Skip to main content
  • 340 Accesses

Zusammenfassung

Das Thema enthält ein Versprechen, das ich nicht einlösen kann. Als mir der Themenvorschlag vor gut einem Jahr unterbreitet wurde, war ich offenbar von einer Art höherem Leichtsinn befallen, jener Unbedachtsamkeit, der ich mich gern anheimgebe, wenn der Termin, bei dem es dann zum Schwur kommen soll, sich noch im Nebel ferner Zukunft verliert. Bei größerer Aufmerksamkeit hätte ich auch vor einem Jahr schon wissen können, dass das Thema, dem ich meine Zustimmung gab, ein Unding ist, in dem Sinne, dass es eine unzutreffende Unterstellung enthält. Die Uneinlösbarkeit des Themas wird durch sein unscheinbarstes Element konstituiert, durch die Konjunktion ‚und‘. Die Bindekraft dieses Wörtchens hat eine Doppelnatur. Mit ‚und‘ kann ich zwei Satzglieder in dem Sinne verbinden, dass ich auf ihre Wechselbeziehung anspiele, auf Komplementarität zum Beispiel, so etwa in der Formel: ‘Vater und Mutter‘ oder ‚Arbeit und Freizeit‘, ‚Äpfel und Birnen‘. Dann fügen sich die mit ‚und‘ verbundenen Glieder zu einem Ganzen mit beweglicher Anteiligkeit zusammen, sie ergänzen einander und das Mehr von dem einen bewirkt das Weniger von dem andern. Ich kann aber auch an eine Wechselbeziehung gegenseitiger Bedingtheit denken, so dass das ‚und’ zum Ausdruck bringt, dass die beiden von ihm verbundenen Komponenten sich gegenseitig konstituieren (ich könnte auch sagen: einander verdanken) und ohne einander ihren Daseinsgrund verlieren. ‚Ich und du‘, zum Beispiel: ich werde ich durch dich und du wirst du durch mich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. „Denn ‚totalitär‘ ist nicht nur eine terroristische politische Gleichschaltung der Gesellschaft, sondern auch eine nicht-terroristische ökonomisch-technische Gleichschaltung, die sich in der Manipulation von Bedürfnissen durch althergebrachte Interessen geltend macht. Sie beugt so dem Aufkommen einer wirklichen Opposition gegen das Ganze vor. Nicht nur eine besondere Regierungsform bewirkt Totalitarismus, sondern auch ein besonderes Produktions-und Verteilungssystem, das sich mit einem ‚Pluralismus‘ von Parteien, Zeitungen ‚ausgleichenden Mächten‘ etc. durchaus verträgt.“ Herbert Macuse, Der eindimensionale Mensch, 3. Aufl., Neuwied/Berlin 1968, S. 23.

    Google Scholar 

  2. Elias Canetti, Masse und Macht, Frankfurt 1980, S. 208

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu Ekkehart Krippendorf: „Wie war ich: War ich gut?“, in: Frankfurter Rundschau vom 21. Juli 2001 S. 7

    Google Scholar 

  4. Gesten in Genua, in: Frankfurter Rundschau vom 24. Juli 2001, S. 17.

    Google Scholar 

  5. Ivan Illich, Fortschrittsmythen, Reinbek 1978 S. 15ff.

    Google Scholar 

  6. Zygmunt Bauman, Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust Hamburg 1992, S. 239 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Gronemeyer, M. (2002). Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit. In: Hamburger, F., Eggert, A., Heinen, A., Luckas, H., May, M., Müller, H. (eds) Gestaltung des Sozialen — eine Herausforderung für Europa. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93204-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93204-4_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2994-2

  • Online ISBN: 978-3-322-93204-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics