Skip to main content

Die Nachfolgefrage in Nordafrika und Nahost und mögliche Gefahrenpotentiale

  • Conference paper
Nahost Jahrbuch 1998

Zusammenfassung

Der von Herbert Kremp in Die Welt am 7.3.1998 thematisierte Aspekt des “mühsamen Abschieds der Mächtigen von der Macht”, der in der Regel um so schwerer fällt, je länger Macht ausgeübt wurde, ist in jüngerer Zeit mehrfach an Fallbeispielen demonstriert worden. Dieser “mühsame Abschied” ist nicht auf autoritäre Regime beschränkt, sondern kann sich auch in Demokratien manifestieren, wenngleich hier das Votum der Wähler ein letztes Wort spricht und langjährige Funktionsträger (Präsidenten, Premierminister, Kanzler) “entamten” kann. Es sind die Nachfolger, die den häufig eingetretenen Reformstau abzuarbeiten haben, der sich durch die Verkrustung der Machtstrukturen einstellte. Nicht jeder höchste politische Verantwortliche hat jenes Gespür für den richtigen Zeitpunkt zum Rücktritt, zur Übergabe des Zepters wie Charles de Gaulle. Die Beurteilung, ob jemand den Kairos für den Abgang erkannte, rechtzeitig seinem Nachfolger Platz machte, dürfte stets kontrovers diskutiert und von Amtsinhabern anders beurteilt werden als von Kandidaten, die nach politischer Macht streben. Einer der Maßstäbe zur Bewertung einer erfolgreichen (=gelungenen) Nachfolgeregelung ist sicherlich, inwieweit destabilisierende Auswirkungen auf das politische System beim personellen Übergang insgesamt vermieden wurden; diese dürften um so geringer ausfallen, je geringer die hinterlassenen Strukturdefizite sind, je reform- und anpassungsbereiter, je weniger dogmatisch und ideologiegestützt ein System und seine höchsten Repräsentanten waren.

Der Beitrag ist ein Auszug aus: Wuquf-Kurzanalysen, Hamburg, Nr. 7, 27.4.1998, 42 S. (Sigrid Faath/Thomas Koszinowski/Hanspeter Mattes: Gefährdungspotential der politischen Stabilität in Nordafrika/Nahost durch die Nachfolgefrage) (Vgl. Tabelle 3. Umschlagseite)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Leske + Budrich, Opladen

About this paper

Cite this paper

Faath, S., Mattes, H. (1998). Die Nachfolgefrage in Nordafrika und Nahost und mögliche Gefahrenpotentiale. In: Koszinowski, T., Mattes, H. (eds) Nahost Jahrbuch 1998. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93322-5_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93322-5_28

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-93323-2

  • Online ISBN: 978-3-322-93322-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics