Skip to main content
  • 1095 Accesses

Zusammenfassung

Verbrennungsmotoren brauchen zum Starten Unterstützung, bevor sie selbst arbeiten und Energie liefern können. Sie brauchen ausreichend Schwung, um aus den Verbrennungszyklen den Momentenbedarf für die Kompressions- und Gaswechselzyklen zu decken. Auch sind alle Lagerstellen im Motor zunächst ungenügend geschmiert, und so müssen hohe Reibungswiderstände überwunden werden. Kurzum, das Starten („Anlassen“) eines Verbrennungsmotors ist ein Vorgang, der viel Kraft erfordert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Consortia

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Robert Bosch GmbH. (2002). Starter. In: Autoelektrik / Autoelektronik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91560-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91560-3_6

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-91561-0

  • Online ISBN: 978-3-322-91560-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics