Skip to main content

Arten der Kreditinstitute

  • Chapter
Book cover Der Bankbetrieb

Zusammenfassung

Infolge der Vielgestaltigkeit der entstandenen Aufgaben und unter dem Einfluß der allgemeinen wirtschaftlichen, poütischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklung haben sich im Laufe der letzten 150 Jahre verschiedene Arten von Kreditinstituten gebildet. Neben der Zentralbank, die überwiegend gesamtwirtschaftliche Aufgaben zu erfüllen hat, stehen die Geschäftsbanken. Innerhalb dieser Gruppe sind — sofern die Geschäftsstruktur als Gliederungsmerkmal herangezogen wird — wiederum solche mit Tendenz zu universeller Betätigung von den Spezialbanken zu unterscheiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Deutsche Bundesbank erfaßt unter Kreditbanken die Großbanken, Regional- und Lokalbanken, Privatbankiers, Spezial-, Haus- und Branchenbanken und Zweigstellen ausländischer Banken

    Google Scholar 

  2. Vgl. § 1 GenG.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Groh, F., Die Bedeutung der Privatbankiers in der heutigen Wirtschaft, Diss. Nürnberg 1957, S. 21.

    Google Scholar 

  4. Lt. Statistik der Deutschen Bundesbank.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Untersuchung des Bankwesens 1933, Berlin 1933, IL Teil (Statistiken), S. 9.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bank-Archiv, Jg. 1934/35, S.18, Übersicht 5.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Bank-Archiv, Jg. 1941, S. 141, Übersicht 2.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, 38. Jg. Nr. 4 (April 1986) S. 45*

    Google Scholar 

  9. Vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, 38. Jg. Nr. 4 (April 1986) S. 44*

    Google Scholar 

  10. 1950 – 1970/1986 Monatsberichte der Deutschen Bundesbank 23 Jg. Nr. 4 (April 1971), 38 Jg. Nr. 4 (April 1986)

    Google Scholar 

  11. Vgl. auch Kaven, I.-P., Kooperation der Privatbankiers — ein Vorschi. in: ZfgK, 1963 S. 1092, insbes. S. 1094, mit Vorschlag, ein eigenes Gironetz der Privatbanken zu schaffen durch Gründung einer „Deutsche Privatbank A.G. “ als zentrale Verrechnungsstelle.

    Google Scholar 

  12. § 26 KWG sowie „Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen“ (Publizitätsgesetz) vom 15. 8. 1969 (BGBl I S. 1189), § 1 Abs. 3.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Szagunn, V., Standesorganisation des privaten Bankgewerbes, in: Enzyklopädisches Lexikon, 3. Aufl., Frankfurt/Main 1967/68, Bd. 2, S. 1554 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Bundesverband Deutscher Banken, Jahresbericht 1983/85 (Stand: 15. Okt. 1985) S. 57 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Löffelholz, J., Die Geschichte der Banken, S. 26.

    Google Scholar 

  16. Deutsche Bank, Berlin (1870); Commerz- und Discontobank, Hamburg (1870); Dresdner Bank, Dresden (1872)

    Google Scholar 

  17. Vgl. Jeidels, O.: Das Verhältnis der deutschen Großbanken zur Industrie, Leipzig 1905, S. 65 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Untersuchungen des Bankwesens 1933, Berlin 1933, Teil I, Bd. 2, D. 146

    Google Scholar 

  19. Vgl. Untersuchungen des Bankwesens, Teil I. Bd. 2, S. 14

    Google Scholar 

  20. Vgl. Reinhart, F.: Die Aktienbanken, in: Die Deutsche Bankwirtschaft, a.a.O., Bd. 2, S. 94

    Google Scholar 

  21. In Schleswig-Holstein wurde z. B. der Bankverein für Schleswig-Holstein auf die Schleswig-Holsteinische Bank AG übergeführt. In Pommern übernahm die Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe AG, Stettin, die Neuvorpommersche Spar- und Creditbank AG, Stralsund, und die Stolper Bank AG, Stolp.

    Google Scholar 

  22. Paersch, F., Maßnahmen des Staates hinsichtlich einer Beaufsichtigung und Reglementierung des Bankwesens, in: Untersuchung des Bankwesens, a.a.O., Teil I, Bd. 2, S. 49.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Sawitzki, E., Das Geld- und Kreditwesen in Mitteldeutschland, Frankfurt am Main 1964;

    Google Scholar 

  24. Mülhaupt, L. und Fox, U., Das Bankwesen der Deutschen Demokratischen Republik, Wiesbaden 1971;

    Google Scholar 

  25. Kunze, Ch., Änderungen in Bankpolitik und Bankwesen als Teil der Wirtschaftreformen der DDR, Berlin 1972.

    Google Scholar 

  26. Verordnung Nr. 133 der britischen Militärregierung; Gesetz Nr. 57 der amerikanischen Militärregierung vom 6. 5. 1947.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Ehlen, J., Die Filialgroßbanken, Stuttgart 1960, S. 11.

    Google Scholar 

  28. BGBl I S. 217.

    Google Scholar 

  29. Gesetz zur Aufhebung der Beschränkung des Niederlassungsbereiches von Kreditinstituten vom 24. 12. 1956, BGBl I S. 1073.

    Google Scholar 

  30. Das sind Kreditinstitute, die alle Arten von Bankgeschäften mit Ausnahme des Pfandbriefgeschäfts sowie der Ausgabe von Investmentzertifikaten betreiben.

    Google Scholar 

  31. Als Spezialbanken werden solche Kreditinstitute bezeichnet, die nur bestimmte Arten von Bankgeschäften ausführen (z. T. Teilzahlungsbanken, Wertpapiersammelbanken).

    Google Scholar 

  32. Bayerische Vereinsbank und Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, beide München, Norddeutsche Hypotheken- und Wechselbank, Hamburg.

    Google Scholar 

  33. Deshalb werden diese Aktienbanken im Kapitel „Realkreditinstitute“ behandelt.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Untersuchung des Bankwesens, Teil II, S. 123

    Google Scholar 

  35. Vgl. Statistisches Handbuch der Bank deutscher Länder, 1948–1954, S. 136 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Oktober 1960, S. 84 ff. und April 1968, S. 71 Ermittelt wurde die Zahl aus den Angaben über Großbanken, Staats-, Regional- und Lokalbanken sowie Spezial-, Haus- und Branchebanken; die Werte der Staatsbanken wurden nicht eliminiert.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, März 1974, S. 23. Ermittelt wurde die Zahl aus den Angaben über Großbanken, Regionalbanken und sonstige Kreditbanken.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Kreditinstituten vom 20. 12. 1967 (BGBl I S. 1300), Muster 1, Formblatt für den Jahresabschluß der Kreditinstitute in der Rechtsform der AG, KGaA und der GmbH.

    Google Scholar 

  39. Vgl. ebenda, § 3.

    Google Scholar 

  40. Handelsblatt Nr. 22/1986, S. 9.

    Google Scholar 

  41. Faßbender, M.: F. W. Raiffeisen, Berlin 1902, S. 70.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Grünfeld, E., Handbuch des Genossenschaftswesens, Band I, Halberstadt 1928, S. 190 und Faßbender, M., a.a.O., S. 71.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Faßbender, M., a.a.O., S. 72.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Faßbender, M., a.a.O., S. 102.

    Google Scholar 

  45. Schulze-Delitzsch gründete 1847 in Delitzsch einen Hilfsverein zur Linderung der Not, die durch die Mißernte des Jahres 1846 entstanden war. Vgl. Wygodzinski, W., Das Genossenschaftswesen in Deutschland, 2. Aufl., Leipzig und Berlin 1929, S. 20.

    Google Scholar 

  46. Vorschußverein in Ellenburg, am 1. 10. 1850 gegründet von Dr. Bernhardi und Schneidermeister Bürmann, die mit Schulze-Delitzsch befreundet waren. Vgl. Schulze-Herzmann, Vorschußverein als Volksbanken, Leipzig 1855, abgedruckt in: Thorwart, F., Hermann Schulze-Delitzsch’s Schriften und Reden, I. Band, Berlin 1909, S. 112 ff.

    Google Scholar 

  47. Auch der Vorschußverein in Delitzsch wurde 1852 durch Schulze in eine echte Kreditgenossenschaft auf Grund der guten Erfahrungen, die in Eilenburg gemacht worden waren, umgewandelt. Vgl. Schulze, H., Assoziationsbuch für deutsche Handwerker und Arbeiter, Leipzig 1853, abgedruckt in: Thorwart, F., a.a.O., S. 74 ff.

    Google Scholar 

  48. z. B.: Hilfsverein zum billigen Bezug von Brot, Kartoffeln und Saatfrucht in Weyerbusch, 1847. Vgl. Faßbender, M.: a.a.O., S. 167 f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Wygodzinski, W.: a.a.O., S. 24

    Google Scholar 

  50. Zahlenangaben 1900/1920 entnommen aus: Land, J.: Aufbau der Kreditgenossenschaften, S. 203, 1950 – 1985: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, (Statistischer Teil III, Kreditinstitute 25 b) nach Bankengruppen

    Google Scholar 

  51. Quelle: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, a.a.O.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Lang/Weidmüller: Genossenschaftsgesetz, 31. Aufl. 1984

    Google Scholar 

  53. § 65 Abs. 2 GenG gesteht den Mitgliedern ein Kündigungsrecht zum Schluß eines Geschäftsjahres zu.

    Google Scholar 

  54. Szagunn, V./Wohlschieß, K.: a.a.O., S. 203

    Google Scholar 

  55. Szagunn, V./Wohlschieß, K.: a.a.O., S. 206

    Google Scholar 

  56. Aschoff, G., Henningsen, E.: Das deutsche Genossenschaftswesen, Veröffentlichungen der Deutsche Genossenschaftsbanken AG, Bd. 15, Frankfurt 1985, S. 44

    Google Scholar 

  57. Die genossenschaftliche Zentralbanken im Jahr 1984, in: ZfgK 39. Jg./2/86, S. 73

    Google Scholar 

  58. Vgl. „Auf den Kopf gestellt“, in: Wirtschaftswoche Nr. 4/1986, S. 34 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Aschoff. G./Henningsen, E.: a.a.O., S. 56 ff.

    Google Scholar 

  60. S. 17/18

    Google Scholar 

  61. Vgl. Schulze-Delitzsch, H., Vorschußvereine als Volksbanken, Leipzig 1855, abgedruckt in: Thorwart, F., a.a.O., S. 130 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Jahrbuch des Deutschen Genossenschaftsverbandes (Schulze-Delitzsch) e. V. für 1971, S. 65 f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Jahrbuch des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V. 1971, S. 65 und 66.

    Google Scholar 

  64. Die Genossenschaften in der Bundesrepublik Deutschland 1985, Statistischer Teil, hrsg. Deutsche Genossenschaftsbank, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  65. „Auf den Kopf gestellt“, a.a.O., S. 35

    Google Scholar 

  66. ebenda, S. 444

    Google Scholar 

  67. §§ 38–40 HGB.

    Google Scholar 

  68. §§ 33–33 iGenG.

    Google Scholar 

  69. § 33 Abs. 3 GenG.

    Google Scholar 

  70. Vgl. § 33 Abs. 3 GenG.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Kreditinstituten vom 20. 12. 1967 (BGBl I S. 1300), Muster 2, Formblatt für den Jahresabschluß der Kreditinstitute in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft.

    Google Scholar 

  72. § 54 GenG.

    Google Scholar 

  73. § 53 GenG.

    Google Scholar 

  74. RGBl I S. 763.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Wygodzinski, W., a.a.O., S. 91.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Thorwart, F., a.a.O., S. 512.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Thorwart, F., a.a.O., S. 519.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Lang, J., Die städtischen Kreditgenossenschaften, S. 220

    Google Scholar 

  79. Vgl. Grünfeld, E., a.a.O., S. 217.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Lang. J., Die Kreditgenossenschaften, S. 237.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Lang, J.: a.a.O., S. 237.

    Google Scholar 

  82. Fuchs, H., Kreditgenossenschaftlicher Garantiefonds, in: Die Bank, Wochenschrift für Finanzund Bankwesen, Berlin 1937, S. 1533.

    Google Scholar 

  83. Im Jahre 1867 beschloß z. B. der „Landwirtschaftliche Verein für Rheinpreußen“, „die Gründung von Vereinen nach Raiffeisenschem Vorbilde zur Vereinsangelegenheit zu machen. Eine eigene Abteilung des weitverzweigten Vereins wurde der Propaganda der Spar- und Darlehnskassen gewidmet und Raiffeisen selbst zur Mitarbeit eingeladen“, Grünfeld, E., a.a.O., S. 238.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Lang, J., Die Kreditgenossenschaften, S. 240.

    Google Scholar 

  85. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Baumann, H., Die Neuordnung der gewerblichen und ländlichen Genossenschaftsorganisation in Deutschland, in: Blätter für Genossenschaftswesen, Mai 1973, S. 129–142, insb. S. 129.

    Google Scholar 

  87. Aschoff, G./Henningsen, E.: a.a.O., S. 60 ff.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Mitglieder-Verzeichnis 1985 des Bankenfachverbandes Konsumenten- und gewerbliche Spezialkredite (BKB) e. V. Jahresbericht 1985/Bundesverband deutscher Banken, 1983/85

    Google Scholar 

  89. Halbig, J.: Finanzierung und Organisation der Teilzahlungskredit-Geschäfte, Diss. Coburg 1930, S. 8

    Google Scholar 

  90. Vgl. Fischer, W.: Das Teilzahlungskreditgeschäft, Stuttgart und Köln 1952, S. 14 f.

    Google Scholar 

  91. Wirtschaftsverband Teilzahlungsbanken, Jahresbericht 1950, o. S.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Mönnich, H.-J.: Die genossenschaftlichen Teilzahlungsbanken, Marburg/Lahn 1962, S. 25.

    Google Scholar 

  93. Seit 1958:„Finanzierungsgesellschaften für Landmaschinen AG — Figelag —“

    Google Scholar 

  94. Vgl. Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, 38. Jg Nr. 4 (April 1986), S. 44

    Google Scholar 

  95. Vgl. Wirtschaftsverband Teilzahlungsbanken, 25 Jahre, Jahresbericht 1973, S. 17 und 18

    Google Scholar 

  96. Jahresbericht ‘85 BKB e. V., S. 26 f.

    Google Scholar 

  97. Sie wird im Zusammenhang mit dem AGB im Exkurs dieses Bandes behandelt

    Google Scholar 

  98. Vgl. Kaminsky, W.: Die Teilzahlungsbanken, S. 46 ff.

    Google Scholar 

  99. Handbuch der Teilzahlungswirtschaft, Hrsg Wirtschaftsverband Teilzahlungsbanken e. V., Frankfurt am Main, S. 53 f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Handbuch der Teilzahlungswirtschaft, S. 54

    Google Scholar 

  101. Vgl. ebenda

    Google Scholar 

  102. ebenda

    Google Scholar 

  103. Vgl. Verordnung über Formblätter für die Gliederung des Jahresabschlusses von Kreditinstituten vom 20. 12. 1967 (BGBl I S. 1300)

    Google Scholar 

  104. § 1 Abs. 1 Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften vom 14. 1. 1970 (BGBl I 127);

    Google Scholar 

  105. Vgl. Tormann, W., The Investment Institutions, Frankfurt am Main 1973, S. 12.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Investment 74, Die deutschen Investmentgesellschaften, herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e. V., Frankfurt, S. 39.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Frank, V. C, Zur Problematik der Investmenttrusts, Zürich 1961, S. 9 ff. und 18 ff.

    Google Scholar 

  108. Beine, G., Die deutschen Investmentgesellschaften und das Investmentsparen — kritisch betrachtet, in: Die Aktiengesellschaft 1958, S. 282.

    Google Scholar 

  109. Statistische Beihefte zu den Monatsberichten der Deutschen Bundesbank, Reihe 2, Mai 1986, (Nr. 5), S. 20

    Google Scholar 

  110. Vgl. Schäcker, H.-E., Entwicklung und System des Investmentsparens, Frankfurt am Main 1961, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  111. BGBl I S. 127.

    Google Scholar 

  112. §§ 1 – 16 Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften.

    Google Scholar 

  113. Für Grundstücks-Sondervermögen gelten entsprechende Vorschriften; vgl. §.§ 26 bis 37 Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften.

    Google Scholar 

  114. § 9 Abs. 1 Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften

    Google Scholar 

  115. Vgl. Laux, m.: Europäisches Investment-Recht setzt neue Maßstäbe, in: Die Bank, 4/86, S. 189–196

    Google Scholar 

  116. Vgl. § 2 Abs. 2 Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften

    Google Scholar 

  117. Vgl. § 2 Abs. 2 b Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften

    Google Scholar 

  118. Szagunn, V./Wohlschieß, K.: a.a.O., S. 503

    Google Scholar 

  119. Vgl. Barocka, E.: Investment-Sparen und Investmentgesellschaften, Stuttgart 1956, S. 140

    Google Scholar 

  120. Vgl. § 6 Abs. 1 Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Baur, J., Investmentgesetze , Kommentar, Berlin 1970, S. 123.

    Google Scholar 

  122. Nach § 1 Abs. 3 DepG sind Wertpapiersammelbanken solche Banken, „die vom Reichsminister für Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftminister durch Bekanntmachung im Reichsgesetzblatt als solche bezeichnet sind“. Heute sind die entsprechenden Ministerien der Länder für die Verleihung dieser Bezeichnung zuständig.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Delorme, H., Die Girosammeiverwahrung von ausländischen Wertpapieren und der Effektengiroverkehr mit dem Ausland, in: Die Deutschen Wertpapiersammelbanken, Frankfurt 1974, S. 93–104, S. 96

    Google Scholar 

  124. Deutscher Auslandskassenverein AG, Frankfurt am Main, Geschäftsbericht für 1972, S. 7

    Google Scholar 

  125. Deutsche Bundesbank, Bankenstatistik, Richtlinien (Dez. 1980)

    Google Scholar 

  126. Vgl. Cassier, S. C.: Biographie einer Unternehmerbank, Ffm 1977

    Google Scholar 

  127. Vgl. Gesetz betreffend die Industriekreditbank Aktiengesellschaft vom 15. 7. 1951 (BGBl I, S. 447)

    Google Scholar 

  128. Geschäftsbericht 1985

    Google Scholar 

  129. Die Rheinisch-Westfälische Bank war nach der Entflechtung der früheren deutschen Großbanken durch die alliierte Gesetzgebung nach dem Zweiten Weltkrieg eines der Nachfolgeinstitute der Deutschen Bank AG. Im Rahmen des im Jahre 1957 erfolgten Großbankenzusammenschlusses wurde sie wieder mit der Deutschen Bank AG fusioniert.

    Google Scholar 

  130. Vgl. AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH, Bericht über das 34. Geschäftsjahr (1985)

    Google Scholar 

  131. Vgl. § 2 der Satzung der AKA i.d.F. vom 16. 7. 1971

    Google Scholar 

  132. Geschäftsbericht der Ausfuhrkredit-AG für das Jahr 1952, S. 2

    Google Scholar 

  133. § 2 der Satzung AKA i.d.F. vom 16. 7. 1971

    Google Scholar 

  134. Vgl. Lipfert, H.: Der deutsche Privatdiskontmarkt, Frankfurt a. M. 1959, S. 15

    Google Scholar 

  135. Zur Wiedereröffnung des Privatdiskontmarktes, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Februar 1959, S. 12

    Google Scholar 

  136. S. 17/24

    Google Scholar 

  137. Bis 1931 waren z.B. die kommunalen Sparkassen unselbständige Anstalten des öffentlichen Rechts. Erst durch die Notverordnung vom 6. 10. 1931 wurde ihnen die eigene Rechtsperönlichkeit zuerkannt.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Mühl, J., Sparkassen, in: Enzyklopädisches Lexikon, Band 1992, S. 1524–1533.

    Google Scholar 

  139. Zum Beispiel ist die Sparkasse in Bremen eine „juristische Person kraft staatlicher Verleihung“, die „Hamburger Sparcasse“ eine „juristische Person alten hamburgerischen Rechts“ und die „Sparkasse zu Lübeck“ eine „rechtsfähige Stiftung“. Vgl. Banken-Ortslexikon, Darmstadt (Loseblattsammlung) und Stolzenburg, G., Die rechtliche Sonderstellung der Freien Sparkassen im deutschen Sparkassenwesen, Hamburg 1956, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  140. Vgl. zu diesem Abschnitt insbesondere Trende, H., Geschichte der deutschen Sparkassen, Stuttgart 1957 und Röper, B., Die Wettbewerbsfunktion der deutschen Sparkassen und das Subsidiaritätsprinzip, Berlin 1973, S. 19–42.

    Google Scholar 

  141. Vorläufer der Sparkassen waren die sogenannten „Waisenkassen“, die zur Sicherstellung von Mündelgelder errichtet wurden, so z. B. 1749 in Salem (Bodensee), 1761 in Stettin, 1765 in Bonndorf. Vgl. Trende, H., a.a.O., S. 10 ff.

    Google Scholar 

  142. Reglement, die Einrichtung des Sparkassenwesens betreffend, vom 12. 12. 1838 (GS 1839 S. 5), abgedruckt in: Marquardt, H.-Perdelwitz, J., Das preußische Sparkassenrecht, unverändert Nachdruck der 2. Auflage, Köln 1955, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  143. Vgl. § 14 Hess. MuSa (in der Fassung des Erlasses des Hess. Ministers für Wirtschaft und Technik vom 2. 1. 1973).

    Google Scholar 

  144. Runderlaß des Preußischen Ministers des Innern vom 15. 4. 1921 (MBliV S. 128) und vom 15. 12. 1921 (MBliV S. 137)

    Google Scholar 

  145. In Preußen z. B. Mustersatzung für Sparkassen vom 26. 8. 1932 (MBliV S. 853) i.d.F. vom 27. 12. 1934 (MBlWiA 1935, S. 2).

    Google Scholar 

  146. a) In Preußen stand nach der Städteordnung vom 19. 11. 1908 z. B. den Städten das Recht zu, ohne behördliche Genehmigung Sparkassen zu errichten, während die Städteordnung von 1831 die Genehmigung durch die Regierung vorschrieb. b) Z. B. Reglement, die Einrichtung des Sparkassenwesens betreffend. Auf die in den folgenden hundert Jahren herausgekommenen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften soll hier nicht näher eingegangen werden.

    Google Scholar 

  147. Dritte Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen usw., fünfter Teil, Kapitel I: Sparund Girokassen, vom 6. 10. 1931 (RGBl S. 537, 554).

    Google Scholar 

  148. Vgl. z. B. § 4 Hess. Sparkassengesetz i.d.F. vom 2. 1. 1973 (GVBl I S. 16 ff.)

    Google Scholar 

  149. Vgl. § 25 Hessische MuSa i.d.F. vom 2. 1. 1973.

    Google Scholar 

  150. (1) Die Bezeichnung „Sparkasse“ oder eine Bezeichnung, in der das Wort „Sparkasse“ enthalten ist, dürfen in der Firma, als Zusatz zur Firma, zur Bezeichnung des Geschäftszwecks oder zu Werbezwecken nur führen 1. öffentlich-rechtliche Sparkassen, die eine Erlaubnis nach § 32 besitzen; 2. andere Unternehmen, die bei Inkraftreten dieses Gesetzes eine solche Bezeichnung nach den bisherigen Vorschriften befugt geführt haben.

    Google Scholar 

  151. Vgl. § 16 Abs. 3 Hess. Sparkassengesetz (i.d.F. vom 2. 1. 1973): „(3) Die Sparkasse kann von dem Jahresüberschuß an den Gewährträger abführen: 1. ein Zehntel, wenn die Sicherheitsrücklage drei vom Hundert, aber noch nicht fünf vom Hundert ihrer gesamten Einlagen und der Erlöse aus dem Verkauf von Sparkassenbriefen und Sparkassenobligationen, 2. ein Viertel, wenn die Sicherheitsrücklage fünf vom Hundert, aber noch nicht siebeneinhalb vom Hundert ihrer gesamten Einlagen und der Erlöse aus dem Verkauf von Sparkassenbriefen und Sparkassenobligationen, 3. die Hälfte, wenn die Sicherheitsrücklage siebeneinhalb vom Hundert, aber noch nicht zehn vom Hundert ihrer gesamten Einlagen und der Erlöse aus dem Verkauf von Sparkassenbriefen und Sparkassenobligationen, 4. drei Viertel, wenn die Sicherheitsrücklage zehn vom Hundert oder mehr ihrer gesamten Einlagen und der Erlöse aus dem Verkauf von Sparkassenbriefen und Sparkassenobligationen beträgt. Maßgebend ist die Höhe der Sicherheitsrücklage und der Einlagen am Bilanzstichtag; Vorwegzuführungen nach Abs. 2 bleiben unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  152. Z.B. § 3 Hessisches Sparkassengesetz i.d.F. vom 2. 1. 1973 (GVBl I S. 16 ff.), Art. 4 Gesetz über die öffentlichen Sparkassen i.d.F. vom 1. 10. 1956 mit spätere Änderungen.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Szagunn, V./Wohlschieß, K.: a.a.O., S. 203

    Google Scholar 

  154. ebenda S. 204

    Google Scholar 

  155. In § 2 Abs. 3 der MuSa heißt es: „Die Spareinlagen sollen unter Berücksichtigung der Liquiditätserfordernisse grundsätzlich lang- oder mittelfristig angelegt werden . . . “ (Hessische MuSa i.d.F. vom 2. 1. 1973).

    Google Scholar 

  156. § 13 Hessische MuSa i.d.F. vom 2. 1. 1973 lautet: „Die Mittel der Sparkasse dürfen nur angelegt werden 1. in Realkredit (§ 15); 2. in Personalkredit, a) gedecktem Personalkredit (§ 16), b)Blankokredit(§ 17); 3. in Körperschaftskredit (§ 19); 4. in Wertpapieren, Schuldbuch- und Schuldscheinforderungen sowie in Anteilscheinen von Kapitalanlagegesellschaften und von Grundstücksanlagegesellschaften (Immobilienfonds) (§ 20); 5. bei Kreditinstituten (§ 21); 6. in Schatzwechseln, Schatzanweisungen und Geldmarktwechseln (§ 22); 7. in Grundstücken (§ 23); 8. in Beteiligungen (§ 24). “

    Google Scholar 

  157. Zuständig für den Erlaß des Fonnblattes sind die obersten Sparkassenaufsichtsbehörden der Länder; vgl. für Hessen z. B.: Erlaß des Ministers für Wirtschaft und Verkehr des Landes Hessen vom 1. 11. 1968 (Staatsanzeiger für das Land Hessen S. 1659 ff.).

    Google Scholar 

  158. Vgl. Hoffmann, J., Deutsche Sparkasseneinheit, Berlin 1931, S. 23.

    Google Scholar 

  159. Vgl. v. Hippel Th. G. — Kord-Ruwisch, W. — Schmidt, Fr., Die öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute, Berlin 1927, S. 194.

    Google Scholar 

  160. Gesetz vom 6. 4. 1933 (RGBl S. 161).

    Google Scholar 

  161. Vgl. Fries, K.: Die Girozentralen, Stuttgart 1959, S. 14 f.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Deutscher Sparkassen- und Giroverband, Jahrbuch 1984, S. 19

    Google Scholar 

  163. Deutscher Sparkassen- und Giroverband, a.a.O., S. 34

    Google Scholar 

  164. Deutscher Sparkassen- und Giroverband, a.a.O., S. 37

    Google Scholar 

  165. ebenda, S. 81, 85

    Google Scholar 

  166. Vgl. § 12 Hessische MuSa i.d.F. vom 2. 1. 1973

    Google Scholar 

  167. BGBl I S. 1339

    Google Scholar 

  168. § 2 Abs. 2 Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau i.d.F. vom 18. 10. 1961 (BGBl I S. 1877)

    Google Scholar 

  169. Götte, G.: Kreditanstalt für Wiederaufbau, in: Die öffentlichen Spezialbanken und ihre neuen Aufgaben, ZfgK 39. Jg. (6/86), S. 232

    Google Scholar 

  170. Götte, G.: ebenda

    Google Scholar 

  171. Gesetz über die Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) vom 28. 10. 1954 (BGBl I S. 293)

    Google Scholar 

  172. BGBl I vom 27. 2. 1986, S. 297 ff.

    Google Scholar 

  173. Hammer, K.: Die Deutsche Ausgleichsbank, in: „Die öffentlichen Spezialbanken und ihre neuen Aufgaben“, a.a.O., S. 236

    Google Scholar 

  174. Hammer, K.: a.a.O., S. 238

    Google Scholar 

  175. Von Hippel, Th. G.-Kord-Ruwisch, W.-Schmidt, F. a.a.O., S. 273

    Google Scholar 

  176. Das erste Institut dieser Art wurde 1777 unter dem Namen „Kur- und Neumärkisches Ritterschaftliches Kreditinstitut“ in Berlin als juristische Person des öffentlichen Rechts ins Leben gerufen.

    Google Scholar 

  177. „Im Jahre 1849 wurde durch Kabinettsorder vom 4. Mai auch allen Eigentümern bäuerlicher Grundstücke im Werte von mindestens 500 Talern, die sich zum Betrieb einer selbständigen Akkernahrung eigneten, der Beitritt zur Landschaft ermöglicht. “ Von Hippel, Th. G. Kord-Ruwisch, W.-Schmidt, F., a.a.O., S. 275.

    Google Scholar 

  178. Z. B. Neues Brandenburgisches Kreditinstitut, Berlin (1869), Neue Pommersche Landschaft für den Kleingrundbesitz (1871) Vgl. Mössner, K. E., Das deutsche Bodenkreditsystem, Berlin 1934, S. 235.

    Google Scholar 

  179. Z. B. „Neuer Kreditverein für die Provinz Posen“, 1857 (später umbenannt in Posener Landschaft), Landschaft der Provinz Westfalen, Münster.

    Google Scholar 

  180. Z. B. Berliner Pfandbriefinstitut, Berlin (1868), Danziger Hypothekenverein, Danzig (1868).

    Google Scholar 

  181. Schulte, F., Die Hypothekenbanken, München und Leipzig 1918, S. 43.

    Google Scholar 

  182. In der Fassung vom 11. 3. 1974 (BGBl I S. 669)

    Google Scholar 

  183. RGBi I S. 375

    Google Scholar 

  184. Als einziges Institut ist von dieser Vorschrift befreit die 1816 gegründete Münchener Hypothekenbank eGmbH, München, da diese Bank bereits vor Inkrafttreten des Hypothekenbankgesetzes als Hypothekenbank in der Rechtsform der eGmbH tätig war. Alle übrigen z. Z. bestehenden Hypothekenbanken sind Aktiengesellschaften.

    Google Scholar 

  185. Vgl. §§ 3, 4, 29 und 30 HypBkG.

    Google Scholar 

  186. Z. B. bei der Deutschen Pfandbriefanstalt, Wiesbaden-Berlin.

    Google Scholar 

  187. Gesetz über die Schiffspfandbriefbanken (Schiffsbankgesetz) vom 8. 4. 1943 (RGBi I S. 241) in der Fassung vom 8. 5. 1968 (BGBl I. S. 302) mit nachfolgenden Änderungen

    Google Scholar 

  188. RGBi I S. 756

    Google Scholar 

  189. Szagunn, V./Wohlschieß, K.: a.a.O., S. 291

    Google Scholar 

  190. § 7 HypBkG i. d. F. vom 5. 2. 1963 mit nachfolgenden Änderungen

    Google Scholar 

  191. Diese Umlaufsgrenze ist nur indirekt aus dem Grundsatz I abzuleiten; die hier entscheidenden Formulierungen dieser Vorschriften sind: Die Kredite . . . sollen das 18fache des haftenden Eigenkapitals nicht übersteigen. . . . Langfristige Kredite, die als Deckung für Schuldverschreibungen dienen . . ., sind nur zur Hälfte zu berücksichtigen.

    Google Scholar 

  192. Vgl. § 2 Abs. 2 HypBkG

    Google Scholar 

  193. § 33/§ 10 (1): vgl. Szagunn V./Wohlschieß, K.: a.a.O., S. 503

    Google Scholar 

  194. Vgl. Kittel, H.: Marktstrategien im Hypothekarkreditgeschäft, Berlin 1974

    Google Scholar 

  195. Vgl. § 5 Abs. 1 Ziff. 1 HypBkG

    Google Scholar 

  196. Vgl. § 5 Abs. 1 Ziff. 4 HypBkG

    Google Scholar 

  197. §29 HypBkG

    Google Scholar 

  198. Verband deutscher Hypothekenbanken, Geschäftsbericht 1985, S. 54/55

    Google Scholar 

  199. Vgl. § 24 Abs. 1 HypBkG. Nach § 24 Abs. 2 wird der Bundesminister der Justiz aber „ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wirtschaft durch Rechtsverordnung die in Absatz 1 bezeichneten Formblätter vorzuschreiben oder andere Vorschriften für die Gliederung der Jahresabschlüsse zu erlassen, soweit das Geschäft der Hypothekenbanken dies bedingt“.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Gesetz über die Deutsche Bundesbank vom 26. 7. 1957 (BGBl I S. 745), abgedruckt in: Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1957, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Veit, O., Grundriß der Währungspolitik, 3. Aufl., Frankfurt am Main 1969, S. 467 ff.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Dierschke, K.-Müller, F., Die Notenbanken der Welt, Berlin 1926, S. 1.

    Google Scholar 

  203. RGBl S. 233; vgl. ferner Veit, O., a.a.O., S. 486 f.

    Google Scholar 

  204. RGBl S. 177; vgl. ferner Veit, O., a.a.O., S. 491 ff.

    Google Scholar 

  205. RGBl II S. 1034.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Veit, O., a.a.O., S. 196 f.

    Google Scholar 

  207. Z. B. Verordnung 132 der Britischen Militärregierung (Amtsblatt der Militärregierung Nr. 28 S. 1067).

    Google Scholar 

  208. Diese Landeszentralbanken übernahmen die Einrichtungen der Reichsbank, waren aber nicht ihre Rechtsnachfolger.

    Google Scholar 

  209. Lt. LZB-Gesetz (MR-Gesetz Nr. 66) waren die Aufgaben der Landeszentralbanken: den Geldumlauf und die Kreditversorgung zu regeln, die Zahlungsfähigkeit und die Liquidität der Geldinstitute zu pflegen und die erforderlichen Mindestreserven zu unterhalten und zu verwalten, die Finanzgeschäfte des Landes durchzuführen und ihm kurzfristige Kredite zu gewähren sowie den Überweisungs- und Scheckverkehr innerhalb des Landes zu pflegen und den Zahlungsverkehr mit anderen Ländern und dem Ausland zu erleichtern. Zur Durchführung dieser Aufgaben waren den Landeszentralbanken bestimmte Geschäfte gestattet.

    Google Scholar 

  210. Militärregierungsgesetz Nr. 60.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Gesetz über die Deutsche Bundesbank vom 26. 7. 1957 (BGBl I S. 745).

    Google Scholar 

  212. Vgl. Gesetz über die Deutsche Bundesbank vom 26. 7. 1957 (BGBl I S. 745).

    Google Scholar 

  213. Vgl. §§ 1 und 2 BBkG; vgl. die grundlegenden Kommentare: Beck, H., Gesetz über die Deutsche Bundesbank, Mainz-Gonsenheim-Düsseldorf 1959, S. 131 ff. mit ausführlichen Schrifttumshinweisen; v. Spindler, J.-Becker, W.-Starke, O., Die Deutsche Bundesbank, 4. Aufl., Stuttgart 1973, S. 167 ff.

    Google Scholar 

  214. § 12 BBkG; vgl. Rittershausen, H., Die Zentralnotenbank, Frankfurt am Main 1962, insbesondere S. 31, Fußnote 1

    Google Scholar 

  215. Ende 1973 bestanden rd. 230 Zweiganstalten der Deutschen Bundesbank.

    Google Scholar 

  216. Vgl. § 6 BBkG.

    Google Scholar 

  217. Vgl. §§ 7 und 8 BBkG.

    Google Scholar 

  218. Die Mitglieder des Direktoriums auf Vorschläge der Bundesregierung, die Landeszentralbank-Präsidenten auf Vorschlag des Bundesrates.

    Google Scholar 

  219. Vgl. § 9 BBkG

    Google Scholar 

  220. Vgl. Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1985, S. 152/153

    Google Scholar 

  221. Durch den Zentralbankratsbeschluß vom 5. 12. 1974, die Zentralbankgeldmenge im Verlauf des Jahres 1975 um etwa 8 % ansteigen zu lassen, wurde erstmals ein Geldmengenziel zahlenmäßig fixiert. Vgl. Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1974, S. 21.

    Google Scholar 

  222. Vgl. § 21 BBkG

    Google Scholar 

  223. § 15 BBkG; der Terminus „Kreditpolitik“ wird hierbei im engeren Sinne verwendet

    Google Scholar 

  224. Vgl. § 16 BBkG

    Google Scholar 

  225. Vortrag an der Universität Mannheim, Handelsblatt 16. 6. 1986

    Google Scholar 

  226. Vgl. § 17 BBkG

    Google Scholar 

  227. Vgl. § 18 BBkG

    Google Scholar 

  228. Vgl. Irmler, H.: Möglichkeiten und Grenzen der Kreditpolitik, Tübingen 1971, S. 3–21

    Google Scholar 

  229. Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1985, S. 118

    Google Scholar 

  230. Vgl. § 22 BBkG.

    Google Scholar 

  231. Vgl. §23 BBkG.

    Google Scholar 

  232. Vgl. § 24 BBkG.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Beck, H., a.a.O., S. 381 ff.: v. Spindler, J.-Becker, W.-Starke, O., a.a.O., S. 468ff.

    Google Scholar 

  234. Vgl. § 28 BBkG.

    Google Scholar 

  235. Unter den Aufwendungen fehlt der Zinsaufwand, da die Einlagen bei der Bundesbank unverzinslich sind; hinzu kommt der Aufwand für den Notendruck. Die Erträge setzen sich aus Zinsen, Gebühren und sonstigen Erträgen zusammen.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Hefermehl, H.: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Banken, Frankfurt 1984

    Google Scholar 

  237. Im Folgendem für den Langtitel verwendet zitiert nach AGB Banken; inhaltlich mit den AGB Sparkassen identisch

    Google Scholar 

  238. Vgl. Schröter, J.: Die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen II in: ZfgK 5/86, S. 182 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hagenmüller, K.F., Jacob, AF. (1987). Arten der Kreditinstitute. In: Der Bankbetrieb. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93197-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93197-9_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-93198-6

  • Online ISBN: 978-3-322-93197-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics