Skip to main content

Die fundamentalistische Entzauberung der Welt Das ethnopsychoanalytische Fallbeispiel eines indianischen Mormonen in Ecuador

  • Chapter
  • 189 Accesses

Zusammenfassung

Wenn ich mich im Folgenden mit den lebensgeschichtlichen Folgewirkungen fundamentalistischer Missionsgesellschaften in Lateinamerika beschäftige, so fragt sich zurecht, was diese Thematik mit Migrationsprozessen zu tun haben mag. Nur auf den ersten Blick scheinen dies jedoch zwei völlig disparate Themenbereiche zu sein. Bei näherer Betrachtung eröffnet sich hingegen eine Perspektive, die durchaus einen Vergleich von Migrations- und Bekehrungsprozeß erlaubt: so läßt sich die von fundamentalistischen Missionsgesellschaften aus den USA betriebene Bekehrung von katholischen Indianern in Ecuador durchaus als eine Form der Migration, als Prozeß einer inneren, religiösen Migration verstehen, wobei die Bekehrung eine ähnlich gravierende und die Lebenssituation insgesamt verändernde Krise bewirkt wie etwa die Migration in eine fremde Kultur.1 Durch die Bekehrung verändert sich die Lebensführung, aber auch das Geschlechterverhältnis und schließlich der individuelle und kollektive Identitätsentwurf.2 Konvertiten sind insofern ähnlich wie Migranten mit psychischen und sozialen Konflikten, vor allem mit Trennungs-, Verlust-, Abgrenzungs- und Anpassungskonflikten konfrontiert.3 Sowohl Bekehrung wie auch Migration setzen deshalb eine biographische Zäsur: Sie sind zugleich Ausdruck wie auch Ergebnis einer lebensgeschichtlichen Krise, von deren Bewältigung die Gestaltung des zukünftigen Lebensentwurfes abhängig ist. Von daher lassen sich Bekehrung und Migration auch als Sozialisationschancen begreifen, die im Erwachsenenleben eine neue Möglichkeit bieten, festgefahrene Strukturen der eigenen Identität und unbewältigte Konflikte aus Kindheit und Jugend aufzugreifen, zu revidieren und einer befriedigerenden Lösung zuzuführen.4 In diesem Sinne würde die durch Bekehrung und Migration heraufbeschworene Krise ein existentielles Bemühen um Korrektur und Emanzipation beinhalten.5 Allerdings besteht auch die Gefahr, daß diese Chance ungenutzt bleibt und es lediglich zur Wiederholung alter Konfliktmuster kommt. Dann wäre die Bekehrung und die Migration lediglich die Fortsetzung, bzw. die Neuauflage alter Konflikttraditionen, die auch die neuen Lebensverhältnisse, wenn auch unter anderen Vorzeichen, weiter bestimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albin Estrada/Maria/Mufioz, Juan Pablo (1987): Con Dios todo se puede. La Invasiön de las Sectas al Ecuador, Quito

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula (1990): Migration und Biographie. Habilitationsschrift, Bremen

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula (1994): Migration und Ethnizität. In: Kößler, Reinhart/Schiel,Tilman (Hg.): Nationalstaat und Ethnizität, Frankfurt, S. 161–178

    Google Scholar 

  • Bastian, Jean Pierre (1983): Protestantismo y Sociedad en Mexico, Mexico, D.F.

    Google Scholar 

  • Bleger, José/Castelnuovo, Allan/Pedersen, Duncan (1984): Teoria Psicoanalitica y Tercet Mundo, Quito

    Google Scholar 

  • Bosse, Hans (1994): Der fremde Mann. Jugend, Männlichkeit und Macht. Eine Ethnoanalyse, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Eissler, Kurt R. (1958): Bemerkungen zur Technik der psychoanalytischen Behandlung Pubertierender nebst einigen Überlegungen zum Problem der Perversion. In: Psyche 1966: 837–872

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario (1983): Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Flaake, Karin/King, Vera (1992): Weibliche Adoleszenz. Zur Sozialisation junger

    Google Scholar 

  • Frauen, Frankfurt Hohenstein, Jane de (1991): Das Reich der magischen Mütter. Eine Untersuchung über die Frauen in den afro-brasilianischen Besessenheitskulten Candomblé, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Hutten, Kurt (1982): Seher, Grübler, Enthusiasten. Das Buch der traditionellen Sekten und religiösen Sondergemeinschaften, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kepel, Gilles (1991): Die Rache Gottes. Radikale Moslems, Christen und Juden auf dem Vormarsch, München

    Google Scholar 

  • Kohl, Karl-Heinz (1979): Exotik als Beruf. Zum Begriff der ethnographischen Erfahrung bei B. Malinowski, E.E. Pritchard und C. Lévi-Strauss, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Krüger-Zeul, Mechthild (1982): Gegenübertragung — ein Stiefkind der Psychoanalyse. In: Das Unbehagen in der Psychoanalyse. Eine Streitschrift, Frankfurt, S. 71–85

    Google Scholar 

  • Lewis, Oscar (1964): Seventh Day Adventism in a Mexican Village: A Study in Motivation and Cultur Change. In: Manners, R.A. (ed.): Process and Pattern in Culture — Essays in honor of J. H. Steward, Chicago, S. 63–83

    Google Scholar 

  • Leithäuser, Thomas/Volmerg, Birgit (1979): Anleitung zur empirischen Hermeneutik. Psychoanalytische Textinterpretation als sozialwissenschaftliches Verfahren, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Lorenzer, Alfred (1974): Die Wahrheit der psychoanalytischen Erkenntnis. Ein historisch-materialistischer Entwurf, Frankfurt

    Google Scholar 

  • ders. (1981): Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit. Eine Religionskritik, Frankfurt

    Google Scholar 

  • ders. (1986): Tiefenhermeneutische Kulturanalysen. In: Ders. (Hg.): Kultur-Analysen. Psychoanalytische Studien zur Kultur. Frankfurt, S. 11–98

    Google Scholar 

  • Martin, David (1990): Tongnes of Fire. The explosion of Protestantism in Latin America, Oxford/Cambridge

    Google Scholar 

  • Meier, Peter, C. (1982): Artesania Campesina e integración al mercado:Algunos ejemplos de Otavalo. In: ILE-PUCE (ed.), Quito, S. 212–148

    Google Scholar 

  • Muratorio, Blanca (1982): Etnicidad, Evangelización y Protesta en el Ecuador, Quito

    Google Scholar 

  • Nadig, Maya (1986): Die verborgene Kultur der Frau, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich (1993): Die objektive Hermeneutik als unverzichtbare methodologische Grundlage für die Analyse von Subjektivität. Zugleich eine Kritik der Tiefenhermeneutik. In: Jung, Thomas/Müller-Doohm, Stefan: Wirklichkeit’ im Deutungsprozeß, Frankfurt, S. 106–189

    Google Scholar 

  • Parin, Paul/Morgenthaler, Fritz/Parin-Matthèy, Goldy (1971): Fürchte Deinen Nächsten wie dich selbst, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Prien, Hans-Jürgen (1978): Die Geschichte des Christentums in Lateinamerika, Göttingen Prokop, Ulrike (1989): Unveröffentlichter Teil der Habilitation.

    Google Scholar 

  • dies. (1991): Die Illusion vom großen Paar, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin (1990): Fundamentalismus als patriarchalische Protestbewegung, Tübingen

    Google Scholar 

  • Rohr, Elisabeth (1990): Der Traum vom Fliegen. In: Ethnopsychoanalyse. Glaube, Magie, Religion, Frankfurt, S. 55–87.

    Google Scholar 

  • dies. (1990): Über die Ursachen des Erfolges protestantischer Missionsunternehmen in Lateinamerika. In: Peripherie 39 /40, S. 196–216

    Google Scholar 

  • dies. (1991): Die Zerstörung kultureller Symbolgefüge. Über den protestantisch-fundamentalistischen Ein-fluß in Lateinamerika und die Zukunft des indianischen Lebensentwurfes, München

    Google Scholar 

  • dies. (1992): Der protestantische Fundamentalismus in Lateinamerika: ein paternalistisches Surrogat? In:Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, No. 32, S. 37–45

    Google Scholar 

  • dies. (1993): Fundamentalismus: eine Utopie der Entrechteten? Eine ethnopsychoanalytische Fallstudie aus Ecuador und einige Überlegungen zur Methode psychoanalytischer Feldforschung. In: Peripherie 50, S. 19–36

    Google Scholar 

  • dies. (1996): Rausch und Askese. Zur Ethnopsychoanalyse des Fundamentalismus. In: Journal für Psychologie

    Google Scholar 

  • Schäfer, Heinrich (1992): Protestantismus in Zentralamerika, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Steger, Hanns-Albert (1989): Kreolischer Synkretismus: vudú, macumba, umbanda. In: Steger, H.-A.: Weltzivilisation und Regionalkultur, München

    Google Scholar 

  • Stoll, David (1990): Is Latin America turning Protestant? The Politics of Evangelical Growth, Berkeley/Los Angeles/Oxford

    Google Scholar 

  • Ströbele-Gregor, Juliana (1988): Die Dialektik der Gegenaufklärung. Zur Problematik fundamentalistischer und evangelikaler Missionierung bei den urbanen aymara in La Paz ( Bolivien ), Bonn

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1965): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, München/Hamburg

    Google Scholar 

  • Salomon, Frank (1973): Weavers of Otavalo.In: Gross, Daniel R.(ed.): Peoples and Cultures of Native South America. Garden City, N.Y., S. 463–492

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ursula Apitzsch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rohr, E. (1999). Die fundamentalistische Entzauberung der Welt Das ethnopsychoanalytische Fallbeispiel eines indianischen Mormonen in Ecuador. In: Apitzsch, U. (eds) Migration und Traditionsbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91622-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91622-8_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13378-2

  • Online ISBN: 978-3-322-91622-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics