Skip to main content

Sozialisation durch Medien-Kulturkommunikation

  • Chapter
Medien-Kulturkommunikation

Part of the book series: Publizistik ((PSON,volume 2))

Zusammenfassung

Kulturkommunikation kann in unterschiedlicher Weise verstanden werden. Zum einen, indem man Kommunikation als Bestandteil von Kultur untersucht, zum anderen, indem man analysiert, wie kulturelle Inhalte kommuniziert werden, das heißt, wie die Gesellschaft sich selbst thematisiert (vgl. Faulstich 1997: 117). Im folgenden geht es um die Frage, welche Rolle die Massenmedien für die kulturelle Sozialisation von Heranwachsenden spielen. Dabei soll anhand von theoretischen publizistikwissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Konzeptionen und empirischen Daten neuerer Studien aufgezeigt werden, wie sich unter Mitwirkung von Medien und ihren Angeboten verschiedene kulturelle Milieus entwickeln, z.B. eine Kinderkultur oder eine Jugendkultur, in deren Rahmen sich Heranwachsende orientieren und Sinn gestalten. Schließlich wird die Frage aufgegriffen, welche Kulturtechniken erworben werden müssen, um an einer Mediengesellschaft vollwertig teilhaben zu können, und welche Perspektiven für die Zukunft von Bedeutung sein dürften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, Dieter/Sander, Uwe/Vollbrecht, Ralf (1990): Medienwelten Jugendlicher. Ergebnisse eines sozialökologischen Forschungsprojekts. In: Media Perspektiven, Nr. 5, S. 323–336.

    Google Scholar 

  • Bachmair, Ben (1997): Kinderfernsehen im Umbruch? In den Kinderzimmern tut sich was. In: Televizion, 10. Jg, Nr. 2, S. 13–19.

    Google Scholar 

  • Begert, Regula/Steinmann, Mathias (1997): Kinder und Medien in der Schweiz. Die Bedeutung der Medien im Alltag der 5- bis 14jährigen Kinder. SRG-Forschungsdienst. Bern.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (1988): Jugendliche, Medien und Sozialisation: Fragestellungen, Ansätze, Methoden und Befunde der Forschung. In: Radde, Martin/Sander, Uwe/Vollbrecht, Ralf (Hrsg.): Jugendzeit — Medienzeit. Daten, Tendenzen, Analysen für eine jugendorientierte Medienerziehung. München, S. 167–189.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz (1994): Die Wissenskluft-Perspektive. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Bonfadelli, Heinz/Saxer, Ulrich (1986): Lesen, Fernsehen und Lernen. Wie Jugendliche die Medien nutzen und die Folgen. Zug.

    Google Scholar 

  • Bundeszentrale für politische Bildung (1993): Computerspiele. Bunte Welt im grauen Alltag. Bonn.

    Google Scholar 

  • Doelker, Christian (1989): Kulturtechnik Fernsehen. Analyse eines Mediums. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Doelker, Christian (1997): Ein Bild ist mehr als ein Bild. Visuelle Kompetenz in der Multimedia Gesellschaft. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Dorsch, Friedrich(Hrsg.) (1987): Psychologisches Wörterbuch. Bern.

    Google Scholar 

  • Dreher, Eva/Dreher, Michael (1985): Wahrnehmung und Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. In: Oerter, Rolf(Hrsg.): Lebensbewältigung im Jugendalter. Weinheim. S. 30–61.

    Google Scholar 

  • Elkind, David (1990): Total verwirrt. Teenager in der Krise. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Erikson, Erik H. (1977): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Erlinger, Hans D./Esser, Kerstin/Hollsten, Birgit/Klein, Bettina/Mattusch, Uwe(Hrsg.) (1995): Handbuch des Kinderfernsehens. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Eurich, Claus (1985): Computerkinder. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Werner (1997): Kulturkommunikation — diachron. In: Bonfadelli, Heinz/Rathgeb, Jürg (Hrsg.): Publizistikwissenschaftliche Basistheorien und ihre Praxistauglichkeit (= Diskussionspunkt, Bd. 33). Zürich, S. 117–121.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1987): Television culture. Suffolk.

    Google Scholar 

  • Fiske, John (1989): Understanding popular culture. Boston.

    Google Scholar 

  • Ganz-Blättler, Ursula (1997): Kulturkommunikation: Theorieverbund statt Basistheorie. In: Bonfadelli, Heinz/Rathgeb, Jürg (Hrsg.): Publizistikwissenschaftliche Basistheorien und ihre Praxistauglichkeit (= Diskussionspunkt, Bd. 33). Zürich, S. 95–116.

    Google Scholar 

  • Giordani, Giordano (1997): Hörgewohnheiten und auditive Mediennutzung von Oberstufenschülern. Unveröffentlichte empirische Seminararbeit des Seminars für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Giordani, Giordano/Homann, Birthe/Stutz, Birgit (1997): Lesegewohnheiten von Primarschulkindern. Unveröffentlichter Forschungsbericht des Seminars für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Goslin, David A. (Hrsg.) (1969): Handbook of socialization theory and research. Chicago.

    Google Scholar 

  • Havighurst, Robert James (1965): Research on the developmentai-task concept. In: The School Review. 64 Jp.. S 215–223

    Google Scholar 

  • Hebdige, Dick (1991): Subculture — the meaning of style. London.

    Google Scholar 

  • Hebecker, Eike/Meyer, Erik/Schlicker, Jörg u.a. (Hrsg.) (1997): Kursbuch Jugendkultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Bettina (1993): Lesesozialisation. Bertelsmann-Stiftung. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, Klaus/Ulrich, Dieter (Hrsg.) (1980): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Hüttenmoser, Marco (1990): Verspot(t)ete Kinder. Marie Meierhofer-Institut. Zürich.

    Google Scholar 

  • Leu, Hans R. (1993): Wie Kinder mit Computern umgehen. München.

    Google Scholar 

  • Livingstone, Sonia/Bovill, Moira/Gaskell, George (1997): Europäische Fernseh-Kinder in veränderten Medienwelten. In: Televizion, 10. Jg., Nr. 2, S. 4–12.

    Google Scholar 

  • Meier, Simon/Ackermann, Christoph (1997): Was Kinder hören. Eine Untersuchung über das Hörverhalten von Kindern im Primarschulalter. Unveröffentlichter Forschungsbericht des Seminars für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Oerter, Rolf u.a. (1987): Entwicklungspsychologie. München.

    Google Scholar 

  • Rogge, Jan-Uwe (1985): Kinder können fernsehen. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Rogge, Jan-Uwe (1997): Computer-Kids und Eltern. Ein Mediensprung zwischen Generationen. In: Medien und Erziehung, 21. Jg., Nr. 2, S. 95–101.

    Google Scholar 

  • Röll, Franz Josef (1998): Mythen und Symbole in populären Medien. Der wahrnehmungsorientierte Ansatz in der Medienpädagogik. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich/Bonfadelli, Heinz/Hättenschwiler, Walter (1980): Die Massenmedien im Leben der Kinder und Jueendlichen. Zug.

    Google Scholar 

  • Schürnder-Lenzen, Agi (1995): Weibliches Selbstkonzept und Computerkultur. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Stadler, Reto (1989): Massenmedien bei Kindern und Jugendlichen auf dem Lande. Zürich.

    Google Scholar 

  • Süss, Daniel (1993): Der Fernsehkrimi, sein Autor und die jugendlichen Zuschauer. Bern.

    Google Scholar 

  • Süss, Daniel/Neuenschwander Markus P./Dumont, Jeannine (1996): Lehrabbruch und gesundheitsgefährdendes Verhalten Jugendlicher. Forschungsbericht Nr. 1996–4, Institut für Psychologie der Universität Bern.

    Google Scholar 

  • Van Kooij, Keete/Stark, Liza/Zinz, Jennifer/Marti, Filippa/Weber, Thomas (1997): Primarschüler und ihr Umgang mit audiovisuellen und neuen Medien. Unveröffentlichter Forschungsbericht des Seminars für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer/Eckert, Roland (1990): Mediengeschichte und kulturelle Differenzierung. Opladen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Süss .

Editor information

Ulrich Saxer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Süss, D. (1998). Sozialisation durch Medien-Kulturkommunikation. In: Saxer, U. (eds) Medien-Kulturkommunikation. Publizistik, vol 2. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92515-2_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92515-2_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13107-8

  • Online ISBN: 978-3-322-92515-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics