Skip to main content

Literaturverzeichnis

  • Chapter
  • 54 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adler, R. 1990. Anamneseerhebung. In: Adler, R. et al. (Hrsg.). 212–220.

    Google Scholar 

  • Adler, R./Herrmann, J.M./Köhle,K., Schoenecke, O.W., Uexküll, Th.v., Wesiak, W. (Hrsg.). 1990. Uexküll. Psychosomatische Medizin. 4., neubearb.u.erw.Aufl. Urban and Schwarzenberg: München-Wien-Baltimore.

    Google Scholar 

  • Agar, M. 1985. Institutional Discourse. In: Text 5(3)(1985). 147–168.

    Google Scholar 

  • Antonovsky, A. 1987. Unraveling the mystery of health. How people manage stress and stay well. Jossey-Bass: San Francisco.

    Google Scholar 

  • Argelander, H. 1989. Das Erstinterview in der Psychotherapie. 4. Aufl. Wiss. Buchgesellschaft: Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Atkinson, J.M., Heritage, J. (eds.) 1984. Structures of Social Action. Studies in Conversation Analysis. Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Auwärter, M./Kirsch, E./Schröter, K. (Hrsg.) 1976. Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität. Suhrkamp: Frankfurt, M.

    Google Scholar 

  • Balint, M. 1964 (dt. 1991 ). Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Klett-Cotta: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Balint, M., Balint, E. 1962. Psychotherapeutische Techniken in der Medizin. Huber: Bern.

    Google Scholar 

  • Basler. H.-D. et al. 1978. Medizinische Psychologie I I. Sozialwissenschaftliche Aspekte der Medizin. Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Bauriedel, T. 1991. Veränderungsprozesse in Balint-Gruppen. In: Pühl, H./Schmidbauer, W. (Hrsg.) 1991. 102–116.

    Google Scholar 

  • Becker, A. 1975. Psychoanalyse. In: Strotzka, H. (Hrsg.). 147–212.

    Google Scholar 

  • Becker, K. 1984. Problempräsentation im Erstinterview. Untersuchungen zur Funktion sprachlicher Handlungen im psychoanalytischen Gespräch. In: Cherubim, D., Henne, H., Rehbock, H. (Hrsg.). 196–216.

    Google Scholar 

  • Becker-Mrotzek, M. 1990, 1991. Kommunikation und Sprache in Institutionen. Ein Forschungsbericht zur Analyse institutioneller Kommunikation. In: Deutsche Sprache, 1990, H.2. 158–190; H.3. 241–259; 1991.H. 3. 270–288.

    Google Scholar 

  • Becker-Mrotzek, M. 1991. Professionelles Sprechhandeln in Institutionen. In: L.A.U.D., Series E: Speech Communication, No. 1 (1991). 1–50.

    Google Scholar 

  • Becker-Mrotzek, M., Brünner, G. 1992. Angewandte Gesprächsforschung: Ziele -Methoden–Probleme. In: Fiehler, R., Sucharowski, W. (eds.) 1992. 12–23.

    Google Scholar 

  • Begemann, D. (Hrsg.) 1976. Der Patient im Krankenhaus. München.

    Google Scholar 

  • Begemann, H., Voswinckel, P. (Hrsg.) 1988. Identifikationen. Arzt und Patient unter Erfolgszwang. Urban and Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Behrend, S./Gülich, E./Kastner, M. 1992. Gesprächsanalyse im Kontext der Telefonseelsorge. In: Fiehler, R./Sucharowski, W. (Hrsg.) 1992. 102–117.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J.R. 1981. Frage und Frageparaphrase: Aspekte der redezuginternen und sequenziellen Organisation eines Äußerungsformats. In: Winkler, P. (Hrsg.) Methoden der Analyse von Face-to-Face-Situationen. Metzler: Stuttgart. 128–142.

    Google Scholar 

  • Bittner, U. 1981. Ein Klient wird “gemacht”. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Struktur von Erstgesprächen in einer Erziehungsberatungsstelle. In: v.Kardoff, E./Koenen, E. (Hrsg.). 103–137.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. 1980. Erzählen unerwünscht. Erzählversuche von Patienten in der Visite. In: Ehlich, K. (Hrsg.). 143–178.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. 1982a. Die Visite - ein verhinderter Dialog. Narr: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. 1982b. Konfliktaustragung in einer schwierigen “therapeutischen Visite”. In: Köhle, K., Raspe, H.-H. (Hrsg.). 249–268.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. 1990. Ausbildung von Aids-Beratern mit Telefonsimulationen und Gesprächsanalysen. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 256–275.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T. 1992. Ausbildung und Supervision von Aids-Beratern. Weiterentwicklung eines Modells zur Anwendung von Telefonsimulation und Gesprächsanalyse. In: Fiehler, R./Sucharowski, W. (Hrsg.) 1992. 126–143.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T./Brons-Albert, R. (Hrsg.) 1994. Rollenspiele in Kommunikations-und Verhaltenstrainings. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Bliesener, T./Köhle, K. 1986. Die ärztliche Visite. Chance zum Gespräch. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Boden, D./Zimmerman, D. (eds.) 1991. Talk and Social Structure. Studies in Ethnomethodology and Conversation Analysis. Polity Press: Oxford.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 1970 (dt. 1974 ). Zur Soziologie der symbolischen Formen. Suhrkamp: FaM.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. et al. 1981. Titel und Stelle. Über die Reproduktion sozialer Macht. Europäische Verlagsanstalt: FaM.

    Google Scholar 

  • Brinker, K., Sager, S. 1989. Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung. Erich Schmidt: Berlin.

    Google Scholar 

  • Brons-Albert, R. 1991. Deskription und Präskription in Gesprächsführungskursen und die Frage der impliziten Normen. Diskussionspapier im Arbeitskreis für Angewandte Gesprächsforschung, Eichstätt, 15., 16.11.1991. Ms.

    Google Scholar 

  • Brucks, U./Salisch, E./Wahl, W.B. 1984. Kommunikationsprobleme zwischen Arzt und Patienten - unter besonderer Berücksichtigung ausländischer Patienten (Abschlußbericht): Univ. Hamburg, Psychol. Inst.

    Google Scholar 

  • Burkhardt A. 1984. Die Funktion von Abtönungspartikeln in den Eröffnungsphasen fiktionaler und natürlicher Dialoge. In: Cherubim, D./Henne, H./Rehbock, H. (Hrsg.). 1984. Gespräche zwischen Alltag und Literatur. Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung. Niemeyer: Tübingen. 6493.

    Google Scholar 

  • Cicourel, A. 1981. Language and medicine. In: Ferguson, Ch.A./Heath, S.B. (eds.). 1981. Language in the USA. Cambridge Univ. Press: Cambridge. 407–429.

    Google Scholar 

  • Cicourel, A. 1985. Doctor-Patient-Discourse. In: T.v.Dijk (ed.) Handbook of Discourse Analysis. vol 4(1985). Academic Press: London. 193–202.

    Google Scholar 

  • Coleman, H. (ed.) 1989. Working with language. A multidisciplinary consideration of language use in work contexts. de Gruyter: N.Y.

    Google Scholar 

  • Coulthard, M./Montgomery, M. (eds.) 1981. Studies in Discourse Analysis. London: Routledge and Keegan Paul.

    Google Scholar 

  • Coupland, N./Giles, H./Wiemann, J.M. (eds.) 1991. “Miscommunication” and Problematic Talk. Sage: London.

    Google Scholar 

  • Detering, K./Schmidt-Radefeldt, J./Sucharowski, W. (Hrsg.) 1982. Sprache erkennen und verstehen. Akten des 16. Ling. Koll., Bd. 2. Niemeyer: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Deusch, E./Spiess, K./Widowitz, E./Lalouschek, J. 1989. Medizinisches Fachtutorium - Anamnesegruppe. Forschungsbericht: Wien.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, W./Paul, I. 1983. “Aushandeln” als Konzept der Konversationsanalyse. Eine wort-und begriffsgeschichtliche Analyse. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 1983, 2. 169–196.

    Google Scholar 

  • Dittmann, J. (Hrsg.) 1979. Arbeiten zur Konversationsanalyse. Linguistische Arbeiten 75. Niemeyer: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Dittmar, N. (Hrsg.) 1988. Sprache und Therapie. Linguistische Berichte 113, 1988 (Themenheft).

    Google Scholar 

  • Dressler, W.U./Wodak, R. (Hrsg.) 1989. Fachsprache und Kommunikation. Experten im sprachlichen Umgang mit Laien. Osterr. Bundesverlag: Wien.

    Google Scholar 

  • Eibl-Eibesfeldt, I. 1980. Grundriß der vergleichenden Verhaltensforschung. 6., erg. Aufl Piper: München.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. 1982. “Quantitativ” oder “qualitativ”? Bemerkungen zur Methodologiediskussion in der Diskursanalyse. In: Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.). 298–312.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. 1986. Interjektionen. Niemeyer: Tübingen.

    Book  Google Scholar 

  • Ehlich, K. 1990. Zur Struktur der psychoanalytischen “Deutung”. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 210–227.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K./Rehbein, J. 1976. Halbinterpretative Arbeitstranskriptionen ( HIAT ). Linguistische Berichte. 21–41.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K./Rehbein, J. 1986. Muster und Institution. Untersuchungen zur schulischen Kommunikation. Narr: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (Hrsg.) 1980. Erzählen im Alltag. Suhrkamp: Frankfurt, M.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. et al. (Hrsg.) 1990. Medizinische und therapeutische Kommunikation. Diskursanalytische Untersuchungen. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Ehlich, K. (Hrsg.) 1994. Diskursanalyse in Europa. Peter Lang: Bern.

    Google Scholar 

  • Engel, G.L. 1977. The need for a new medical model: a challenge for biomedicine. Science 196: 129–136.

    Article  Google Scholar 

  • Faber, F./Haarstrick, R. 1989. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. Jungjohann: München.

    Google Scholar 

  • Fairclough, N.L. 1985. Critical and descriptive goals in discourse analysis. In: Journal of Pragmatics 1985. 739–763.

    Google Scholar 

  • Fehlenberg, D. 1983. Die empirische Analyse der Visitenkommunikation: Institutionskritik und Ansätze für eine reflektierte Veränderung institutioneller Praxis. In: OBST 24 (1983). 29–56.

    Google Scholar 

  • Fehlenberg, D./Simons, C./Köhle, K. 1982. Ansätze zur quantitativen Untersuchung ärztlicher Interventionen im Visitengespräch. In: Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.). 232–248.

    Google Scholar 

  • Fehlenberg, D./Simons, C./Köhle, K. 1990. Die Krankenvisite–Probleme der traditionellen Stationsarztvisite und Veränderungen im Rahmen eines psychosomatischen Behandlungskonzepts. In: Adler, R. et al. (Hrsg.) 1990. 265–285.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. 1990a. Kommunikation und Emotion. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Rolle von Emotionen in der verbalen Interaktion. de Gruyter: Berlin.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. 1990b. Erleben und Emotionalität als Problem der Arzt-Patienten-Interaktion. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 41–65.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R. 1991. Implizite und explizite Normen in Kommunikationstrainings. Diskussionspapier im Arbeitskreis für Angewandte Gesprächsforschung, Eichstätt, 15., 16.11.1991. Ms.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R./Sucharowski, W. 1992. Diskursforschung und Modelle von Kommuni- kationstraining. In: Fiehler, R./Sucharowski, W. (Hrsg.) 1992. 24–35.

    Google Scholar 

  • Fiehler, R./Sucharowski, W. (Hrsg.) 1992. Kommunikationsberatung und Kommunikationstraining. Anwendungsfelder der Diskursforschung. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Finke, J./Teusch, L. (Hrsg.) 1991. Gesprächspsychotherapie bei Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen. Neue Entwicklungen in Theorie und Praxis. Asanger Verlag: Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Fisher, S. 1983. Doctor talk, patient talk: How treatment decisions are negotiated in doctor-patient communication. In: S. Fisher and A.D. Todd (eds.). The Social Organisation of Doctor-Patient-Communication. Washington, D.C.: Center for Applied Linguistics.

    Google Scholar 

  • Fisher, S. 1984. Institutional authority and the structure of discourse. Discourse Processes, 7, 201–224.

    Article  Google Scholar 

  • Fisher, S. 1991. A discourse of the social: medical talk, power talk, oppositional talk? Discourse and Society, vol 2, No 2, 157–182.

    Article  Google Scholar 

  • Fisher, S./Todd, A.D. (eds.) 1983. The Social Organisation of Doctor-Patient-Communication. Washington, D.C.: Center for Applied Linguistics.

    Google Scholar 

  • Flader, D./Giesecke, M. 1980. Erzählen im psychoanalytischen Erstinterview. In: Ehlich, K. (Hrsg.). 209–262.

    Google Scholar 

  • Flader, D./Grodzicki, W.-D. 1982. Die psychoanalytische Deutung–eine diskursanalytische Fallstudie. In: Flader, D./Grodzicki, W.-D./Schröter, K. (Hrsg.). 1982. Psychoanalyse als Gespräch. Interaktionsanalytische Untersuchungen über Therapie und Supervision. Suhrkamp: Frankfurt, M. 138–193.

    Google Scholar 

  • Frankel, R. 1984. Physicians and patients in social interaction: medical encounters as a discourse process. Discourse Processes, 7, 103–105.

    Article  Google Scholar 

  • Freeman, S.H. 1987. Verbal communication in medical encounters: An overview of recent work. Text, vol 7 (1) (1987). 3–18.

    Google Scholar 

  • Freud, S. 1969 (1926). Darstellungen der Psychoanalyse. S. Fischer: Frankfurt, M. Freudenberger, H.J. 1981. Burn Out. Bantam: Toronto.

    Google Scholar 

  • Gaus, E./Köhle, K. 1982. Ängste des Patienten–Ängste des Arztes. In: Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.). 269–286.

    Google Scholar 

  • Geyer, M. 1985. Das ärztliche Gespräch. Allgemein-psychotherapeutische Strategien und Techniken. Verlag Volk und Gesundheit: Berlin.

    Google Scholar 

  • Girth, E./Drexler, M./Weiler, T./Zieger, A., Breddemann, J. 1979. Veränderungen krankenhausärztlicher Tätigkeit–eine empirische Untersuchung (1970–77). In: Jahrbuch für kritische Medizin 4, 1979. 72–85.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. 1977. Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Suhrkamp: Frankfurt, M.

    Google Scholar 

  • Gumperz, J.J. 1982. Discourse Strategies. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Haberland, H./Mey, J. (eds.) 1981. Wording and warding. Journal of Pragmatics 5(2, 3) (1981)(special issue).

    Google Scholar 

  • Heim, E. 1980. Krankheit als Krise und Chance. Kreuz-Verlag: Berlin.

    Google Scholar 

  • Heim, E./Willi, J. 1986. Psychosoziale Medizin. Gesundheit und Krankheit in biopsycho-sozialer Sicht. Bd. 2. Klinik und Praxis. Springer Verlag: Berlin.

    Google Scholar 

  • Hein, N. 1986. Gespräche beim praktischen Arzt. Diplomarbeit Univ. Wien.

    Google Scholar 

  • Hein, N./Wodak, R. 1987. Medical interviews in internal medicine: Some results of an empirical investigation. Text, vol. 7 (1) (1987). 37–66.

    Google Scholar 

  • Hein, N./Lalouschek, J./Wodak, R. 1984. Projekt “Arzt-Patient-Kommunikation”. Unveröffentlichter Forschungszwischenbericht. Ms.

    Google Scholar 

  • Hein, N./Hoffmann-Richter, U./Lalouschek, J./Nowak, P./Wodak, R. 1985. Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Wiener Linguistische Gazette, Beiheft 4.

    Google Scholar 

  • Helmich, P. et a. 1991. Psychosoziale Kompetenz in der ärztlichen Primärversorgung. Springer-Verlag: Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • Hilpert, H./Schwarz, R./Beese, F. (ed.) 1981. Psychotherapie in der Klinik. Von der therapeutischen Gemeinschaft zur stationären Psychotherapie. Springer: Heidelberg.

    Google Scholar 

  • HofTinann-Richter, U. 1985. Der Knoten im roten Faden. Eine Untersuchung zur Verständigung von Arzt und Patient in der Visite. Peter Lang: Bern.

    Google Scholar 

  • Horn, K. 1974. Das Psychoanalytische als Teil eines sozialwissenschaftlichen Krankheitskonzepts. In: Muck, M. et al. (Hrsg.). 137–175.

    Google Scholar 

  • Jandl-Jager, E./Stumm, G. (Hrsg.) 1988. Psychotherapie in Österreich. Eine empirische Analyse der Anwendung von Psychotherapie. Deuticke: Wien.

    Google Scholar 

  • Jork, K./Schüffel, W. (Hrsg.) 1987. Ärztliche Erkenntnis–Entscheidungsfindung mit Patienten. Springer: Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, W. 1978. Fokuswechsel und Fokussierungen als Aktivitäten der Gesprächskonstitution. In: Meyer-Herrmann, R. (Hrsg.). 191–242.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, W. (Hrsg.) 1986. Kommunikationstypologie. Handlungsmuster, Textsorten, Situationstypen. Jahrbuch 1985 d. Inst. f dt. Sprache. Schwann: Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Kardorf, E./Koenen, E. (Hrsg.) 1981. Psyche in schlechter Gesellschaft. Zur Krise klinisch-psychologischer Tätigkeit. Urban and Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Keseling, G. 1983. Beobachtungen zur Syntax, Lexik und zum Erzählverhalten in zwei psychoanalytischen Erstinterviews. In: Keseling, G./Wrobel, A. (Hrsg.). 43–98.

    Google Scholar 

  • Keseling, G./Wrobel, A. (Hrsg.) 1983. Latente Gesprächsstrukturen. Untersuchungen zum Problem der Verständigung in Psychotherapie und Pädagogik. Beltz: Weinheim.

    Google Scholar 

  • Kichler, K./Lalouschek, J./Menz, F. 1983. “Einen Satz! Einen Satz–weil wir überziehn eigentlich schon unsre Sendezeit.” Überlegungen zum Sprachverhalten von Diskussionsleitern. Wiener Linguistische Gazette 31–32. 15–36.

    Google Scholar 

  • Klann, G. 1979. Die Rolle affektiver Prozesse in der Dialogstrukturierung. In: Wodak-Leodolter, R./Flader, D. (Hrsg.). 117–155.

    Google Scholar 

  • Klüwer, R. 1974. Die Zielsetzung der Psychoanalyse und einiger anderer psychotherapeutischer Verfahren. In: Muck, M. et al. (Hrsg.). 64–77.

    Google Scholar 

  • Koerfer, A./Neumann, C. 1982. Alltagsdiskurs und psychoanalytischer Diskurs. Aspekte der Sozialisierung des Patienten in einen ‘ungewohnten’ Diskurstyp. In: Flader, D./Grodzicki, W.-D./Schröter, K. (Hrsg.). 96–137.

    Google Scholar 

  • Köhle, K./Joraschky, P. 1990. Die Institutionalisierung der Psychosomatischen Medizin im klinischen Bereich. In: Adler, R. et al. (Hrsg.). 1990. 415–460.

    Google Scholar 

  • Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.) 1982. Das Gespräch während der ärztlichen Visite. Empirische Untersuchungen. Urban and Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Krappmann, L. 1972. Soziologische Dimensionen der Identität. Strukturelle Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen. Klett-Cotta: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Krug, R./Köhle, K. 1982. Der Gebrauch von Personalpronomina als Indikator für Beziehungskonstellationen in Visitengesprächen. In: Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.). 178–195.

    Google Scholar 

  • Labov, W./Fanshel, S. 1977. Therapeutic Discourse. New York.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1985. “Streit’s nur schön!” - Sprachliche Formen der Beziehungsgestaltung in Fernsehdiskussionen. (Club 2). Diplomarbeit Universität Wien.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1989. Möglichkeiten und Grenzen des ärztlichen Gesprächs. Eine linguistische Analyse der Gespräche zwischen Medizinstudentlnnen und Kranken in einem Anamnesegruppen-Fachtutorium. In: Deusch, E. et al. 1989. Medizinisches Fachtutorium–Anamnesegruppe. Forschungsbericht: Wien. 84–131.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1990. Alltag in der Ambulanz–oder die organisierte Verhinderung des ärztlichen Gesprächs. In: Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft 15, 16. 233–249.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1992. Explizite und implizite Normen in der Gesprächsausbildung von Medizinstudentlnnen. Diskussionspapier im Arbeitskreis für Angewandte Gesprächsforschung, Münster, 15., 16.5.1992. Ms.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1993a. “I bin wegn einer colitis ulcerosa hier.” oder wie Ärzte, Ärztinnen und Patient, inn, en miteinander sprechen lernen. Wiener Linguistische Gazette 47, 1993. 28–54.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1993b. “Irgendwie hat man ja doch bißl Angst.” Zur Bewältigung von Emotion im psychosozialen ärztlichen Gespräch. In: Löning, P. and Rehbein, J. (Hrsg.). 177–190.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1994a. “Erzähln Sie mir einfach.”–Die psychosoziale Dimension von Krankheit als Problem in der medizinischen Gesprächsausbildung. In: Bliesener, T. and Brons-Albert, R. (Hrsg.). 195–216.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1994b. “Nur ganz normale Sachn.”–Möglichkeiten und Probleme der Gesprächsausbildung von Medizinstudentlnnen. In: A. Redder and I. Wiese (Hrsg.). 199–217.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Wodak, R. 1994c. Liebe, gnädige Frau…“–Sprache und Sprechen mit Frauen, über Frauen. In: Angerer, M.L./Dorer, J. (Hrsg.). Gender und Medien. Studienbücher der Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Bd. 9. Braumüller: Wien. 214–223.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J. 1995. “Des is nicht anfallsartig? Des is dauernd?” Wie Ärzte und Ärztinnen ärztliches Sprechen lernen. In: G. Bachleitner-Held (Hrsg.).: Verbale Interaktion. Kovac Verlag (in Druck).

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Kichler, K. 1987. Therapy Talk–Start, Begin and Outset. In: R. Wodak and P. van de Craen. (eds.) 1987. Neurotic and Psychotic Language Behaviour. Multilingual Matters: Clevedon. 125–138.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Menz, F. 1987. Das programmierte Chaos. Arzt-Patient-Gespräche in einer internistischen Ambulanz. In: Sprachreport 4, 1987.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Menz, F. 1988. “Jetzt geht’s wieda los.” Qualitative Methoden in der Soziolinguistik, dargestellt am Arzt-Patient-Gespräch. In: Diem-Wille, G. and Pechar, H. (Hrsg.) 1988. Qualitative Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften. Zeitschrift für Hochschuldidaktik, Sonderheft 12. 194–213.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Menz, F. 1990. Ambulanzgespräche. Kommunikation zwischen Ambulanzschwestern und Ärzt, inn, en. In: K. Ehlich et al. (Hrsg.) 1990. Medizinische und therapeutische Kommunikation. Diskursanalytische Untersuchungen. Westdeutscher Verlag: Opladen. 12–26.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Nowak, P. 1988. “Aber es ist passiert…” - Diskurse über Aids. In: Dür, W./Pelikan, J. (Hrsg.) 1988. “Aids - Analyse einer gesellschaftlichen Herausforderung”. Wien. 401–432.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Nowak, P. 1989. Insider–Outsider: Die Kommunikationsbarrieren der medizinischen Fachsprache. In: Dressler, W.U./Wodak, R. (Hrsg.) 1989. 6–18.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Menz, F./Wodak, R. 1988. Gespräche in der Ambulanz. Ein Zwischenbericht. Deutsche Sprache 2, 1988. 167–191.

    Google Scholar 

  • Lalouschek, J./Menz, F./Wodak, R. 1990. Alltag in der Ambulanz. Gespräche zwischen Ärzten, Schwestern und Patienten. Narr: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, F. 1984. Die psychosomatische Konsultation–Anspruch und Wirklichkeit. In: Schüffel, W./Fassbender, C.F. (Hrsg.). 79–90.

    Google Scholar 

  • Laplanche, J./Pontalis, J.B. 1975. Das Vokabular der Psychoanalyse. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lenga, G./Gutwinski, J. 1979. Sprechstunden-Psychotherapie des Arztes. Die Ausbildung in Balint-Gruppen aus linguistischer Sicht. In: Wodak-Leodolter, R./Flader, D. (Hrsg.). 78–97.

    Google Scholar 

  • Leuzinger-Bohleber, M. (Hrsg.) 1985. Psychoanalytische Kurztherapien. Zur Psychoanalyse in Institutionen. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Levinson, S.C. 1983. Pragmatics. Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Ley, P. 1977. Psychological Studies of Doctor Patient Communication. London: Pergamon Press.

    Google Scholar 

  • Löning, P. 1985. Probleme der Dialogsteuerung in Arzt-Patienten-Gesprächen. In: Löning, P./Sager, S.F. (Hrsg.). 105–126.

    Google Scholar 

  • Löning, P./Rehbein, J. (Hrsg.) 1993. Arzt-Patienten-Kommunikation. Analysen zu interdisziplinären Problemen des medizinischen Diskurses. de Gruyter: Berlin.

    Google Scholar 

  • Löning, P./Sager, S.F. (Hrsg.) 1985. Kommunikationsanalysen ärztlicher Gespräche. Ein Hamburger Workshop. Buske: Hamburg.

    Google Scholar 

  • Lorber, J./Farrell, S.A. (eds.) 1991. The Social Construction of Gender. Newbury House Publ.: Rowley, Mass.

    Google Scholar 

  • Löw-Beer, M. 1990. Unbewußte Konflikte und ihre Bewußtmachung im Kontext therapeutischer Kommunikation. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 158–172.

    Google Scholar 

  • Ludewig, K. 1987. Vom Stellenwert diagnostischer Maßnahmen im systemischen Verständnis von Therapie. In: Schiepek, G. (Hrsg.). 155–173.

    Google Scholar 

  • Maclean, J. 1989. Approaches to describing doctor-patient-interviews. In: Coleman, H. (ed.) 1989. 263–296.

    Google Scholar 

  • Main, T.F. 1981a. Das Krankenhaus–eine therapeutische Institution. In: Hilpert, H., Schwarz, R.Beese, F. (Hrsg.). 40–66.

    Google Scholar 

  • Main, T.F. 198 lb. Das Leiden. In: Hilpert, H., Schwarz, R.Beese, F. (Hrsg.). 154–182.

    Google Scholar 

  • Maturana, H./Varela, F. 1987. Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. Scherz: Bern.

    Google Scholar 

  • Maynard, D.W. 1991. The Perspective-Display Series and the Delivery and Receipt of Diagnostic News. In: Boden, D., Zimmerman, D. (eds.) 1991. 164–193.

    Google Scholar 

  • Meerwein, F. 1986. Das ärztliche Gespräch. Dritte, vollst. überarb. u. erw. Aufl. Huber: Bern.

    Google Scholar 

  • Menz, F. 1985. Leistungen der Linguistik für die Sprache in Institutionen: “Dia- gnostische” oder “therapeutische” Wissenschaft? In: Aufrisse 1985, 4.

    Google Scholar 

  • Menz, F. 1989. Manipulation strategies in newspapers: a program for critical linguistics. In: Wodak, R. (ed.) 1989. 227–250.

    Google Scholar 

  • Menz, F. 1991. Der geheime Dialog. Institutionalisierte Verschleierungen in der Arzt-Patient-Kommunikation. Peter Lang: Bern.

    Google Scholar 

  • Menz, F./Nowak, P. 1992. Kommunikationstraining für Ärzte und Ärztinnen in Österreich: Eine Anamnese. In: Fiehler, R./Sucharowski, W. (Hrsg.) 1992. 79–86.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hermann, R. (Hrsg.) 1978. Sprechen-Handeln-Interaktion. Niemeyer: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hermann, R./Weingarten, R. 1982. Zur Interpretation und interaktiven Funktionen von Abschwächungen in Therapiegesprächen. In: Detering, K. et. al. (Hrsg.). 242–252.

    Google Scholar 

  • Mika, B. 1983. “Es is’ eben schwer mit den Fragen, die sie stellen!” Exemplarische Analyse eines Interviews. In: Keseling, G., Wrobel, A. (Hrsg.). 265–294.

    Google Scholar 

  • Mishler, E.G. 1984. The Discourse of Medicine: Dialectics of Medical Interviews. Ablex: Norwood, NJ.

    Google Scholar 

  • Morgan, W.L./Engel, G.L. 1977. Der klinische Zugang zum Patienten. Anamnese und Körperuntersuchung. Eine Anleitung für Studenten und Ärzte. Huber: Bern.

    Google Scholar 

  • Morris, G.H. 1985. The Remedial Episode as a Negotiation of Rules. In: Street, R.L., Cappella, J.N. (eds.). 70–84.

    Google Scholar 

  • Muck, M. et al. (Hrsg.). 1974. Informationen über Psychoanalyse. Frankfurt, M.

    Google Scholar 

  • Nothdurft, W. 1984. Ein Instrument zur Verlaufsanalyse von Sprechstundeninteraktionen. In: Tewes, U. (Hrsg.). 109–113.

    Google Scholar 

  • Nowak, P. 1984. Die Intervention des Therapeuten - eine vergleichende sprachwissenschaftliche Untersuchung von psychoanalytischer, klientenzentrierter und suggestiver Therapie. Diplomarbeit Universität Wien.

    Google Scholar 

  • Nowak, P./Wimmer-Puchinger, B. 1990. Die Umsetzung linguistischer Analyseergebnisse in ein Kommunikationstraining mit Ärzten - Ein Modellversuch. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 137–142.

    Google Scholar 

  • Ochs, E./Schiefflin, B. 1989. Language has a heart. Text 9 (1) (1989). 7–25.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. 1958. Struktur und Funktion der modernen Medizin In: König, R./Tönnesmann, M. (Hrsg.). 1958. Probleme der Medizinsoziologie. Op-laden: Köln. 16–37.

    Google Scholar 

  • Pauli, H.G. 1990. Sozialmedizinische und medizinsoziologische Aspekte zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit und Krankheit. In: Adler, R. et al. (Hrsg.) 1990. 39–48.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, R. 1980. Konzepte psychoanalytisch orientierter Beratung. Psyche 34. 123.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, W.M. 1991. Krankheit und zwischenmenschliche Beziehung. In: Finke, J./Teusch, L. (Hrsg.). 25–44.

    Google Scholar 

  • Pomerantz, A. 1984. Agreeing and disagreeing with assessments: some features of preferred, dispreferred turn shapes. In: Atkinson, J.M./Heritage, J. (eds.). 57101.

    Google Scholar 

  • Pomerantz, A.,/Mastriano, B./Halfond, M. 1987. Students clinican’s difficulties while conducting the summary diagnostic interview. Text, vol. 7 (1) (1987). 19–36.

    Google Scholar 

  • Pühl, H./Schmidbauer, W. (Hrsg.) 1991. Supervision und Psychoanalyse. Selbstreflexion der helfenden Berufe. Fischer: Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Quasthoff, U. 1980. Erzählen in Gesprächen. Linguistische Untersuchungen zu Strukturen und Funktionen am Beispiel einer Kommunikationsform des Alltags. Narr: Tübingen.

    Google Scholar 

  • Quasthoff-Hartmann, U. 1982. Frageaktivitäten von Patienten in Visitengesprächen. Konversationstechnische und diskursstrukturelle Bedingungen. In: Köhle, K., Raspe, H.-H. (Hrsg.) 1982. 70–101.

    Google Scholar 

  • Quasthoff, U. 1990. Das Prinzip des primären Sprechers, das Zuständigkeitsprinzip und das Verantwortungsprinzip. Zum Verhältnis von “Alltag” und “Institution” am Beispiel der Verteilung des Rederechts in Arzt-Patient-Interaktionen. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 66–81.

    Google Scholar 

  • Raspe, H.-H. 1983. Information im Krankenhaus. Vandenhoeck and Ruprecht: Göttingen.

    Google Scholar 

  • Redder, A. (Hrsg.) 1983. Kommunikation in Institutionen. OBST 24.

    Google Scholar 

  • Redder, A./Wiese, I. (Hrsg.) 1994. Medizinische Kommunikation: Diskurspraxis, Diskursethik, Diskursanalyse. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Rehbein, J. 1980. Sequentielles Erzählen–Erzählstrukturen von Immigranten bei Sozialberatungen in England. In: Ehlich, K. (Hrsg.). 64–108.

    Google Scholar 

  • Rehbein, J. 1984. Beschreiben, Berichten und Erzählen. In: Ehlich, K. (Hrsg.) 1984. Erzählen in der Schule. Narr: Tübingen. 67–127.

    Google Scholar 

  • Rehbein, J. 1986. Institutioneller Ablauf und interkulturelle Mißverständnisse in der Allgemeinpraxis. Diskursanalytische Aspekte der Arzt-Patient-Kommunikation. In: Curare 9, 86. 297–328.

    Google Scholar 

  • Rellecke, E.-M. 1985. Selbstverantwortung und Mitbestimmung des Patienten bei seiner Behandlung. Praktische Nutzanwendung der Analyse ärztlicher Gespräche. In: Löning, P./Sager, S.F. (Hrsg.). 39–84.

    Google Scholar 

  • Rellecke, E.-M. 1990. Diskursanalyse und Psychotherapie. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 182–187.

    Google Scholar 

  • Renschler, H. 1984. Evaluation kommunikativer Fähigkeiten in der Ärztefortbildung. In: Schüffel, W./Fassbender, C.F. (Hrsg.). 24–36.

    Google Scholar 

  • Richter, H.-E./Wirsching, M. (Hrsg.) 1991. Neues Denken in der Psychosomatik. Fischer: Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Ringel, E./Rossmanith, S. (Hrsg.) 1989. Die Arzt-Patient-Beziehung. Ausgewählte Aspekte. Maudrich: Wien.

    Google Scholar 

  • Ripke, T. 1991. Konkrete Veränderungsmöglichkeiten der ärztlichen Gesprächsführung. In: Finke, J./Teusch, L. (Hrsg.). 217–226.

    Google Scholar 

  • Rogers, C. 1973. Die klientenzentrierte Gesprächstherapie. Kindler: München. Rogers, C. 1987. Eine Theorie der Psychotherapie, der Persönlichkeit und der zwischenmenschlichen Beziehungen. GwG-Verlag: Köln.

    Google Scholar 

  • Sachse, R. 1991. Probleme und Potentiale in der gesprächspsychotherapeutischen Behandlung psychosomatischer Klienten. In: Finke, J./Teusch, L. 197–216.

    Google Scholar 

  • Sachse, R./Maus, C. 1991. Zielorientiertes Handeln in der Gesprächspsychotherapie. Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sacks, H./Schegloff, E./Jefferson, G. 1974. A Simplest Systematics for the Organisation of Turn Taking for Conversation. In: Language 50. 696–735.

    Google Scholar 

  • Sager, S.F. 1984. Ein Schichtmodell zur Dialoganalyse. In: Tewes, U. (Hrsg.). 163–170.

    Google Scholar 

  • Sandig, B. 1990. Gesprächsanalyse und Psychotherapie. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 173–181.

    Google Scholar 

  • Schegloff, E.A. 1991. Reflections an Talk and Social Structure. In: Boden, D./Zimmerman, D. (eds.) 1991. 44–70.

    Google Scholar 

  • Schegloff, E.A., Sacks, H. 1973. Opening up closings. In: Semiotica B. 289–327.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (Hrsg.) 1973. Zur Theorie der Institution. Bertelsmann: Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Schiepek, G. (Hrsg.). 1987. Das Konzept der systemischen Diagnostik. In: Schiepek, G. (Hrsg.). 13–46.

    Google Scholar 

  • Schiepek, G. (Hrsg.). 1987. Systeme erkennen Systeme. Individuelle, soziale und methodische Bedingungen systemischer Diagnostik. Psychologie Verlags Union: München-Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Knaebel, S. 1988. Zum Begriff des ’ärztlichen Deutens’ im Rahmen einer diskursanalytischen Psychotherapieforschung. In: Deutsche Sprache 3, 1988. 259–270.

    Google Scholar 

  • Schneller, T. et al. 1980. Medizinische Psychologie I II. Die Integration psychologischer Konzepte in die Medizin. Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schraml, W. 1988. Das psychodiagnostische Gespräch. Fischer: Frankfurt, M.

    Google Scholar 

  • Schüffel, W. 1983. Sprechen mit Kranken. Erfahrungen studentischer Anamnesegruppen. Urban and Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Schüffel, W./Fassbender, C.F. (Hrsg.) 1984. Fortbildung für Ärzte - Beiträge aus der psychosomatischen Medizin. Springer: Berlin.

    Google Scholar 

  • Schwarz, R./Hilpert, H. 1981. Der psychotherapeutisch tätige Arzt im Krankenhaus. In: Hilpert, H./Schwarz, R./Beese, F. (Hrsg.). 125–144.

    Google Scholar 

  • Schwitalla, J. 1979. Dialogsteuerung in Interviews. Huber: München.

    Google Scholar 

  • Scott, M.B./Lyman, S.M. 1976. Praktische Erklärungen. In: Auwärter, M./Kirsch, E./Schröter, K. (Hrsg.). 73–114.

    Google Scholar 

  • Siegrist, J. 1977. Empirische Untersuchungen zu Kommunikationsprozessen bei Visiten. OZS 3–4 (1977).

    Google Scholar 

  • Sinclair, J./Coulthard, M. 1975. Towards an Analysis of Discourse. London: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Sodemann, U./Toerkott, J./Köhle, K. 1982. Affekt-Themen in Visiten bei Patienten mit ungünstiger Prognose auf einer internistisch-psychosomatischen Krankenstation. In: Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.). 210–231.

    Google Scholar 

  • Sontag, S. 1981. Krankheit als Metapher. Fischer: FaM:

    Google Scholar 

  • Speck, A. 1987. “Ich will Ihnen doch da keine Diagnose an den Hals hängen.” Eindrucksmanagement zwischen Patientenselbstbild und therapeutischer Intervention. In: Stitz, S./Speck, A./Gessinger, J. (Hrsg.). 141–160.

    Google Scholar 

  • Speck, A. 1990. Zur Themenentwicklung im Therapiegespräch. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 198–209.

    Google Scholar 

  • Speierer, G.-W./Weidelt, J./Schmid, F.X. 1984. Selbstbild und Arztideal bei vorklinischen Medizinstudenten. Psychother.med.Psychol. 34 (1984). 213–219.

    Google Scholar 

  • Spiess, K. (o.J.) Die psychosomatische Anamnese. Vorläufige Lernunterlage für den Unterricht in angewandter Psychosomatik. Arbeitsgruppe für Internistische Psychosomatik. II.Med.Univ.Kinik: Wien. Ms.

    Google Scholar 

  • Spranz-Fogasy, T. 1990. Ärztliche Kommunikation. Transfer diskursanalytischen Wissens in die Praxis. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 143–157.

    Google Scholar 

  • Spranz-Fogasy, T. 1992. Ärztliche Gesprächsführung–Inhalte und Erfahrungen gesprächsanalytisch fundierter Weiterbildung. In: Fiehler, R., Sucharowski, W. (Hrsg.) 1992. 68–78.

    Google Scholar 

  • Stitz, S. 1987. Zur Konstitution von Intersubjektivität in Therapiegesprächen. In: Stitz, S., Speck, A., Gessinger, J. (Hrsg.). 57–77.

    Google Scholar 

  • Stitz, S./Speck, A./Gessinger, J. (Hrsg.) 1987. Therapiegespräche. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 37.

    Google Scholar 

  • Streeck, S. 1989. Die Fokussierung in Kurzzeittherapien. Eine konversationsanalytische Studie. Westdeutscher Verlag: Opladen.

    Google Scholar 

  • Streeck, S. 1990. Die Kurzzeittherapie und ihr Verhältnis zur Alltagskommunikation. Ergebnisse einer konversationsanalytischen Studie. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 188–197.

    Google Scholar 

  • Street, R.L./Cappella, J.N. (eds.). Sequence and Pattern in Communicative Behaviour. Edward Arnold: London.

    Google Scholar 

  • Strotzka, H. (Hrsg.) 1975. Psychotherapie: Grundlagen, Verfahren, Indikationen. Urban and Schwarzenberg: Wien.

    Google Scholar 

  • Strotzka, H. (Hrsg.) 1984. Psychotherapie und Tiefenpsychologie. 2. Aufl. Springer: Wien.

    Google Scholar 

  • Strotzka, H./Wimmer, H. (Hrsg.) 1986. Arzt-Patient-Kommunikation im Krankenhaus. Facultas: Wien.

    Google Scholar 

  • Stubbs, W. 1984. Discourse Analysis. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Stucke, W. 1990. Die Balint-Gruppe. 2.neu bearb.Aufl. Deutscher Ärzte Verlag: Köln.

    Google Scholar 

  • Stumm, G. 1988. Zur Geschichte der Psychotherapie in Österreich. In: Jandl-Jager, E./Stumm, G. (Hrsg.). 166–196.

    Google Scholar 

  • Sucharowski, W. 1982. Fragen verdeutlichen. Zu Inhalt und Funktion von Frageerweiterungen bei Lehrerfragen. In: Detering, K. et. al. (Hrsg.). 293–304.

    Google Scholar 

  • Have, P. 1991. Talk and Institution: A Reconsideration of the “Asymmetry” of Doctor-Patient-Interaction. In: Boden, D./Zimmerman, D. (eds.) 1991. 138–163.

    Google Scholar 

  • Teusch, L. 1991a. Praxis der Gesprächspsychotherapie bei Neurosen, psychosomatischen Erkrankungen und in der psychosomatischen Grundversorgung. In: Finke, J., Teusch, L. 125–140.

    Google Scholar 

  • Teusch, L. 1991b. Diagnostik in der Gesprächspsychotherapie am Beispiel der Angsterkrankungen. In: Finke, J./Teusch, L. 45–58.

    Google Scholar 

  • Tewes, U. et al. 1978. Medizinische Psychologie I. Psychologische Konzepte für die Medizin. Kohlhammer: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Tewes, U. (Hrsg.). 1984. Angewandte Medizinpsychologie. Fachbuchhandlung f. Psychologie, Verlagsabt.: Frankfurt, M.

    Google Scholar 

  • Thomä, H./Kächele, H. 1985. Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Grundlagen. Bd. 1. Springer: Berlin.

    Google Scholar 

  • Todd, A.D. 1984. The prescription of contraception: Negotiations between doctors and patients. Discourse Processes, 7. 171–200.

    Google Scholar 

  • Toolan, M. 1988. Ruling Out Rules in the Analysis of Conversation. Journal of Pragmatics 13 (1988). 251–274.

    Google Scholar 

  • Treichler, P.A. 1984. Problems and Problems: Power Relationships in a Medical Encounter. In: C. Kramarae, M. Schulz and W.M. O’Barr (eds.) 1984. Language and Power. Sage: London. 62–88.

    Google Scholar 

  • Uexküll, Th.v. 1990. Einleitung. In: Adler, R. et al. (Hrsg.). 1–5.

    Google Scholar 

  • Uexküll, Th.v./Wesiak, W. 1990. Wissenschaftstheorie und Psychosomatische Medizin, ein bio-psycho-soziales Modell. In: Adler, R. et al. (Hrsg.). 5–38.

    Google Scholar 

  • Van Dijk T. 1989. Structures of Discourse and Structures of Power. In: Communication Yearbook 12 (1989). 18–59.

    Google Scholar 

  • Van Dijk, T. (ed.) 1990. Discourse analysis in the 1990s. Text 10–1, 2 (1990) (special issue).

    Google Scholar 

  • Wahmhoff, S. 1983. Sprachliche Aspekte von Abstinenz und Gegenübertragung im psychoanalytischen Erstgespräch. In: Keseling, G./Wrobel, A. (Hrsg.). 111–146.

    Google Scholar 

  • Wahmhoff, S./Wenzel, A. 1979. Ein hm ist noch lange kein hm–oder was heißt klientenbezogene Gesprächsführung? In: Dittmann, J. (Hrsg.). 258–297.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. 1991. Der Kranke als Fremder–Gesprächstherapie zwischen Normalität und Fremdheit. In: Finke, J./Teusch, L. 95–124.

    Google Scholar 

  • Weiner, H. 1990. Anwendung psychosomatischer Konzepte in der Psychiatrie. In: Adler, R. et al. (Hrsg.). 1990. 916–939.

    Google Scholar 

  • Weinhold, C. 1988. Fachexterne Kommunikation im Krankenhaus: ein Forschungsbericht. Magisterarbeit, Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Weinhold, C. 1991. Kommunikation in Krankenhäusern. Ein Forschungsbericht über deutschsprachige Analysen der Gespräche zwischen Arzt und Patient und das Gesprächsverhalten des Pflegepersonals. Zs. f. Germanistik 3, 1991. 674–684.

    Google Scholar 

  • Weingarten, R. 1990. Reformulierungen in der Gesprächspsychotherapie. In: Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 228–240.

    Google Scholar 

  • Wesiak, W. 1984a. Psychosomatische Medizin in der ärztlichen Praxis. Probleme, Möglichkeiten, Grenzen. Urban and Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Wesiak, W. 1984b. Die Balint-Methode in der ärztlichen Weiterbildung. In: Schüffel, W./Fassbender, C.F. (Hrsg.). 91–98.

    Google Scholar 

  • West, C. 1984. ‘Medical Misfires: Mishearings, Misgivings and Misunderstandings in Physician-Patient Dialogues’. Discourse Processes, 7. 107–134.

    Google Scholar 

  • West, C. 1985. Routine Complications: Troubles with talk between doctors and patients. Indiana University Press: Bloomington, IN.

    Google Scholar 

  • West, C. 1990. Not just ‘doctors’ orders’ directive-response sequences in patient’s visits to women and men physicians. Discourse and Society, vol. 1 (1) (1990). 85–112.

    Article  Google Scholar 

  • West, C./Frankel, R.M. 1991. Miscommunication in Medicine. In: N. Coupland/H. Giles and J.M. Wiemann (eds.) 1991. 166–194.

    Google Scholar 

  • West, C./ZimmermanN, D.H. 1985. Gender, Language and Discourse. In: T.v. Dijk (ed.) 1985. Handbook of Discourse Analysis. vol 4 (1985). Academic Press: London.

    Google Scholar 

  • Westphale, C./Köhle, K. 1982. Gesprächssituation und Informationsaustausch während der Visite auf einer internistisch-psychosomatischen Krankenstation. In: Köhle, K./Raspe, H.-H. (Hrsg.). 102–139.

    Google Scholar 

  • Weydt, H. (Hrsg.) 1979. Die Partikeln der deutschen Sprache. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Weydt, H. (Hrsg.) 1983. Partikeln und Interaktion. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Wilke, S./Jochens, B. 1987. Die Eröffnung von Erstgesprächen in der psychosomatischen Medizin. In: Stitz, S./Speck, A./Gessinger, J. (Hrsg.). 107–130.

    Google Scholar 

  • Willi, J./Heim, E. 1986. Psychosoziale Medizin. Gesundheit und Krankheit in biopsycho-sozialer Sicht. Bd. 1. Grundlagen. Springer Verlag: Berlin.

    Google Scholar 

  • Wimmer, H./Pelikan, J./Strotzka, H. 1981. Arzt-Patient-Kommunikation am Beispiel des Anamnesegesprächs. Unveröffentlichter Forschungsbericht des L.Boltzmann-Instituts für Medizinsoziologie: Wien.

    Google Scholar 

  • Wimmer, H./Pelikan, J. 1984. Effekte psychosozialer Interventionen bei der präund postoperativen Betreuung von Patienten im Krankenhaus. Unveröffentlichter Forschungsbericht des L.-Boltzmann-Instituts für Medizinsoziologie: Wien.

    Google Scholar 

  • Wirth, B. 1988. Zur Begriffsbestimmung von Psychotherapie und psychologischer Beratung. In: Jandl-Jager, E./Stumm, G. (Hrsg.). 26–35.

    Google Scholar 

  • Wittman, L. 1983. Was macht die psychotherapeutische Kommunikation therapeutisch wirksam? In: Keseling, G./Wrobel, A. (Hrsg.). 99–110.

    Google Scholar 

  • Wodak, R. 1981. Das Wort in der Gruppe. Linguistische Studien zur therapeutischen Kommunikation. Verlag d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften: Wien.

    Google Scholar 

  • Wodak, Ruth (ed.) 1989. Language, Power, and Ideology. Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Lalouschek, J./Hein, N. 1985. Arzt-Patient-Kommunikation: Ein Projektbericht. Wiener Linguistische Gazette 34.

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Lalouschek, J./Menz, F. 1992. Kommunikationstraining für Ärzte und Ärztinnen. Ms.

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Menz, F./Lalouschek, J. 1989. Sprachbarrieren. Die Verständigungskrise der Gesellschaft. Edition Atelier: Wien.

    Google Scholar 

  • Wodak, R./Quasthoff-Hartmann, U. (Hrsg.) 1985. Kommunikation in Institutionen. Aufrisse 4, 1985.

    Google Scholar 

  • Wodak, R./van de Craen, P. (eds.) 1987. Neurotic and Psychotic Language Behaviour. Multilingual Matters: Clevedon.

    Google Scholar 

  • Wodak-Leodolter, R./Flader, D. (Hrsg.) 1979. Therapeutische Kommunikation. Ansätze zur Erforschung der Sprache im psychoanalytischen Prozeß. Scrip-tor: Königstein, Ts.

    Google Scholar 

  • Wolberg, L.R. 1983. Kurzzeit-Psychotherapie. Thieme: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wrobel, A. 1983. “Fragen” im psychoanalytisch orientierten Erstinterview. In: Keseling, G./Wrobel, A. (Hrsg.). 147–174.

    Google Scholar 

  • Wrobel, A. 1990. Der Therapeut schweigt. Zur konversationellen Struktur und Funktion von Schweigehandlungen in der Psychotherapie. In. Ehlich, K. et al. (Hrsg.). 241–255.

    Google Scholar 

  • Wyss, D. 1977. Die tiefenpsychologischen Schulen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Entwicklung, Probleme, Krisen. 5.,erw. Aufl Vandenhoeck and Ruprecht: Göttingen.

    Google Scholar 

  • Zimmerman, D./Boden, D. 1991. Structure-in-Action. An Introduction. In: Boden, D./Zimmerman, D. (eds.) 1991. 3–21.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Lalouschek, J. (1995). Literaturverzeichnis. In: Ärztliche Gesprächsausbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91652-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91652-5_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12730-9

  • Online ISBN: 978-3-322-91652-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics