Skip to main content

Chemie des Wassers

  • Chapter
Bauchemie
  • 152 Accesses

Zusammenfassung

Das Wasser der Erde (~ 1,4 Milliarden km3) besteht zum weitaus größten Teil, nämlich zu 97,23% aus Salzwasser. Die restlichen 2,77% sind Süßwasser, wovon etwa drei Viertel in Form von Polar- und Gletschereis vorliegen [UC 2]. Zieht man vom Süßwasseranteil auch die für eine geregelte Trinkwasserversorgung ungeeignete Bodenfeuchte, das Tiefengrundwasser, das Wasser der Biosphäre und den Wasserdampf der Atmosphäre ab (Tab. 6.1), steht als Trinkwasser nur ein winziger Teil der Gesamtwassermenge, nämlich 0,3%, zur Verfügung. Diese letzte Zahl macht deutlich, daß vor dem Hintergrund des explosionsartigen Anwachsens der Weltbevölkerung (2001: 6,2 Mrd. Menschen) der Wert des Trinkwassers nicht hoch genug einzuschätzen ist und künftig noch weiter steigen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Benedix, R. (2003). Chemie des Wassers. In: Bauchemie. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91845-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91845-1_6

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-519-10226-7

  • Online ISBN: 978-3-322-91845-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics