Skip to main content

Interessenverbände

  • Chapter
Die EU-Staaten im Vergleich

Zusammenfassung

Wie in allen westlichen Demokratien, so bilden Vereins- und Verbandsgründungsfreiheit auch in den EG-Mitgliedsstaaten die Grundlagen der Interessenverbände. Verfassungsrecht, Gesetzgebung und Rechtsprechung erkennen darüber hinaus den Interessenvereinigungen der Arbeitgeber sowie der Arbeiter und Angestellten das Recht zu, im Rahmen gesetzlicher Regelungen Löhne und Arbeitsbedingungen frei von staatlicher Reglementierung auszuhandeln und dabei auch Arbeitskämpfe (Streik, Aussperrung) zu führen. Die Tarifautonomie verleiht Gewerkschaften und Arbeitgebern besonderes Gewicht. Anders als die übrigen Verbände versuchen sie nicht allein politische Entscheidungen zu beeinflussen. Als Tarifparteien treffen sie selbst sozial- und wirtschaftspolitische Entscheidungen von großer Reichweite.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Averyt, William F., 1977: Agropolitics in the European Community: Interest Groups and the Common Agricultural Policy, New York/London.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1977: Gewerkschaften und Arbeitsbeziehungen in kapitalistischen Ländern, München.

    Google Scholar 

  • Brandt, Karl-Werner (Hrsg.), 1985: Neue soziale Bewegungen in Westeuropa und den USA, Frankfurt a.M/New York.

    Google Scholar 

  • Burkhardt-Reich, Barbara/Schumann, Wolfgang, 1983: Das agrarpolitische Entscheidungs-gefüge in Brüssel und den EG-Mitgliedstaaten unter besonderer Berücksichtigung des Euro-Verbandes COPA und seiner nationalen Mitgliedsverbände, Kehl.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jürgen, 1984: Politische Profile der westeuropäischen Industriegesellschaft, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jürgen, 1985: Verbände in westlichen Demokratien, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Mielke, Siegfried, 1983: Internationales Gewerkschaftshandbuch, Opladen.

    Google Scholar 

  • Platzer, Hans-Wolfgang, 1984: Unternehmensverbände in der EG, Kehl.

    Google Scholar 

  • Schwaiger, Konradi/Kirchner, Emil, 1981: Die Rolle der Europäischen Interessenverbände, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Van Schendelen, M.P.C.M./Jackson, R.J. (Hrsg.), 1987: The Politicization of Business in Western Europe, London.

    Google Scholar 

  • Wilson, Graham K., 1990: Business and Politics. A Comparative Introduction, Basingstoke.

    Google Scholar 

  • Windmuller, John R/Gladstone, Alan P. (Hrsg.), 1984, Employers Associations and Industrial Relations, Oxford.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann, J. (1992). Interessenverbände. In: Gabriel, O.W., Brettschneider, F. (eds) Die EU-Staaten im Vergleich. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92488-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92488-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12282-3

  • Online ISBN: 978-3-322-92488-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics