Skip to main content

Theoretische Aspekte der Sanierungsdiskussion

  • Chapter
Sanierungsstrategien der Treuhandanstalt
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Untersuchung des Management KG-Konzeptes interessiert weniger das Transformationsziel (denn auch bei dieser Konzeption soll am Ende die privatwirtschaftliche Eigentümerschaft stehen), als vielmehr die Frage nach den Wegen, die die Treuhand beschritten hat, um dieses Ziel zu erreichen. Das MKG-Modell steht hier für eine experimentelle Untemehmensform, die in der Sanierungsliteratur bislang keine Berücksichtigung gefunden hat [vgl. Kapitel 3.6]. Damit geht die Überlegung einher, ob die Management KG ein effizientes institutionelles Arrangement für den marktwirtschaftlichen Anpassungsprozeß der betroffenen Unternehmen darstellt?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Von den ursprünglich geplanten “bis zu 20 Management KGen” wurden lediglich 5 Gesellschaften gegründet. Abschließende Ergebnisse werden erst 1997 zu erwarten sein, wenn die letzten Gesellschaften nach Ablauf der Verträge (voraussichtlich zum 31.12.1996) im Laufe des Jahres 1997 aufgelöst werden.

    Google Scholar 

  2. Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, erscheint in: China’s Reform: Towards Institutional Innovation, hrsg. v. Gan, Yang; Cui, Zhiyuan, Oxford University Press, Oxford 1995, S. 26.

    Google Scholar 

  3. Hax betont dabei, daß eigennütziges Verhalten immer auf Individuen zurückzuführen ist, denn es gäbe nicht einfach gewinnmaximierende Unternehmen sondern Anteilseigner bzw. Manager, die Gewinnerzielungsabsichten/ persönliche Ziele verfolgen. Vgl. Hax, Herbert (1991), Theorie der Unternehmung - Information, Anreize und Vertragsgestaltung, in: Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie, hrsg. v. Ordelheide, Dieter; Rudolph, Bernd; Büsselmann, Elke, 1991, S. 56 f.

    Google Scholar 

  4. Honoré, A. M. (1961), Ownership, in: Oxford Essays in Jurisprudence - A Collaborative Work, hrsg. v. Guest, A. G., Oxford University Press, Oxford 1961, S. 108.

    Google Scholar 

  5. Leipold, Helmut (1978), Theorie der Property Rights: Forschungsziele und Anwendungsbereiche, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 11, 1978, S. 518 f.

    Google Scholar 

  6. Furubotn, Eirik; Pejovich, Svetozar (1974), Introduction: The New Property Rights Literature, in: Furubotn, Eirik; Pejovich, Svetozar (Hrsg.), The Economics of Property Rights, Cambridge 1974, S. 6.

    Google Scholar 

  7. Furubotn, Eirik; Pejovich, Svetozar (1972), Property Rights and Economic Theory: A Survey of Recent Literature, in: Journal of Economic Literature, Vol. 10, 1972, S. 1141 f.

    Google Scholar 

  8. hierzu die wegweisenden Untersuchungen von Coase, Ronald (1937), The Nature of the Firm, in: Economica, Vol. 4, 1937, S. 386–405 und den späteren Aufsatz (1960), The Problem of Social Cost, in: Journal of Law and Economics, Vol. 3, 1960, S. 1–44.

    Google Scholar 

  9. Hart, Oliver (1988), Incomplete Contracts and the Theory of the Firm, in: Journal of Law, Economics, and Organization, Vol. 4, No. 1, Frühjahr 1988, S. 120.

    Google Scholar 

  10. Coase, Ronald (1937), The Nature of the Firm, a.a.O., S. 388.

    Google Scholar 

  11. Ausführlich hierzu Farell, Joseph (1987), Information and the Coase Theorem, in: Journal of Economic Perspectives, Vol. 1, No. 2, Fall 1987, S. 113–129.

    Google Scholar 

  12. Hart, Oliver (1988), Incomplete Contracts and the Theory of the Firm, in: Journal of Law, Economics, and Organization, a.a.O., S. 120.

    Google Scholar 

  13. zu diesem Aspekt auch den Artikel von Jackson, Marvin (1991), Promoting Efficient Privatization: The Benefits of Small Enterprises Versus Large Ones, in: Eastern European Economics, Vol. 30, No. 1, Fall 1991, S. 3–21.

    Google Scholar 

  14. B. MihSlyi: Eastern European Economics, Vol. 30, No. 2, Winter 1992–93, S. 5–51, Targetti, Ferdinando (1992), The Privatization of Industry with Particular Regard to Economies in Transition, in: Privatization in Europe–West and East Experiences, hrsg. v. Targetti, Ferdinando, Dartmouth Publishing Company, Hants 1992, S. 1–29, Voszka, Eva (1991), Ownership Reforms or Privatization?, in: Eastern European Economics, Vol. 30, No. 1, Fall 1991, S. 57–87.

    Google Scholar 

  15. Die deutsche Übersetzung von Property Rights (“Eigentumsrechte”) greift inhaltlich zu kurz. Obwohl einige deutsche Autoren Übersetzungsempfehlungen geben (“Handlungsrechte”, “Verfügungsrechte”) wird im folgenden weiterhin die englische Bezeichnung verwendet.

    Google Scholar 

  16. Methodologisch greift die Property Rights-Theorie auf die gesamte Tool-box der Neoklassik zurück: i.e. das Rationalprinzip, das Knappheitspostulat, den methodologischen Individualismus, das Nutzenmaximierungsprinzip und die Marginalanalyse.

    Google Scholar 

  17. Leipold, Helmut (1978), Theorie der Property Rights: Forschungsziele und Anwendungsbereiche, a.a.O.,S. 518.

    Google Scholar 

  18. Williamson, Oliver (1979), Transaction-cost Economics: The Governance of Contractual Relations, in: Journal of Law and Economics, Vol. 22, No. 2, 10.1979, S. 234 f.

    Google Scholar 

  19. Schüller, Alfred (1985), Zur Ökonomik der Property Rights, in: Das Wirtschaftsstudium, Bd. 17, 1985, S. 262.

    Google Scholar 

  20. Tietzel, Manfred (1981), Die Ökonomie der Property Rights: Ein Überblick, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Bd. 30, 1981, S. 210 f.

    Google Scholar 

  21. Hesse, Günter (1980), Der Property-Rights-Ansatz. Eine ökonomische Theorie der Veränderung des Rechts?, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 195/6, 1980, S. 483.

    Google Scholar 

  22. Leipold, Helmut (1978), Theorie der Property Rights: Forschungsziele und Anwendungsbereiche, a.a.O.,S. 518.

    Google Scholar 

  23. Furubotn, Eirik; Pejovich, Svetozar (1974), Introduction: The New Property Rights Literature, a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Gotthold, Jürgen (1980), Zur ökonomischen “Theorie des Eigentums”, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 144, 1980, S. 546.

    Google Scholar 

  25. Demsetz, Harold (1967), Toward a Theory of Property Rights, in: American Economic Review, Vol. 57, 1967, S. 347.

    Google Scholar 

  26. Tietzel, Manfred (1981), Die Ökonomie der Property Rights: Ein Überblick, a.a.O., S. 210.

    Google Scholar 

  27. Alchian, Armen; Demsetz, Harold (1973), The Properly Rights Paradigm, in: Journal of Economic History, Vol. 33, No. 1, 03.1973, S. 17 (Kursivschrift im Original).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Demsetz, Harold (1983), The Structure of Ownership and the Theory of the Firm, in: Journal of Law and Economics, Vol. 26, 06.1983, S. 376 ff.

    Google Scholar 

  29. Demsetz, Harold (1966), Some Aspects of Property Rights, in: Journal of Law and Economics, Vol. 9, S. 62.

    Google Scholar 

  30. Alchian, Armen (1974), Foreword, in: Furubotn, Eirik; Pejovich, Svetozar (Hrsg.), The Economics of Property Rights, Cambridge 1974, S. xiv.

    Google Scholar 

  31. Shavell, Steven (1979), Risk Sharing and Incentives in the Principal and Agent Relationship, in: The Bell Journal of Economics, Vol. 10, 1979, S. 55 f.

    Google Scholar 

  32. Elschen, Rainer (1991), Gegenstand und Anwendungsmöglichkeiten der Agency-Theorie„ a.a.O., S. 1005.

    Google Scholar 

  33. Interessant ist die modellhafte Betrachtung anreizspezifischer Unterschiede bei privatisierten und öffentlichen Unternehmen im Principal-Agent-Kontext bei: Sappington, David; Stiglitz, Joseph (1987), Privatization, Information and Incentives, in: Journal of Policy Analysis and Management, Vol. 6, No. 4, Summer 1987, S. 567–582 und Bös, Dieter; Peters, Wolfgang (1991), A Principal-Agent Approach on Manager Effort and Control in Privatized and Public Firms, in: Privatisation and Economic Efficiency, hrsg. v. Hartley, Keith, Edward Elgar Publishing Ltd., Hants 1991, S. 26–52 sowie das Incentive-Modell für öffentliche Unternehmen bei Fraja, Giovanni de (1993), Incentive Contracts for Public Firms, in: Journal of Comparative Economics, Vol. 17, 1993, S. 581–599.

    Google Scholar 

  34. Prominenter Kritiker war der Sachverständigenrat, dessen Mitglieder die Beschränkung auf Privatisierungsaufgaben empfahlen (vgl. Kapitel 2.1). Vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Jahresgutachten 1990/91, Bundestags-Drucksache 11/8472, Bonn 13.11.1990 sowie Sondergutachten v. 20.01.1990 - Zur Unterstützung der Wirtschaftsreform in der DDR: Voraussetzungen und Möglichkeiten, Bundestags-Drucksache 11/8472, Bonn 1990.

    Google Scholar 

  35. Die durch die Zeitknappheit bedingten Handlungslimitationen werden ausführlich beschrieben bei Bischof, Robert; Bismarck, Gottfried von; Carlin, Wendy (1993), East Germany: Scaling Down, in: Revitalizing Socialist Enterprise: A Race Against Time, hrsg. v. Heath, John, Routledge, London 1993, S. 126–143 sowie Katz, Barbara; Owen, Joel (1993), Privatization: Choosing the Optimal Time Path, in: Journal of Comparative Economics, Vol. 17, 1993, S. 715–736.

    Google Scholar 

  36. Noé, Claus (1990), Vom VEB zum Bundeskonzem, in: Die Zeit, Nr. 34, v. 17.08. 1990, S. 30.

    Google Scholar 

  37. Zu diesen volkswirtschaftlichen Kosten zählen u. a. die Kosten dauerhafter Arbeitslosigkeit so- wie die Kosten der staatlichen Schaffung von Arbeitsplätzen durch Investitionsförderung.

    Google Scholar 

  38. Das Tantiememodell der Management KGen baut in seinen Grundzügen auf dieser Argumentationskette auf [vgl. Kapitel 3.5.2]. Je geringer die volkswirtschaftlichen Kosten der Sanierung für den Staat ausfallen (Sanierungskosten abzüglich Privatisierungserlös), desto höher fällt der Bonus für die Sanierungsmanager aus.

    Google Scholar 

  39. Der Begriff des “Nirvana Approach” ist entliehen bei: Demsetz, Harold (1969), Information and Efficiency: Another Viewpoint, in: Journal of Law and Economics, Vol. 12, S. 1.

    Google Scholar 

  40. Noé, Claus (1990a), Helmut Kohl vor einer Gratwanderung, in: Die Zeit, Nr. 50, v. 07.12. 1990, S. 26.

    Google Scholar 

  41. Cui, Zhiyuan (1995a), Unbundling Property Rights, Joint Residual Control and Learning by Monitoring: An Exercise in Conceptual Trespassing, Working Paper (unveröffentlicht), Massachusetts Institute of Technology, Cambridge 1995, S. 10, sowie Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, erscheint in: China’s Reform: Towards Institutional Innovation, hrsg. v. Gan, Yang; Cui, Zhiyuan, Oxford University Press, Oxford 1995, S. 26.

    Google Scholar 

  42. Murell, Peter (1993), What is Shock Therapy?–What did it do in Poland and Russia?, a.a.O, S. 111–140, sowie Lambert, Youry (1995), Ownership Restructuring, in: Encyclopaedia of Russian Business, Part 1, 1995, S. 91–94.

    Google Scholar 

  43. Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  44. Cui, Zhiyuan (1995a), Unbundling Property Rights, Joint Residual Control and Learning by Monitoring: An Exercise in Conceptual Trespassing, Working Paper (unveröffentlicht), a.a.O., S. 2. Cui baut seine These auf einer früheren Beobachtung von Fama auf, der argumentierte, daß “the firm is just the set of contracts covering the way inputs are joined to create outputs and the way receipts from outputs are shared among inputs. In this nexus of contract perspective, ownership of the firm is an irrelevant concept.” Fama, Eugene (1980), Agency Problems and the Theory of the Firm, in: Journal of Political Economy, Vol. 88, No. 2, 1980, S. 290.

    Google Scholar 

  45. Grey, Thomas (1980), zitiert nach Cui, Zhiyuan (1995a), Unbundling Property Rights, Joint Residual Control and Learning by Monitoring: An Exercise in Conceptual Trespassing, Working Paper (unveröffentlicht), a.a.O., S. 3.

    Google Scholar 

  46. Cui geht in seiner Argumentation sogar soweit, daß er behauptet, damit würde der alte Eigentumsgegensatz zwischen Kapitalismus und Sozialismus aufgehoben. Als Beispiele für die “irrelevance of private property” führt er u.a. den deutschen AG-Aufsichtsrat an, der neben Anteilseignern Vertreter der nicht kapitalhaltenden Arbeitnehmer umfaßt.

    Google Scholar 

  47. Coase, Ronald (1988), zitiert nach Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  48. Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, a.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  49. Hart, Oliver (1988), Incomplete Contracts and the Theory of the Firm, a.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  50. Hart ordnet diesem Argumentationsstrang des weiteren die Vorarbeiten von Coase, Klein, Crawford und Alchian zu.

    Google Scholar 

  51. hierzu auch Hart, Oliver; Moore, John (1990), Property Rights and the Nature of the Firm, in: Journal of Political Economy, Vol. 98, No. 6, 1990, S. 1119–1158.

    Google Scholar 

  52. Hart, Oliver (1988), Incomplete Contracts and the Theory of the Firm, a.a.O., S. 123 (Kursivschrift im Original).

    Google Scholar 

  53. Hart begründet dies mit der Möglichkeit, residual claims als specific rights vertraglich festzulegen. “For example, it is frequently the case that workers or managers are put on an incentive scheme, so that they have an interest in the firm’s performance. This does not automatically make them owners of the firm, however.” Hart, Oliver (1988), Incomplete Contracts and the Theory of the Firm, a.a.O., S. 125 (Kursivschrift im Original).

    Google Scholar 

  54. Ebenda, S. 124.

    Google Scholar 

  55. Grossman, Sanford; Hart Oliver (1986), The Costs and Benefits of Ownership: A Theory of Vertical and Lateral Integration, in: Journal of Political Economy, Vol. 94, No. 4, 1986, S. 691–719.

    Google Scholar 

  56. Ebenda, S. 693.

    Google Scholar 

  57. Hansmann, Henry (1988), Ownership of the Firm, in: Journal of Law, Economics and Organization, Fall 1988, Vol. 4, No. 2, S. 273. Hansmann differenziert beispielsweise, daß die Gruppe der Kunden die Eigentümer von Kaufhäusern, Fahrer die Eigentümer von Transportunternehmen und Investoren die Eigner von Produktionsunternehmen se in sollten.

    Google Scholar 

  58. Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, a.a.O., S. 25.

    Google Scholar 

  59. Hart, Oliver (1988), Incomplete Contracts and the Theory of the Firm, a.a.O., S. 123.

    Google Scholar 

  60. Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, a.a.O., S. 26.

    Google Scholar 

  61. Learning… is about waking up and catching up. By monitoring I mean simply the determination by the transacting parties that the gains from learning be distributed according to the standards agreed between them, as interpreted by each.“ Sabel, Charles (1994), Learning by Monitoring: The Institutions of Economic Development, in: Handbook of Economic Sociology, hrsg. v. Smelser, Neil; Swedberg, Richard, Russell Sage and Princeton University Press, Princeton 1994, S. 137.

    Google Scholar 

  62. Frank, Robert (1987), If “Homo Oeconomicus” Could Choose his own Utility Function, Would he Want one with a Conscience?, in: The American Economic Review, Vol. 77, 1987, S. 593

    Google Scholar 

  63. North sieht in der Institutionalisierung einen der wesentlichen Parameter für ökonomische Entwicklung: “Institutions are the rules of the game in a society or, more formally, are the humanly devised constraints that shape human interaction. (…) Institutional change shapes the way societies evolve through time and hence is the key to understanding historical change.” North, Douglass (1990), Institutions, Institutional Change and Economic Performance, Cambridge University Press, Cambridge 1990, S. 3.

    Google Scholar 

  64. Kern, Horst; Sabel, Charles (1993), Die Treuhandanstalt: Experimentierfeld zur Entwicklung neuer Unternehmensformen, a.a.O., S. 500.

    Google Scholar 

  65. By economic learning I mean acquiring the knowledge to make and do the things valued in markets.“ Sabel, Charles (1994), Learning by Monitoring: The Institutions of Economic Development, a.a.O., 1994, S. 137.

    Google Scholar 

  66. Cui, Zhiyuan (1995), Getting the Prices and Property Rights Wrong? The Chinese Reform in the Schumpeterian Perspective and Beyond, a.a.O., S. 26.

    Google Scholar 

  67. zur Kooperation mit staatlichen Institutionen und dem japanischen Modell: Herrigel, Gary; Sabel, Charles (1994), Craft Production in Crisis: Industrial Restructuring in Germany During the 1990s, Working Paper (unveröffentlicht), University of Chicago/Massachusetts Institute of Technology, Chicago/Boston 08.1994, sowie Sabel, Charles (1995), Bootstrapping Reform: Rebuilding Firms, the Welfare State, and the Unions, in: Politics & Society, Vol. 23, No. 1, 03. 1995, S. 5–48.

    Google Scholar 

  68. Sabel, Charles (1994), Learning by Monitoring: The Institutions of Economic Development, a.a.O., 1994, S. 147.

    Google Scholar 

  69. Bekannte Beispiele hierfür sind der von japanischen Herstellern gegenüber ausländischen Technologien (Betamax, Video 2000) durchgesetzte VHS-Standard bei Videorekordern sowie die HDTV-Technologie für Fernseher. In beiden Fällen gelang es japanischen Elektronikkonzemen - unter Anleitung des MITI - eine gemeinsame Technologie kooperativ zu entwickeln, die sich aufgrund der konzertierten Marktmacht auf dem Weltmarkt gegen ausländische Konkurrenz durchsetzen sollte.

    Google Scholar 

  70. Kern, Horst; Sabel, Charles (1993), Die Treuhandanstalt: Experimentierfeld zur Entwicklung neuer Unternehmensformen, a.a.O., S. 501.

    Google Scholar 

  71. Sabel, Charles (1993), Learning by Monitoring: The Institutions of Economic Development, Working Paper (unveröffentlicht), prepared for the SOFI-Kolloquium, 02.07.1993, S. 30.

    Google Scholar 

  72. Sowohl Agency-Theorie wie Spieltheorie bieten hierfür Erklärungsansätze, die rein betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Kalküle einer vertrauensbasierten Kooperation zugrundelegen. Vertrauen wird als Investition in Reputation verstanden, die kurzfristig durch Verzicht Opportunitätskosten verursachen kann. Langfristig funktioniert Vertrauen aber nur dann, wenn für beide Seiten die antizipierten zukünftigen Erträge größer sind als die momentan erlittenen Nutzeneinbußen in der Kooperation. Ansonsten böte sich spieltheoretisch die Möglichkeit, das Vertrauen in einem “Endspiel” zuungunsten des Kooperationspartners zu mißbrauchen. Vgl. Nippel, Peter (1992), Reputation auf Kreditmärkten. Ein spieltheoretischer Erklärungsansatz, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 44. Jg., Nr. 11, 1992, S. 990–1011.

    Google Scholar 

  73. Kern, Horst; Sabel, Charles (1993), Die Treuhandanstalt: Experimentierfeld zur Entwicklung neuer Untemehmensformen, a.a.O., S. 501.

    Google Scholar 

  74. Sabel, Charles (1993), Learning by Monitoring: The Institutions of Economic Development, a.a.O., S. 31.

    Google Scholar 

  75. Cui, Zhiyuan (1995a), Unbundling Property Rights, Joint Residual Control and Learning by Monitoring: An Exercise in Conceptual Trespassing, a.a.O., S. 2.

    Google Scholar 

  76. Bei dieser Betrachtung soll einmal außeracht gelassen werden, daß neben diesen Gründen auch gewichtige wirtschaftspolitische Motive ausschlaggebend waren.

    Google Scholar 

  77. Obgleich für die Eigentumsdefinition nach Hart nicht relevant, ist die Ausgestaltung der residual claim rights bei den Pilotgesellschaften doch erwähnenswert. Nach den Verträgen sind die Manager von allen Verlusten aber auch allen Erträgen der Geschäftstätigkeit ausgeschlossen. Residual claim rights sollten ihnen über eine Tantiemevereinbarung garantiert werden. Hierfür hätte es einer formelmäßigen Vereinbarung im initial contract bedurft. Die Verträge sahen zwar eine Bonuskomponente vor, aus der die Manager claim rights hätten ableiten können, doch die Ausgestaltung dieser blieb zunächst im Dunkeln (vgl. Kapitel 3.5.2). Diese Beobachtung in der Praxis scheint die theoriegeleitete Argumentation zu stützen, daß residual claim rights (im Gegensatz zu residual control rights) für die Definition von ownership unerheblich sind. (“residual claims could still be written into the initial contract in the form of fixed sharing formula”. Cui, Zhiyuan (1995a), Unbundling Property Rights, Joint Residual Control and Learning by Monitoring: An Exercise in Conceptual Trespassing, Working Paper (unveröffentlicht), a.a.O., S. 8.) Hätten die Manager ansonsten eine vertragliche Vereinbarung akzeptiert, bei der dieser Punkt zunächst offen blieb?

    Google Scholar 

  78. Kern, Horst; Sabel, Charles (1993), Die Treuhandanstalt: Experimentierfeld zur Entwicklung neuer Unternehmensformen, a.a.O., S. 500.

    Google Scholar 

  79. Die Beobachtungen und Verlautbarungen aus den Unternehmen sprechen jedenfalls dafür, daß dieser Effekt eingetreten ist. So klagen Unternehmen zwar vereinzelt über das “Gängelband” Management KG, doch überwiegt die Auffassung, daß durch die engere Betreuung Investitionsentscheidungen schneller fallen und Sanierungsmaßnahmen zügiger umgesetzt werden. Vgl. Oldag, Andreas (1993a), Management Gesellschaften haben sich bewährt, in: Süddeutsche Zeitung, v. 31.08. 1993, S. 20.

    Google Scholar 

  80. Kern, Horst; Sabel, Charles (1993), Die Treuhandanstalt: Experimentierfeld zur Entwicklung neuer Unternehmensformen, a.a.O., S. 500 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rauschnabel, M. (1996). Theoretische Aspekte der Sanierungsdiskussion. In: Sanierungsstrategien der Treuhandanstalt. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93385-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93385-0_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6411-1

  • Online ISBN: 978-3-322-93385-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics