten der entscheidende Ausgangspunkt von Deweys Philosophie (Thayer 1985: 72 f.). Zum biographischen Hintergrund vgl. Dykhuizen (1973), Coughlan (1975), Westbrook (1991) und Rockefeller (1991).

    Google Scholar 

  2. Zu Greens Philosophie und seiner Bedeutung innerhalb der angelsächsischen Geistesgeschichte vgl. Nicholson (1990). Greens Einfluß auf Morris und Dewey wird u.a. bei Coughlan (1975), Rockefeller (1991), Welchman (1995) und Westbrook (1990) herausgearbeitet. Zum geistesgeschichtlichen Hintergrund der US-amerikanischen Rezeption des Neohegelianismus vgl. Flower/Murphy (1977).

    Google Scholar 

  3. Grundlegende Auseinandersetzungen mit Deweys Frühwerk finden sich bei Coughlan (1975), Alexander (1987: 15–57) sowie, vornehmlich in Hinblick auf die Entwicklung seiner Moralphilosophie, bei Welchman (1995).

    Google Scholar 

  4. Boisvert (1988: 15–36) unterscheidet zwischen einer Kantianischen und einer Hegelianischen Phase in Deweys frühem Idealismus. Der Unterschied besteht in erster Linie im Gegenstand der theoretischen Auseinandersetzung. Während seiner Kantianischen Phase — Boisvert zufolge kommt diese in seiner Dissertation und seinen Aufsatz Kant and Philosophic Method (EW 1) zum Ausdruck — hat Dewey sich mit epistemologischen Fragen auseinandergesetzt und ist hier der Transzendentalphilosophie Kants gefolgt. In der sich daran anschließenden Hegelianischen Phase hat Dewey sich dagegen vornehmlich mit ontologischen Problemstellungen beschäftigt. Boisvert weist allerdings darauf hin, daß die Philosophie Kants, wenn auch eher unterirdisch, bei der Ausarbeitung von Deweys Wahrheitstheorie einen noch zu bestimmenden Einfluß ausgeübt hat. Zu Deweys Verhältnis zu Kant vgl. Abschnitt 3.3.2.

    Google Scholar 

  5. Die nachfolgenden Seitenzahlen beziehen sich, soweit sie nicht anders ausgewiesen sind, auf Leibniz’s New Essays Concerning the Human Understanding (EW 1: 251–418).

    Google Scholar 

  6. Boisvert (1988: 32) merkt hierzu jedoch kritisch an, daß Dewey in seinem Buch über Leibniz nicht näher darauf eingeht, was genauer unter ‘organic’ zu verstehen ist: „‘Organism’ appears to be a term used as a weapon of combat. It signifies a rejection of the dualistic ontology espoused by the empiricist tradition, but the precise reasons why ‘organic’ best expresses the alternative view are not enumerated“.

    Google Scholar 

  7. Diese Konzeption einer perfekt eingestellten Eigengesetzlichkeit der Monaden/Individuen ist eine der tragenden Säulen von Deweys früher Demokratietheorie; vgl. Rockefeller (1991: 154).

    Google Scholar 

  8. Dewey hat bei Hall Kurse in experimenteller Psychologie besucht und zeigte sich von der neuen, auf Beobachtung basierenden Methode, begeistert. Diese Begeisterung für die experimentellen Naturwissenschaften und deren methodisches Vorgehen sollte auch die weitere Entwicklung seiner Philosophie maßgeblich bestimmen, vgl. Coughlan (1975).

    Google Scholar 

  9. Inwieweit Deweys Instrumentalismus als Fortführung dieses Projektes angesehen werden kann, wird ein zentraler Gegenstand der folgenden Kapitel sein.

    Google Scholar 

  10. Green zufolge strebt das Individuum danach, sich mehr und mehr dem ewigen Bewußtsein anzunähern, mit ihm zu verschmelzen. „Because the spiritual principle, or reason, is within him, he possesses unique capabilities for good. Only in seeking to realize them he can satisfy himself and attain his true good, which is also freedom“ (Richter 1964: 208). Gleichwohl ist dieses Streben zum Scheitern verurteilt. Der Mensch partizipiert zwar nach Green am ewigen Bewußtsein, doch gleichzeitig bleibt er auch seiner animalischen Natur verhaftet. Der Mensch ist sich seiner göttlichen Potentiale bewußt, kann sie aber aufgrund seiner Konstitution nicht vollständig verwirklichen. In Greens Worten: „No one so confined, it would seem, can exhibit all the Spirit, working through and in him, properly and potentially is. Yet is not such confinement the condition of the only personality we know?“ (Green 1890: 192). Diese Zerrissenheit, der der Mensch in Greens Ethik ausgesetzt ist, ist eine. der wesentlichen Gründe für Deweys Abkehr: „No thorough-going theory of total depravity ever made righteousness more impossible to the natural man than Green makes it to a human being by the very constitution of his being” (EW 3: 160). Vgl. Welchman (1995: 88).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Reck (1984).

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum folgenden Westbrook (1990: 66 f.) sowie Reck (1984); beide unterstreichen die herausragende Relevanz von James’ Buch für die Entwicklung von Deweys Naturalismus. Eine skeptische Darstellung findet sich dagegen bei Buxton (1984), der die These vertritt, daß die Bedeutung von Darwin wesentlich höher einzuschätzen ist.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Stuhr (2000a: 4 f.).

    Google Scholar 

  14. Darauf werde ich sogleich bei der Diskussion der evolutionstheoretischen Impulse näher eingehen.

    Google Scholar 

  15. Eine ausführliche Darstellung dieses Prozesses findet sich auch bei Reck (1984), eine frühe Kritik an James Unzulänglichkeiten hat Dewey in The Ego as Cause (EW 4) formuliert.

    Google Scholar 

  16. Dieser Gedanke ist bekanntlich ein wesentlicher Bestandteil von Hegels Kantkritik. Wie wir im weiteren Verlauf dieser Arbeit noch sehen werden, läßt sich Deweys Philosophie als eine Naturalisierung Hegelscher Denkmotive beschreiben, und zwar gleichermaßen im Hinblick auf deren ontologischen, epistemologischen und ethischen Gehalt, vgl. auch Nagl (1998).

    Google Scholar 

  17. Die nachfolgenden Seitenzahlen beziehen sich, soweit sie nicht anders ausgewiesen sind, auf diesen Text.

    Google Scholar 

  18. Eine derartige Vorgehensweise würde einen ‘intellektualistischen Fehlschluß’ darstellen.

    Google Scholar 

  19. Zu Deweys Begriff des ‘habit’ vgl. ausführlicher Abschnitt 4.2.

    Google Scholar 

  20. Die Relevanz von The Reflex Arc Concept in Psychology wird neben Westbrook u.a. von Thayer (1985), Alexander (1987), Neubert (1998), Campbell (1985) und Reck (1984) herausgearbeitet; eine skeptische Einschätzung findet sich dagegen bei Welchman (1995), sie bestreitet, daß Dewey mit diesem Artikel seinen Idealismus überwunden hat.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Abschnitt 2.2.

    Google Scholar 

  22. Zum ‘immediate empiricism’ vgl. Abschnitt 2.2.

    Google Scholar 

  23. Zu Deweys funktionaler bzw. instrumenteller Theorie des Denkens Abschnitt 3.1.

    Google Scholar 

  24. Das Bild der Spirale findet sich bei Neubert (1998: 150 f.).

    Google Scholar 

  25. Vgl. unten S. 105 ff. und S. 148.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jörke, D. (2003). Die naturalistische Aufhebung neoidealistischen Philosophierens. In: Demokratie als Erfahrung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93550-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93550-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14051-3

  • Online ISBN: 978-3-322-93550-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics