Skip to main content

Die sozioökonomische Bedeutung der Freiheitsgewährleistung oder: Zum verfassungsrechtlichen Zusammenhang von Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Konkurrenz und Vertrag

  • Chapter
Das Grundgesetz als Verfassung des staatlich organisierten Kapitalismus
  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Die Zeiten, in denen namhafte Autoren wie insbesondere H. Peters unter dem Titel der “Persönlichkeitskerntheorie” den Versuch unternahmen, Art. 2 I GG jegliche Bedeutung für das ökonomische Leben abzusprechen und den Regelungsbereich dieser Vorschriften auf die Entfaltung der “geistig-sittlichen Persönlichkeit” zu reduzieren1, gehören längst der staatsrechtlichen Historie an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. H. Peters, Die freie Entfaltung der Persönlichkeit als Verfassungsziel. Festschrift Laun, 1953, S. 669 ff

    Google Scholar 

  2. A. Schüle, Die staatliche Intervention im Bereich der Wirtschaft, VVDStRL 11, 83, 1953

    Google Scholar 

  3. Jellinek, ebenda S. 124

    Google Scholar 

  4. w. Hamel. Die Bedeutung der Grundrechte im sozialen Rechtsstaat, 1957, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  5. So die gleichnamige Kapitalüberschrift in Dürigs Kommentierung zu Art. 2 I GG in Maunz / Durig / Herzog / Scholz, Grundgesetz, Art. 2 Rdnr. 43–65

    Google Scholar 

  6. Für viele; Dürig a.a.O., Rdnr. 44; “Art. 2 I (ist) kein Grundrecht, auf dem sich wirtschafts1ibera1istische Gedankengebäude errichten lassen”.

    Google Scholar 

  7. E.R. Huber, Der Streit um das Wirtschaftsverfassungs-recht, Döv 1956, S. 101

    Google Scholar 

  8. Dürig. a.a.O.. Art. 2 — ins-bes. Rdnr. 44 u. 46

    Google Scholar 

  9. C. Schmitt. Verfassungslehre. 1928 (unveränderter Nachdruck 1970), S. 126. 164

    Google Scholar 

  10. P. Pernthaler, Qualfizierte Mitbestimmung und Verfassungsrecht. 1972, S. 157

    Google Scholar 

  11. Dürig, Rdnr. 46

    Google Scholar 

  12. Dürig, a.a.O., Rdnr. 53, 43. wo Art. 2 I GG als “Auf-fanggrundrecht auf wirtschaftlichem Gebiet” vorgestellt wird.

    Google Scholar 

  13. E.R. Huber, DÖV 1956. 135

    Google Scholar 

  14. Pernthaler, a.a.O. (Anm. 5), S. 160

    Google Scholar 

  15. Huber ebenda S. 135

    Google Scholar 

  16. Pernthaler, S. 153

    Google Scholar 

  17. Für viele: Huber, a.a.O., S. 136, der die Wettbewerbs-freiheit als “unmittelbare Konsequenz aus der Gewährleistung der Entfaltungsfreiheit” und die Vertragsfreiheit als “Ausstrahlung des Prinzips der persönlichen Autonomie” (S. 138) faßt.

    Google Scholar 

  18. Zur kritischen Auseinandersetzung mit dem negatorischen Freiheitsbegriff, seinen gesellschaftlichen Vorausset-zungen und verfassungstheoretischen Implikationen sei neben der grundlegenden Schrift von P. Häberle. Die Wesensgehaitsgarantie des Art. 19 Abs. 2 GG, 1972, 2. Aufl., S. 126 ff.

    Google Scholar 

  19. insbes. verwiesen auf E. Grabitz, Freiheit und Verfassungsrecht, 1976

    Google Scholar 

  20. H.H. Rupp, Das Grundrecht der Berufsfreiheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. AöR 92 (1967), S. 212 (225 ff.)

    Google Scholar 

  21. sowie J. Gotthold. Wirtschaftliche Entwicklung und Verfassungsrecht, 1975.

    Google Scholar 

  22. L.v. Stein, Die vollziehende Gewalt: Die Regierung und das verfassungsmäßige Regierungsgericht, 18692, S. 29

    Google Scholar 

  23. H. Krüger, Allgemeine Staatslehre, 19662, S. 536

    Google Scholar 

  24. E.v. Hippel, Allgemeine Staatslehre, 19672, S. 121

    Google Scholar 

  25. U.K. Preuß, Die Interna1isierung des Subjekts, 1979, S. 123

    Google Scholar 

  26. Krüger a.a.O. (Anm. 14), S. 537

    Google Scholar 

  27. K. Marx/F. Engels, Manifest der kommunistischen Partei, MEW Bd. 4, S. 482

    Google Scholar 

  28. Dürig, a.a.O. (Anm. 2), Rdnr. 4

    Google Scholar 

  29. W. Abendroth. Diskussionsbeitrag: VVDStRL 11. 141. 1980

    Google Scholar 

  30. H. Ehoke, Wirtschaft und Verfassung. S. 33. 1980

    Google Scholar 

  31. E. Stein. Staatsrecht. 1980. 7. Aufl., S. 187 f.

    Google Scholar 

  32. W. Däubler. Das Grundrecht auf Mitbestimmung. 1976. 4. Aufl.. S. 166

    Google Scholar 

  33. Abendroth. a.a.O.

    Google Scholar 

  34. E.-W. Böckenförde. Die sozialen Grundrechte im Verfassungsgefüge. in: E.-W. Böckenförde / J. Jekewitz/T. Ramm (Hrsg.). Soziale Grundrechte. 1981. S. 8 f.

    Google Scholar 

  35. ebenda

    Google Scholar 

  36. ebenda

    Google Scholar 

  37. Böckenförde, ebenda, S. 12

    Google Scholar 

  38. P. Badura, Das Prinzip der sozialen Grundrechte und seine Verwirklichung im Recht der Bundesrepublik Deutschland, Der Staat 1/1975. S. 17 ff. (25 ff.)

    Google Scholar 

  39. T. Ramm. a.a.O. (Anm. 21). S. 30

    Google Scholar 

  40. Häberle. Grundrechte im Leistungsstaat. VVDRStRL 30 (1972). S. 112 ff.

    Google Scholar 

  41. w. Martens, ebenda, s. 31 mit prinzipiellen Vorbehalten gegenüber der Einbeziehung der faktischen Voraussetzungen in die grundrechtlichen Schutzbereiche (insbes. S. 29 ff.).

    Google Scholar 

  42. Häberle. ebenda. S. 135

    Google Scholar 

  43. H. H. Rupp. Die verfassungsrechtliche Seite des Umweltschutzes, JZ 1971, 401 ff.

    Google Scholar 

  44. W. Martens. a.a.O. (Anm. 24). S. 21

    Google Scholar 

  45. ähnlich die Einschätzung von M. Kloepfer. Gleichheit als Verfassungsfrage, 1980. S. 39. der die Deduktion grundrechtlicher Leistungsrechte zutreffend “weniger (als) Ursache als vielmehr (als) Antwort auf staatliche — oft sozial — staatlich motivierte — Leistungsgewähr” einschätzt.

    Google Scholar 

  46. Podlech. GG-AK. Art. 2. Rz. 55

    Google Scholar 

  47. T. Ramm, a.a.O. (Anm. 24). S. 24

    Google Scholar 

  48. T. Ramm, Einführung in das Privatrecht. Bd. I. G 125

    Google Scholar 

  49. E. Stein, GG-AK. Art. 3. Rz. 73

    Google Scholar 

  50. W. Abendroth. Begriff und Wesen des sozialen Rechtsstaats, in: ders. Arbeiterklasse. Staat. Verfassung. 1975. S. 65 ff. (67)

    Google Scholar 

  51. W. Abendroth. Zum Begriff des demokratischen und sozialen Rechtsstaats im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, in: ders. Antagonistische Gesellschaft und politische Demokratie. 1972, 2. Aufl.. S. 109 ff. (119)

    Google Scholar 

  52. J. Perels. Der Gleichheitssatz zwischen Hierachie und Demokratie, in: ders. (Hrsg.). Grundrechte als Fundament der Demokratie. 1979. s. 69 ff. (79 ff.).

    Google Scholar 

  53. H. Heller. Rechtsstaat oder Diktatur. in: Gesammelte Schriften. Bd. 2. 1971. S. 491, wo Heller die “Ausdehnung des materiellen Rechtsstaatsgedankens auf die Arbeits- und Güterordnung” propagiert.

    Google Scholar 

  54. Perels. a.a.O. (Anm. 32). S. 82 unter zustimmender Referierung der Position von Abendroth

    Google Scholar 

  55. Vgl. beispielsweise C. Starck. Die Anwendung des Gleichheitssatzes, in: C. Link (Hrsg.), Der Gleichheitssatz im modernen Verfassungsstaat. 1982. S. 51 ff. (55 ff.)

    Google Scholar 

  56. Starck. ebenda. S. 56

    Google Scholar 

  57. Dürig, GG. Art. 3. Rdnr. 22

    Google Scholar 

  58. Anklänge dieser Argumentation finden sich bei Starck, a.a.O. (Ann. 35), S. 56.

    Google Scholar 

  59. Vgl. die Kommentierung zu Art. 3, Abs. I, Rdnr. 91–113, wo sich Dürig äußerst polemisch mit einigen von ihm als “gleichmacherisch” eingeschätzten Phänomenen insbesondere auf der Ebene der Reform des Bildungswesens während der Regierungsepoche der sozial-liberalen Koalition auseinandersetzt.

    Google Scholar 

  60. Zu Recht kritisch gegenüber diesem auch in der parteipolitischen Auseinandersetzung häufig verwandten konservativen Argumentationsmuster: B. Blanke, Gesellschaftliche Ungleichheit und politische Gleichheit als Legitimatiosproblem, in: Vorgänge Nr. 20 (1976), S. 112 u. F. Neumann, Gleichheit, 1980, S. 11.

    Google Scholar 

  61. D. Suhr, Entfaltung der Menschen durch die Menschen, 1976, S. 108

    Google Scholar 

  62. Zur Explikation dieses Standpunktes vgl. Suhr, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  63. ebenda, S. 93

    Google Scholar 

  64. NJW 1978, 2366

    Google Scholar 

  65. Titel des Aufsatzes in NJW 1978, S. 2361 ff.

    Google Scholar 

  66. W. Däubler, Das Grundrecht auf Mitbestimmung 1976, 4. Auf 1.

    Google Scholar 

  67. ebenda, S. 155

    Google Scholar 

  68. ebenda, S. 151

    Google Scholar 

  69. ebenda, S. 159, 161

    Google Scholar 

  70. in: ders. Legalität und Pluralismus, 1973, S. 7–63

    Google Scholar 

  71. ebenda, S. 32 1.

    Google Scholar 

  72. Anl. a. H. Grotius, 3 Bücher über das Recht des Krieges und Friedens, 1925, Buch I, Kap. I, Abschn. V, S. 70 (zitiert nach der Übersetzung von Kirchmann, 1869).

    Google Scholar 

  73. Zu den Implikationen dieses Begriffs vgl. C.B. MacPherson, Die politische Theorie des Besitz-Individualismus, 1973

    Google Scholar 

  74. Preuss, a.a.O., S. 92

    Google Scholar 

  75. Fassung des Allgemeinen Redaktionsausschusses zit. n. JÖR n. F. 1 (1951), S. 55 ff (56); vgl. auch schon die Formulierung des Herrenchiemsee-Entwurfs und des Grundsatzausschusses (a.a.O., S. 54 u. 55)

    Google Scholar 

  76. So die Begründung der abgeänderten Formulierung durch e.v. Mangoldt (Parlamentarischer Rat, Verhandlungen des Ausschusses, Bonn 1948/1949, 42. Sitzung, S. 533

    Google Scholar 

  77. Suhr, a.a.O. (Anm. 41), S. 146;

    Google Scholar 

  78. an anderer Stelle, Bewußtseinsverfassung und Gesellschaftsverfassung, 1975, S. 358 bezeichnet Suhr treffend den durch die Gewährleistung subjektiv-öffentlicher Rechte gestifteten “Grundrechtsschutz mit Drittwirkung... geradezu (als) Pfiff der Sache”.

    Google Scholar 

  79. I. Kant, Metaphysik der Sitten. Kant-Werke, Bd. 7 S. 345

    Google Scholar 

  80. Die einschlägigen “Ausnahmen” insbes, der elterlichen Gewalt und der Vormundschaft stehen insofern mit diesem Grundsatz in Einklang, als die staatlich verfügte unmittelbare Unterordnung unter den Willen anderer Gesellschaftsmitglieder sich ausder Notwendigkeit der Herausbildung der Voraussetzungen des selbstbestimmten Staatsbürgers ableitet oder auf (nicht behebbaren) Defiziten der Willensfähigkeit gründet, die eine Stellvertretung im Willen erfordern. Was das sachliche Herrschaftsverhältnis der Lohnarbeit angeht, so ist dieses aufgrund seiner Legitimation durch den Willen des Weisungsunterworfenen nicht nur kompatibel mit dem Prinzip der individuellen Selbstbestimmung sondern — das ist die Quintessenz der folgenden Ausführungen zu Art. 2 I GG — bildet die Existenz des Lohnarbeitsverhältnisses den sozialökonomischen Gewährleistungsinhalt grundrechtlicher Freiheit.

    Google Scholar 

  81. B. Windscheid, Lehrbuch des Pandektenrechts, 9. Aufl. Bd. 1, 1906, S. 196 zur Bestimmung des subjektiven Rechts.

    Google Scholar 

  82. Die die Herrschaft des Rechts als Ausdruck des allgemeinen Willens kennzeichnende Qualität, den immanenten Maßstab der Betätigung des individuellen Willen zu bilden, suchen die Vertreter des negatorischen Freiheitsideals zu bestreiten durch die Fiktion einer der Rechtsordnung vorgelagerten, von dieser lediglich in ihre äußerliche Schranken gefaßten “natürlichen” Freiheit. Die nachhaltig dementierte Existenz einer derartigen außerhalb des Rechts angesiedelten Freiheitsvorstellung stellt der repräsentative Vertreter der abwehrtheoretischen Meinungsrichtung (H. Klein, Die Grundrechte im demokratischen Staat, 1972, S. 63, Ann. 59) unfreiwillig unter Beweis durch sein Beispiel des Dieses, dessen Möglichkeiten des Freiheitsgebrauchs der Autor durch die Vorschrift des § 242 StGB eingeengt sieht.

    Google Scholar 

  83. Vom Geist der Gesetze, 1748, Buch IX Kap. 3

    Google Scholar 

  84. Aus der allgemeinen Bestimmung, daß die Freiheit als staatlich konzessioniertes Willensverhältnis unter der Bedingung der bedingungslosen Unterwerfung unter die (gesetzgebende) Gewalt des Staates, unter dem Gebot der Übereinstimmung mit dem Interesse des politischen Gemeinwesens steht, leitet sich die Vereinbarkeit der sogen. besonderen Gewalt- oder Sonderstatusverhältnisse mit dem Prinzip der Freiheit ab, die das allgemeine Gewaltverhältnis ergänzen. So finden z.B. die Schulpflicht und das Strafgefangenen-Verhältnis ihre freiheitliche Begründung in dem Erfordernis der (korrektiven) Herstellung des auf die Einhaltung der Rechtsordnung gerichteten staatsbürgerlichen Willens bzw. in der Zwecksetzung, gegenüber dem Rechtsbrecher die unverbrüchliche Geltung des Staatswillens zu demonstrieren. In Gestalt der Wehrpflicht schließlich fordert der Staat, dessen Bestand die absolute Bedingung der willentlichen Betätigung der Bürger bildet, von den männlichen Mitgliedern seiner Gesellschaft als legitimen Preis der Freiheit ein, ihre Existenz bedingungslos in den Dienst der Selbsterhaltung des politischen Gemeinwesens zu stellen.

    Google Scholar 

  85. Dieser Gedanke soll am Beispiel des Grundrechtes der Meinungsäußerung verdeutlicht werden. Dort macht der Staat in Gestalt der Grundrechtsschranke des “Rechtes der persönlichen Ehre” von seinem in der Gewährleistung der (Meinungs-)Freiheit als Recht liegenden abstrakten Regelungsbefugnis dergestalt konkretisierend Gebrauch, daß er an die Totalität der Meinungsäußerungen die Anforderung stellt, nicht ehrverletzenden Charakters zu sein. Diesen Zusammenhang negiert die abwehrtheoretische Freiheitsdoktrin, wenn sie die grundrechtliche Freiheit als Differenz der Summe aller denkbaren Handlungsmöglichkeiten und der durch die Grundrechtsschranken ausgeschlossenen Betätigungsformen des Willens faßt, um an ihrer Auffassung der Freiheit als rechtlich nicht definiertem Reservat individueller Beliebigkeit festhalten zu können: “Innerhalb ihrer rechtmäßigen Schranken ist die grundrechtlich geschützte Freiheit Freiheit des subjektiven Beliebens, also von Rechts wegen nicht definierte Freiheit”. (Klein, a.a.O., S. 61; ähnlich Schnur, in seiner Rezension von Häberle, Die Wesensgehaltsgarantie, DVBl. 1963, 489 (490).

    Google Scholar 

  86. E. Paschukanls, Allgemeine Rechtslehre und Marxismus, 19703, S. 33

    Google Scholar 

  87. Preuss, a.a.O. (Anm. 30), S. 40

    Google Scholar 

  88. Eine Spur deutlicher noch hatte der Entwurfstext des Herrenchiemseer Verfassungskonvents zu Art. 2 Abs. 2 GG, der wie die spätere Fassung des Art. 2 I GG der Erklärung der Menschenrechte von 1789 nachgebildet ist, die staatliche Reflexion auf die Konkurrenz als Form der mit der Freiheit gewährleisteten gesellschaftlichen Verhältnisse erkennen lassen: “Jedermann hat die Freiheit, innerhalb der Schranken der Rechtsordnung und der guten Sitten, alles zu tun, was anderen nicht schadet”.

    Google Scholar 

  89. B. Blanke, a.a.O. (Anm. 40), S. 112

    Google Scholar 

  90. Hegel, Rechtsphilosophie § 9

    Google Scholar 

  91. Hegel ebda § 49

    Google Scholar 

  92. Für den Nachvollzug der hier vorgestellten Argumentationsführung erweist es sich möglicherweise als hilfreich, auf gewisse Parallelen zu MacPhersons “Theorie des Besitzindividualismus”, 1973, aufmerksam zu machen. Der Schluß von der Existenz der in der Freiheitsgewährleistung unterstellten gesellschaftlichen Interessengegensätze auf die Art. 2 I GG zugrunde liegende sozio-ökonomische Verfassung der Gesellschaft weist erhebliche inhaltliche Berührungspunkte auf zum Vorgehen von Mac Pherson, der auf der Suche nach den sozialen Prämissen der Hobbes’schen Deduktion der Notwendigkeit einer souveränen Herrschaft allein die auf dem Antagonimus von Eigentum und Arbeit beruhende sogenannte Eigentums marktgesellschaft als zureichende gesellschaftliche Grundlage der HOBBES’schen Staatskonstruktion ermittelt.

    Google Scholar 

  93. K. Marx, Aus den Exzerptheften: Die entfrendete und die unentfremdete Gesellschaft, Geld, Kredit und Menschlichkeit, in: Marx/Engels, Studienausgabe II, 1966, S. 298.

    Google Scholar 

  94. B. d. Spinoza zit. n. K. Polak, Zur Dialektik in der Staatslehre 19633, S. 207

    Google Scholar 

  95. zit. n. Preuss a.a.O. (Anm. 50) S. 40.

    Google Scholar 

  96. Vgl. K. Marx, Das Kapital, Bd. 1, MEW 23, S. 743

    Google Scholar 

  97. Suhr, a.a.O. (Anm. 41), S. 93

    Google Scholar 

  98. Derartige Anklänge finden sich in der verfassungsrechtlichen Literatur, insbes. bei E. stein, a.a.O. (Anm. 19), S. 188, der dem Gesamtsystem der Grundrechte “das Fernziel” einer von gesellschaftlicher Herrschaft emanzipierten “gleichen realen Freiheit aller” entnimmt.

    Google Scholar 

  99. Eine zutreffende Kritik dieser insbesondere in der herkömmlichen Privatrechtsliteratur unter dem Stichwort der Privatautonomie aufzufindenden Argumentation formuliert U. Mückenberger, Legitimation durch Realitätsverleugung, KJ 1971, S. 248 ff.

    Google Scholar 

  100. Däubler, a.a.O. (Anm. 46), S. 199

    Google Scholar 

  101. Vgl. beispielsweise J. Locke, Second Treatise of Goverment, § 89, wonach ein freier Mann auf der Grundlage des Eigentums an seiner Person einem anderen “für eine gewisse Zeit, Dienste, die er zu leisten unternimmt, gegen Lohn, den er empfängt”, verkaufen kann. Ebenso T. Hobbes, Leviathan XXIV: “A man’s Labour also is a Commodity exchangeable for benefit as well as any other thing.”

    Google Scholar 

  102. BVerfGE 5, 85 (206)

    Google Scholar 

  103. R. Knieper, Eigentum und Vertrag KJ 1977, S. 166

    Google Scholar 

  104. Dieses Theorem steht in der Tradition des von C. Schmitt formulierten “Verteilungsprinzips der bürgerlichen-rechtsstaatlichen Verfassung”, gemäß dem “die Freiheit des einzelnen prinzipiell unbegrenzt, die Befugnis des Staates zu Eingriffen in diese Sphäre prinzipiell begrenzt ist.” (Verfassungslehre 1928 unveränderter Nachdruck 1970, S. 126, 164). Unter entgegengesetzten politischen Vorzeichen taucht der Schmitt’sche Gedanke der Kompetenzverteilungsformel im juristen-sozialistischen Gewände bei N. Reich, Markt und Recht, 1977, S. 99 auf, der in der Absicht, den Staat als Mittel der Arbeitnehmer einzusetzen, eine “Asymmetrie in der ’doppelten Instrumentalität’ des Rechts” dergestalt beklagt, daß “die eine, unternehmerische Seite Vorrang vor der anderen, staatlichpolitisch bestimmten Instrumentalität des Rechts” genieße. Bei aller Gegensätzlichkeit der Positionen eint C. Schmitt und N. Reich die Gemeinsamkeit der Konstruktion eines Staat und Bürgern übergeordneten Subjekts der Kompetenzverteilung.

    Google Scholar 

  105. Eine derartige Gewährleistung des Existenzminimums enthielt bereits die französische Verfassung von 1793: “Die Gesellschaft (übernimmt) den Unterhalt der ins Unglück geratenen Bürger, sei es nun, daß sie ihnen Arbeit gibt oder denjenigen, welche arbeitslos sind, die Mittel ihres Unterhaltes zusichert”.

    Google Scholar 

  106. Vgl. stellvertretend für viele: Dürig, Art. 1 Rdnr. 43–44; Zippelius, BK, Art. 1, Rdnr. 17; Podlech, GG-AK, Art. 2, Rz. 99; in der Rechtsprechung grundlegend BVerwGE 1, 159

    Google Scholar 

  107. Dürig, Art. 1 Rdnr. 44

    Google Scholar 

  108. Dürig, Art. 3 Rdnr. 70

    Google Scholar 

  109. Vgl. K.-B. v. Doemming/R.W. Füsslein/W. Matz, Entstehungsgeschichte der Artikel des Grundgesetzes, in JÖR, N.F. Bd. 1, 1951, S. 61 f.

    Google Scholar 

  110. Dürig, Art. 3 Rdnr. 142

    Google Scholar 

  111. Terminus von M. Kloepfer, Grundrechte als Entstehenssicherung und Bestandsschutz, 1970

    Google Scholar 

  112. H.H. Rupp, Vom Wandel der Grundrechte, AÖR 101 (1976), 161 (190, 172 ff.)

    Google Scholar 

  113. Böckenförde, a.a.O. (Ann. 21), S. 8 f.

    Google Scholar 

  114. Ramm a.a.O. (Anm. 24), S. 26

    Google Scholar 

  115. Vgl. E. Stein, GG-AK, Art. 3, Rz 73: “Aus Art. 14 ergibt sich klar, daß der Gleichheitssatz nicht im Sinne einer Verpflichtung des Staates zur gleichmäßigen Verteilung aller Güter verstanden werden darf”.

    Google Scholar 

  116. I. Kant, a.a.O. (Anm. 57), S. 337

    Google Scholar 

  117. BVerfGE 6, 32 (38); in der Literatur stellvertretend für viele: v. Münch, GG-Komm. Bd. 1, 1981, 2. Aufl., Art. 2, Rdnr. 30 m.w.N.

    Google Scholar 

  118. Diesen Zusammenhang thematisiert auch M. Kriele, Freiheit und Gleichheit, in: E. Benda / W. Maihofer / H. Vogel (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts, 1983, S. 140, wenn er die Befugnis des Staates, im Interesse der “Erhaltung des Staatsganzen” Freiheitsbeschränkungen zu verfügen, ihre “mittelbare Rechtfertigung” im Zweck des demokratischen Staates, die individuelle Freiheit zu gewährleisten, finden läßt”.

    Google Scholar 

  119. Dürig, Art. 3, Rdnr. 1; gleichlautend: K. Hesse, Der Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetz im Deutschen Staatsrecht, Diss. jur. 1950, S. 82

    Google Scholar 

  120. Gubelt, in: v. Münch, GGK Bd. 1, 19853, Art. 3, Rdnr. 12

    Google Scholar 

  121. Kloepfer, a.a.O. (Anm. 27) S. 16

    Google Scholar 

  122. Die antagonistische Verfassung der (grundgesetzlichen) Gesellschaft wird von K. HESSE, Der Gleichheitssatz im Staatsrecht, in: AÖR 77 (1951/52), S. 197 als soziale Anthropologie unterstellt: “Das Lebensgesetz der sozialen Wirklichkeit ist kein Gesetz der Gleichordnung, es ist das Gesetz der Herrschaft, die notwendig eine über- und Unterordnung, also die Ungleichheit in sich schließt. Die rechtliche Gleichheit kann dieses Gesetz abschwächen, aber vermag es nicht nur aufzuheben”.

    Google Scholar 

  123. Stellvertretend für viele gleichlautende Stellungnahmen steht G. Leibholz, Strukturwandel der modernen Demokratie, 1964, 2. Aufl., S. 88 f.: “Liberale Freiheit und demokratische Gleichheit stehen zutiefst zueinander im Verhältnis einer un aufhebbaren Spannung. Freiheit erzeugt zwangsläufig Ungleichheit und Gleichheit notwendig Unfreiheit. Je freier die Menschen sind, um so ungleicher werden sie. Je mehr die Menschen dagegen im radikalen-demokratischen Sinne egalisiert werden, um so unfreier gestaltet sich ihr Leben”.

    Google Scholar 

  124. Kriele. a.a.O. (Ann, 94). S. 134

    Google Scholar 

  125. G. Dux. Rechtssoziologie. 1978. S. 162 ff.

    Google Scholar 

  126. K. Marx. Deutsche Ideologie. MEW 3. S. 62

    Google Scholar 

  127. Grundlegend G. Leibholz. Die Gleichheit vor dem Gesetz. (1929). 1999. 2. Aufl.

    Google Scholar 

  128. auf derselben Linie Kloepfer. a.a.O. (Ana. 27)

    Google Scholar 

  129. Starck, a.a.O. (Anm. 34): Gubelt. in: v. Munch. GG. Art. 3. Rdnr. 10–12 m.w.M. auch aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.

    Google Scholar 

  130. Die Grundposition der herrschenden Lehre und Rspr. wird prägnant zusammengefaßt von K. Hesse. Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. 1980. 12. Aufl. § 12 II 3. wonach der allgemeine Gleichheitssatz “den staatlichen Gewalten. namentlich dem Gesetzgeber, die Aufgabe (stellt), einer Gleichsetzung oder Differenzierung jeweils gerechte Kriterien zugrunde zu legen, um so im Sinne des klassischen Gerechtigkeitsprinzips jedem das Seine zukommen zu lassen”.

    Google Scholar 

  131. Zur Analyse des aristotelischen Gleichheitsbegriffs vgl. A. Podlech. Gehalt und Funktionen des allgemeinen verfassungsrechtlichen Gleichheitssatzes. 1971. S. 93 ff.

    Google Scholar 

  132. Zur Kritik des Juristensozialismus vgl. die gleichnamige Schrift von F. Engels/K. Kautsky. MEW 21. S. 491 ff.

    Google Scholar 

  133. Perels. a.a.O. (Anm. 32). S. 72; gleichlautende Einschätzungen finden sich auf S. 74, 84 des zitierten Aufsatzes.

    Google Scholar 

  134. F. Hase. Besprechung von w. Däubler. Das Grundrecht auf Mitbestimmung. KJ 1975. S. 67

    Google Scholar 

  135. F. Hase. ebenda, S. 68

    Google Scholar 

  136. im Resultat übereinstimmend mit Kloepfer, a.a.O.. (Anm. 27). S. 15. wonach eine “Rechtsnorm mit dem Inhalt ‘Alles ist gleich und alle müssen gleich behandelt werden’ gleichbedeutend mit der Abschaffung der Rechtsordnung wäre.” Im Unterschied zu Hase freilich läßt Kloepfer den sozialökonomischen Gegensatz, welcher die Grundlage der Rechtsgleichheit bildet, in der abstrakten Kategorie der Ungleichheit sans phrase aufgehen.

    Google Scholar 

  137. Zu einer derartigen, sich im sozialökonomischen Bezugsrahmen der abstrakten Freiheit bewegenden, freilich von idealistischen Momenten nicht ganz freien Deutung von Art. 3 I GG vgl. H. Scholler. Die Interpretation des Gleichheitssatzes als Willkürverbot oder als Gebot der Chancengleichheit, 1969.

    Google Scholar 

  138. Zu den Möglichkeiten der Realisierung von “Chancengleichheit durch kompensatorische Rechtsanwendung” vgl. weiterhin W. Hoffmann-Riem in: ders. (Hrsg.), Bürgernahe Verwaltung, 1979. S. 70 ff.

    Google Scholar 

  139. Vgl. dazu den Kommentar von H.M. Pfarr/K. Bertelsmann, Gleichbehandlungsgesetz. 1989 m.w.N.

    Google Scholar 

  140. BVerfGE 22, 180 (204)

    Google Scholar 

  141. H.P. Bull, Die Staatsaufgaben nach dem Grundgesetz, 1977, 2. Aufl. S. 178

    Google Scholar 

  142. BVerfGE 5, 83 (205)

    Google Scholar 

  143. Zum allerdings nicht verfassungsrechtlich explizierten Zusammenhang von Eigentum und Vertrag vgl. insbesondere die gleichnamige Studie von Knieper, KJ 1977, 147

    Google Scholar 

  144. Zum Charakter des Vertrages als kontradiktorischen Willensverhältnis, der die vorherrschende zeitgenössische Verfassung des Vertrages als Instrument zur Herstellung eines gemeinschaftlichen Nutzens der Vertragspartner widerlegt, vgl. bereits Hegel, Rechtsphilosophie § 72:

    Google Scholar 

  145. “Das Eigentum, von dem die Seite des Daseins oder der Äußerlichkeit nicht mehr nur eine Sache ist, sondern das Moment eines (und hiermit anderen) Willens in sich enthält, kommt durch den Vertrag zustande — als den Prozeß, in welchem der Widerspruch, daß Ich für mich seiender, den anderen willen ausschließender Eigentümer insofern bin und bleibe, als Ich in einem mit dem anderen identischen willen aufhöre, Eigentümer zu sein, sich darstellt und vermittelt.”

    Google Scholar 

  146. I. Kant Metaphysik der Sitten, a.a.O. S. 336 ff.

    Google Scholar 

  147. Zu dieser “unbequemen (die Identität von Recht und Pflicht betonenden) Härte” des Zwanges “Person zu sein” vgl. Suhr, Entfaltung, S. 67

    Google Scholar 

  148. Ebenso Maunz/Dürig/Herzog/Scholz, Art. 2 Rdnr. 53; F. Laufke, Vertragsfreiheit und Grundgesetz, Festschrift Lehmann 1956, S. 156

    Google Scholar 

  149. W. Weber in: Die Grundrechte Bd. 2, 1954, S. 358

    Google Scholar 

  150. Die Ablehnung der grundrechtlichen Garantie der Vertragsfreiheit speist sich aus unterschiedlichen inhaltlichen Quellen. Neben der bereits erwähnten (S. o. Anm. 1) insbesondere durch Peters repräsentierten Meinungsrichtung, die den Anwendungsbereich von Art. 2 I unter Ausschluß der Ökonomie auf die Entfaltung der geistig-kulturellen Persönlichkeit beschränken will, ist die Auffassung von v. Mangoldt-Klein, Das Bonner Grundgesetz, 2. Aufl. 1955, S. 161, 167 ff. (ähnlich Haas, Freie Entfaltung der Persönlichkeit, DöV 1934, 71) anzuführen, die sich maßgeblich darauf stützt, daß Art. 2 I GG als bloßer, keine Grundrechtsverbindlichkeit beanspruchender “Programmsatz” zu betrachten sei.

    Google Scholar 

  151. Im Unterschied zu diesen Positionen verneint H. Huber, Die verfassungsrechtliche Bedeutung der Vertragsfreiheit, 1966, unter Berufung auf den angeblich unzureichenden verfassungsrechtlichen Gehalt einer derartigen Gewährleistung die Garantie der Vertragsfreiheit durch die Vorschrift des Art. 2 I GG, der er jedoch eine prinzipielle Gewährleistung der Privatrechtsordnung entnimmt.

    Google Scholar 

  152. Vom Standpunkt des abwehrtheoretischen Abwehrideals schließlich wendet sich H.H. Klein, Die Teilnahme des Staates am wirtschaftlichen Wettbewerb, 1968, S. 111 verhement gegen die Ableitung “institutioneller Garantien” wie der der Vertragsfreiheit aus den “subjektiven (Grund-)Recbten. (die) allein dazu geeignet und bestimmt (seien), dem Einzelnen eine Sphäre der Freiheit von staatlichem Zugriff zu bewahren”.

    Google Scholar 

  153. Dürig a.a.O.. Rdnr. 53: E.R. Huber, DöV 56, 135

    Google Scholar 

  154. F. Laufke. Vertragsfreiheit und Grundgesetz, Festschrift Lehmann. 1956. S. 145 ff.

    Google Scholar 

  155. L. Raiser. Vertragsfreiheit heute. JZ 1958, 1 ff. (5).

    Google Scholar 

  156. Vgl. insbesondere BVerfGE 8, 274 (328): “Als Ausfluß der allgemeinen Handlungsfreiheit schützt Art. 2 Abs. 1 GG auch die Freiheit im wirtschaftlichen Verkehr, die Vertragsfreiheit, soweit sie nicht durch besondere Grundrechtsbestimmungen gewährleistet” ist (vgl. BVerfGE 6, 32 (41 f)).” Auch in der ständigen Rechtsprechung des BVerwG hat der Grundrechtscharakter der Vertragsfreiheit Anerkennung gefunden, vgl. BVerwGE 1. 321 (323): 2, 114 (115); 2, 118 (120): 3. 237. (242): 4, 332 (336). Aus der Rechtsprechung des BAG stellvertretend BAGE 1, 258. 268 für die Vertragsfreiheit der Tarifvertragsparteten.

    Google Scholar 

  157. Huber DöV 1956, 138

    Google Scholar 

  158. L. Raiser, Vertragsfreiheit heute, JZ 1958, 5

    Google Scholar 

  159. G.W.F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, § 41 ff.

    Google Scholar 

  160. Deshalb greift U. Mückeaberger (Vertrag, in Handlexikon zur Rechtswissenschaft, Hrsg. A. Görlitz 1972. S. 499) zu kurz, wenn er die Abstraktion von den Eigentums- und Distributionsverhältnissen als die charakteristische Gemeinsamkeit bürgerlicher Vertragstheorie angreift. Denn die Abstraktion erfolgt gerade in der Weise, daß die Grundlage der Betätigung des freien Willens als Resultat seiner Exekution auftaucht.

    Google Scholar 

  161. Ehmke a.a.O., S. 32

    Google Scholar 

  162. F. Roscher. Vertragsfreiheit als Verfassungsproblem. 1974, S. 48

    Google Scholar 

  163. Ebenda. S. 111

    Google Scholar 

  164. Ebenda. S. 70

    Google Scholar 

  165. R. Knieper. Selbstbestimmung als Selbstdisziplinierung und Fremdbestimmung, in: ders. Zwang. Vernunft, Freiheit, Studien zur juristischen Konstruktion der bürgerlichen Gesellschaft, 1981, S. 21

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krölls, A. (1988). Die sozioökonomische Bedeutung der Freiheitsgewährleistung oder: Zum verfassungsrechtlichen Zusammenhang von Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Konkurrenz und Vertrag. In: Das Grundgesetz als Verfassung des staatlich organisierten Kapitalismus. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91784-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91784-3_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4002-3

  • Online ISBN: 978-3-322-91784-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics