Skip to main content

Frühe Ansichten und Deutungen

  • Chapter
  • 53 Accesses

Part of the book series: WV studium ((WVST))

Zusammenfassung

Bereits lange vor Beginn einer systematischen Betrachtung von Bevölkerungen haben sich in den verschiedenen Epochen und Gesellschaften Meinungen herausgebildet, die mitunter große Gegensätze aufweisen. PLATON1) schreibt: „Die Menge der Hochzeiten wollen wir den Oberen freistellen, damit diese, indem sie Kriege und Krankheiten und alles dergleichen mit in Anschlag bringen, uns möglichst dieselbe Anzahl von Männern erhalten, und so der Staat nach Möglichkeit weder größer noch kleiner werde.” (Platon2), zit. nach Köllmann, 1972, S. 16).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Platon (427 bis 347), griech. Philosoph (Lehre von der’ Idee’), Schüler von Sokrates.

    Google Scholar 

  2. Platon: Politeia V, 460 a.

    Google Scholar 

  3. Aristoteles (384 bis 322), griech. Philosoph, Schüler Piatons, Begründer der Peritapetischen Schule.

    Google Scholar 

  4. Polybios (um 200 bis um 120 v. Chr.), griech. Geschichtsschreiber: Weltgeschichte in 40 Büchern.

    Google Scholar 

  5. Polybios: XXXVII, 9, 5.

    Google Scholar 

  6. Seneca, Lucius Annaeus (4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), röm. Dichterund Philosoph.

    Google Scholar 

  7. Ovid (43 v. Chr. bis 17 n. Chr.), röm. Dichter.

    Google Scholar 

  8. Juvenal (um 60 bis nach 127), röm. Dichter, Schilderungen des Sittenverfalls in Rom.

    Google Scholar 

  9. Tertullian (um 160 bis nach 220), Kirchenschriftsteller, trat für die Reinhaltung der christlichen Lehre ein.

    Google Scholar 

  10. Cyprianus (um 200 bis 258), Bischof von Karthago, Märtyrertod.

    Google Scholar 

  11. Thomas von Aquin (1225 bis 1274), bedeutender scholast. Philosoph und Theologe.

    Google Scholar 

  12. Macchiavelli, Niccolò (1469 bis 1527), florent. Politiker, Historiker und Dichter.

    Google Scholar 

  13. Luther, Martin (1483 bis 1546), Theologe, dt. Reformator.

    Google Scholar 

  14. Montesquieu, Charles de (1689 bis 1755), frz. Staatsphilosoph und Politiker.

    Google Scholar 

  15. Justi, Joh. Heinr. Gottlob von (1705 bis 1771), in Diensten Friedr. d. Großen.

    Google Scholar 

  16. Justi, Joh. Heinr. Gottlob, Staatswissenschaft, 2. Aufl., 1758, 1. Bd.,§135 ff.

    Google Scholar 

  17. Justi, Joh. Heinr. Gottlob, Grundsätze der Polizey-Wissenschaft, 2. Aufl., Göttingen, 1759, S. 72 f.

    Google Scholar 

  18. Wolff, Christian, Frhr. von (1679 bis 1754), Philosoph, Prof. für Mathematik und Naturlehre (v. Leibniz gefördert), später Prof. für Natur-und Völkerrecht.

    Google Scholar 

  19. Begründet von dem Franzosen Quesnay, Francois (1694 bis 1774), Nationalökonom und Arzt, Leibarzt (der Mätresse?) von Ludwig XV., er entwickelte analog zum Blutkreislauf sein „Kreislaufmodell der Wirtschaft” (tableau économique, 1758); der Bauer bildet die „produktive Klasse”; physiokratisches Prinzip nach dem „Laissez faire, laissez aller, …”.

    Google Scholar 

  20. Smith, Adam (1723 bis 1790), schott. Nationalökonom und Moralphilosoph, Hauptvertreter des frühen Liberalismus.

    Google Scholar 

  21. Smith, A., An Inquiri into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, 1776, I, Ch. VIII, deutsch von Löwenthal, Berlin, 1880.

    Google Scholar 

  22. Graunt, John (1620 bis 1674), sog. polit. Arithmetiker wie3): Natural and Political Observations upon the Bills of Mortality, 1662.

    Google Scholar 

  23. Petty, Sir William (1623 bis 1687), engl. Nationalökonom: Political Arithmetic, 1682.

    Google Scholar 

  24. Süßmilch, Johann Peter (1707 bis 1767), Theologe und Bevölkerungsstatistiker; Königl. Preuß. Oberconsistorialrath, Probst zu Cölin (Berlin).

    Google Scholar 

  25. Der Verfasser plant für 1988/89 eine ungekürzte Neuausgabe Süßmilchs Werkes: Erster Theil (Dritte verbesserte Ausgabe.), 1765; Zweyter Theil (Dritte und ganz umgearbeitete Ausgabe) mit Anhang und Register über beyde Theile, 1765; Dritter Theil (mit Anmerkungen und Zusätzen zu den beyden ersten Theilen) hrsg. von Chr. Jakob Baumann, 1776. Über das Leben und Werk Süßmilchs siehe auch Birg, 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Cromm, J. (1988). Frühe Ansichten und Deutungen. In: Bevölkerung · Individuum Gesellschaft. WV studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92444-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92444-5_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-22152-6

  • Online ISBN: 978-3-322-92444-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics