Skip to main content

Operative Performance-Messung im Shareholder-Value-Konzept von Henkel

  • Chapter
Controlling-Konzepte

Part of the book series: Wissenschaft & Praxis ((WIPA))

Zusammenfassung

Das Konzept des „Shareholder Value“, über das seit Anfang der 90er-Jahre auch in Deutschland intensiv diskutiert wird, nimmt inzwischen einen festen Platz in der Führungspraxis vieler großer Unternehmen ein.1 Im Grundsatz geht es dabei um die Forderung, dass die primäre Zielsetzung eines Unternehmens und dementsprechend das Bestreben des Managements darin bestehen soll, den Unternehmenswert und somit das Vermögen der Anteilseigner bzw. Aktionäre zu maximieren. Zielgröße ist hierbei der sogenannte „Marktwert des Eigenkapitals (Shareholder Value)“.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albrecht, T.: The Search for the Best Financial Performance Measure, in: Financial Analysts Journal, 38. Jg. (1998), S. 86–87.

    Article  Google Scholar 

  • Badicore, J.M./Boquist, J.A./Milbourn, T./Thakor, A. V.: The Search for the Best Financial Performance Measure, in: Financial Analysts Journal, 37. Jg. (1997), S. 11–20.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, W.: Methoden der Unternehmensbewertung, in: Gebhardt, G./Gerke, W./ Steiner, M. (Hrsg.), Handbuch des Finanzmanagements, München 1993, S. 151–177.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, W.: Adolf Moxter und der Shareholder Value-Ansatz, in: Ballwieser, W. et al. (Hrsg.), Bilanzrecht und Kapitalmarkt, Düsseldorf 1994, S. 1377–1405.

    Google Scholar 

  • Ballwieser, W.: Wertorientierte Unternehmensführung, in: Schmalenbachs Zeitschrift fir Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52. Jg. (2000), S. 160–166.

    Google Scholar 

  • Börsig, C.: Wertorientierte Unternehmensführung bei RWE, in: Schmalenbachs Zeit- schrift für Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52. Jg. (2000), S. 167–175.

    Google Scholar 

  • Bühner, R./Tuschke, A.: Wertmanagement, in: Bühner, R./Sulzbach, K. (Hrsg.), Wertorientierte Steuerungs-und Führungssysteme, Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Copeland, T./Koller, T./Murrin, J: Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung, Frankfurt/Main 1993.

    Google Scholar 

  • CPS Alcar: CPS Alcar on EVA, in: CPS Alcar Global Review, Vol. III (1997), S. 1–10.

    Google Scholar 

  • Dinter, H.-J.: Führung mit ROI-Kennzahlen und Shareholder Value, in: Mayer, E./Liessmann, K./Freidank, C.-Ch. (Hrsg.), Controlling-Konzepte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft, 4. Auflage, Wiesbaden 1999, S. 255–292.

    Google Scholar 

  • Dirrigl, H-D.: Koodinationsfunktion und Principal-Agent-Theorie als Fundierung des Controlling?, in: Elschen, R. et al. (Hrsg.), Unternehmenstheorie und Besteuerung, Wiesbaden 1995, S. 129–170.

    Google Scholar 

  • Esser, K.: Wertorientierte Unternehmensführung bei Mannesmann, in: Schmalenbachs Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52. Jg. (2000), S. 176–187.

    Google Scholar 

  • Ferguson, R./Leistikow, D.: Search for the Best Financial Performance Measure, in: Financial Analysts Journal, 38. Jg. (1998), S. 81–85.

    Article  Google Scholar 

  • Ganz, P.: Shareholder Value als Analyse-und Portfolioinstrument dargestellt anhand des PREMIUM-Konzeptes der Preussag AG, in: Bühner, R./Sulzbach, K. (Hrsg.), Wertorientierte Steuerungs-und Führungssysteme, Stuttgart 1999, S. 93.

    Google Scholar 

  • Greth, M.: Managemententlohnung aufgrund des Economic Value Added (EVA), in: Pellens, B. (Hrsg.), Unternehmenswertorientierte Entlohnungssysteme, Stuttgart 1998, S. 69–100.

    Google Scholar 

  • Groh, M: Shareholder Value und Aktienrecht, in: Der Betrieb, 53. Jg. (2000), S. 2153–2158

    Google Scholar 

  • Günther, T.: Unternehmenswertorientiertes Controlling, München 1997.

    Google Scholar 

  • Hachmeister, D.: Der Discounted Cash Flow als Maß der Unternehmenswertsteigerung, 2. Auflage, Frankfurt/Main 1998.

    Google Scholar 

  • Hermann, H-E./Xhonneux, P./Groth, S.: Integriertes Wertmanagement bei der Bayer AG, in: Controlling, 6. Jg. (1999), S. 399–406.

    Google Scholar 

  • Hostettler, S.: Economic Value Added als neues Führungsinstrument, in: Der Schweizer Treuhänder, o.Jg. (1995), S. 307–315.

    Google Scholar 

  • Hostettler, S.: Economic Value Added (EVA), 4. Auflage, Bern u.a. 2000.

    Google Scholar 

  • Kley, K.-L.: Das neue Wertsteigerungskonzept der Lufthansa, in: Controlling, 7. Jg. (2000), S. 289–295.

    Google Scholar 

  • KPMG: Value Based Management, Value Based Management Research Report 1999.

    Google Scholar 

  • Küting, K./Eidel, U: Performance-Messung und Unternehmensbewertung auf Basis des EVA, in: Die Wirtschaftsprüfung, 52. Jg. (1999), S. 829–838.

    Google Scholar 

  • Lewis, T.G.: Steigerung des Unternehmenswertes, 2. Auflage, Landsberg/Lech, 1995.

    Google Scholar 

  • Lewis, T.G./Lehmann, S.: Überlegene Investitionsentscheidungen durch CFROI, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 44. Jg. (1992), S. 1–13.

    Google Scholar 

  • Lücke, W.: Investitionsrechnung auf der Grundlage von Ausgaben oder Kosten?, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, 7. Jg. (1955), S. 310–324.

    Google Scholar 

  • Mandl, G./Rabel, K.: Unternehmensbewertung, Wien 1997.

    Google Scholar 

  • Metro AG: Analystentreffen 26. Mai 1999

    Google Scholar 

  • Müller, H.: Managing Shareholder Value, in: Controlling, 7. Jg. (2000).

    Google Scholar 

  • Neubürger, HJ.: Wertorientierte Unternehmensführung bei Siemens, in: Schmalenbachs Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 52. Jg. (2000), S. 160–166.

    Google Scholar 

  • o. V.: Wertsteigerung manchmal nur eine Worthülse, in: Handelsblatt, o.Jg. (1999), Nr. 222 vom 17.11.1999, S. 41.

    Google Scholar 

  • Panichi, M./Swoboda, M./Ziegler, M: Henkel KGaA, in: Verband der Chemischen Industrie e.V. (Hrsg.), Unternehmenssteuerung durch Zielvorgaben, Frankfurt/Main, 1998, S. 114–119.

    Google Scholar 

  • Pape, U: Wertorientierte Unternehmensführung und Controlling, Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Pellens, B./Rockholtz, C/Stienemann, M: Marktwertorientiertes Konzerncontrolling in Deutschland, in: Der Betrieb, 50. Jg. (1997), S. 1933–1939.

    Google Scholar 

  • Pellens, B./Tomaszewski, C./Weber, N.: Wertorientierte Unternehmensführung in Deutschland, in: Der Betrieb, 53. Jg. (2000), S. 1825–1833

    Google Scholar 

  • Rappaport, A.: Creating Shareholder Value, New York/London 1986.

    Google Scholar 

  • Rappaport, A.: Shareholder Value, Wertsteigerung als Maßstab für die Unternehmensführung, Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Richter, F.: Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs-und Monitoringsystems, Frankfurt/Main et al. 1996.

    Google Scholar 

  • Röttger, B.: Das Konzept des Added value als Maßstab für fmanzielle Performance, Kiel 1994.

    Google Scholar 

  • Schneider, D.: Marktwertorientierte Unternehmensrechnung: Pegasus mit Klumpfuß, in: Der Betrieb, 51. Jg. (1998), S. 1473–1478.

    Google Scholar 

  • Stewart, G.B.: The Quest for Value, New York 1991.

    Google Scholar 

  • Verband der Chemischen Industrie e. V. (Hrsg.): Unternehmenssteuerung durch Zielvorgaben, Frankfurt/Main 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dinter, HJ., Swoboda, M. (2001). Operative Performance-Messung im Shareholder-Value-Konzept von Henkel. In: Freidank, CC., Mayer, E., Winkler, H. (eds) Controlling-Konzepte. Wissenschaft & Praxis. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92159-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92159-8_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-92160-4

  • Online ISBN: 978-3-322-92159-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics