Skip to main content

Vereinigung und Teilung: Variationen zum Thema

  • Chapter
Das geteilte Leben
  • 96 Accesses

Zusammenfassung

Wiedervereinigung war eines der Lieblingswörter des früheren Bundeskanzlers Kohl, der sich so gern als ‚Kanzler der Einheit‘ sah. Gerade im Begriff ‚Wiedervereinigung‘ aber liegt das große Mißverständnis. Er setzt voraus, daß Getrenntes nach der Wieder-Vereinigung das vor der Trennung Vorhandene wieder erstehen läßt. Davon kann im Falle der Vereinigung von DDR und Alt-Bundesrepublik 1990 nach 45-jähriger Teilung keine Rede sein: Die Deutschen lebten in zwei verschiedenen Staaten, mit zwei verschiedenen wirtschaftlichen, politischen, administrativen, ideologischen, juristischen, kulturellen Subsystemen, in zwei diametral entgegengesetzten Welten der Werte und des Alltags. Diese Welten hatten sich im Laufe der Teilung weiter und weiter auseinanderentwickelt, ganz entgegen aller Konvergenztheorie. Organisationsgesellschaft mit gewissen Kennzeichen von Modernisierung die eine1, die kleinere DDR, moderne oder postmoderne Gesellschaft die andere, die größere Alt-BRD. Mögen auch in den Untersuchungen zu Jugendlichen beider Staaten gewisse Individualisierungstendenzen erstaunlich parallel und zur fast gleichen Zeit aufgetreten sein,2 so bleibt doch die Schockerfahrung des überwiegenden Teils der 16 Millionen DDR-Bürgerinnen bestehen, als sie im Lauf der Jahre 90 bis 92 die völlige Umwälzung und Veränderung ihres bisherigen Lebens langsam oder schnell realisierten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Vgl. Pollack, Kirche in der Organisationsgesellschaft. Stuttgart Berlin Köln 1994

    Google Scholar 

  2. Vgl. Walter Friedrich/Hartmut Griese, Jugend und Jugendforschung in der DDR, Opladen 1991

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Holterman, A. (1999). Vereinigung und Teilung: Variationen zum Thema. In: Das geteilte Leben. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92313-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92313-4_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-2309-4

  • Online ISBN: 978-3-322-92313-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics