Skip to main content

Part of the book series: Studium Technik ((ST))

  • 216 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Versuch soll Sie mit zeitdiskreten Signale vertraut machen. Dazu gehört zunächst in der Vorbereitung die Darstellung von zeitdiskreten Signalen als mathematische Funktionen, auch Folgen genannt, und ihre graphische Darstellung. In der Versuchsdurchführung sollen Sie Ihre Vorbereitung am PC überprüfen, indem Sie die Signale in MATLAB erzeugen und graphisch darstellen. Im zweite Teil des Versuches sollen Sie beispielhaft Audio-Signale mit MATLAB erzeugen und mit Hilfe einer „PC Sound Card“ hörbar machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Otto Mildenberger (lehrte an der Fachhochschule Wiesbaden in den Fachbereichen Elektrotechnik und Informatik)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Werner, M. (2001). Zeitdiskrete Signale. In: Mildenberger, O. (eds) Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB. Studium Technik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92874-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92874-0_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-528-03930-1

  • Online ISBN: 978-3-322-92874-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics