Skip to main content

Part of the book series: Ehe und Familie im sozialen Wandel ((EFSW,volume 3))

  • 292 Accesses

Zusammenfassung

Der Seminartitel lautete „Ich will doch nur das Beste“ — wer hat diesen Satz nicht schon mal bei den eigenen Eltern gehört, diesen Satz selbst gedacht oder den eigenen Kindern laut vorgehalten. Doch was ist das Beste? Für wen — für die Kinder, für die Familie, für die anderen, die etwas von mir erwarten oder gar für mich selbst? Ein Satz, der Anspruch und Ohnmacht zugleich spiegelt und damit hinführt zu dem Leitbild bzw. den Leitbildern, die die Erziehung in der Familie bestimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Referenzen

  1. Vgl. die Prinzipien für die Familienerziehung in der Expertise: Förderung von Selbstbestimmung, gleichberechtigte Berücksichtigung der Bedürfnisse, Solidarität aller am Familienprozeß Beteiligten.

    Google Scholar 

  2. Die Idee ist aus einem Seminar der Familienbildungsstätte Aachen übernommen.

    Google Scholar 

  3. Lukesch spricht hier von der Vermittlung formaler Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Laszlo A. Vaskovics Heike Lipinski

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Antz, EM. (1998). Familien brauchen Werte. In: Vaskovics, L.A., Lipinski, H. (eds) Familiale Lebenswelten und Bildungsarbeit. Ehe und Familie im sozialen Wandel, vol 3. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92269-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92269-4_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2064-2

  • Online ISBN: 978-3-322-92269-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics