Skip to main content

Die Metropole und der antiurbane Staat

  • Chapter
Martin Wagner und Berlin
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

Es ist derselbe Martin Wagner, der sich im März 1926 in einem privaten Brief an den Fraktionschef der SPD, Czeminsky, für das Amt des Stadtbaurates von Berlin vorschlägt.1 Schon seit längerer Zeit sucht man nach einem Ersatz für Ludwig Hoffmann, der 1923 in Pension gegangen ist. In der Zwischenzeit ist es Karl Elkart, der spätere Stadtbaurat von Hannover, der das Amt provisorisch ausübt, ohne es wirklich innezuhaben. Wagner betont in dem Brief an Czeminsky, daß er nur kandidieren wolle, weil er erfahren habe, daß Robert Schmidt — der allem Anschein nach das Amt hatte übernehmen wollen — nun doch darauf verzichtet habe, um in Essen bleiben zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Der Brief ist auf den 3. März 1926 datiert. (Archiv der Akademie der Künste, West-Berlin).

    Google Scholar 

  2. MW, 1925, 15.

    Google Scholar 

  3. Die übrigen Kandidaten sind Elkart, Paul Wolf, Benno Kühn, Gelhorn; vgl. „Zentralblatt der Bauverwaltung“, Berlin 27.10.1926, H. 43; „Bauwelt“, Berlin 1926, H. 37 und 43; „Deutsche Bauzeitung“, Berlin, 10.2.1926, S. 112. Es wurde ebenfalls die Kandidatur von Poelzig vorgeschlagen, was Behne heftig kritisierte; die Stelle sollte nicht einem Architekten gegeben werden, sondern einem „Strategen“. Vgl. Robert Breuer, Poelzig an die Front, in: „Die Weltbühne“, Berlin 5.1. 1926; und Adolf Behne, Ist der Stadtbaurat Frontoffizier?, in: „Die Weltbühne“, Berlin 12.1.1926; vgl. auch „Bauwelt“, Berlin 1925, H. 12 und 38.

    Google Scholar 

  4. Eine Erwartung, die von W. Hegemann geteilt wird; vgl. „Städtebau“, Berlin 1926, S. 74 f.

    Google Scholar 

  5. Zerrissenheit des Berliner Städtebaus, in: „Die Welt am Abend“, Berlin 10.11.1926, H. 263.

    Google Scholar 

  6. Ch. Engeli, Gustav Böß, Oberbürgermeister von Berlin 1921-1930, Berlin 1971, S. 52 f.

    Google Scholar 

  7. Stenographische Berichte, Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin, Sitzung vom 20.10.1926.

    Google Scholar 

  8. Das Berliner Amt für Stadtplanung, in: „Wohngemeinschaft“, Berlin, 8.2.1926, 3. Jahrgang, H. 6.

    Google Scholar 

  9. Walter Kiaulehn, Berliner Baukrieg, in: „Die Weltbühne“, Berlin 10.7.1928, 24. Jahrgang, H. 28, S. 68.

    Google Scholar 

  10. MW, 1925, 11; MW, 1926, 7; MW 1930, 1; MW, 1930, 4; MW, 1931, 4; MW 1915, 4.

    Google Scholar 

  11. MW, 1931,4.

    Google Scholar 

  12. MW, 1926, 7.

    Google Scholar 

  13. Felix Unglaube, Der kommunale Städtebau Berlins, Berlin 1947, S. 63, und die an Jochen Kempmann abgegebene Erklärung von F. Unglaube, datiert vom 9. April 1962.

    Google Scholar 

  14. Kompetenzkonflikte im Rathaus. Stadtbaurat gegen Stadtbaurat, in: „Berliner Morgenpost“, Berlin 10.12.1930.

    Google Scholar 

  15. MW, 1931, 4.

    Google Scholar 

  16. Das Chaos im Wohnungsbau. Berlins Bauprogramm und die Wirklichkeit. Wirrwarr der Komptenzen, in: „Vossische Zeitung“, Berlin, 2.6.1929.

    Google Scholar 

  17. „Bauwelt“, Berlin 1927, H. 19.

    Google Scholar 

  18. MW, 1929, 6; außer Wagner protestieren dagegen wiederholt SPD und KPD; vgl. Stenographische Berichte der Sitzung vom 11.10. 1928.

    Google Scholar 

  19. „Bauwelt“, Berlin 13.12.1928, H. 50.

    Google Scholar 

  20. „Bauwelt“, Berlin 1928, H. 23, S. 543.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Anmerkung 19.

    Google Scholar 

  22. Gegen ein größeres Groß-Berlin, in: „DAZ“, Berlin 18.11.1928.

    Google Scholar 

  23. Martin Pfannschmidt, „Landesplanung Berlin-Brandenburg-Mitte“, in: Raumordnung und Landesplanung im 20. Jahrhundert, Hannover 1971, S. 29-54.

    Google Scholar 

  24. Gustav Langen, Deutscher Lebensraum, Berlin 1929; vgl. auch die Rezension, die in „Stadtbaukunst alter und neuer Zeit“, Berlin, 20.7.1929, S. 87 f. erschienen ist.

    Google Scholar 

  25. Berlin wird eingekreist, in: „Bauwelt“, Berlin 1930, H. 10, S. 352; vgl. auch „Europa-Dienst“, hrsg. von A. Schwab, Berlin, 22.1. 1930.

    Google Scholar 

  26. MW, 1929, 22.

    Google Scholar 

  27. F.W. Fischer, Stadtbaurat und Baupolizei, in: „Bauwelt“, Berlin 1929, H. 24, S. 552.

    Google Scholar 

  28. H. Ehlgötz, Das preußische Städtebaugesetz, in: „Kommunales Echo“, Berlin, 6.11.1929, 59. Jahrgang, S. 353 f.; „Bauwelt“, Berlin 1927, H. 4, S. 90 und 1929, H. 3, S. 68.

    Google Scholar 

  29. Vgl. E. Runge, Untersuchung über die Wirtschaftlichkeit der Stadtrandsiedlung, in: „Deutsches Bauwesen“, Leipzig 1933, Bd. VIII, S. 3.

    Google Scholar 

  30. „Bauwelt“, Berlin 1928, H. 10.

    Google Scholar 

  31. MW, 1929, 16.

    Google Scholar 

  32. „Bauwelt„, Berlin 1928, H. 7, S. 131.

    Google Scholar 

  33. MW, 1917, 2.

    Google Scholar 

  34. MW, 1925, 15.

    Google Scholar 

  35. MW, 1927, 4; MW 1929, 17; und MW, 1912, 1 — wo Wagner die Auffassung vertritt, daß ein Plan nur über einen kurzen Zeitraum Gültigkeit besitzen könne.

    Google Scholar 

  36. MW, 1927, 1.

    Google Scholar 

  37. O. Büsch, a.a.O., S. 50 f.; das Zitat selbst auf S. 51.

    Google Scholar 

  38. Ruth Wimmer, „Charakteristika der Berliner Kommunalpolitik in den Jahren der Weimarer Republik“, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Berlin (DDR) 1969, 1. Teil; C. Böhret, Aktionen gegen die ‚Kalte Sozialisierung’ 1926-1930, Berlin 1966.

    Google Scholar 

  39. MW, 1928, 1.

    Google Scholar 

  40. Ebd.

    Google Scholar 

  41. Brief des Preußischen Ministeriums für Volkswohlfahrt, datiert vom 1.11.1929, Landesarchiv West-Berlin, Pr. Br. Rep. 57, N. 927, als Antwort auf den Brief Wagners vom 8.4.1929, ebendort.

    Google Scholar 

  42. MW, 1929, 25, S. 5.

    Google Scholar 

  43. A.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  44. A.a.O., S. 7.

    Google Scholar 

  45. A.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  46. Interview mit Rudolf Wissel, in: „Die Arbeit“, Berlin, April 1930.

    Google Scholar 

  47. MW, 1929, 19.

    Google Scholar 

  48. MW, 1930, 2; im Anhang daran das Gerichtsurteil.

    Google Scholar 

  49. Stenographische Berichte, Anfrage vom 29.4.1930, Vorlage 1930, S. 380, und Sitzung vom 23.9.1930.

    Google Scholar 

  50. „Berliner Tageblatt“, Berlin, 25.4.1930.

    Google Scholar 

  51. Carl Schmitt, in: „Juristische Wochenzeitschrift“, Leipzig, 1929, H. 8, S. 495–497.

    Google Scholar 

  52. Eine Auffassung, die Wagner seit der Vorkriegszeit vertritt, vgl. MW, 1915, 1.

    Google Scholar 

  53. MW, 1930, 2; MW, 1930, 3; und MW, 1930, 16.

    Google Scholar 

  54. MW, 1930, 3; vgl. auch „Bauwelt“, Berlin 1930, H. 16, S. 540; H. 17, S. 541 f.; H. 21, S. 676; H. 22, S. 718; H. 24, S. 750; H. 28, S. 896.

    Google Scholar 

  55. Vgl. MW, 1930, 3.

    Google Scholar 

  56. Eine merkwürdige Erklärung zum Freiflächen-Prozeß, in: „Berliner Lokal-Anzeiger“, Berlin, 4.5.1930.

    Google Scholar 

  57. Stenographische Berichte, Vorlage N. 718 vom 19.8.1930.

    Google Scholar 

  58. Müller, a.a.O., K.B. Netzband/H.P. Widmaier, a.a.O.

    Google Scholar 

  59. Müller, a.a.O., S. 51.

    Google Scholar 

  60. Böhret, a.a.O.

    Google Scholar 

  61. „Europa-Dienst“, hrsg. von A. Schwab, 10.7. 1928.

    Google Scholar 

  62. Müller, a.a.O., S. 68.

    Google Scholar 

  63. Böhret, a.a.O., S. 175.

    Google Scholar 

  64. H. Schacht, Die Stabilisierung der Mark, Stuttgart/Berlin/Leipzig 1927, S. 171.

    Google Scholar 

  65. Müller, a.a.O., S. 56.

    Google Scholar 

  66. Ebd.

    Google Scholar 

  67. Böhret, a.a.O., S. 175.

    Google Scholar 

  68. A.a.O., S. 183.

    Google Scholar 

  69. Stenographische Berichte, a.a.O.; Sitzung vom 29.11.1927, S. 893-911.

    Google Scholar 

  70. Es handelt sich um die Stiftung „Park, Spiel und Sport“, die dank der Fürsprache des Oberbürgermeisters eingerichtet wurde; vgl. Ch. Engeli, a.a.O., S. 151.

    Google Scholar 

  71. Man spielt dabei auf die Gesellschaften „Berolina“ und „Semper Idem“ an, die Grundstücke für die BVG erwerben; vgl. Lange, Großberliner Tagebuch, Berlin 1951, Eintragung vom 18.4.1930.

    Google Scholar 

  72. Genauso denkt auch W. Hegemann, Das steinerne Berlin, Braunschweig 19762, S. 331.

    Google Scholar 

  73. Lange, a.a.O., S. 77: „Reichsbankpräsident Dr. Schacht ist der Verfasser von, Spielmannwalzer’, wie man jetzt aus seinem Prozeß gegen den Komponisten erfährt. Erstaunlich, hinter welcher Physiognomie sich manchmal ein Romantiker verbirgt.“.

    Google Scholar 

  74. Adolf Weber, Hat Schacht recht?, in: ders., Die Abhängigkeit der deutschen Volkswirtschaft vom Ausland, München/Leipzig 1928, S. 8.

    Google Scholar 

  75. Böhret, a.a.O., S. 179.

    Google Scholar 

  76. A.a.O., S. 187 f.

    Google Scholar 

  77. Stenographische Berichte, a.a.O.; Sitzung vom 22.5.1930, S. 580 f.; und Vorlage N. 444, Berlin, 14.5.1930.

    Google Scholar 

  78. „Bauwelt“, Berlin 1928, H. 22, S. 505 f.

    Google Scholar 

  79. „Bauwelt“, Berlin 1918, H. 26, S. 614.

    Google Scholar 

  80. „Bauwelt“, Berlin 1928, H. 28, S. 656.

    Google Scholar 

  81. Bühret, a.a.O., S. 177.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1986 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scarpa, L. (1986). Die Metropole und der antiurbane Staat. In: Martin Wagner und Berlin. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91766-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91766-9_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-08701-2

  • Online ISBN: 978-3-322-91766-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics